Wann kommt der ST ?

Ford Focus Mk4

Hallo Kollegen,
habt Ihr Infos bzw. was denkt Ihr, wann der ST kommt ?? Was glaubt Ihr mit welcher Motorisierung ??

Grüße
Uli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:45:24 Uhr:


Deswegen ja die Frage, was ist Vollausstattung.

Wenn es nach den Beschreibungen bei den einschlägigen Autobörsen im Internet geht, müsste jedes 2. Auto eine Vollausstattung sein. Vollausstattung scheint ein sehr dehnbarer Begriff zu sein. 😁

Für mich allerdings nicht. Vollausstattung ist die volle Ausstattung. Wie das Wort schon sagt: Voll. Für mich bedeutet das, das Auto hat jegliche Sonderausstattung, die man für das Modell auswählen konnte. Und wenn ein Auto alles ChiChi hat, aber z.B. kein Glasdach oder kein Winterpaket oder oder oder, dann ist es keine Vollausstattung. Punkt. Die Leute reden sich das immer so froh, da muss ich immer etwas schmunzeln.

„Hab mir nen XY geholt. Volle Hütte.“

„Oh Glückwunsch, und wie findest du das Head Up Display?“

„Head Up brauch ich nicht, Spielerei.“

„Äh wurscht egal ob du das brauchst, dann ist es einfach keine volle Hütte.“

.
.
.

😁

Allerdings für mich persönlich gehört die Getriebeart und der Motor nicht zu den Kriterien einer Vollausstattung. Motor und Getriebe sind für mich keine Sonderausstattung sondern Antriebsvarianten. Für mich ist ein Focus Titanium mit 115 PS auch eine Vollausstattung sofern er jegliche Sonderausstattung hat.

Aber da gibt es sicherlich auch andere Meinungen zu. Das ist lediglich meine Definition davon.

3706 weitere Antworten
3706 Antworten

Boah voll peinlich mit so Anfängerfragen zu kommen

Das einzige Castrol Öl was ich mit WSS-M2C950-A von Castrol finde ist das Magnatec Stop-Start 0W-30 D

Bei den meisten Verkäufern steht bei dass dieses Öl nur für Diesel ist, einer teilte mir aber auf Anfrage mit dass es auch bei meinem 2.3 Benziner ST verwendbar ist.

Bin ich zu doof das richtige Öl zu finden?
Wollte mir nur mal den obligatorischen Liter für den Kofferraum holen der bei mir zwi Jahre hält.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 28. September 2020 um 16:17:59 Uhr:


Boah voll peinlich mit so Anfängerfragen zu kommen

Das einzige Castrol Öl was ich mit WSS-M2C950-A von Castrol finde ist das Magnatec Stop-Start 0W-30 D

Bei den meisten Verkäufern steht bei dass dieses Öl nur für Diesel ist, einer teilte mir aber auf Anfrage mit dass es auch bei meinem 2.3 Benziner ST verwendbar ist.

Bin ich zu doof das richtige Öl zu finden?
Wollte mir nur mal den obligatorischen Liter für den Kofferraum holen der bei mir zwi Jahre hält.

Das ist genau das richtige Öl, also wenn drauf steht „for ford diesel engines“ ist es richtig
Ist verwirrend 😁
Und keinesfalls 0W40 rein! Sonst wars das mit der Garantie

Würde auch lieber ein 0W40 rein machen!

Wobei ich denke dass es auch mit dem OPF zu tun haben kann! Hab mal gehört dass das Öl dadurch auch andere Anforderungen erfüllen muss (und OPF hat der RS ja nicht)

Gibt auch von Rowe eins mit Freigabe

https://www.rowe-oil.de/.../...ec-synt-rsf-950-sae-0w-30-20150-0600-99

Zitat:

@Overload1983 schrieb am 28. September 2020 um 19:40:26 Uhr:


Gibt auch von Rowe eins mit Freigabe

https://www.rowe-oil.de/.../...ec-synt-rsf-950-sae-0w-30-20150-0600-99

Hat das irgendeinen Vorteil gegenüber dem Castrol?

Ähnliche Themen

Ich glaube mittlerweile auch das es auf den Shopseiten falsch drin steht dass es nur für Diesel ist.
Angeblich ist es das einzige Öl im Moment was die Norm WSS-M2C950-A erfüllt, nun sehe ich das von Rowe, wobei mir diese Firma vollkommen unbekannt ist.

Habe gestern Abend noch das Castrol bestellt, es gibt kein andere Castrol Magnatex mit WSS-M2C950-A, also muss es das Öl sein was Ford gerne haben möchte.
Amazon Prime 11 Euro nochwas für die Literkanne, die reicht eh zwei Jahre bei mir als Nachfüllöl.

Zitat:

Wobei ich denke dass es auch mit dem OPF zu tun haben kann! Hab mal gehört dass das Öl dadurch auch andere Anforderungen erfüllen muss (und OPF hat der RS ja nicht)

Und Castrol wirbt dafür dass es besonders Start-Stop geeignet ist weil die Moleküle bei Stillstand besser haften, für dieselspezifische Eigenschaften werben die garnicht.

Wirklich verwirrend 😛

Wenn der Wartungsintervall jedes Jahr ist, warum holt man sich dann Nachfüllöl? Ich schaue einmal im Monat mir den Ölstab an und habe jetzt nach 23.000 km und einem Jahr kein Ölverbrauch.... bzw war jetzt halt schon im August beim Service.

Erstmal fülle ich auf max auf und meine Autos verbrauchen immer Öl.
Und wenn es nur der eine Liter auf die 40.000km sind die ich in drei Jahren fahre.

Es ist zu 100% das Diesel Öl! Hat mir ein befreundeter Meister bei Ford bestätigt

Zitat:

@LouCashST schrieb am 29. September 2020 um 08:21:03 Uhr:


Wenn der Wartungsintervall jedes Jahr ist, warum holt man sich dann Nachfüllöl? Ich schaue einmal im Monat mir den Ölstab an und habe jetzt nach 23.000 km und einem Jahr kein Ölverbrauch.... bzw war jetzt halt schon im August beim Service.

Wenn man viel unterwegs ist und ein exotisches Öl braucht, dann sollte man sich einen Liter in den Kofferraum packen. Longlife IV bekommt man auch nicht an jeder Tankstelle und den Streß wollte ich mir einfach ersparen.

Befremdlich, nur für Diesel steht auch auf der Kanne

Meine Frage ob das so seine Richtigkeit hat und warum man einen Motor verkauft für den es genau ein einziges zugelassenes Öl gibt ( plus das von Rowe wären dann zwei zugelassene) wurde vom Kundenzentrum an die technische Abteilung weiter geleitet, mal schauen was kommt.

20201001
20201001

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 1. Oktober 2020 um 15:36:06 Uhr:


Befremdlich, nur für Diesel steht auch auf der Kanne

Meine Frage ob das so seine Richtigkeit hat und warum man einen Motor verkauft für den es genau ein einziges zugelassenes Öl gibt ( plus das von Rowe wären dann zwei zugelassene) wurde vom Kundenzentrum an die technische Abteilung weiter geleitet, mal schauen was kommt.

Ist doch extra von Ford das Öl!

Es gab auch kein Extra Focus RS öl! Der hat einfach ein castrol 0W40 bekommen.
40er da RS und mehr hitze
Wer regelmäßig über Rennstrecken jagt, für den ist das 0W30 nix...aber dann ist der ST auch das falsche Auto
Normales & betont sportliches Fahren bis hin zu Öltemperaturen von 125-130 Grad machen dem „Dieselöl“ nichts
Schlecht ist es sicherlich nicht, beim Kaltstart auch besser als das 0W40...nur bei sehr hohen Belastungen und Temperaturen ist es eben ein wenig schlechter

Nach der Garantie kann man ja das 0W40 vom RS rein machen

Wobei ich da aufpassen würde wegen dem OPF...muss deswegen nicht unbedingt sein dass ein 0W40 besser ist als ein 0W30....nicht dass man sich damit eher schadet

Fordoel.jpg

Wie kommt Ihr darauf, daß es nur 2 Anbieter gibt?
Motul, MANNOL, Liqui Moly, Castrol, Kroon, Shell..

Wo gibt es das zugelassene Öl 0W30 WSS-M2C950-A bei den anderen Anbietern?

Ich habe nur Castrol ergoogelt die sich grade noch rühmten das einzige mit WSS-M2C950-A im Programm zu haben, und oben hat noch jemand eines von Rowe gepostet

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 2. Oktober 2020 um 00:12:25 Uhr:


Wo gibt es das zugelassene Öl 0W30 WSS-M2C950-A bei den anderen Anbietern?

Ich habe nur Castrol ergoogelt die sich grade noch rühmten das einzige mit WSS-M2C950-A im Programm zu haben, und oben hat noch jemand eines von Rowe gepostet

Zum Beispiel das Shell Helix Ultra 0W30 AFL

https://shop.haberkorn.com/.../...-helix-ultra-professional-af-l-0w-30

Liqui Moly spezial tec f 0w30

https://shop.liqui-moly.de/special-tec-f-0w-30-3.html

Motul eco clesn

https://www.motul.com/de/en/products/8100-eco-clean-0w30

Und so weiter

Zitat:

@NTBooker schrieb am 2. Oktober 2020 um 00:25:35 Uhr:



Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 2. Oktober 2020 um 00:12:25 Uhr:


Wo gibt es das zugelassene Öl 0W30 WSS-M2C950-A bei den anderen Anbietern?

Ich habe nur Castrol ergoogelt die sich grade noch rühmten das einzige mit WSS-M2C950-A im Programm zu haben, und oben hat noch jemand eines von Rowe gepostet

Zum Beispiel das Shell Helix Ultra 0W30 AFL
https://shop.haberkorn.com/.../...-helix-ultra-professional-af-l-0w-30

Liqui Moly spezial tec f 0w30

https://shop.liqui-moly.de/special-tec-f-0w-30-3.html

Motul eco clesn

https://www.motul.com/de/en/products/8100-eco-clean-0w30

Und so weiter

Die Ford Freigabe ist keine neue Erfindung von Ford.

Die kochen auch nur mit Wasser und lehnen sich mit dem Grund Öl und Additivpaket an die jeweilige ACEA Norm an...

Hier müsste es die C2 als Mindestanforderungen in aktueller Version 2016 sein.

Wenn man sich im Lubrizol Diagramm die einzelnen Normen der Hersteller betrachtet,
sieht man das meist sehr gut, welche Herstellernorm zu welcher ACEA passt.
Wenn die Garantie nicht wäre, würde die Mercedes 229.52 die ACEA und die Ford Norm sogar übererfüllen und wäre dann noch die bessere Wahl.. Leider wird die M2 950A noch nicht im lubrizol Diagramm aufgeführt. Dann könnte man direkt vergleichen.

Unterm Strich bedeutet das, wenn ein Öl Hersteller sein Öl nach Norm A zertifizieren lässt und auf die Verpackung schreibt, könnte er das selbe Öl in eine andere Verpackung füllen und nach Norm B zertifizieren lassen.
Ein und das selbe Öl und 2 Fahrzeug Hersteller verweisen auf das für Sie speziell entwickelte Öl.

Castrol war nur der erste, der es zertifiziert und auf die Verpackung geschrieben hat 😉

Hier von Mannol ein Öl für Mercedes mit Ford Freigabe

https://www.mannol.de/.../o-e-m-0w-30

MB 229.52, MB229.51, ACEA C2 C3, Ford M2C950-A usw...

Deine Antwort
Ähnliche Themen