Wann kommt der ST ?

Ford Focus Mk4

Hallo Kollegen,
habt Ihr Infos bzw. was denkt Ihr, wann der ST kommt ?? Was glaubt Ihr mit welcher Motorisierung ??

Grüße
Uli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:45:24 Uhr:


Deswegen ja die Frage, was ist Vollausstattung.

Wenn es nach den Beschreibungen bei den einschlägigen Autobörsen im Internet geht, müsste jedes 2. Auto eine Vollausstattung sein. Vollausstattung scheint ein sehr dehnbarer Begriff zu sein. 😁

Für mich allerdings nicht. Vollausstattung ist die volle Ausstattung. Wie das Wort schon sagt: Voll. Für mich bedeutet das, das Auto hat jegliche Sonderausstattung, die man für das Modell auswählen konnte. Und wenn ein Auto alles ChiChi hat, aber z.B. kein Glasdach oder kein Winterpaket oder oder oder, dann ist es keine Vollausstattung. Punkt. Die Leute reden sich das immer so froh, da muss ich immer etwas schmunzeln.

„Hab mir nen XY geholt. Volle Hütte.“

„Oh Glückwunsch, und wie findest du das Head Up Display?“

„Head Up brauch ich nicht, Spielerei.“

„Äh wurscht egal ob du das brauchst, dann ist es einfach keine volle Hütte.“

.
.
.

😁

Allerdings für mich persönlich gehört die Getriebeart und der Motor nicht zu den Kriterien einer Vollausstattung. Motor und Getriebe sind für mich keine Sonderausstattung sondern Antriebsvarianten. Für mich ist ein Focus Titanium mit 115 PS auch eine Vollausstattung sofern er jegliche Sonderausstattung hat.

Aber da gibt es sicherlich auch andere Meinungen zu. Das ist lediglich meine Definition davon.

3706 weitere Antworten
3706 Antworten

Zitat:

@Jogi1808 schrieb am 12. Dezember 2020 um 21:25:17 Uhr:



Zitat:

@DrehmomentDieter schrieb am 12. Dezember 2020 um 20:04:44 Uhr:


Wer ein sportliches Fahrzeug will nimmt den Handschalter...der hat auch ordentlich bumms
Da ist der GTI (auch Handschalter) ne lahme Ente dagegen

Zu Automatik/DSG einfach mal ein Zitat von Walter Röhrl googlen...mehr gibts dazu nicht zu sagen

Na dann schaut euch mal dieses Video an.... soviel zu Handschalter hat mehr bumms....

https://youtu.be/GnSQP50gMuE

Ein Handschaltgetriebe hat immer einen etwas ganz wichtiges was über die Zeiten bestimmt: der Fahrer und dessen Fertigkeiten
Ausserdem hat der Schalter bei der Beschleunigung im Gang mehr bumms

Du kannst nicht mal ansatzweise mit der Hand so schnell schalten wie es ein Automatikgetriebe macht, aber du kannst gerne selbst dran glauben....

Und was mich noch mehr fasziniert, diejenigen hier die selbst noch nie den ST als Automatik gefahren sind wissen am besten darüber bescheid....

Zitat:

@Jogi1808 schrieb am 12. Dezember 2020 um 22:29:26 Uhr:


Du kannst nicht mal ansatzweise mit der Hand so schnell schalten wie es ein Automatikgetriebe macht, aber du kannst gerne selbst dran glauben....

Ich bin jedenfalls schon einen Golf 7 GTI Performance (245ps) und dem Golf 7 GTI TCR gefahren
TCR mit DSG, war gerade aus schneller als der ST und allgemein ein echt schönes und sportliches Fahrzeug
Den Performance bin ich mit Schaltgetriebe gefahren...der war mir echt zu lahm. War vom Durchzug so wie mein Fiesta ST mk7 mit 182Ps.
Also hat sich definitiv nicht schneller angefühlt.

Und jetzt rein nach meinem Empfinden und dem ausser Acht lassen von irgendwelchen Zahlen und Millisekunden😁
Der Focus ST hat sich da einfach am wuchtigsten, stärksten, sportlichsten und spassigsten Gefahren.

PS: Focus ST als Automatik bin ich erst vor 2 Wochen gefahren, klar die Schaltvorgänge sind schneller als Manuell, aber aufgrund des Wandlers fühlte er sich trotzdem träger an

Ähnliche Themen

Ich bin beide gefahren, den Handschalter und den Automatik, den ich mir auch gekauft habe. 2 Tage Probefahrt damals mit dem Schalter, natürlich wenn du rein nur den sportlichen Aspekt siehst, macht der natürlich mehr Spaß. Meines Erachtens ist der Motor mit Serienleistung aber sowieso nicht der Brüller, weder mit Handschaltung noch mit Automatik... aber dagegen kann man ja GsD was tun. So macht er mir auch als Automatik Spaß, und wenn ich mal irgendwelche Passtraßen ballere gibts den M Modus uns Schaltwippen. Und die schalten wesentlich vernünftiger als z.B. ein DSG Getriebe vom S3 oder Golf R. Das ist meine Meinung und mein Empfinden, ich beurteile oder Vergleiche auch nur Autos, die auch schon selber gefahren bin, im Gegensatz zu vielen anderen die nur irgendwas nachplappern was sie irgendwo gehört oder gelesen haben. Aber jedem das seine, und wenn man dann von so Nichtswissern noch als Fanboy bezeichnet wird, dann fragt man sich schon?!? Der bin ich sicher nicht, denn wenn ich etwas als Mist empfinde dann sage ich das auch, denn ich habe das Auto ja nicht selbst gebaut sondern nur gekauft.

Aiaiai 280PS und 420 Nm sind zu wenig...na dann würd ich mir keinen Focus ST holen sondern einen Lamborghini
Ausserdem beurteile ich auch nur Autos die ich selbst gefahren bin😉

Na ja, 300.000 € zu 35.000 €.....
fällt dir was auf? 🙂 und gibts nicht mit Hängerkupplung 😉
Meine Aussage war auch nicht auf dich bezogen.....

Zitat:

@Jogi1808 schrieb am 12. Dezember 2020 um 23:41:42 Uhr:


Na ja, 300.000 € zu 35.000 €.....
fällt dir was auf? 🙂 und gibts nicht mit Hängerkupplung 😉
Meine Aussage war auch nicht auf dich bezogen.....

War bewusst übertrieben dargestellt
Dann eben einen RS3 oder so🙂

Achso, das habe ich missverstanden, sorry🙂

Ja aber ich bin mit dem Focus sehr zufrieden, für mich ein tolles Preis-Leistungs Verhältnis. RS3 hat eine Bekannte, da bist du dann fast bei 80.000.-€ viel zu viel Geld für mich für ein Auto.... der ST passt schon 😉

Zitat:

@Jogi1808 schrieb am 13. Dezember 2020 um 00:15:35 Uhr:


Ja aber ich bin mit dem Focus sehr zufrieden, für mich ein tolles Preis-Leistungs Verhältnis. RS3 hat eine Bekannte, da bist du dann fast bei 80.000.-€ viel zu viel Geld für mich für ein Auto.... der ST passt schon 😉

Da stimme ich dir zu!
Mehr Leistung ist immer gut aber dir Preis-Leistung muss trotzdem noch stimmen
Da ist der ST perfekt, außerdem noch echt gut für den Alltag🙂

Man musss ja nicht gleich so beleidigt sein,

auf einige trifft Fanboy aber schon extrem zu,da ist alles schick u.keinerlei Kritik ist zugelassen,besonders wenn man den bescheidenen Wandler anspricht,allgemein beim Mk4.
Meine allgemeine Beobachtung seit 20 Jahren,Ford hinkt bzgl.Fahrleistungen immer hinterher u.das sogar mit teils 20-30 Papier PS mehr,dies wird immer schön geredet oder es wird nach Ausreden o. zutreffenden Gründen gesucht:
-zu schwer
-Auto günstig,man solle nicht BMW/Audi/Benz Qualität erwarten(ich weiß,die soll auch lala geworden sein)
-Gänge zu kurz weil er bei 98kmh spätestens schalten muss
-zu kurz am Ende weil Vmax gering ist
-zu lang übersetzt,dadurch fehlt spritzigkeit
-es ist garnicht von Ford gewollt das er in einer Performancedisziplin der King ist
-der Schalter fällt zurück da Zugkraftunterbrechung vorhanden ist,die Konkurenz kam bisher ja meist als Doppelkuppler
-die anderen Hot Hatch haben mehr Leistung wie auf dem Papier
-Ford machts umgekehrt,geben einiges mehr an wie er wirklich hat

Alles Punkte die seit Jahren als Gründe(Ausrede o.Wahrheit)genommen werden weil ein Ford Hot Hatch immer etwas abreißen lassen muss trotz Mehrleistung,es wird nie besser u.diesbezüglich bekommt das Ford nicht auf die Reihe oder will das wirklich nicht,weiß der Geier.
Fakt ist aber das die Leistung meist ein großer Punkt ist,siehe Focus RS mit teils nur 325PS auf Rolle,seine Gegner hatten selbes trotz 25PS weniger auf Datenblatt,brüsten brauch man sich mit dem trägen RS dann natürlich ne,das wurde teils zur Lachnumer.
Zum ST automatik,da gabs doch schonmal einen der Vergleich machte Schalter/Wandler u.zuletzt mit dem Golf 7 GTI,der Wandler war immer schneller bis 100 was für gutes Start u.schnelles schalten spricht,daran liegts nicht denn schnell schalten konnten die Wandler schon im Mk3 1,5 EB.
Über 100 aber geht dem ST mit Wandler die Luft aus,tipp so spätestens bei 150,die Spreizung viel zu groß,er dreht nicht weit genug aus u.fällt wie seine kleine Motorengeschwister in der Drehzahl zu weit ab dann was ihn jegliches Tempertament raubt sowie das weiterziehn auf 200 sehr zäh wird was nicht am Motor selbst liegt.
Ford hat es hier mal wieder verpasst sich mal positiv zu zeigen u.genauso herrauszuragen wie sie es beim Fahrwerk können wo sie Meister sind.
Mein Traum war eigentlich ein ST mit Automatik aber die Fehler der kleinen Motoren wurden teils wieder übernommen u.haben einen bitteren Beigeschmack,da wäre Schalter mit Flatshift besser aber will endlich mal Automatik u.satt Leistung.
Der Preis des ST ist nicht gering da seine Rabattierung sehr mau ist,geschuldet dem Flottenverbrauch,habe das erst mit dem gut informierten Verkäufer meines FFH gehabt das Thema u.da kann man den Preis nichtmehr als Grund nehmen um miese Abstimmung sich schönzureden.
Der Ami fähige Wandler ist hier in D.völlig unplaziert da völlig andere Ansprüche herrschen,zumindst im Bereich ST.
Wie ich schonmal woanders schreib,die alten Powershift in den Dieseln waren in dem Breich wo der Wandler hier abkackt mehr alt top u.der einstige Mk3 STD mit Powershift war schneller(längere Gänge) u.sparsamer wie der Schalter,ebenso beschleunigte er schneller,daran hätte man beim ST Mk4 mit Diesel u.Benziner anknüpfen können,das wäre was geiles gewesen auch wenn die Doppelkuppler iher Eigenheiten haben.

Ich kann dir bei Zeiten mal ein Video machen wie die Beschleunigung ab 100 aussieht... siehst du, genau das meine ich .... du vermutest ,daß ab 150 km/h kein Vorschub mehr da ist und das Getriebe zu früh schaltet.
Anscheinend bist du aber noch nie einen ST Automatik gefahren. Darum kann ich deine Meinung auch nicht ernst nehmen. Der ST Automatik dreht im Sport und Racemodus in jedem Gang bis in den Begrenzer, wer was anderes behauptet erzählt ganz einfach Märchen. Schade ist, daß der 7.Gang dann nicht mehr aktiv ist, hier hätte man eben durch eine engere Abstufung in den Gängen 5-7 noch mehr Sportlichkeit erreichen können.
Ich bin auch noch nie einen Mildhybrid gefahren, deshalb werde ich auch in Themen über diese Motorisierung keinen Kommentar abgeben, das würde ich eben auch hier erwarten, daß man nicht einfach irgendwas total schlecht redet mit dem man selber keinen Funken Erfahrung gesammelt hat.
Damit bin ich jetzt hier raus.

Die Performance Modelle von Ford sind eher auf Fahrspass als Performance ausgelegt.
Das wird so propagiert und u.a. den Testern der Zeitschrift Sport Auto ausdrücklich gelobt.
Da sollte man sich auch mal die letzte Wahl anschauen. 7 Preise durch Fan Boys?
Ich find's schon diffamierend, vor allem wenn man sich seine Meinung hier querlesend bildet.
Die Leute haben sich ihren ST schon gezielt ausgesucht. Gibt sogar Leute die in's ST Lager gewechselt sind, weil ihr Wunsch Performance Golf nicht oder spät als Handschalter kommt.
Ist doch für jeden was am Markt dabei.
Die Leute die nen pubertierenden furzenden Auspuff brauchen, können sich z.B. nen i30n kaufen.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 13. Dezember 2020 um 04:38:50 Uhr:


Man musss ja nicht gleich so beleidigt sein,

auf einige trifft Fanboy aber schon extrem zu,da ist alles schick u.keinerlei Kritik ist zugelassen,besonders wenn man den bescheidenen Wandler anspricht,allgemein beim Mk4.
Meine allgemeine Beobachtung seit 20 Jahren,Ford hinkt bzgl.Fahrleistungen immer hinterher u.das sogar mit teils 20-30 Papier PS mehr,dies wird immer schön geredet oder es wird nach Ausreden o. zutreffenden Gründen gesucht:
-zu schwer
-Auto günstig,man solle nicht BMW/Audi/Benz Qualität erwarten(ich weiß,die soll auch lala geworden sein)
-Gänge zu kurz weil er bei 98kmh spätestens schalten muss
-zu kurz am Ende weil Vmax gering ist
-zu lang übersetzt,dadurch fehlt spritzigkeit
-es ist garnicht von Ford gewollt das er in einer Performancedisziplin der King ist
-der Schalter fällt zurück da Zugkraftunterbrechung vorhanden ist,die Konkurenz kam bisher ja meist als Doppelkuppler
-die anderen Hot Hatch haben mehr Leistung wie auf dem Papier
-Ford machts umgekehrt,geben einiges mehr an wie er wirklich hat

Alles Punkte die seit Jahren als Gründe(Ausrede o.Wahrheit)genommen werden weil ein Ford Hot Hatch immer etwas abreißen lassen muss trotz Mehrleistung,es wird nie besser u.diesbezüglich bekommt das Ford nicht auf die Reihe oder will das wirklich nicht,weiß der Geier.
Fakt ist aber das die Leistung meist ein großer Punkt ist,siehe Focus RS mit teils nur 325PS auf Rolle,seine Gegner hatten selbes trotz 25PS weniger auf Datenblatt,brüsten brauch man sich mit dem trägen RS dann natürlich ne,das wurde teils zur Lachnumer.
Zum ST automatik,da gabs doch schonmal einen der Vergleich machte Schalter/Wandler u.zuletzt mit dem Golf 7 GTI,der Wandler war immer schneller bis 100 was für gutes Start u.schnelles schalten spricht,daran liegts nicht denn schnell schalten konnten die Wandler schon im Mk3 1,5 EB.
Über 100 aber geht dem ST mit Wandler die Luft aus,tipp so spätestens bei 150,die Spreizung viel zu groß,er dreht nicht weit genug aus u.fällt wie seine kleine Motorengeschwister in der Drehzahl zu weit ab dann was ihn jegliches Tempertament raubt sowie das weiterziehn auf 200 sehr zäh wird was nicht am Motor selbst liegt.
Ford hat es hier mal wieder verpasst sich mal positiv zu zeigen u.genauso herrauszuragen wie sie es beim Fahrwerk können wo sie Meister sind.
Mein Traum war eigentlich ein ST mit Automatik aber die Fehler der kleinen Motoren wurden teils wieder übernommen u.haben einen bitteren Beigeschmack,da wäre Schalter mit Flatshift besser aber will endlich mal Automatik u.satt Leistung.
Der Preis des ST ist nicht gering da seine Rabattierung sehr mau ist,geschuldet dem Flottenverbrauch,habe das erst mit dem gut informierten Verkäufer meines FFH gehabt das Thema u.da kann man den Preis nichtmehr als Grund nehmen um miese Abstimmung sich schönzureden.
Der Ami fähige Wandler ist hier in D.völlig unplaziert da völlig andere Ansprüche herrschen,zumindst im Bereich ST.
Wie ich schonmal woanders schreib,die alten Powershift in den Dieseln waren in dem Breich wo der Wandler hier abkackt mehr alt top u.der einstige Mk3 STD mit Powershift war schneller(längere Gänge) u.sparsamer wie der Schalter,ebenso beschleunigte er schneller,daran hätte man beim ST Mk4 mit Diesel u.Benziner anknüpfen können,das wäre was geiles gewesen auch wenn die Doppelkuppler iher Eigenheiten haben.

Ist denn schon wieder Märchenstunde?😁

Sorry aber so viel Unwahrheiten ohne fundierte Beweise hab ich noch nie gelesen.

1. Was Performance angeht ist Ford in der Klasse schon seit einigen Jahren unter den Top 3 wenn nicht sogar an der Spitze

2. VMax macht kein anderer HotHatch ihm Konkurrenz (vielleicht Civic Type R) also win Top Speed von 280kmh (was nachweislich viele Focus St schaffen) da kannst mit einem GTI oder ähnlichem einpackem

3. Ford Modelle geben mehr Leistung an als sie haben? Quelle? Stimmt vielleicht auf einige Modelle des Focus RS mk3. Aber sonst definitiv nicht. Der Aktuelle Fiesta ST streut bei sehr sehr vielen nach oben, der Mk7 Fiesta ST auch.
Beim aktuellen Focus ST gibts auch mittlerweile viele Messungen..bisher keinen gesehen der weniger als angegeben hatte. Gut einer hatte nur 276 PS, aber dafür auch über 440Nm Drehmoment

Also hat nur zufällig deiner weniger?
Der Mk1 ST hatte oft weniger,der Mk2 RS hatte oft weniger,der Mk3 RS ist wo das bekannteste Objekt,Mk3 ST lagen wo wieder oft drüber,Mondeo Mk3 ST hatte wo auch oft einige PS weniger.
Performance in Sachen Vortrieb meine ich,nichts bzgl.Fahrwerk u.Agilität.
Hab nicht behauptet das der Mk4 ST weniger Leistung hat,meinte das auf Modelle der letzten 20 Jahre u.das trifft ne auf alle zu,es ging hier speziell um den Automaten der ihm jeglichen Vortrieb raubt,hätte da gerne mal den Vergleich zu Schalter,der ist ja sehr gängig was Fahrleistungen angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen