W177 Codieren
Moin zusammen.
Gibt es schon was für den W177 zum Codieren.. zb Tacho (AMG), TV Freischaltung usw..
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Benz-Tom schrieb am 22. Januar 2020 um 20:42:24 Uhr:
Mein Stand ist, dass es in unserem Auto keinerlei Möglichkeit gibt etwas anzupassen.Hintergrund ist, dass die Steuergeräte dauerhaft "nach Hause" funken und somit immer ein Abgleich zum originalen Stand stattfindet. Somit wird jegliches programmieren immer wieder überschrieben.
Diese Info habe ich von jemandem der selbst codiert.
VG
also zum thema die steuergeräte funken zuhause. ist schwachsinn da auch die ntg 5.1 ausm w176/c117 waren vernetzt mit dem gleicher hermes 3g/4g modul im w177. die meisten codierer meinen und sagen das es so ist weil sobald sie was versuchen zu codieren beim hard reset wieder die original codierung da ist (ein hardreset muss immer durchgeführt werden nach dem codieren damit die codierung überhaupt benutzt wird). das liegt daran das sie die falsche files benutzen (zu 10000000000% die ausm xentry selber) und somit die codierung nicht gespeichert wird. zum die w177 und c118 codieren braucht mann die engineering smr-d files was schwierig zu bekommen sind und meistens für 2000€ im netzt angeboten werden. ich kann nur sagen die engineering files findet mann auch gratis auf forums wo nur codierer drin sind (mehr sag ich nicht dazu wo die files finden da sonst auch unfähige anfangen am hu6 zu spielen und dann ist der hinüber). darum bin ich im moment glaub einen der wenigen der in der schweiz mbux usw codieren kann. das einzige was mann im moment nicht codieren kann sind die motorsteuergeräte weil die ein seed key brauchen und der noch nicht geknackt wurde. sobald das passiert werden genug a180 oder cla180 mit der leistung von ein a200 rumfahren. beim w176/c117 war das ja auch möglich da die 180er und die 200er der genau selben motor haben
zum thema updates
bei ein update vom steuergerät oder radio ist die codierung weg weil xentry dann die originale codierung die sich aufm daimler server befindet wieder einspielt. das heisst bei ein update wird die aktuele codierung nichtmal ausgelesen sondern direkt gelöscht und dann die vom scn eingespielt.
wer noch fragen hat einfach her damit
615 Antworten
Zitat:
@Blonde. schrieb am 14. Mai 2020 um 22:27:46 Uhr:
Ist ja eh illegal in Deutschland 😁 genauso wie blau oder gelb oder sonst was..
Ich wohn da, wo die Welt noch in Ordnung ist 😛
Da ist das halb so schlimm, aber ich hab das Internet schon durchforstet, das sieht glaub ich schlecht aus 😕
Grundsätzlich müsste dieser LED Streifen aber jede Farbe können oder?
Z.B. Auch das bläuliche, wie bei den AMG Modellen beim Aufschließen
Zitat:
Grundsätzlich müsste dieser LED Streifen aber jede Farbe können oder?
Z.B. Auch das bläuliche, wie bei den AMG Modellen beim Aufschließen
nein, muß er nicht. Wenn er nur kalt- und warm Weiß kann.
@AudiSchrauber95 das blaue im Stand war früher auch so ne GrauZone. Deshalb ist es ja jetz auch wieder weg bei den neuen.
Zitat:
@AndreN93 schrieb am 14. Mai 2020 um 13:50:54 Uhr:
Zitat:
@Manuellsen schrieb am 14. Mai 2020 um 11:20:28 Uhr:
Das geht nicht mehr!
Der A35 sowie der A45 (s) haben es auch nicht mehr ... somit wird es der A200 auch nicht haben.Das ist nicht richtig. Der 35er sowie die 45er modelle haben sehr wohl eine schubabschaltung. Beim runterschalten ballert er schön
richtig. die 35er und 45er haben das drin. die ballern nur nicht so laut wegen denn opf der drin ist. bei mir am c117 der noch kein opf hat hingegen knalls es so laut abundzu das in tief garagen alarm anlagen an gehen. bei v8 mercedes kann mann es eh über kodierung aktivieren bei denn anderen leider nicht. ausser beim 250 der das gleiche basis motor wie der a35 usw hat. die haben ne kodierung mitm name sound design. wenn mann es wie beim 35er aktiviert und erweiterte schubabschaltung auf deaktiviert setzt machen die 250er das gleiche wie die 35er
Ähnliche Themen
Zitat:
@geiti94 schrieb am 16. Mai 2020 um 17:44:37 Uhr:
Zitat:
@AndreN93 schrieb am 14. Mai 2020 um 13:50:54 Uhr:
Das ist nicht richtig. Der 35er sowie die 45er modelle haben sehr wohl eine schubabschaltung. Beim runterschalten ballert er schön
richtig. die 35er und 45er haben das drin. die ballern nur nicht so laut wegen denn opf der drin ist. bei mir am c117 der noch kein opf hat hingegen knalls es so laut abundzu das in tief garagen alarm anlagen an gehen. bei v8 mercedes kann mann es eh über kodierung aktivieren bei denn anderen leider nicht. ausser beim 250 der das gleiche basis motor wie der a35 usw hat. die haben ne kodierung mitm name sound design. wenn mann es wie beim 35er aktiviert und erweiterte schubabschaltung auf deaktiviert setzt machen die 250er das gleiche wie die 35er
Klar. Es ist natürlich um einiges leiser als bei den vorgängermodellen. Aber im Innenraum ist es schon noch sehr gut zu hören durch den real performance sound, welcher ja alles viel. Lauter wiedergibt über die boxen.. Muss aber zugeben mir hat das geknalle bei den alten 45 Modellen nie gefallen, da es viel zu blechernd war. Bei c63 und co, hingegen ist es einfach nur genjal durch den v8🙂
Zitat:
@AndreN93 schrieb am 16. Mai 2020 um 17:54:14 Uhr:
Zitat:
@geiti94 schrieb am 16. Mai 2020 um 17:44:37 Uhr:
richtig. die 35er und 45er haben das drin. die ballern nur nicht so laut wegen denn opf der drin ist. bei mir am c117 der noch kein opf hat hingegen knalls es so laut abundzu das in tief garagen alarm anlagen an gehen. bei v8 mercedes kann mann es eh über kodierung aktivieren bei denn anderen leider nicht. ausser beim 250 der das gleiche basis motor wie der a35 usw hat. die haben ne kodierung mitm name sound design. wenn mann es wie beim 35er aktiviert und erweiterte schubabschaltung auf deaktiviert setzt machen die 250er das gleiche wie die 35er
Klar. Es ist natürlich um einiges leiser als bei den vorgängermodellen. Aber im Innenraum ist es schon noch sehr gut zu hören durch den real performance sound, welcher ja alles viel. Lauter wiedergibt über die boxen.. Muss aber zugeben mir hat das geknalle bei den alten 45 Modellen nie gefallen, da es viel zu blechernd war. Bei c63 und co, hingegen ist es einfach nur genjal durch den v8🙂
bei denn alten kommt immer aufm auspuff drauf an. wenn performance montiert war dann war er nicht so metallig. mitm normalen auspuff war es dann metallig weil der nen mitteltopf mehr hatte. und bei mir ist die schubabschaltung eh bisschen agressiver als normal 😉
Zitat:
@geiti94 schrieb am 16. Mai 2020 um 17:59:12 Uhr:
Zitat:
@AndreN93 schrieb am 16. Mai 2020 um 17:54:14 Uhr:
Klar. Es ist natürlich um einiges leiser als bei den vorgängermodellen. Aber im Innenraum ist es schon noch sehr gut zu hören durch den real performance sound, welcher ja alles viel. Lauter wiedergibt über die boxen.. Muss aber zugeben mir hat das geknalle bei den alten 45 Modellen nie gefallen, da es viel zu blechernd war. Bei c63 und co, hingegen ist es einfach nur genjal durch den v8🙂
bei denn alten kommt immer aufm auspuff drauf an. wenn performance montiert war dann war er nicht so metallig. mitm normalen auspuff war es dann metallig weil der nen mitteltopf mehr hatte. und bei mir ist die schubabschaltung eh bisschen agressiver als normal 😉
Nich aggressiver. Na klasse:-) montag hol ich mein cla45s ab. Bin echt gespannt wie das ding geht.
Moin,
@geiti94 Könntest du sowas machen?
Also den 250er auf A35er Sound kodieren
Zitat:
@geiti94 schrieb am 16. Mai 2020 um 17:44:37 Uhr:
Zitat:
@AndreN93 schrieb am 14. Mai 2020 um 13:50:54 Uhr:
Das ist nicht richtig. Der 35er sowie die 45er modelle haben sehr wohl eine schubabschaltung. Beim runterschalten ballert er schön
richtig. die 35er und 45er haben das drin. die ballern nur nicht so laut wegen denn opf der drin ist. bei mir am c117 der noch kein opf hat hingegen knalls es so laut abundzu das in tief garagen alarm anlagen an gehen. bei v8 mercedes kann mann es eh über kodierung aktivieren bei denn anderen leider nicht. ausser beim 250 der das gleiche basis motor wie der a35 usw hat. die haben ne kodierung mitm name sound design. wenn mann es wie beim 35er aktiviert und erweiterte schubabschaltung auf deaktiviert setzt machen die 250er das gleiche wie die 35er
Servus,
Das hier ist mein erster Beitrag im Forum.
Ich habe einen A180 (Progressive Line).
Ich frage mich ob es möglich ist das AMG Tacho hinzuzucodieren (wie auf dem Bild)
Wenn ja, würde es auch so gehen das, dass AMG Tacho nur im Individual Modus erscheint?
Ich persönlich fahre sehr gerne in der klassischen Darstellung und eher entspannt. Im Confort/ Eco Modus finde ich die Anzeige auch super. Ich würde mir aber das AMG Tacho wünschen wenn ich mal ein bisschen sportlicher unterwegs sein will im Sport/Individual Modus.
Meint ihr, dass es überhaupt möglich ist/ in Zukunft möglich sein wird, neue Tachodesigns hinzuzufügen.
Ich könnte mir so was für den Mercedes Me shop ganz gut vorstellen, für 30-50€ ein weiters Tacho Design.
Danke im voraus für die Antwort.
MfG,
Jonah
Hi Jonah,
kurz um, es ist beides nicht möglich. Neue Tachodesigns wären schöne Wunschgedanken. 😁
Mercedes bekommt die Software so schon nicht einheitlich geregelt.
Leider alles Wunschgedanken.
Ich hab es mit einem Freund geschafft die Grafiken aus der Software im Kombiinstrument zu extrahieren. Nun ist der nächste step geänderte Bilder reinzupacken und flash fähig zu machen. Ein problem ist die Signatur. Wenn diese nicht passt, akzeptiert das Tacho den Flash vorgang nicht. Aber ich bin dran.
Hab in einem anderen Forum gelesen dass es nun möglich sei, da hat jemand in seinem w177 das AMG Tacho drin, jemand aus der Umgebung NRW der das machen könnte?
Zitat:
@dyli21 schrieb am 3. Juni 2020 um 10:40:40 Uhr:
Hab in einem anderen Forum gelesen dass es nun möglich sei, da hat jemand in seinem w177 das AMG Tacho drin, jemand aus der Umgebung NRW der das machen könnte?
Kannst du villeicht mal ein Link zum Beitrag reinsenden? Danke dir
Hallo an alle
Ich möchte gerne das codieren erlernen,so als hobby.
Ist mir klar das viel gelesen und gelernt werden muss.aber das macht mir nichts aus.
Was ich euch fragen wollte ist nämlich was ich alles dafür brauchen werde um in der lage zusein meinen w177 codieren zu können.also fehlercods auslesen und löschen,parameter codieren wie start-stop fonktion und so andere sachen.
Was für hardware und software brauche ich dafür??
Werde mich freuen wenn jemand mir da hilfe geben kann..
Vielen dank.