Letzter Beitrag

Mercedes W177 A-Klasse

W177 Codieren

Zitat: @geiti94 schrieb am 14. Februar 2020 um 23:54:04 Uhr: Zitat: @da_bumi schrieb am 14. Februar 2020 um 23:44:51 Uhr: Kleine Einleitung: Seit nunmehr acht Jahren bin ich stiller Mitleser (mal ein lachendes, mal ein weinendes Auge) hier auf MT. Dieser Thread hat mich nun dazu bewegt, mich anzumelden, um vor evtl entstehendes (Großen)Schaden zu warnen! !Bitte nicht falsch verstehen, dass ist KEIN Niedermachen oder Flamen gegen jemanden! 1. @lukasOAE Ja, der A35 hat eine eigene Bremsanlage 2. Das von @geiti94 verwendete EPC wird seit Ende 2018 nicht mehr aktualisiert. Die Daten sind nicht mehr aktuell und der W177 wird dort nicht mehr mit Datenfiltern unterstützt (evtl. nur noch ein paar vereinzelte aus der ersten Serie vor dem Jahreswechsel) 3. Es wurde beim Teile ermitteln keine komplette FIN verwendet, somit kann das Programm nicht die passenden Komponenten filtern. Zu sehen daran, auf den Bildern ZWEI verschieden Kolben sind. Bei einen Klick auf den blauen "AA7" Marker wird erkenntlich, dass dieses Teil nur für den Motor mit Code AA7 (LEISTUNGSVARIANTE GESTEIGERT 2) verbaubar ist (Siehe Bilder im Anhang). 4. Ebenfalls ist der Turbolader NICHT identisch! (Bilder im Anhang) Die Daten auf den Bildern sind ca 2 Stunden alt aus dem aktuellen Teilekatalog der Daimler AG und sind mit einer Fin eines A220 und meiner A35 FIN ermittelt. Beste Grüße Andy und beim 250er? weil 250er sagt der mercedes händler selbst es ist der selbe turbo drin und muss glaub wieder anfangen die lizenz für das XP zu kaufen 🙄 dann kann ich endlich wieder sachen im vdoc eintragen 😁 Würde ich jetzt auf die schnelle auch mit einem relativ klarem NEIN beantworten. Der 220 und der 250 haben die identischen Kolben. Der Lader ist wieder ein anderer. Zumindest nach ET-Katalog. Evtl ist die Drucksteuerung eine andere, oder das Innenleben anderst. Hab mit meherern FINs vom 250 verglichen und da gibts den Code AA5 (LEISTUNGSVARIANTE BASIS). Als einzig baugleiches Teil hab ich (Zwischen Sofa und Bett) die Kurbelwelle und das Pleul gefunden.