VW: IG Metall droht mit Warnstreiks
Ich bin gerade vom Stuhl gefallen, als ich folgende Meldung bei Spiegel Online las:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,324230,00.html
Was will die IG-Metall in diesem Land erreichen? Will sie es endgültig zerstören, hat sie den Senn für die Realität verloren?
Ich habe dafür absolut kein Verständnis!
zack
206 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Genau DAS meine ich,wieder einer,der KEINE Ahnung hat,es geht nicht um die 4%,sondern um wesentlich mehr.
HAllo,
versuche es uns allen doch mal zu erklären. Wir hören zu!
Zitat:
Original geschrieben von Bahrny
HAllo,
versuche es uns allen doch mal zu erklären. Wir hören zu!
Das würde hier den Rahmen sprengen,es sind sehr viele Dinge,die VW will,unter anderem z.B.die Azubis nicht mehr übernehmen,teilweise Stunden OHNE Vergütung arbeiten,um nur mal kurz etwas zu nennen.Die IG Metall ist VW schon entgegengekommen,aber VW reicht das ja bei weitem nicht,Es wird zu 99% zum Streik kommen.
Keine Übernahme der Azubis - Wird seit 10 Jahren in der Wirtschaft durchgeführt.
Keine Bezahlung der Überstunden - muss ich seit 15 Jahren mit Leben.
Auch bei VW wird gestrichen und damit musst Du leben!
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Es wird zu 99% zum Streik kommen.
Hoffentlich wird mein Golf dann in Mexico oder Polen oder wo auch immer gebaut...
...sorry liebe Metaller ich (und wohl auch viele andere) habe dafür kein Verständnis! Euch geht es gut und Ihr macht solch einen Scheiß! Um es mal biologisch auszudrücken: Selbst Parasiten versuchen den Wirt nicht zu töten, denn sie leben schließlich von ihm.
zack
Ähnliche Themen
@wacken
Waren das jetzt wenigstens die wichtigsten Punkte? Schreib die doch mal auf. Vielleicht kann man dich ja dann sogar verstehen.
Aber wie es aussieht, sind bei euch schon alle SEHR verwöhnt. Dazu sage ich nur: AUFWACHEN!!!
Alles Blödsinn,ihr wisst eben nicht wirklich worum es geht,das sind alles nur kleine Beispiele von der ganzen Sch****,aber es bringt eh nix hier darüber zu disskutieren,also laß ichs und laß euch in dem Glauben,daß wir ja alle nur Mist machen....
(Wenn ihr in unserer Situation wärt würdet ihr das natürlich auch alles so hinnehmen,schon klar!!!)
@wacken: liefere doch einfach mal ein paar Argumente und Fakten! Und nicht nur diesen "Die Bonzen und der arme kleine Mann" Story.
Und denke mal darüber nach, warum VW evtl. keine Azubis mehr garantiert übernehmen möchte.
zack
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Alles Blödsinn,ihr wisst eben nicht wirklich worum es geht,das sind alles nur kleine Beispiele von der ganzen Sch****,aber es bringt eh nix hier darüber zu disskutieren,also laß ichs und laß euch in dem Glauben,daß wir ja alle nur Mist machen....
Das ist doch kein Blödsinn, jeder versucht seit gestern Deine Argumente zu verstehen. Jeder gönnt Dir deinen Arbeitsplatz. Aber nicht die hohen Preise der VW´s. Wenn 2Millarden € eingespart werden müssen haben sich auch die Manager an die NAse zu fassen und etwas abzugeben. Aber das ist Nur ein Bruchteil der Gesamtsumme.
Das hier zu diskutieren bringt doch nix. Ein paar haben doch nur Angst, das sie ihr Auto später bekommen.
Wen es interessiert:
selbst nen Bild machen.
Zitat:
Original geschrieben von Testf@hrer
Das hier zu diskutieren bringt doch nix. Ein paar haben doch nur Angst, das sie ihr Auto später bekommen.
Wen es interessiert:
selbst nen Bild machen.
Bild gemacht:
Hat nichts an meiner Meinung geändert. Wenn es euch wirklich nur um den Erhalt eurer Arbeitsplätze geht, dann seit Ihr gar nicht so weit von den Angeboten des Vorstandes entfernt.
Ich glaube das ist doch alles nur Show um Euch aufzuhetzen und am 28. sitzen die Herren zusammen und einigen sich.
Wenn Du und alle anderen VW-Mitarbeiter sich von der IG-METALL verarscht fühlen dann wilkommen im Club. Bei uns macht VERDI dass schon seit Jahren.
"Die IG Metall fordert vier Prozent mehr Lohn und Gehalt und bietet dem Konzern an, über Arbeitsplatzgarantien zu sprechen."
was haben die da anzubieten??? Hört sich ja irgendwie paradox an, oder etwa nicht!?!
"Die Arbeitszeitkonten sollen künftig 400 statt 200 Stunden von der Nulllinie abweichen dürfen. "
Ist doch auch gut für die Arbeiter, kann man meht ins plus und ins minus gehen=> flexibler für beide Seiten.
"Jüngere Beschäftigte haben eine höhere Arbeitszeit als ältere Beschäftigte. Die Beschäftigten sparen Mehrarbeit an, die sie vor Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze abbauen"
Ist doch i.O. quasi Investition in die Rente.
"Pausen, Kommunikations- und Qualifizierungszeiten werden nicht mehr bezahlt. "
Sorry, aber warum sollte das bezahlt werden, wenn ihr nen Handwerker bestellt, zahlt ihr dem doch auch nicht die pausen! Und die Qualifizierungszeiten kommen doch auch jedem individuell zu gute!
Alles in allem solltet ihr mal auf dem Boden bleiben, es gibt ne menge Menschen, denen es in D bedeutend schlechter geht! Und wenn jemand meint, er sei unterbezahlt, oder ausgebeutet, soll er doch einfach nen neuen Arbeitgeber suchen. Wenn das zu den gewünschten Konditionen nicht möglich ist, sollte man sich Gedanken machen, ob die Forderungen gerechtfertigt sind....
newgolf
Ich hab grad keine Lust, alle Beträge zu diesem Thema durchzulesen - Vorabentschuldigung falls ich jemanden wiederholen sollte:
Angeblich gehts der Deutschen Wirtschaft grad nicht besonders gut. Jede sollte in der Gesellschaft seinen Beitrag leisten. Ergo könnten auch die von VW mal etwas zurückstecken.
Mal ein anderes Beispiel:
Bei den Beamten in NRW wurde im letzen Jahr
- das Urlaubsgeld ersatzlos gestrichen
- das Weihnachtsgeld halbiert
- die Wochenarbeitszeit von 38,5 auf 41 Stunden verlängert
Macht unter dem Strich real genommen eine Gehaltskürzung von rund 10 %
Streiken is nicht bei Beamten. Hinnehmen - fertig.
Dazu kommt die Verlängerung der Lebensarbeitszeit... im ersten Halbjahr 2003 wurden alle Beförderungen 'storniert' = alles um ein halbes Jahr nach hinten verschoben
Weiter geht: Weniger Personal wird eingestellt.
Auf meiner Dienststelle hatten wir bis 01.03 mit 16 Kriminalbeamten 92.000 Einwohner 'zu versorgen', ab 02.03 wurde unser Zuständigkeitsbereich erweitert. Jetzt 155.000 Einwohner, 18 Beamte...
Ich durfte in den letzten 18 Monaten fast 400 Überstunden machen. Bezahlung - Fehlanzeige. Dienstfrei? Geht zur Zeit nicht.
Ich könnte noch seitenweise so weiterschreiben - ihr 'armen' VW-Angestellten.... 😠
Zitat:
Original geschrieben von bvb09uwe
Angeblich gehts der Deutschen Wirtschaft grad nicht besonders gut. Jedet sollte in der Gesellschaft seinen Beitrag leisten. Ergo könnten auch die von VW mal etwas zurückstecken.
Wie so schön gesagt.....jeder sollte zurückstecken.
Ich persönlich bin froh das der Spitzensteuersatz sinkt....somit kann ich mehr in mein Nummernkonto in der Schweiz "(zurück)stecken" :-)
Zitat:
Original geschrieben von bvb09uwe
Mal ein anderes Beispiel:
Bei den Beamten in NRW wurde im letzen Jahr- das Urlaubsgeld ersatzlos gestrichen
- das Weihnachtsgeld halbiert
- die Wochenarbeitszeit von 38,5 auf 41 Stunden verlängert
Macht unter dem Strich real genommen eine Gehaltskürzung von rund 10 %Streiken is nicht bei Beamten. Hinnehmen - fertig.
Dazu kommt die Verlängerung der Lebensarbeitszeit... im ersten Halbjahr 2003 wurden alle Beförderungen 'storniert' = alles um ein halbes Jahr nach hinten verschoben
Weiter geht: Weniger Personal wird eingestellt.
Auf meiner Dienststelle hatten wir bis 01.03 mit 16 Kriminalbeamten 92.000 Einwohner 'zu versorgen', ab 02.03 wurde unser Zuständigkeitsbereich erweitert. Jetzt 155.000 Einwohner, 18 Beamte...
Ich durfte in den letzten 18 Monaten fast 400 Überstunden machen. Bezahlung - Fehlanzeige. Dienstfrei? Geht zur Zeit nicht.
Ich könnte noch seitenweise so weiterschreiben - ihr 'armen' VW-Angestellten.... 😠
Trotzdem verdient auch in NRW ein relativ gut qualifizierter Beamter immer noch wesentlich mehr als ein gleich gut qualifizierter Angestellter im öffentlichen Dienst. Letzter hat außerdem keine Arbeitsplatzgarantie. Ich denke, für eine Garantie auf Arbeitsplatz und Gehalt/Pension bis zum Lebensende würden fast alle Beschäftigten heute auf weit mehr als 10% ihres Lohnes verzichten.