W177 Codieren

Mercedes A-Klasse W177

Moin zusammen.

Gibt es schon was für den W177 zum Codieren.. zb Tacho (AMG), TV Freischaltung usw..

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 22. Januar 2020 um 20:42:24 Uhr:


Mein Stand ist, dass es in unserem Auto keinerlei Möglichkeit gibt etwas anzupassen.

Hintergrund ist, dass die Steuergeräte dauerhaft "nach Hause" funken und somit immer ein Abgleich zum originalen Stand stattfindet. Somit wird jegliches programmieren immer wieder überschrieben.

Diese Info habe ich von jemandem der selbst codiert.

VG

also zum thema die steuergeräte funken zuhause. ist schwachsinn da auch die ntg 5.1 ausm w176/c117 waren vernetzt mit dem gleicher hermes 3g/4g modul im w177. die meisten codierer meinen und sagen das es so ist weil sobald sie was versuchen zu codieren beim hard reset wieder die original codierung da ist (ein hardreset muss immer durchgeführt werden nach dem codieren damit die codierung überhaupt benutzt wird). das liegt daran das sie die falsche files benutzen (zu 10000000000% die ausm xentry selber) und somit die codierung nicht gespeichert wird. zum die w177 und c118 codieren braucht mann die engineering smr-d files was schwierig zu bekommen sind und meistens für 2000€ im netzt angeboten werden. ich kann nur sagen die engineering files findet mann auch gratis auf forums wo nur codierer drin sind (mehr sag ich nicht dazu wo die files finden da sonst auch unfähige anfangen am hu6 zu spielen und dann ist der hinüber). darum bin ich im moment glaub einen der wenigen der in der schweiz mbux usw codieren kann. das einzige was mann im moment nicht codieren kann sind die motorsteuergeräte weil die ein seed key brauchen und der noch nicht geknackt wurde. sobald das passiert werden genug a180 oder cla180 mit der leistung von ein a200 rumfahren. beim w176/c117 war das ja auch möglich da die 180er und die 200er der genau selben motor haben

zum thema updates

bei ein update vom steuergerät oder radio ist die codierung weg weil xentry dann die originale codierung die sich aufm daimler server befindet wieder einspielt. das heisst bei ein update wird die aktuele codierung nichtmal ausgelesen sondern direkt gelöscht und dann die vom scn eingespielt.

wer noch fragen hat einfach her damit

615 weitere Antworten
615 Antworten

Zitat:

@geiti94 schrieb am 14. Februar 2020 um 15:43:22 Uhr:



Zitat:

@lukasOAE schrieb am 14. Februar 2020 um 14:26:04 Uhr:



Auch das bezweifel ich nicht.
Aber A 250 auf A 35 AMG, da stelle ich trotzdem die Frage. Immer noch. Und auch nur darauf beziehe ich mich.

Und es sollten auch unterschiedliche Turbolader verbaut sein.
Und Versteifungen usw.

Schnell geradeaus kann jeder...

Gruß

A220 a250 und a35 haben die selbe turbos und karosse. Bremsen vom 35er sind bisschen grösser. Die versteifte karosse hat nur der 45er

Servus Zusammen,

Sorry, dass ich mich einklinke, aber da habe ich andere Infos. wo hast du denn deine her, falls man fragen darf?

Gruß Andy

Zitat:

@da_bumi schrieb am 14. Februar 2020 um 20:22:06 Uhr:



Zitat:

@geiti94 schrieb am 14. Februar 2020 um 15:43:22 Uhr:



A220 a250 und a35 haben die selbe turbos und karosse. Bremsen vom 35er sind bisschen grösser. Die versteifte karosse hat nur der 45er

Servus Zusammen,

Sorry, dass ich mich einklinke, aber da habe ich andere Infos. wo hast du denn deine her, falls man fragen darf?

Gruß Andy

Vom.mercedes epc selber. Da sieht mann alle ersatzteile nummer

Zitat:

@geiti94 schrieb am 14. Februar 2020 um 22:25:05 Uhr:



Zitat:

@da_bumi schrieb am 14. Februar 2020 um 20:22:06 Uhr:


Servus Zusammen,

Sorry, dass ich mich einklinke, aber da habe ich andere Infos. wo hast du denn deine her, falls man fragen darf?

Gruß Andy

Vom.mercedes epc selber. Da sieht mann alle ersatzteile nummer

Okay, alles klar. Ist konstruktive Kritik gewünscht?

@da_bumi JA, sehr gern! 😉 interessiert hier ja mehrere.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blonde. schrieb am 14. Februar 2020 um 22:58:49 Uhr:


@da_bumi JA, sehr gern! 😉 interessiert hier ja mehrere.

Kleine Einleitung:

Seit nunmehr acht Jahren bin ich stiller Mitleser (mal ein lachendes, mal ein weinendes Auge) hier auf MT. Dieser Thread hat mich nun dazu bewegt, mich anzumelden, um vor evtl entstehendes (Großen)Schaden zu warnen!

!Bitte nicht falsch verstehen, dass ist KEIN Niedermachen oder Flamen gegen jemanden!

1.
@lukasOAE
Ja, der A35 hat eine eigene Bremsanlage

2. Das von @geiti94 verwendete EPC wird seit Ende 2018 nicht mehr aktualisiert. Die Daten sind nicht mehr aktuell und der W177 wird dort nicht mehr mit Datenfiltern unterstützt (evtl. nur noch ein paar vereinzelte aus der ersten Serie vor dem Jahreswechsel)

3. Es wurde beim Teile ermitteln keine komplette FIN verwendet, somit kann das Programm nicht die passenden Komponenten filtern. Zu sehen daran, auf den Bildern ZWEI verschieden Kolben sind.
Bei einen Klick auf den blauen "AA7" Marker wird erkenntlich, dass dieses Teil nur für den Motor mit Code AA7 (LEISTUNGSVARIANTE GESTEIGERT 2) verbaubar ist (Siehe Bilder im Anhang).

4. Ebenfalls ist der Turbolader NICHT identisch!
(Bilder im Anhang)

Die Daten auf den Bildern sind ca 2 Stunden alt aus dem aktuellen Teilekatalog der Daimler AG
und sind mit einer Fin eines A220 und meiner A35 FIN ermittelt.

Beste Grüße Andy

Turbo-a35
Turbo-a220
Kolben-a35
+1

Zitat:

@da_bumi schrieb am 14. Februar 2020 um 23:44:51 Uhr:



Zitat:

@Blonde. schrieb am 14. Februar 2020 um 22:58:49 Uhr:


@da_bumi JA, sehr gern! 😉 interessiert hier ja mehrere.

Kleine Einleitung:
Seit nunmehr acht Jahren bin ich stiller Mitleser (mal ein lachendes, mal ein weinendes Auge) hier auf MT. Dieser Thread hat mich nun dazu bewegt, mich anzumelden, um vor evtl entstehendes (Großen)Schaden zu warnen!

!Bitte nicht falsch verstehen, dass ist KEIN Niedermachen oder Flamen gegen jemanden!

1.
@lukasOAE
Ja, der A35 hat eine eigene Bremsanlage

2. Das von @geiti94 verwendete EPC wird seit Ende 2018 nicht mehr aktualisiert. Die Daten sind nicht mehr aktuell und der W177 wird dort nicht mehr mit Datenfiltern unterstützt (evtl. nur noch ein paar vereinzelte aus der ersten Serie vor dem Jahreswechsel)

3. Es wurde beim Teile ermitteln keine komplette FIN verwendet, somit kann das Programm nicht die passenden Komponenten filtern. Zu sehen daran, auf den Bildern ZWEI verschieden Kolben sind.
Bei einen Klick auf den blauen "AA7" Marker wird erkenntlich, dass dieses Teil nur für den Motor mit Code AA7 (LEISTUNGSVARIANTE GESTEIGERT 2) verbaubar ist (Siehe Bilder im Anhang).

4. Ebenfalls ist der Turbolader NICHT identisch!
(Bilder im Anhang)

Die Daten auf den Bildern sind ca 2 Stunden alt aus dem aktuellen Teilekatalog der Daimler AG
und sind mit einer Fin eines A220 und meiner A35 FIN ermittelt.

Beste Grüße Andy

und beim 250er? weil 250er sagt der mercedes händler selbst es ist der selbe turbo drin

und muss glaub wieder anfangen die lizenz für das XP zu kaufen 🙄

dann kann ich endlich wieder sachen im vdoc eintragen 😁

Der A35 hat ganz sicher einen anderen Turbolader wie die anderen Varianten mit M260 (A220 und A250).

Zitat:

@geiti94 schrieb am 14. Februar 2020 um 23:54:04 Uhr:



Zitat:

@da_bumi schrieb am 14. Februar 2020 um 23:44:51 Uhr:



Kleine Einleitung:
Seit nunmehr acht Jahren bin ich stiller Mitleser (mal ein lachendes, mal ein weinendes Auge) hier auf MT. Dieser Thread hat mich nun dazu bewegt, mich anzumelden, um vor evtl entstehendes (Großen)Schaden zu warnen!

!Bitte nicht falsch verstehen, dass ist KEIN Niedermachen oder Flamen gegen jemanden!

1.
@lukasOAE
Ja, der A35 hat eine eigene Bremsanlage

2. Das von @geiti94 verwendete EPC wird seit Ende 2018 nicht mehr aktualisiert. Die Daten sind nicht mehr aktuell und der W177 wird dort nicht mehr mit Datenfiltern unterstützt (evtl. nur noch ein paar vereinzelte aus der ersten Serie vor dem Jahreswechsel)

3. Es wurde beim Teile ermitteln keine komplette FIN verwendet, somit kann das Programm nicht die passenden Komponenten filtern. Zu sehen daran, auf den Bildern ZWEI verschieden Kolben sind.
Bei einen Klick auf den blauen "AA7" Marker wird erkenntlich, dass dieses Teil nur für den Motor mit Code AA7 (LEISTUNGSVARIANTE GESTEIGERT 2) verbaubar ist (Siehe Bilder im Anhang).

4. Ebenfalls ist der Turbolader NICHT identisch!
(Bilder im Anhang)

Die Daten auf den Bildern sind ca 2 Stunden alt aus dem aktuellen Teilekatalog der Daimler AG
und sind mit einer Fin eines A220 und meiner A35 FIN ermittelt.

Beste Grüße Andy

und beim 250er? weil 250er sagt der mercedes händler selbst es ist der selbe turbo drin

und muss glaub wieder anfangen die lizenz für das XP zu kaufen 🙄

dann kann ich endlich wieder sachen im vdoc eintragen 😁

Würde ich jetzt auf die schnelle auch mit einem relativ klarem NEIN beantworten.
Der 220 und der 250 haben die identischen Kolben. Der Lader ist wieder ein anderer. Zumindest nach ET-Katalog. Evtl ist die Drucksteuerung eine andere, oder das Innenleben anderst.
Hab mit meherern FINs vom 250 verglichen und da gibts den Code AA5 (LEISTUNGSVARIANTE BASIS).

Als einzig baugleiches Teil hab ich (Zwischen Sofa und Bett) die Kurbelwelle und das Pleul gefunden.

@da_bumi

Danke,
Konnte ja nicht anders sein. Bin ja nicht ganz deppert.
Selbst einige,wenn auch weniger, Versteifungen hat der A 35.

Gruß

so haben heute versucht denn amg menü auf denn tacho zu aktivieren. alle codierungen wurden gespeichert aber wird nix angezeigt da etwas in der eeprom deaktiviert ist. zum die amg codierungen speichern musste ich wieder mal denn tacho mit ein seedkey entsperren

auch supersport style aktiviert sich nur aufm radio und nicht im tacho

Zitat:

@geiti94 schrieb am 16. Februar 2020 um 17:45:21 Uhr:


so haben heute versucht denn amg menü auf denn tacho zu aktivieren. alle codierungen wurden gespeichert aber wird nix angezeigt da etwas in der eeprom deaktiviert ist. zum die amg codierungen speichern musste ich wieder mal denn tacho mit ein seedkey entsperren

auch supersport style aktiviert sich nur aufm radio und nicht im tacho

Gibts mittlerweile Updates dazu?

Zitat:

So kann bestätigen das ich auch die motorsteuergeräte codieren kann 😁

Leistung vom a200 kann auf a160 und a180 codiert werden

Hast du mal geschaut, ob man den 200d auf einen 220d anheben kann? In der Theorie ist es ja auch der gleiche Motor 😁. Frage nur für einen Freund^^.

Auf die Antwort waretn wir nun schon zwei Monate...

Gruß

Na klar geht das. Lasst blos die Finger von den billigen chiptuning. Wenn dann eine richtige Kennfeld/softwareoptimierung. Meinen alten w204 220cdi hatte ich von 170 ps auf 220ps optimieren lassen. Damit war er um einiges stärker als der 250er. Vorallem im drehmomentbereich kein vergleich. Damit bin ich 80.000km gefahren ohne irgendein problem. Also bekommst du den 200er auch auf die leistung vom 250er wenn das einer richtig gut macht.

Nee, lies mal einige Seiten vorher.
Dort wurde "angeboten", ganz locker z.B. aus einem A 250 per Code einen A35 zu machen.
Oder aus einem 180 einen 250er...
So auf die Schnelle erklärt.

Ich denke mal deswegen die Frage der Optimierung.

Seit es hier aber eine fachkundige Aufklärung gab ist in dieser Sache nichts weiter passiert.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen