VW: IG Metall droht mit Warnstreiks
Ich bin gerade vom Stuhl gefallen, als ich folgende Meldung bei Spiegel Online las:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,324230,00.html
Was will die IG-Metall in diesem Land erreichen? Will sie es endgültig zerstören, hat sie den Senn für die Realität verloren?
Ich habe dafür absolut kein Verständnis!
zack
206 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
Die Jungs in Wolfsburg haben keine Relation mehr , habe heute gelesen das die im Schnitt mit 3100 brutto bei 28,8 h wöchentlicher Arbeitszeit nach Haus gehen.
Und wieder ein Fehler,offiziell haben wir zwar die 28,8 Stunden Woche,wird aber nur zum Teil gearbeitet.ICH habe noch NIE 28,8 Stunden gearbeitet,obwohl das in meinem Arbeitsvertrag steht,und ich bin seit über 10 Jahren bei VW.Fakt ist,daß wir bei uns in Hannover 37,5 Stunden arbeiten und 35 bezahlt kriegen,und nicht 3XXX Euro bei 4 Tage Arbeit,das wäre schön.
Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
Fakt ist doch das ein Bandarbeiter bei VW mehr verdient als ein Meister in der VAG Werkstatt !
Hm.. Quelle? Einfach wieder so nen Vorurteil was stimmen kann oder auch nicht.
Kennt ihr eigentlich den Spruch, wenn VW hustet ist die ganze Region erkältet? Soweit ich weiß hängt von Volkswagen direkt/indirekt jeder 4 Arbeitsplatz in Niedersachen ab.
Zitat:
Original geschrieben von golf-fahrer
Peng!
Ich bin für Streik.
Schon allein deshalb, weil Du dann auf deinen Golf länger warten mußt 😁😁😁
Denn wünsch ich Dir viel Spass und schönes Wetter.
Hallo,
die Löhne mögen teilweise recht hoch erscheinen, sind aber meiner Meinung nach 'vergiftet':
- die Arbeitsplatzsicherheit nimmt mit jedem Jahr rapide ab
- wer lediglich 28,8h/Woche arbeitet muss den Rest der Zeit mit der Familie verbringen -> höheres Scheidungsrisiko und damit Armutsrisiko(ab 60h/Woche ist das Scheidungsrisiko auch recht hoch)
- Arbeitsunlust macht sich breit; bevor man richtig angefangen hat, muss man schon wieder nach Hause
- jede Bandtätigkeit kann genausogut auch eine Maschine erledigen, Menschen sind in einigen Positionen derzeit noch kostengünstiger -> mM deprimierende Aussichten
- Immobilienpreise sind in Werksnähe sehr hoch
- hat man sich trotz aller Widrigkeiten erstmal an 28,8h gewöhnt ist eine Rückkehr zu 50+h kaum mehr denkbar
- eine Nebentätigkeit wird VW-Mitarbeitern nicht gestattet, wohin also mit der Freizeit ?
etc. etc.
alles hat seine Vor- und Nachteile, der goldene Mittelweg für viele ein Wunschtraum
Mit meinem zuvor angebrachten kleinen Rechenexempel wollte ich nur illustrieren was 4% für VW in etwa bedeuten: ~5Mrd. Mehrausgabe bei derzeit übersichtlichen 1,7% Nettorendite(2Mrd/p.a.). Wenn man die Automobilproduktion einstellt und das Firmenkapital anlegen würde, wären die Gewinnaussichten günstiger.
Das Interessenmanagment bei einem Unternehmen wie VW ist eine wirklich ansprochsvolle Herausforderung. Der Hauptaktionär ist ein janusköpfiges Monster, die IGM betrachtet insbesondere die grossen Aktiengesellschaften als pseudokommunistisches Experiment und einige wenige Mitarbeiter sind nur widerwillig bereit sich mehr zu engagieren.
Als Vorstandmitglied der Volkwagen AG würde mir das ein oder andere graue Haar mehr spriessen und ich möchte mit den Herren und Damen in der aktuellen Situation wirklich nicht tauschen.
Als kleiner Mitarbeiter der VW-AG sollte man sehr genau beobachten, wie die IGM agiert und ob dies mittelfristig mit den eigenen Planungen/Interessen deckungsgleich ist. Nicht alles was der 'eigene' Interessenverband vorbringt, muss auch zwangsweise der beste Weg sein.
Mit freundlichen Grüssen
Reisender
ps.: der Vorsitzende der IGM begegnet den Vorstandmitgliedern deutscher Dax-Unternehmen gehaltstechnisch auf Augenhöhe, in einigen Vorständen ist er 'Beiträger', also bitte nicht immer leichtfertig auf die bösen millionenschweren Chefs einschlagen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reisender
Hallo,
die Löhne mögen teilweise recht hoch erscheinen, sind aber meiner Meinung nach 'vergiftet':
Hallo,
ich würd meiner Meinung nach sagen das ein Reisender hier das Forum 'vergiftet'!
Mit freundlichen Grüssen
Tesf@hrer
PS:
Deine Argumente/Meinung sind reine Stimmungsmache. Allein die beiden Sätze
Zitat:
Original geschrieben von Reisender
- wer lediglich 28,8h/Woche arbeitet muss den Rest der Zeit mit der Familie verbringen -> höheres Scheidungsrisiko
- Arbeitsunlust macht sich breit; bevor man richtig angefangen hat, muss man schon wieder nach Hause
lassen einen die Galle überlaufen...
Hallo Testfahrer,
es ist keinesfalls Polemik, wenn ich schreibe, dass das Scheidungsrisiko steigt. Diese Tatsache konnte man vor einigen Jahren in den Wolfsburger Lokalblättchen nachlesen, o'ton: durch die verkürzten Arbeitszeiten insbesondere mit Einführung der 4Tage-Woche stieg die Scheidungsrate auf 60% über den Bundesschnitt.
Die aggressiv vorgebrachte Streikbereitschaft der Angestellten brachte mich auf den 2ten von dir kritisierten Punkt. Mag sein, dass ich hier einen falschen Eindruck bekommen habe.
Mit freundlichen Grüssen
Reisender
Zitat:
Original geschrieben von Reisender
es ist keinesfalls Polemik, wenn ich schreibe, dass das Scheidungsrisiko steigt. Diese Tatsache konnte man vor einigen Jahren in den Wolfsburger Lokalblättchen nachlesen, o'ton: durch die verkürzten Arbeitszeiten insbesondere mit Einführung der 4Tage-Woche stieg die Scheidungsrate auf 60% über den Bundesschnitt.
Es gibt auch Statistiken, die das Gegenteil behaupten...😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es gibt auch Statistiken, die das Gegenteil behaupten...😉
"Statistiken sind reine Glaubenssache und werden für den Bedarf hergestellt
ich frag mich hier echt, wo die hohen Bruttolöhne hier weg kommen. Ich arbeite selbst bei VW und bei uns verdienen die meisten um 2500€ Brutto
Aber anscheinend werden hier nur Gehälter von Schichtleitern, usw. dargestellt
Zitat:
Original geschrieben von meister007
ich frag mich hier echt, wo die hohen Bruttolöhne hier weg kommen. Ich arbeite selbst bei VW und bei uns verdienen die meisten um 2500€ Brutto
Aber anscheinend werden hier nur Gehälter von Schichtleitern, usw. dargestellt
Die werden allgemein als Durchnittslohn eines VW-Arbeiters nach Haustarif genannt.
Wenn Du wirklich 2500€ BRUTTO verdienst was machst Du denn für Areiten bei VW. Wieviele Stunden musst Du dafür arbeeiten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bahrny
"Statistiken sind reine Glaubenssache und werden für den Bedarf hergestellt
Das wollte ich mit meinem Beitrag ausdrücken...😉