Wann kommt der ST ?
Hallo Kollegen,
habt Ihr Infos bzw. was denkt Ihr, wann der ST kommt ?? Was glaubt Ihr mit welcher Motorisierung ??
Grüße
Uli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:45:24 Uhr:
Deswegen ja die Frage, was ist Vollausstattung.
Wenn es nach den Beschreibungen bei den einschlägigen Autobörsen im Internet geht, müsste jedes 2. Auto eine Vollausstattung sein. Vollausstattung scheint ein sehr dehnbarer Begriff zu sein. 😁
Für mich allerdings nicht. Vollausstattung ist die volle Ausstattung. Wie das Wort schon sagt: Voll. Für mich bedeutet das, das Auto hat jegliche Sonderausstattung, die man für das Modell auswählen konnte. Und wenn ein Auto alles ChiChi hat, aber z.B. kein Glasdach oder kein Winterpaket oder oder oder, dann ist es keine Vollausstattung. Punkt. Die Leute reden sich das immer so froh, da muss ich immer etwas schmunzeln.
„Hab mir nen XY geholt. Volle Hütte.“
„Oh Glückwunsch, und wie findest du das Head Up Display?“
„Head Up brauch ich nicht, Spielerei.“
„Äh wurscht egal ob du das brauchst, dann ist es einfach keine volle Hütte.“
.
.
.
😁
Allerdings für mich persönlich gehört die Getriebeart und der Motor nicht zu den Kriterien einer Vollausstattung. Motor und Getriebe sind für mich keine Sonderausstattung sondern Antriebsvarianten. Für mich ist ein Focus Titanium mit 115 PS auch eine Vollausstattung sofern er jegliche Sonderausstattung hat.
Aber da gibt es sicherlich auch andere Meinungen zu. Das ist lediglich meine Definition davon.
3706 Antworten
Sollte Tesla es echt schaffen wie angekündigt ein Modell für 25000 € zu bauen dann würde ich nicht nein sagen.
Bei Tesla bekommt man funktionierende schnell Ladestationen ohne dieses ganz Anbieter durcheinander.
Ich bin echt mal gespannt ob die es in 3 Jahren schaffen.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 23. September 2020 um 21:46:01 Uhr:
Bei Tesla bekommt man funktionierende schnell Ladestationen ohne dieses ganz Anbieter durcheinander.
Meinst du etwas in der Art?
jap das ist der Grund wieso das aktuell mit der Infrastruktur nicht ganz funktioniert. man steht ja zu gewissen Uhrzeiten schon an normalen Tankstellen
Zitat:
@treyy schrieb am 24. September 2020 um 07:12:16 Uhr:
jap das ist der Grund wieso das aktuell mit der Infrastruktur nicht ganz funktioniert. man steht ja zu gewissen Uhrzeiten schon an normalen Tankstellen
Es würde nicht einmal reichen, wenn wir so viele Ladestationen wie Zapfsäulen hätten. Um den gleichen Durchsatz zu schaffen, bräuchten wir wesentlich mehr davon (geschätzt: 10x so viele). Und selbst wenn es die gäbe, dann hätten wir nicht einmal ansatzweise ausreichend Strom dafür. Immer daran denken: nach den Kernkraftwerken sollen auch die Kohle- und Gaskraftwerke abgeschaltet werden.
Ähnliche Themen
Dir ist aber bewusst, dass oft z. B. Windräder still stehen, weil gerade parallel andere Kraftwerke laufen, weil das dem Netzbetreiber besser passt die am laufen zu haben?
Das Thema ist insgesamt deutlich zu komplex um das hier mal eben zu diskutieren.
dann wird aus den nachbarländern, die an ihren kernkraftwrken festhalten(z.b. frankreich), der strom eingekauft.
Zitat:
@GECP schrieb am 23. September 2020 um 22:11:48 Uhr:
Zitat:
@Basti32 schrieb am 23. September 2020 um 21:46:01 Uhr:
Bei Tesla bekommt man funktionierende schnell Ladestationen ohne dieses ganz Anbieter durcheinander.Meinst du etwas in der Art?
Jet hatte vor ein paar Tagen an 75 Tankstellen in Deutschland eine Sonderaktion. Zwischen 12 und 13 Uhr 20 Liter kostenfrei tanken. Hier musste die Polizei den Verkehr auf sämtlichen Zufahrtstrassen regeln und die PKW Schlange war sehr sehr lang.... Amüsant, mit welchen Mitteln die Elektro Mobilität immer wieder schlecht geredet wird. Da kann der Ösi in Californien noch so einen Horror erzählen. Von so einer eigenen Infrastruktur träumen die German dream Car Manufacture nur und müssen auf andere warten. Sich jahrelang nicht einigen können und bloß kein eigenes Geld in die Hand nehmen, war bis vor kurzem noch die Devise 😁
Zumindest sind die Herren im Turm schon mal aus dem Dornröschen Schlaf aufgewacht und bringen so langsam die ersten brauchbaren E - Autos ab 2021 auf den Markt. Das lässt hoffen.
Zitat:
@GECP schrieb am 24. September 2020 um 07:51:42 Uhr:
Zitat:
@treyy schrieb am 24. September 2020 um 07:12:16 Uhr:
jap das ist der Grund wieso das aktuell mit der Infrastruktur nicht ganz funktioniert. man steht ja zu gewissen Uhrzeiten schon an normalen TankstellenEs würde nicht einmal reichen, wenn wir so viele Ladestationen wie Zapfsäulen hätten. Um den gleichen Durchsatz zu schaffen, bräuchten wir wesentlich mehr davon (geschätzt: 10x so viele). Und selbst wenn es die gäbe, dann hätten wir nicht einmal ansatzweise ausreichend Strom dafür. Immer daran denken: nach den Kernkraftwerken sollen auch die Kohle- und Gaskraftwerke abgeschaltet werden.
Das ist doch Panikmache.
Wir verpulvern für nicht e Autos bereits heute ein vielfaches der Energie.
Im Januar 2020 gab es 136.000 zugelassene E Autos. Hybride inclusive.
Das geht Stand heute in der Netzlaststatistik komplett unter. 😁
https://www.firmenauto.de/...-e-autos-vertraegt-das-netz-10492805.html
Zitat:
@NTBooker schrieb am 24. September 2020 um 16:44:44 Uhr:
Und trotzdem macht es Spaß, einen Focus ST Benziner zu fahren. 🙂
Auf jeden Fall.
Wenn wir einmal von dem hypothetischen PHEV-ST mit 200 PS Verbrenner und 100 PS ausgehen, dann dürfte der gegenüber dem aktuellen ST ca. 300 kg Übergewicht haben (Referenz Golf GTE vs. normaler 150 PS Golf). Das heißt, die Fahrleistungen dürften ungefähr dem aktuellen 182 PS Focus entsprechen. Dazu kommt eben noch ein bißchen E-Boost, wenn in den Akkus noch etwas Saft ist (und das ist nicht viel).
Unter dem Strich dürfte er es sehr schwer haben, am aktuellen ST dran zu bleiben. Der Golf GTE kommt auch nicht annähernd an den Golf GTI ran. Sehr schade, aber leider nicht zu ändern.
Jetzt habe ich von meinem RS noch fast einen Liter SAE 0W-40 WSS-M2C937-A übrig und lese nun dass mein neuer ST der denselben Grundmotor hat SAE 0W-30 WSS-M2C950-A bekommen soll.
Empfohlen Ford-Castrol Magnatec
Ob man das alte trotzdem zum nachfüllen verwenden kann?
Zitat:
@LouCashST schrieb am 22. September 2020 um 14:51:38 Uhr:
Ich bin der Meinung dass man lieber die ganzen V8, V6 Power SUV mit mehr als 400 PS einstapfen sollte. Kompakte Sportler sind spaßiger, ebenso alltagstauglich und erhöhen nicht den Flottenverbrauch.
Du wirst es nicht glauben, aber der Focus ST, Golf GTI/R oder Hyundai i30n ist mit das hässlichste für den Flottenverbrauch, was es so in der Automobillandschaft gibt. Viel schlimmer als ein Porsche Cayenne oder auch Ford Mustang GT.
Denn während SUVs oder der Mustang mit sehr hohem Gewicht (erhöht die zu erreichenden Flottenziele) und gutem Gewinn auftrumpfen, sind Hot-Hatches weder schwer noch margenstark, ja teilweise sogar ein Verlustgeschäft rein zur Imagepolitur. Die saufen nur überdurchschnittlich gut.
Sollte es in sagen wir 7 Jahren überhaupt noch Kompaktwagen im Hause Ford geben, die kein SUV sind, kann man potente Verbrenner ohne Elektrifizierung quasi ausschließen.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 27. September 2020 um 11:50:00 Uhr:
Jetzt habe ich von meinem RS noch fast einen Liter SAE 0W-40 WSS-M2C937-A übrig und lese nun dass mein neuer ST der denselben Grundmotor hat SAE 0W-30 WSS-M2C950-A bekommen soll.
Empfohlen Ford-Castrol MagnatecOb man das alte trotzdem zum nachfüllen verwenden kann?
Gefühlt würde ich sagen: Servicebefüllung nein, Nachfüllen ja. Aber was steht denn im Handbuch bzw. was sagt denn dein Händler? Und im Zweifelsfall aufheben (man weiß nie, ob man das nicht noch einmal braucht) oder ab in den Sondermüll. Wegen ein paar Euro lohnt sich der Aufwand eigentlich nicht.
Ist wohl besser die 10-12 Euro in einen Liter neues richtiges Öl zu investieren, ja
Wundert mich nur dass der Motor anderes Öl bekommen soll.
Die Anleitung sagt natürlich 0W30, auch zum nachfüllen, den Händler braucht man nicht ernsthaft fragen ;-)
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 28. September 2020 um 03:43:54 Uhr:
Ist wohl besser die 10-12 Euro in einen Liter neues richtiges Öl zu investieren, jaWundert mich nur dass der Motor anderes Öl bekommen soll.
Die Anleitung sagt natürlich 0W30, auch zum nachfüllen, den Händler braucht man nicht ernsthaft fragen ;-)
Musst dir mal die Ölnormen im Detail anschauen. Wenn das Öl gleichwertig oder besser eingestuft ist, dann kannst du es verwenden.