Wann kommt der ST ?
Hallo Kollegen,
habt Ihr Infos bzw. was denkt Ihr, wann der ST kommt ?? Was glaubt Ihr mit welcher Motorisierung ??
Grüße
Uli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:45:24 Uhr:
Deswegen ja die Frage, was ist Vollausstattung.
Wenn es nach den Beschreibungen bei den einschlägigen Autobörsen im Internet geht, müsste jedes 2. Auto eine Vollausstattung sein. Vollausstattung scheint ein sehr dehnbarer Begriff zu sein. 😁
Für mich allerdings nicht. Vollausstattung ist die volle Ausstattung. Wie das Wort schon sagt: Voll. Für mich bedeutet das, das Auto hat jegliche Sonderausstattung, die man für das Modell auswählen konnte. Und wenn ein Auto alles ChiChi hat, aber z.B. kein Glasdach oder kein Winterpaket oder oder oder, dann ist es keine Vollausstattung. Punkt. Die Leute reden sich das immer so froh, da muss ich immer etwas schmunzeln.
„Hab mir nen XY geholt. Volle Hütte.“
„Oh Glückwunsch, und wie findest du das Head Up Display?“
„Head Up brauch ich nicht, Spielerei.“
„Äh wurscht egal ob du das brauchst, dann ist es einfach keine volle Hütte.“
.
.
.
😁
Allerdings für mich persönlich gehört die Getriebeart und der Motor nicht zu den Kriterien einer Vollausstattung. Motor und Getriebe sind für mich keine Sonderausstattung sondern Antriebsvarianten. Für mich ist ein Focus Titanium mit 115 PS auch eine Vollausstattung sofern er jegliche Sonderausstattung hat.
Aber da gibt es sicherlich auch andere Meinungen zu. Das ist lediglich meine Definition davon.
3706 Antworten
Jeder KFZ Hersteller hat ein Gesamt Co2 Ausstoß des Fuhrparks, also der in dem Jahr zugelassenen Fahrzeuge.
Wenn sie da einen gewissen Richtwert übersteigen müssen sie massive Strafen zahlen.
Anscheinend wurden dieses Jahr schon zuviele ST‘s zugelassen und sie wollen so die Strafe umgehen oder mindern indem sie die Zulassungen ins nächste Jahr schieben
Zitat:
@LouCashST schrieb am 14. September 2020 um 09:16:26 Uhr:
Neubestellungen vorerst garnicht. Nur das was bisher bestellt wurde....
ST Automatik wird aktuell nur auf Kundenbestellung und nicht als Lagerfahrzeug gebaut sagte man mir heute als ich meinen holte
Viel Spaß damit
Ähnliche Themen
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 21. September 2020 um 16:22:03 Uhr:
Zitat:
@LouCashST schrieb am 14. September 2020 um 09:16:26 Uhr:
Neubestellungen vorerst garnicht. Nur das was bisher bestellt wurde....ST Automatik wird aktuell nur auf Kundenbestellung und nicht als Lagerfahrzeug gebaut sagte man mir heute als ich meinen holte
Schon mit digitalem Tacho?
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 15. September 2020 um 09:54:27 Uhr:
Es wird wohl so werden das nach u.nach die sportlichen Modelle der Massenhersteller eingestellt werden,der Gewinn an solchen Modellen zu gering gemessen an Stückzahlen und Aufwand für Abgas gedöns was völlig irrsinnig ist u.ausufert.
Dann wird das alte Auto eben gefahren bis es auseinanderfällt.
Meine Kristallkugel sagt mir: Zum Facelift bekommt der ST den Motor aus dem Fiesta ST und eine elektrisch angetriebene Hinterachse, Systemleistung 300 PS (man möchte wenigstens auf dem Papier stärker sein als der aktuelle ST). Über die Sinnhaftigkeit solcher Autos kann man geteilter Ansicht sein.
Fänd ich gut. Ich kenn den 1.5 mit Kennfeldoptimierung (laut Anbieter 210 PS / 340 Nm), und das macht schon Spaß. Wenn jetzt was in der Leistungsklasse "ab Werk" kommt und dazu nochmal 100 PS + xxx Nm von hinten schieben wäre das schon geil ;-)
Klar, nicht zum 250+ Topspeed-Ballern auf der Autobahn (der optimierte 1,5 geht aber mal zumindest problemlos deutlich über 230), aber auf der Landstraße wäre das doch eine spaßige Kombination, die ich ggf. dem jetzigen ST sogar vorziehen würde (wenns nicht so eine weichgespülte Kiste wie der Golf8 GTE wird)
Wenn das so wäre das der der 2,3l aussortiert würde wäre das ein Grund den noch zu kaufen u.wäre eh nur als Sommerfahrzeug in meinem Fall,da wird mit Konservierung komplett zumindest der Rosttod wo nie in Betracht kommen.
Aber äugl derzeit mit nen Proceed GT,ist etwas erschwinglicher komplett u.auch sexy gestylt.
Wobei sportliche Hybriden wenig sportliches besitzen. Gewicht, Beschleunigung etc.
Siehe aktuell er Bericht der AB zum Skoda Oktavia RS Hybrid. Ich bin der Meinung dass man lieber die ganzen V8, V6 Power SUV mit mehr als 400 PS einstapfen sollte. Kompakte Sportler sind spaßiger, ebenso alltagstauglich und erhöhen nicht den Flottenverbrauch.
Zitat:
@LouCashST schrieb am 22. September 2020 um 14:51:38 Uhr:
Wobei sportliche Hybriden wenig sportliches besitzen. Gewicht, Beschleunigung etc.
Das kann schon sein, nur wirst du die zukünftigen CO2-Grenzwerte eben mit einem konventionellen Verbrenner nicht erreichen können.