Wann gibt es 170 PS-TDI in einem "normalen" Golf?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wenn mich VW nicht an BMW (120 d) verlieren will, dann sollten die schleunigst mal den 170 PS-TDI in einem normalen Golf und nicht nur im GTD anbieten!

Die sollen mal was an ihrer Diesel- Motorenpalette tun und nicht nur die TSI`s pushen! Die Nachfrage nach dem 170 PS-TDI wäre in einem Highline oder im Sondermodell "TEAM" sicher größer als im GTD!

Ok, jetzt werden Antworten kommen wie "VW wäre ja blöd, dann würde ja keiner mehr den GTD kaufen!" aber man sollte bei VW auch mal an den Mainstream-Kunden denken! Der GTD ist aus meiner Sicht völlig überteuert, da ist der 120d eine echte Alternative und hat noch 7 PS mehr und außerdem geht der BMW sowieso viel besser als der Golf!

Wir haben einen 116d als Dienstwagen und für seine 115 PS geht der wie die Sau!

Wann kommt den nun endlich mehr Auswahl bei den Diesel-Motoren und insbesondere der 170 PS-TDI für Comfort- und Highline?

Danke für Antworten und vielleicht eine kleine Diskussion!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GolfVI_TSI


Das Problem mit dem 1er ist die unpraktische Raumaufteilung! Bei den Motoren ist BMW spitze, beim Design leider nicht so...

Kann man den Motor des 120d oder des 123d vielleicht in einem Golf VI 1,4 TSI (160 PS) verbauen oder gibt das größere Probleme, z.B. mit dem Getriebe oder so? Ist ja auch ein 6-Gang, müsste also von der Übersetzung her passen, oder?

Was würde das denn so über den Daumen gepeilt kosten und kann mir jemand raten, wo ich das machen lassen soll?

Das ist nicht dein ernst die Frage?🙄🙄🙄

101 weitere Antworten
101 Antworten

Und diese Modelle haben dem Image GTI massiv geschadet.

Andererseits dazu beigetragen,das Proletenimage wieder weg zu bekommen.

Gut, in bestimmten in der Vergangenheit gebliebenen Köpfen,ist GTI halt immer noch Prollkarre, aber stört mich nicht.

Fakt ist,das GTI/GTD eigenständige Linien sind,die mit dieser Motorisierung so angeboten werden.

Wer 210 Benziner PS haben will, muss GTI kaufen, 170 Diesel PS = GTD.
Optisch sind die Unterschiede leider auch viel geringer, als viele es hier ja darstellen.

Es wird keinen normaln 170PS Diesel Highline geben. Findet euch damit ab. Zumal wohl mehr Leute auf einen GTD /GTI verzichten würden,wenn es den auch mit der normale Variante mit den PS gäbe,als welche sich das Auto als non GTD/GTI Variante zulegen würden.

Und zum TE, den GTD für zu teuer empfinden und deshlab will er den normalen Golf mit 170 PS haben, dann aber den 1er ins Gespräch bringen,der deutlich mehr Geld kostet und dann noch als Krönenden Abschluss den 1er Motor im Golf durch Umbau ins Gespräch zu bringen,was um ein vielfaches mehr an geld kosten würde, ist einfach Schwachsinnig.

Da ist normale Optik gewünscht als Grund viel einleuchtender.

Wer nen "normalen" Golf mit 170PS Diesel haben möchte, kann auch einfach nen Audi A3 kaufen.
Ist sogar noch günstiger ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Amok83


Wer nen "normalen" Golf mit 170PS Diesel haben möchte, kann auch einfach nen Audi A3 kaufen.
Ist sogar noch günstiger ;-)

Oder wie gesagt den Golf mit Stufenheck. Den gibts auch als Highline mit 170PS TDI bzw. 200PS TSI.

Bin mal gespannt, ob es den neuen Jetta auch wieder so geben wird.

Das ist aber auch interessant. Laut Konfigurator gibts den Jetta mit dem 170PS TDI CR, aber der hat im Jetta nur Euro 4 und nicht Euro 5 wie im Golf.

Ähnliche Themen

Der Golf Comfortline mit 170 PS würde ca. 25600 € kosten, also der 140 PSer plus Differenz zum 170 PSer (aus dem Passat-Konfigurator entnommen: Knapp 1300 € mehr). Als Trendline wären es rund 24100 €. Bedenkt man wieviel Zutaten der GTD noch hat, ist er den Aufpreis (rund 1900 € zum Comfortline) wohl wert, wenn man diese Extras möchte.

Beim Golf 3 gab es den 115 PS-GTI-Motor mal im normalen Golf. Das schadete dem GTI-Image. Es wäre im gewünschten Falle beim GTD vermutlich genauso.
j.

Hi

ist zwar kein Golf, aber ich habe den 170 PS TDI im rocco und habe immer noch jedesmal ein Dauergrinsen beim Aussteigen. Viele werden sagen das ein Diesel und Sportcoupe sich nicht vertragen, aber ich habe ewig auf die Kombination gewartet. Da macht einfach jeder Kilometer Spaß.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von LANDOS


ist zwar kein Golf, aber ich habe den 170 PS TDI im rocco und habe immer noch jedesmal ein Dauergrinsen beim Aussteigen.

geht nicht, beim Scirocco fehlt dem TE wohl das Platzangebot...

Zitat:

Original geschrieben von GolfVI_TSI


Kann man den Motor des 120d oder des 123d vielleicht in einem Golf VI 1,4 TSI (160 PS) verbauen oder gibt das größere Probleme, z.B. mit dem Getriebe oder so? Ist ja auch ein 6-Gang, müsste also von der Übersetzung her passen, oder?

Was würde das denn so über den Daumen gepeilt kosten und kann mir jemand raten, wo ich das machen lassen soll?

Geh doch einfach mal ins nächste VW-Autohaus und stelle diese Frage dem kompetenten VW-Servicetechniker.

Aber bitte vergiss nicht ne Kamera mitzunehmen, ich will unbedingt sein Gesicht sehen nach der Frage...

Zitat:

Original geschrieben von jansen75



Zitat:

Original geschrieben von GolfVI_TSI


Kann man den Motor des 120d oder des 123d vielleicht in einem Golf VI 1,4 TSI (160 PS) verbauen oder gibt das größere Probleme, z.B. mit dem Getriebe oder so? Ist ja auch ein 6-Gang, müsste also von der Übersetzung her passen, oder?

Was würde das denn so über den Daumen gepeilt kosten und kann mir jemand raten, wo ich das machen lassen soll?

Geh doch einfach mal ins nächste VW-Autohaus und stelle diese Frage dem kompetenten VW-Servicetechniker.
Aber bitte vergiss nicht ne Kamera mitzunehmen, ich will unbedingt sein Gesicht sehen nach der Frage...

😁 Das Gesicht möchte ich auch sehen. 😁

So sahen die Gesichter der Promis, nach der Frage aus.

ich fände den 170ps tdi in einem comfortline auch ein wenig deplatziert. damit versaut er dem GTD sein gewisses alleinstellungsmerkmal des sportlichsten seriendiesels in einem Golf. (unabhängig davon finde ich den GTD allerdings auch überteuert ... aber bei www.autohaus24.de bekommst du ihn schon ab 22.941,62 Euro angeboten 😉) und soweit sind wir am ende noch nicht, das man 170ps in einem VOLKSWAGEN GOLF als mainstream bezeichnen darf. (wir reden hier von der kompaktklasse!!!)

bei BMW bekommt man den 120d zwar unabhängig von zusätzlicher sport-ausstattung, das liegt aber weniger am motor, als eher an der firmen-politik😉 ... auch der 135i hat das M-Paket nicht serienmäßig verbaut! (so ist BMW eben zu seinen kunden😉)

.... und ich bezweifle mal gaaaaanz stark, das ein 120d am ende günstiger kommt als ein Golf GTD. der 1´er hat nicht mal eine klimaanlage serienmäßig verbaut😉

Ich glaube die Motorleistung wird von den GTI/GTD Anhängern überbewertet. Wichtig ist doch, dass GTI/GTD sich vom Aussehen/Ausstattung von normalen Golfmodellen abheben. Die Motorleistung ist hier glaube ich nur zweitrangig.

Ich hätte auch gerne mehr Leistung in meinem bestellten Golf gehabt, aber (habe das an anderer Stelle auch schonmal geschrieben) gibt es ein paar Punkte, die gegen GTI/GTD sprechen:
- Karositze sind hässlich, ausser Leder keine andere Möglichkeit
- GTI röhrt wie leere Raviolidose
- Prollimage

Bezieht sich hauptsächlich auf GTI und ist subjektiv (meine Meinung). Ich mag das alles halt nicht, kann aber damit leben, wenn es jemand gut findet.
Kann den TE verstehen, und ich glaube es würden viele gerne einen 170PS TDI oder 200PS TSI kaufen ohne das Gedöns aussenrum.

Dann würde ich mir mal bei VW Individual ein Angebot machen lassen.

Zumindest im Golf Variant wäre das eine SEHR interessante Motorisierung.
Beim Bor Variant gab es doch schließlich auch die TOP Motorisierungen wie V6, 1,8Turbo und 150PS TDI PD. Und den Jetta gab ja auch mit dem 2.0TFSI (GTI Maschine) im Sportline.

Warum das beim 5er nicht mehr weiter verfolgt wird ... Gründe wird sicher der geringe Absatz sein. Ist aber der Aufwand solch einen Motor mit an zu bieten sooo hoch??? Das wiederum kann ich nicht einschätzen. Meinetwegen kann VW dann vom Variant auch einen Sportableger alá GTD oder GTI bringen. Ideen hatte VW dahin gehend ja schon genug.

Wie dem auch sei, ich persönlich finde es einfach schade.

Zitat:

Original geschrieben von Phil78


Ich glaube die Motorleistung wird von den GTI/GTD Anhängern überbewertet. Wichtig ist doch, dass GTI/GTD sich vom Aussehen/Ausstattung von normalen Golfmodellen abheben. Die Motorleistung ist hier glaube ich nur zweitrangig.

...

wie bitte überbewertet? 210PS im GTI im vgl zum nächstkleineren 160PS TSI unterscheiden sich von den fahrleistungen in etwa wie die 306PS eines BMW 335i und die 420PS eines M3!!!

...und komm jetzt bloß nicht auf die idee, das die motorleistung eines M3 von seinem fahrer überbewertet werden könnte🙄

irgendwann ist trotz zunahme von motorleistung keine exorbitante steigerung der fahrleistungen mehr möglich. der M3 ballert in 4,8 sec von 0-100, ein GTI mit halber leistung in 6,9 sec, während ein nochmalig halbierter 1,2TSI mit 105PS schon 10,6 sec benötigt.

der GTI und auch der GTD stellen in der Golf-Familie das dar, was man gemeinhin als kompaktsportler heutzutage bezeichnet. die käufer solcher autos wünschen sich sehr wohl diese "gewisse" individualität sportlicher insignien. und ist es nicht etwa auch so, das "GTI" als markenzeichen eine sehr lange tradition hat? seit dem Golf V GTI betont man es doch in WOB besonders gern, endlich wieder einen reinen GTI mit eigener linie und eigenem motor im programm zu haben - zu recht😉

den Audi A3 kann man sich mit den 170PS TDI bzw. 200PS TSI motoren auch als Attraction kaufen bzw. den 123d und den 130i auch in nackter basisausstattung im 116´er look. hingegen ist der Audi S3 Motor nicht im Attraction-Kassenmodell zu haben - ich glaube diesen wunsch verfolgen ähnlich wenig leute, wie den wunsch der 170/210PS motoren im Golf Trendline/Comfortline.

...und ganz am ende darf man VW den wunsch mit den modellen GTD und GTI gutes geld zu verdienen nicht als frevelhaft vorwerfen! (ist halt konzernstrategie)

Zitat:

den Audi A3 kann man sich mit den 170PS TDI bzw. 200PS TSI motoren auch als Attraction kaufen bzw. den 123d und den 130i auch in nackter basisausstattung im 116´er look. hingegen ist der Audi S3 Motor nicht im Attraction-Kassenmodell zu haben - ich glaube diesen wunsch verfolgen ähnlich wenig leute, wie den wunsch der 170/210PS motoren im Golf Trendline/Comfortline.

Interessant, dass du Audi als Beispiel nimmst. Audi hat in ihren "GTI"-Modellen ("S"😉 gar keine Diesel.

Auch die dicksten Diesel sind z.B. im A4 in der Ambiente-Ausstattung erhältlich (ähnlich Comfortline).

Das Problem, was VW hat ist eher folgendes: Der 170PS Diesel ist als Sportmotor eigentlich zu schwach und als Reisemotor gerade richtig, aber es gibt keinen Sportvariante darüber, die in den Golf (bzw. Octavia, etc) passt und diese wäre vermutlich auch noch zu teuer.
Daher haben sie aus der Not einfach den größten Diesel, der reinpasst zum Sportmotor erklärt.

Ich glaube weiterhin, dass sich ein GTD nicht besser verkauft, als ein 170PS TDI Comfortline sich verkaufen würde.

Aber seis drum, wir drehen uns im Kreis. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen