Wann kommt der ST ?

Ford Focus Mk4

Hallo Kollegen,
habt Ihr Infos bzw. was denkt Ihr, wann der ST kommt ?? Was glaubt Ihr mit welcher Motorisierung ??

Grüße
Uli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:45:24 Uhr:


Deswegen ja die Frage, was ist Vollausstattung.

Wenn es nach den Beschreibungen bei den einschlägigen Autobörsen im Internet geht, müsste jedes 2. Auto eine Vollausstattung sein. Vollausstattung scheint ein sehr dehnbarer Begriff zu sein. 😁

Für mich allerdings nicht. Vollausstattung ist die volle Ausstattung. Wie das Wort schon sagt: Voll. Für mich bedeutet das, das Auto hat jegliche Sonderausstattung, die man für das Modell auswählen konnte. Und wenn ein Auto alles ChiChi hat, aber z.B. kein Glasdach oder kein Winterpaket oder oder oder, dann ist es keine Vollausstattung. Punkt. Die Leute reden sich das immer so froh, da muss ich immer etwas schmunzeln.

„Hab mir nen XY geholt. Volle Hütte.“

„Oh Glückwunsch, und wie findest du das Head Up Display?“

„Head Up brauch ich nicht, Spielerei.“

„Äh wurscht egal ob du das brauchst, dann ist es einfach keine volle Hütte.“

.
.
.

😁

Allerdings für mich persönlich gehört die Getriebeart und der Motor nicht zu den Kriterien einer Vollausstattung. Motor und Getriebe sind für mich keine Sonderausstattung sondern Antriebsvarianten. Für mich ist ein Focus Titanium mit 115 PS auch eine Vollausstattung sofern er jegliche Sonderausstattung hat.

Aber da gibt es sicherlich auch andere Meinungen zu. Das ist lediglich meine Definition davon.

3706 weitere Antworten
3706 Antworten

Hallo Leute,

bei mir geht es bald dran einen Firmenwagen zu bestellen. Als Motorisierung kommen sowohl der 2.0 EcoBlue mit 150PS, der 1.5 Benziner mit 150Ps und der ST Diesel in Fragen, wegen der Eco-Richtlinien meiner Firma. Ich habe neulich schon im ST-Line gesessen und war wirklich begeistert vom Auto an sich. Zum Einen habe ich direkt eine super Sitzposition gefunden und hab mich vom Platz her sehr wohl gefühlt. Zum anderen finde ich das Auto insgesamt von der Größe her einfach super passend und praktikabel.

Mein größter Schmerz bei der Wahl der Motorisierung sind die "Schalensitze" vom ST bzw. insgesamt der Komfort durch Fahrwerk und Reifen. Ich kann wirklich schlecht einschätzen, wie komfortabel man in diesem auf sportlich gemachten Modell auf Langstrecke unterwegs sein kann. Mir ist vollkommen klar, dass das Auto nicht ausschließlich für die Autobahn gemacht ist, mich reizt der ST besonders um auf den 100km Überland, die ich hin und wieder zu bewältigen habe, mal ein bisschen flotter unterwegs zu sein. Ich möchte aber keine allzu großen Abstriche machen, wenn es dann mal wieder für ein Wochenende mit 1000km auf die Autobahn geht. Nur wegen diesen Bedenken auf die 150PS zu gehen, finde ich eigentlich schwachsinnig. Der ST kostet mich im Monat 10€ Aufpreis bei sonst gleicher Ausstattung, darum überlege ich hin und her...

Kann mir jemand sagen, wie im alten ST der Komfort im Vergleich war? Oder hat vielleicht sogar jemand schon einen Eindruck aus dem neuen? Zu solchen Aspekten finde ich leider nirgends Infos... Wäre daher über jede Meinung dankbar!

viele Grüße,
Daniel

Zitat:

@dani510 schrieb am 29. Mai 2019 um 21:02:56 Uhr:


Hallo Leute,

bei mir geht es bald dran einen Firmenwagen zu bestellen. Als Motorisierung kommen sowohl der 2.0 EcoBlue mit 150PS, der 1.5 Benziner mit 150Ps und der ST Diesel in Fragen, wegen der Eco-Richtlinien meiner Firma. Ich habe neulich schon im ST-Line gesessen und war wirklich begeistert vom Auto an sich. Zum Einen habe ich direkt eine super Sitzposition gefunden und hab mich vom Platz her sehr wohl gefühlt. Zum anderen finde ich das Auto insgesamt von der Größe her einfach super passend und praktikabel.

Mein größter Schmerz bei der Wahl der Motorisierung sind die "Schalensitze" vom ST bzw. insgesamt der Komfort durch Fahrwerk und Reifen. Ich kann wirklich schlecht einschätzen, wie komfortabel man in diesem auf sportlich gemachten Modell auf Langstrecke unterwegs sein kann. Mir ist vollkommen klar, dass das Auto nicht ausschließlich für die Autobahn gemacht ist, mich reizt der ST besonders um auf den 100km Überland, die ich hin und wieder zu bewältigen habe, mal ein bisschen flotter unterwegs zu sein. Ich möchte aber keine allzu großen Abstriche machen, wenn es dann mal wieder für ein Wochenende mit 1000km auf die Autobahn geht. Nur wegen diesen Bedenken auf die 150PS zu gehen, finde ich eigentlich schwachsinnig. Der ST kostet mich im Monat 10€ Aufpreis bei sonst gleicher Ausstattung, darum überlege ich hin und her...

Kann mir jemand sagen, wie im alten ST der Komfort im Vergleich war? Oder hat vielleicht sogar jemand schon einen Eindruck aus dem neuen? Zu solchen Aspekten finde ich leider nirgends Infos... Wäre daher über jede Meinung dankbar!

viele Grüße,
Daniel

Der Vorgänger war sehr komfortabel und der neue soll ja noch Komfortabler sein

Wenn der Komfort dir auch wichtig ist, dann würde ich 2 Dinge tun. Es bei 18 Zoll belassen, die 19 Zoll sind beim mk4 nicht wirklich notwendig.
Und das adaptive Fahrwerk ordern, wenn möglich. Dann sollte auch der Komfort nicht zu kurz kommen. Vom mk3 auf den mk4 zu schließen ist sehr gefährlich, da nicht vergleichst. Es ist ein völlig neues Fahrzeug. Bei den normalen Versionen ist das Fahrwerk des mk4 wesentlich straffer als beim mk3. Da liegen wirklich Welten zwischen. Ich weiß aber nicht, wie es beim ST ist, bin ihn nicht gefahren.

Macht das Performance Paket für 400€ Sinn beim Turnier Diesel?

Ähnliche Themen

Zitat:

@dani510 schrieb am 29. Mai 2019 um 21:02:56 Uhr:


Hallo Leute,

bei mir geht es bald dran einen Firmenwagen zu bestellen. Als Motorisierung kommen sowohl der 2.0 EcoBlue mit 150PS, der 1.5 Benziner mit 150Ps und der ST Diesel in Fragen, wegen der Eco-Richtlinien meiner Firma. Ich habe neulich schon im ST-Line gesessen und war wirklich begeistert vom Auto an sich. Zum Einen habe ich direkt eine super Sitzposition gefunden und hab mich vom Platz her sehr wohl gefühlt. Zum anderen finde ich das Auto insgesamt von der Größe her einfach super passend und praktikabel.

Mein größter Schmerz bei der Wahl der Motorisierung sind die "Schalensitze" vom ST bzw. insgesamt der Komfort durch Fahrwerk und Reifen. Ich kann wirklich schlecht einschätzen, wie komfortabel man in diesem auf sportlich gemachten Modell auf Langstrecke unterwegs sein kann. Mir ist vollkommen klar, dass das Auto nicht ausschließlich für die Autobahn gemacht ist, mich reizt der ST besonders um auf den 100km Überland, die ich hin und wieder zu bewältigen habe, mal ein bisschen flotter unterwegs zu sein. Ich möchte aber keine allzu großen Abstriche machen, wenn es dann mal wieder für ein Wochenende mit 1000km auf die Autobahn geht. Nur wegen diesen Bedenken auf die 150PS zu gehen, finde ich eigentlich schwachsinnig. Der ST kostet mich im Monat 10€ Aufpreis bei sonst gleicher Ausstattung, darum überlege ich hin und her...

Kann mir jemand sagen, wie im alten ST der Komfort im Vergleich war? Oder hat vielleicht sogar jemand schon einen Eindruck aus dem neuen? Zu solchen Aspekten finde ich leider nirgends Infos... Wäre daher über jede Meinung dankbar!

viele Grüße,
Daniel

Also bei den st Modellen ist bei Restkomfort Wunsch auf jedenfalls dringend zu raten das die 19" nicht gewählt werden. Hat ja ein Vorposter schon erwähnt, schliesse mich dem an.
Beim st Diesel nervt mich noch die nicht Verfügbarkeit einer Automatik.
Ansonsten tolles Auto und bei 10€ mehr im Monat zuschlagen!

Zitat:

@Pascal328 schrieb am 29. Mai 2019 um 21:19:27 Uhr:


Macht das Performance Paket für 400€ Sinn beim Turnier Diesel?

joar warum nicht

Danke für die Antworten!

Oh oh, die 19 Zöller gefielen mir doch so sehr im Vergleich zu den 18ern... 🙁 Aber ja, völlig einleuchtend, dass bei 19 Zoll der Restkomfort auf der Strecke bleibt.

Das adaptive Fahrwerk fällt leider raus, da es ein Kombi wird, das kann ich aber verschmerzen denke ich. Gerade in der Hinsicht Fahrwerk fuhr sich der ST-Line Kombi super abgestimmt. Nicht so langweilig wie die Konkurrenz im VAG Konzern. Mein größtes Bedenken sind, wie geschildert, die Sitze. Weil dazu keiner ein Wort verliert denke ich aber nicht mehr, dass ich damit ein ernsthaftes Problem bekommen werde... 🙂

Zitat:

@dani510 schrieb am 29. Mai 2019 um 21:35:03 Uhr:


Danke für die Antworten!

Oh oh, die 19 Zöller gefielen mir doch so sehr im Vergleich zu den 18ern... 🙁 Aber ja, völlig einleuchtend, dass bei 19 Zoll der Restkomfort auf der Strecke bleibt.

Das adaptive Fahrwerk fällt leider raus, da es ein Kombi wird, das kann ich aber verschmerzen denke ich. Gerade in der Hinsicht Fahrwerk fuhr sich der ST-Line Kombi super abgestimmt. Nicht so langweilig wie die Konkurrenz im VAG Konzern. Mein größtes Bedenken sind, wie geschildert, die Sitze. Weil dazu keiner ein Wort verliert denke ich aber nicht mehr, dass ich damit ein ernsthaftes Problem bekommen werde... 🙂

Wie bei meinem Chef, nicht gemeckert ist Lob genug 😁

Die Sorte kenn ich selbst, sieht so aus als würde mich das auch ein Stück weit prägen. 😁

Ich habe gerade hier gelesen, dass manche ihren ST schon in wenigen Wochen bekommen sollen. Meine Bestellung hat noch locker noch Zeit bis Ende Juli. ich werde deshalb versuchen zu warten bis ich einen Händler finde, der einen ST da stehen hat. Hoffentlich lässt der mich dann mal eine Runde drehen. Vielleicht wage ich mich doch noch an die 19 Zöller, wenn die Sitze richtig gut sind. 😁 Den ST-Line kenne ich dann ja schon, im Zweifel wird es dann der mit 150PS Diesel und dem neuerdings bestellbaren Ergonomie-Sitz. 🙂

Zitat:

@wantzit schrieb am 29. Mai 2019 um 21:30:00 Uhr:



Zitat:

@Pascal328 schrieb am 29. Mai 2019 um 21:19:27 Uhr:


Macht das Performance Paket für 400€ Sinn beim Turnier Diesel?

joar warum nicht

Ist doch quasi dann nur Ambientebeleuchtung,
dass andere fällt ja weg

Zitat:

@Pascal328 schrieb am 29. Mai 2019 um 22:00:09 Uhr:



Zitat:

@wantzit schrieb am 29. Mai 2019 um 21:30:00 Uhr:


joar warum nicht

Ist doch quasi dann nur Ambientebeleuchtung,
dass andere fällt ja weg

Für den einen ja, für andere nein. Das kann doch keiner für dich entscheiden.
Fahrmodus Rennstrecke und rote Bremssättel sind auch dabei.

Fahr Mal den Fiesta st wegen der Sitze. Sind glaube ich ähnlich oder gleich.
Im alten st waren die Wangen eher sehr eng, haben dich gut umklammert. Aber weitet sich etwas mit der zeit

Es gibt beim Kombi kein adaptives Fahrwerk?
Das wäre ziemlich blöd..

Zitat:

@AutofanTSI schrieb am 30. Mai 2019 um 20:53:53 Uhr:


Es gibt beim Kombi kein adaptives Fahrwerk?
Das wäre ziemlich blöd..

Nein. Wozu ? 😉

Nein das adaptive Fahrwerk gibt es auf jeden Fall nur im Hatchback. Auch darum hoffe ich, dass ich bald irgendwo in der Nähe bei einem Händler mal einen ST Turnier fahren kann. Hoffe, dass wenn die Sitze und die Reifen okay sind das Fahrwerk mir nicht noch einen Strich durch die Rechnung macht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen