W177 Hightech ohne Sinn
Hallo Alle,
Ich habe mal eine Frage zu Sinn und Unsinn des ganzen Hightechs der Neue A Klasse.
Ich war drum und dran mir eine neue A Klasse zu kaufen.
Nun steige ich in das Auto sage "Hey Mercedes" und das Auto macht was ich möchte Navi Musik usw..
Aber wenn ich nach Hause komme muss ich immer aussteigen um die Garage zu öffnen denn einen Garagentüröffner gibt es nicht.
Eine Anfrage an Mercedes blieb unbeantwortet.
Ich denke das Radio oder Navi kann ich auch von Hand anmachen , aber was wichtig ist wird vergessen.
Grüße an Alle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zyankarlo schrieb am 24. März 2018 um 10:59:39 Uhr:
Ich sag' da Nix dazu...HighTeck-Kacke... ;-)
Dafür das du gestern By by geschrieben hast ... vollkommne unnötiger Beitrag.
Erwartet man nun allen Ernstes das alle Ausstattungsdetails von höheren Klassen in der a Klasse sind? Irgendwo muss bzw soll ja weiterhin ein Abstand blieben. Erwartet man im BMW 1er das alle Funktionen des 5er oder 7er sind?
Ist es dein Ziel Interessenten der A Klasse die Freude auf das Auto madig zu machen weil du nicht verstehen kannst das ,an so viel Geld für so ein Auto ausgeben möchte oder das einen die Technik interessiert?
Halte dich doch einfach an dein By By
38 Antworten
Zitat:
@felix011 schrieb am 15. November 2018 um 09:37:24 Uhr:
Zitat:
@troubadix schrieb am 24. März 2018 um 09:42:29 Uhr:
Woher soll Mercedes wissen welchen Typ von Garangentor Du zuhause hast? Es gibt viele verschiedene Typen von Garagentoren, soll Mercedes nun alle Typen integrieren, die zugehörigen Fernbedienungen implementieren usw? Das kann man heutzutage ja auch anders lösen (Siri / Homekit usw), so könntest Du sagen hey Siri : öffne die Garage.Ein Garagentoröffner ab Werk ist kein Hexenwerk. Gibt es bei Audi schon sein Jahren....wundert mich das Mercedes das nicht kann!?
Kann man doch mit Bestellen wenn man einen haben möchte. Code 231 für 178,50€
Ist doch normal das Technik nachgereicht wird.
Was heißt Unsinn von Technik. Ich habe seitdem ich die a Klasse habe nicht einmal eine Route per Hand eingegeben. Auch Tankstellen lasse ich per Sprache suchen wenn ich mich nicht auskenne.
Das beschleunigt die Suche immens - man ist nicht abgelenkt oder muss an der Seite anhalten.
Vor Bevorstehenden Gefahrenquellen wie Staus oder Baustellen werde ich auch ohne Routenführung hingewiesen!
Ich habe den W177 A250 und bin sehr zufrieden oder gar schon begeistert von der Technik - einfach toll - und die Fernbedienung für das Garagentor passt sogar auch noch in die Ablage (smile)!
Ähnliche Themen
Alleine die Aktivierung der Sprachassistentin via "Hey Mercedes" sehe ich schon als sehr kritisch an, obwohl ich kein "Datenschutz-Fetischist" bin.
Das System muss die Insassen ja permanent "belauschen", um auf die entsprechenden Worte zu reagieren - und wer weiß, was da so alles aufgezeichnet und anderweilig ausgewertet wird - ich erinnere da nur auf den Vorfall mit "Alexa", der durch die Presse ging und wo Sprach-Aufzeichnungen von Kunden an völlig anderer Stelle aufgetaucht sind!!!
Ich jedenfalls habe diese Funktion im Menü deaktiviert - man kann ja bei Bedarf über die entsprechende Lenkradwippe die "Ohren dieser Dame" im MBUX temporär aufstellen lassen und hat somit auch keine Defizite.
Zitat:
@Papillioner schrieb am 4. Juli 2019 um 16:47:00 Uhr:
Alleine die Aktivierung der Sprachassistentin via "Hey Mercedes" sehe ich schon als sehr kritisch an, obwohl ich kein "Datenschutz-Fetischist" bin.
Das System muss die Insassen ja permanent "belauschen", um auf die entsprechenden Worte zu reagieren - und wer weiß, was da so alles aufgezeichnet und anderweilig ausgewertet wird - ich erinnere da nur auf den Vorfall mit "Alexa", der durch die Presse ging und wo Sprach-Aufzeichnungen von Kunden an völlig anderer Stelle aufgetaucht sind!!!Ich jedenfalls habe diese Funktion im Menü deaktiviert - man kann ja bei Bedarf über die entsprechende Lenkradwippe die "Ohren dieser Dame" im MBUX temporär aufstellen lassen und hat somit auch keine Defizite.
Ich glaube, du deaktivierst nur ein “reagieren“?
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 4. Juli 2019 um 17:15:15 Uhr:
Zitat:
@Papillioner schrieb am 4. Juli 2019 um 16:47:00 Uhr:
Alleine die Aktivierung der Sprachassistentin via "Hey Mercedes" sehe ich schon als sehr kritisch an, obwohl ich kein "Datenschutz-Fetischist" bin.
Das System muss die Insassen ja permanent "belauschen", um auf die entsprechenden Worte zu reagieren - und wer weiß, was da so alles aufgezeichnet und anderweilig ausgewertet wird - ich erinnere da nur auf den Vorfall mit "Alexa", der durch die Presse ging und wo Sprach-Aufzeichnungen von Kunden an völlig anderer Stelle aufgetaucht sind!!!Ich jedenfalls habe diese Funktion im Menü deaktiviert - man kann ja bei Bedarf über die entsprechende Lenkradwippe die "Ohren dieser Dame" im MBUX temporär aufstellen lassen und hat somit auch keine Defizite.
Ich glaube, du deaktivierst nur ein “reagieren“?
Das kann schon sein, aber mehr kann man ja auch nicht deaktivieren - oder wo?!
Es ist jedenfalls schon bedenklich, was die "komfortable", neue Technik so mit sich bringt - oder anders gesagt "the big brother ist watching you"!
Ich hab es auch ausgeschaltet. Aber einfach daher, weil ich klassische Bedienungen oftmals schneller finde und mir das Auto zu sensibel auf "Mercedes" reagiert....
@Papillioner
Ich habe die Funktion auch deaktiviert und gehe ehrlich gesagt davon aus, dass damit eben nicht mehr permanent "gelauscht" wird. Technisch gäbe es dafür dann keinen Grund mehr.
Auf der anderen Seite ist es auch fraglich, ob die Sprachüberwachung auf "Hey Mercedes" überhaupt das Fahrzeug verlässt oder es einfach lokal ausgewertet wird.
Aber sonst ist das natürlich schon ein Problem. Solange die Auswertung maschinell erfolgt, mag es noch weitgehend egal sein, aber wenn wie z.B. bei Amazon echte Menschen echte Gespräche belauschen, ist das in meinen Augen extrem heikel.
Zitat:
@w198 schrieb am 5. Juli 2019 um 15:29:13 Uhr:
@Papillioner
Ich habe die Funktion auch deaktiviert und gehe ehrlich gesagt davon aus, dass damit eben nicht mehr permanent "gelauscht" wird. Technisch gäbe es dafür dann keinen Grund mehr.Auf der anderen Seite ist es auch fraglich, ob die Sprachüberwachung auf "Hey Mercedes" überhaupt das Fahrzeug verlässt oder es einfach lokal ausgewertet wird.
Aber sonst ist das natürlich schon ein Problem. Solange die Auswertung maschinell erfolgt, mag es noch weitgehend egal sein, aber wenn wie z.B. bei Amazon echte Menschen echte Gespräche belauschen, ist das in meinen Augen extrem heikel.
Hallo,
wenn man z. B. über "Hey Mercedes" das Wetter abfragt, geht die Anfrage sicher nach außen.
Wie schon geschrieben...ob die Ansprechpartner auf Cortana, Siri, Alexa oder hier Mercedes hören - bedenklich ist es allemal, das die eigentlich immer zuhören und dadurch "Tür und Tor" geöffnet ist, den Nutzer auszuspionieren - zu welchem Zweck auch immer!
Also, wenn ihr denn alle auch die anderen Geräte wie: Handy, TV, Alexa, Siri usw. ebenfalls ausschaltet dann ok. Ansonsten macht das wenig Sinn finde ich. Ich möchte den Komfort generell nicht mehr missen. Ist nun mal so in der heutigen Zeit.
@Papillioner
Klar, nach dem Erkennen des Keywords geht die Anfrage sicher nach draußen.
Die Frage ist, ob das Lauschen auf das Keyword permanent online geprüft wird. Technisch wäre das nicht notwendig.
Im besten Fall gibt es keine Übertragung nach außen, solange diese Funktion inaktiv ist. Nur für den Zeitraum zwischen "Ja bitte" und dem Ende der Anfrage gibt es eine Rückfrage zu den Servern.
Zitat:
@SHFritz schrieb am 5. Juli 2019 um 15:44:43 Uhr:
Also, wenn ihr denn alle auch die anderen Geräte wie: Handy, TV, Alexa, Siri usw. ebenfalls ausschaltet dann ok. Ansonsten macht das wenig Sinn finde ich. Ich möchte den Komfort generell nicht mehr missen. Ist nun mal so in der heutigen Zeit.
Einerseits wird an anderer Stelle nach Datenschutz und Privatsphäre geschrien und in den sozialen Medien ziehen sich viele "nackig aus" - das passt schon mal nicht zusammen.
Wenn man den Komfort über seine Datensicherheit stellt ist´s ja auch ok, aber das ist dann wohl Ansichtssache.🙂
@SHFritz
Ich persönlich finde nicht, dass man sich damit diskussionslos abfinden muss. Die Anbieter haben die Möglichkeiten, die Privatsphäre möglichst weitgehend zu bewahren, ohne dass damit Komforteinbußen verbunden wären.
Wenn so etwas aber nicht vom Kunden eingefordert wird, gibt es auch wenig Grund, das so umzusetzen. Oder?
Die Daten von MBUX und der Linguatronic werden ja angeblich anonymisiert in die Rechenzentren von MB geladen. Angenommen jemand plant in dem Wagen ein Verbrechen. Dürften die dadurch gewonnenen Erkenntnisse verwendet werden? Sind diese vor Gericht verwertbar? Weiß das jemand?