W177 Codieren
Moin zusammen.
Gibt es schon was für den W177 zum Codieren.. zb Tacho (AMG), TV Freischaltung usw..
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Benz-Tom schrieb am 22. Januar 2020 um 20:42:24 Uhr:
Mein Stand ist, dass es in unserem Auto keinerlei Möglichkeit gibt etwas anzupassen.Hintergrund ist, dass die Steuergeräte dauerhaft "nach Hause" funken und somit immer ein Abgleich zum originalen Stand stattfindet. Somit wird jegliches programmieren immer wieder überschrieben.
Diese Info habe ich von jemandem der selbst codiert.
VG
also zum thema die steuergeräte funken zuhause. ist schwachsinn da auch die ntg 5.1 ausm w176/c117 waren vernetzt mit dem gleicher hermes 3g/4g modul im w177. die meisten codierer meinen und sagen das es so ist weil sobald sie was versuchen zu codieren beim hard reset wieder die original codierung da ist (ein hardreset muss immer durchgeführt werden nach dem codieren damit die codierung überhaupt benutzt wird). das liegt daran das sie die falsche files benutzen (zu 10000000000% die ausm xentry selber) und somit die codierung nicht gespeichert wird. zum die w177 und c118 codieren braucht mann die engineering smr-d files was schwierig zu bekommen sind und meistens für 2000€ im netzt angeboten werden. ich kann nur sagen die engineering files findet mann auch gratis auf forums wo nur codierer drin sind (mehr sag ich nicht dazu wo die files finden da sonst auch unfähige anfangen am hu6 zu spielen und dann ist der hinüber). darum bin ich im moment glaub einen der wenigen der in der schweiz mbux usw codieren kann. das einzige was mann im moment nicht codieren kann sind die motorsteuergeräte weil die ein seed key brauchen und der noch nicht geknackt wurde. sobald das passiert werden genug a180 oder cla180 mit der leistung von ein a200 rumfahren. beim w176/c117 war das ja auch möglich da die 180er und die 200er der genau selben motor haben
zum thema updates
bei ein update vom steuergerät oder radio ist die codierung weg weil xentry dann die originale codierung die sich aufm daimler server befindet wieder einspielt. das heisst bei ein update wird die aktuele codierung nichtmal ausgelesen sondern direkt gelöscht und dann die vom scn eingespielt.
wer noch fragen hat einfach her damit
615 Antworten
@Javert20 die Frage hatte ich auch schon in den Raum gestellt 😁 wurde ignoriert..
man müsste ja alles umschreiben und Steuer müsste neu berechnet werden.. theoretisch. Beim tüv könnte es wohl auch eng werden, wenn das alles nicht zusammenpasst.
Wäre aber nicht Sinn dieses Beitrages.
Hier geht es ja nur um das codieren, nicht um Betrug oder Steuet usw.
Mich würde interessieren, ist bei einem Verkauf alles schnell wieder in den Urzustand zu versetzen?
Ist dies wieder mit weiteren Kosten versehen?
Und ich bin mir nicht sicher ob auf dem A35 nicht eine andere Bremsanlage verbaut ist...
Gruß
Aber unabhängig zu meiner Meinung, ich bin gespannt (und das meine ich ernst) was hier geht und was schlussendlich sich Kunden codieren lassen.
Vor allem sollte sich dann das Problem der Vmax beim A200 hier in dem anderen Beitrag sicher lösen lassen.
Hat der A35 nicht auch schon ein anderes Getriebe als der A220/A250?
Aber davon ab: Alles, was an die Leistung geht, muss natürlich eingetragen/umgeschrieben und steuerlich angepasst werden.
Wenn es nur an die MBUX Funktionen geht, sehe ich da aber kein Problem. Vlt kann man da ja kreativ werden, z.B. den Standard Fahrmodus beim Start ändern, Meldung der nicht angeschnallten Rücksitze beim Start entfernen, eventuell sogar Tasten anpassen?
Ich verfolge das auf jeden Fall mit Spannung weiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Javert20 schrieb am 14. Februar 2020 um 09:28:10 Uhr:
Ich werfe bei der Diskussion nur mal kommentarlos die Begriffe Verlust der Kfz-Zulassung, Verlust des Versicherungsschutzes und Steuerbetrug ins Rennen.
Wieso ? Wenn alles eingetragen ist gibt es keine Probleme
Zitat:
@Vuldro schrieb am 14. Februar 2020 um 11:05:05 Uhr:
Hat der A35 nicht auch schon ein anderes Getriebe als der A220/A250?Aber davon ab: Alles, was an die Leistung geht, muss natürlich eingetragen/umgeschrieben und steuerlich angepasst werden.
Wenn es nur an die MBUX Funktionen geht, sehe ich da aber kein Problem. Vlt kann man da ja kreativ werden, z.B. den Standard Fahrmodus beim Start ändern, Meldung der nicht angeschnallten Rücksitze beim Start entfernen, eventuell sogar Tasten anpassen?
Ich verfolge das auf jeden Fall mit Spannung weiter.
Das geht alles. Wie auch gurt warnung etc.
Und das mit auf 35er uncodieren heisst ja nur es geht nicht das ich es an andere machen werde ?? 160/180er zu 200 kann mann machen da auch die bremse die gleiche ist aber 220er zu 35er ist grad bisschen zu heftig
Aber selbst beim 250er ist eine kleinere Bremsscheibe eingebaut, oder nicht?
Denn der Unterschied beim bremsen beider Fahrzeuge ist schon gewaltig spürbar geworden.
Es ist ja nicht so das dir jemand Kompetenz oder ähnliches abspricht, aber sollte mal etwas passieren, dann wird vielleicht die Frage gestellt warum ein 45er 298 Km/h gelaufen ist.
Und die Fragen stellen sich manchmal recht schnell. Letzten Sommer in der Eifel eine Kontrolle erlebt in der Gruppe mit Motorrädern, da ging es dann um die Drosselung zum Führerschein und die Frage, warum hat die 95 PS und nicht wie eingetragen 48?
Und wie gesagt, ich freue mich auf die Berichte glücklicher Kunden hier gerne.
Persönlich bin ich skeptisch, mehr nicht.
Aber trotzdem steht noch meine Frage des "Rückbaus" auf Werksleistung unbeantwortet im Raum.
Und lasst uns den Beitrag nicht weiter zerreden, wird sonst unübersichtlich.
Gruß
Zitat:
@lukasOAE schrieb am 14. Februar 2020 um 12:23:50 Uhr:
Aber selbst beim 250er ist eine kleinere Bremsscheibe eingebaut, oder nicht?Denn der Unterschied beim bremsen beider Fahrzeuge ist schon gewaltig spürbar geworden.
Es ist ja nicht so das dir jemand Kompetenz oder ähnliches abspricht, aber sollte mal etwas passieren, dann wird vielleicht die Frage gestellt warum ein 45er 298 Km/h gelaufen ist.
Und die Fragen stellen sich manchmal recht schnell. Letzten Sommer in der Eifel eine Kontrolle erlebt in der Gruppe mit Motorrädern, da ging es dann um die Drosselung zum Führerschein und die Frage, warum hat die 95 PS und nicht wie eingetragen 48?
Und wie gesagt, ich freue mich auf die Berichte glücklicher Kunden hier gerne.
Persönlich bin ich skeptisch, mehr nicht.Aber trotzdem steht noch meine Frage des "Rückbaus" auf Werksleistung unbeantwortet im Raum.
Und lasst uns den Beitrag nicht weiter zerreden, wird sonst unübersichtlich.
Gruß
die 45er c117/w176 schaffen locker die 310km/h und die bremsen machen auch mit da es ja schon die amg anlage ist die auch in denn grösseren amgs eingebaut ist. darum haben die neue 45s auch wieder die fast selbe anlage. glaub nur die haben endlich nen anderen lieferant für die hinterachse da die sonst immer gequietscht haben wie bei mir (brembo klötze drauf statt die dreck trw klötze und schon ist es ruhig).
sogar die offizielle mercedes garage hier in zürich hat mir bestätigt das ein cla45s c117 gibt der nie auf dem markt gekommen ist. die wollten es als final edition raus bringen mit den 421ps und bremse etc waren wieder die gleiche und vmax war bei 300 abgeriegelt. haben die dann aber nicht gemacht weil die dachten die machen mehr kohle mit direkt denn c118 als s modell anzubieten mit 420ps+
die anlage am c117 45amg ist sogar grösser als die in mein mustang gt500 der schon ab werk die 300km/h erreichen kann ab modell 2014.
Zitat:
@ChrisA35 schrieb am 14. Februar 2020 um 11:34:17 Uhr:
Wie sieht es mit Vmax Aufhebung beim A35 aus?
Würde mich auch interessieren! 🙂
Zitat:
@Ital0Boy schrieb am 14. Februar 2020 um 13:05:44 Uhr:
Zitat:
@ChrisA35 schrieb am 14. Februar 2020 um 11:34:17 Uhr:
Wie sieht es mit Vmax Aufhebung beim A35 aus?Würde mich auch interessieren! 🙂
bei denn 35er gibts die option leider nicht da sie mercedes auch nicht anbietet. nur die 45er haben das driving package der codiert werden kann damit das auto dann bei 270 abriegelt statt 250
Zitat:
@geiti94 schrieb am 14. Februar 2020 um 11:45:58 Uhr:
Zitat:
@Vuldro schrieb am 14. Februar 2020 um 11:05:05 Uhr:
Hat der A35 nicht auch schon ein anderes Getriebe als der A220/A250?Aber davon ab: Alles, was an die Leistung geht, muss natürlich eingetragen/umgeschrieben und steuerlich angepasst werden.
Wenn es nur an die MBUX Funktionen geht, sehe ich da aber kein Problem. Vlt kann man da ja kreativ werden, z.B. den Standard Fahrmodus beim Start ändern, Meldung der nicht angeschnallten Rücksitze beim Start entfernen, eventuell sogar Tasten anpassen?
Ich verfolge das auf jeden Fall mit Spannung weiter.
Das geht alles. Wie auch gurt warnung etc.
Und das mit auf 35er uncodieren heisst ja nur es geht nicht das ich es an andere machen werde ?? 160/180er zu 200 kann mann machen da auch die bremse die gleiche ist aber 220er zu 35er ist grad bisschen zu heftig
Entschuldige, wollte dir nicht unterstellen, dass es nicht geht oder dass du das machst. War nur so nen ganz allgemeiner Gedanke den ich loswerden wollte 😁
Ja, aber bei der MBUX Software bleibt es denk ich spannend. Kennst du zufällig wen im Norddeutschen Raum, der Zugriff auf die nötigen Dateien hat und da codiert?
Zitat:
@Vuldro schrieb am 14. Februar 2020 um 13:50:17 Uhr:
Zitat:
@geiti94 schrieb am 14. Februar 2020 um 11:45:58 Uhr:
Das geht alles. Wie auch gurt warnung etc.
Und das mit auf 35er uncodieren heisst ja nur es geht nicht das ich es an andere machen werde ?? 160/180er zu 200 kann mann machen da auch die bremse die gleiche ist aber 220er zu 35er ist grad bisschen zu heftig
Entschuldige, wollte dir nicht unterstellen, dass es nicht geht oder dass du das machst. War nur so nen ganz allgemeiner Gedanke den ich loswerden wollte 😁
Ja, aber bei der MBUX Software bleibt es denk ich spannend. Kennst du zufällig wen im Norddeutschen Raum, der Zugriff auf die nötigen Dateien hat und da codiert?
Deutschland keine ahnung wer die hat.
Schweiz weiss ich das ich im moment der einzige bin bzw eine der wenige weil sicher noch 1 oder 2 leute die files gier haben.
Und keine ahnug wer wegen code 608 gefragt hat. Sieht aus als msnn es aktivieren kann. Muss nur irgendwie der richtige file für die mono funktion kamera finden weil dort auch umcodiert werden muss
Zitat:
@geiti94 schrieb am 14. Februar 2020 um 13:04:48 Uhr:
Zitat:
@lukasOAE schrieb am 14. Februar 2020 um 12:23:50 Uhr:
Aber selbst beim 250er ist eine kleinere Bremsscheibe eingebaut, oder nicht?Denn der Unterschied beim bremsen beider Fahrzeuge ist schon gewaltig spürbar geworden.
Es ist ja nicht so das dir jemand Kompetenz oder ähnliches abspricht, aber sollte mal etwas passieren, dann wird vielleicht die Frage gestellt warum ein 45er 298 Km/h gelaufen ist.
Und die Fragen stellen sich manchmal recht schnell. Letzten Sommer in der Eifel eine Kontrolle erlebt in der Gruppe mit Motorrädern, da ging es dann um die Drosselung zum Führerschein und die Frage, warum hat die 95 PS und nicht wie eingetragen 48?
Und wie gesagt, ich freue mich auf die Berichte glücklicher Kunden hier gerne.
Persönlich bin ich skeptisch, mehr nicht.Aber trotzdem steht noch meine Frage des "Rückbaus" auf Werksleistung unbeantwortet im Raum.
Und lasst uns den Beitrag nicht weiter zerreden, wird sonst unübersichtlich.
Gruß
die 45er c117/w176 schaffen locker die 310km/h und die bremsen machen auch mit da es ja schon die amg anlage ist die auch in denn grösseren amgs eingebaut ist. darum haben die neue 45s auch wieder die fast selbe anlage. glaub nur die haben endlich nen anderen lieferant für die hinterachse da die sonst immer gequietscht haben wie bei mir (brembo klötze drauf statt die dreck trw klötze und schon ist es ruhig).
sogar die offizielle mercedes garage hier in zürich hat mir bestätigt das ein cla45s c117 gibt der nie auf dem markt gekommen ist. die wollten es als final edition raus bringen mit den 421ps und bremse etc waren wieder die gleiche und vmax war bei 300 abgeriegelt. haben die dann aber nicht gemacht weil die dachten die machen mehr kohle mit direkt denn c118 als s modell anzubieten mit 420ps+
die anlage am c117 45amg ist sogar grösser als die in mein mustang gt500 der schon ab werk die 300km/h erreichen kann ab modell 2014.
Auch das bezweifel ich nicht.
Aber A 250 auf A 35 AMG, da stelle ich trotzdem die Frage. Immer noch. Und auch nur darauf beziehe ich mich.
Und es sollten auch unterschiedliche Turbolader verbaut sein.
Und Versteifungen usw.
Schnell geradeaus kann jeder...
Gruß
Zitat:
@lukasOAE schrieb am 14. Februar 2020 um 14:26:04 Uhr:
Auch das bezweifel ich nicht.Zitat:
@geiti94 schrieb am 14. Februar 2020 um 13:04:48 Uhr:
die 45er c117/w176 schaffen locker die 310km/h und die bremsen machen auch mit da es ja schon die amg anlage ist die auch in denn grösseren amgs eingebaut ist. darum haben die neue 45s auch wieder die fast selbe anlage. glaub nur die haben endlich nen anderen lieferant für die hinterachse da die sonst immer gequietscht haben wie bei mir (brembo klötze drauf statt die dreck trw klötze und schon ist es ruhig).
sogar die offizielle mercedes garage hier in zürich hat mir bestätigt das ein cla45s c117 gibt der nie auf dem markt gekommen ist. die wollten es als final edition raus bringen mit den 421ps und bremse etc waren wieder die gleiche und vmax war bei 300 abgeriegelt. haben die dann aber nicht gemacht weil die dachten die machen mehr kohle mit direkt denn c118 als s modell anzubieten mit 420ps+
die anlage am c117 45amg ist sogar grösser als die in mein mustang gt500 der schon ab werk die 300km/h erreichen kann ab modell 2014.
Aber A 250 auf A 35 AMG, da stelle ich trotzdem die Frage. Immer noch. Und auch nur darauf beziehe ich mich.Und es sollten auch unterschiedliche Turbolader verbaut sein.
Und Versteifungen usw.Schnell geradeaus kann jeder...
Gruß
A220 a250 und a35 haben die selbe turbos und karosse. Bremsen vom 35er sind bisschen grösser. Die versteifte karosse hat nur der 45er