VW hat mit dem Preis des Golf VII eindeutig über das Ziel hinausgeschossen!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Gemeinde!

Ich möchte hier mal meinen Eindruck über den neuen Golf VII und deren Preispolitik kundgeben. Obwohl ich der E-Handbremse, dem im Vergleich zu meinem Golf VI klobrig aussehenden Armaturenbrett und dem zerbrechlich wirkendem VW Emblem als Heckklappenöffner nichts abgewinnen kann, muss ich doch zugeben, der Golf VII ist ein schickes Auto. Was mich aber sehr stört ist der für mich maßlos überzogene Preis. Mit was rechtfertigt sich den der gegenüber der Konkurrenz seiner Mitbewerber 😕

Sicher gefällt mir der Golf in der Kompaktklasse im Vergleich mit dem Focus, Astra, I30, Ceed, Leon usw. am besten, nur ist es für mich einfach nicht gerechtfertigt dafür bis zu 6000€ verglichen mit ähnlicher Ausstattung mehr zu verlangen. Ein nackter Golf kostet gut 19T€! Hallo VW, geht’s noch???😠
Schließlich ist VW ja noch nicht Premiumsegment um derartige Preise abzurufen, oder etwa doch? Der MQK bringt doch Ersparnisse in der Produktion. Warum wird der den nicht an die Kunden weitergegeben? Im Gegenteil VW erhöht die Preise sogar noch und bekommt offensichtlich den Hals nicht voll. Es sollte doch ein Auto für jedermann sein. Bei diesen Preisen dürfte man aber eher auf das wohlhabenderen Klientel, das aber immer weniger wird, abzielen anstatt auf die breite Masse. Mit übertrieben Marketing versucht man den überteuerten Golf dem Volk dennoch schmackhaft zu machen. Ganze Zeitungen und Internetseiten sind voll von Golf Werbung, was ehrlich gesagt echt nunmehr nervt.
Ob sich das Fußvolk dann noch von dieser Werbung blenden lässt, bleibt abzuwarten. Spätestens wenn man mit dem Preis konfrontiert wird, stellt man sich die Frage ob man nicht doch noch bei der Konkurrenz vorbeischauen sollte. Qualitativ stehen z.B. die Koreaner dem Golf ganz bestimmt um nichts mehr nach, preislich sind sie aber doch noch erschwinglicher.

Des Weiteren bekomme ich den Eindruck, diverse VW Händler benehmen sich arrogant und haben es gar nicht unbedingt nötig ein Auto zu verkaufen. Da bemühen Verkäufer anderer Marken mehr und geben auch mehr Rabatt. Jedenfalls bleibt abzuwarten wie es im Jahr 2013 weitergeht. Gut möglich, dass VW doch noch von seinem hohen Ross steigen muss. Bei diesem Preisen wird es für mich als eingefleischter VW Fan ganz sicher kein Golf mehr, soviel steht fest!

Gruss Josef

Beste Antwort im Thema

Ausstattungsbereinigt preiswerter als ein Golf VI. Ich kann die Kritik nicht nachvollziehen.

Grüßle

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Nimmt man mal die gängige Standardkonfiguration und schaut, was man bei den Herstellern dafür bezahlt, sind die unterschiede doch gering.

...
Man sieht also, die Preise liegen alle recht dicht beieinander. Nur der Seat sticht mit geringerem Preis heraus, während der Astra der teuerste ist.

Und wie bezifferst Du die Ausstattungsunterschiede?

Der i30 Style z.B. hat zwar alles was Du drin haben wolltest, allerdings darüberhinaus noch wesentlich mehr.

Dafür müßtest Du dann sogar einen Highline noch etwas aufpumpen.

Edit:
Wenn Du Preis/Ausstattung vergleichen willst, solltest Du eins von beiden möglichst angleichen, sonst wird's dem Milchmädchen zu kompliziert.🙂

Mag sein. Auch ein Golf Comfortline hat mehr Ausstattung, als das was ich gefordert habe (z.B. die Mittelarmlehne vorn+hinten, Komfortsitze mit LWS, Fußmatten, elek. Parkbremse, Müdigkeitserkennung usw.). Diese Unterschiede hab ich aber wissentlich außen vor gelassen. Mir ging es darum, die genannte Mindestausstattung zu erreichen. Da es bei Hyundai & Kia kaum bestellbare Extras gibt, musste ich eben zu den höheren Ausstattungsvarianten greifen, was deren Preis dann nun mal nach oben treibt.

Zitat:

Original geschrieben von bleedingme


Und wie bezifferst Du die Ausstattungsunterschiede?
Der i30 Style z.B. hat zwar alles was Du drin haben wolltest, allerdings darüberhinaus noch wesentlich mehr.
Dafür müßtest Du dann sogar einen Highline noch etwas aufpumpen.

Edit:
Wenn Du Preis/Ausstattung vergleichen willst, solltest Du eins von beiden möglichst angleichen, sonst wird's dem Milchmädchen zu kompliziert.🙂

Beides hat seine Berechtigung. Kommt eben auf den Einzelfall an.

Wer z.B. nur einen einfach ausgestatteten Wagen haben will, aber wegen viel Nacht und Überlandfahrten (Schichtarbeiter) unbedingt Xenon-Scheinwerfer haben möchte, der bekommt einen
- Golf VII für 17.825€
- Astra J für 18.020€
- Hyundai i30 für 19.160€
jeweils mit Xenon-Licht.

Keine Frage, der Hyundai i30 Trend hat eine bessere Ausstattung als der Golf VII. Trotzdem bekommt der Kunde beim Golf VII seine Anforderungen für 1.335€ weniger erfüllt als bei Hyundai.

Bei einem ausstattungsbereinigten Preisvergleich, also mit so weit wie möglich identischer Ausstattung wird der Golf aber auch ein Astra oder Focus wohl immer teurer sein, als ein Kia oder Hyundai.

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich


Bei einem ausstattungsbereinigten Preisvergleich, also mit so weit wie möglich identischer Ausstattung wird der Golf aber auch ein Astra oder Focus wohl immer teurer sein, als ein Kia oder Hyundai.

Andersherum gerechnet:

Hyundai Trend 1.4
Metallic, Plus Paket, Klimapaket, Textilfußmatten = 20.264€

ein weitgehend gleich ausgestatter Golf:

Golf Comfortline 1.2 TSI 63kW
Metallic, 4-Türen, GRA, Climatronic, Licht & Sicht-Paket, Spiegelpaket, Winterpaket, Radio Comp. Colour = 21.900€ dazu kommen nochmal etwa 500€ für die Garantieverlängerung auf 5 Jahre wie beim i30.

Also in Summe vor Rabatt rund 2.000 Unterschied.

Ein so ausgestatteter Seat Leon Reference kommt auf 19.995€ zzgl. Garantieverlängerung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Also in Summe vor Rabatt rund 2.000 Unterschied.

Und wie schlägt sich so ein Hyundai beim Verkauf nach vier Jahren mit 50.000 km? Bleibt noch etwas von der Ersparnis über?

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Also in Summe vor Rabatt rund 2.000 Unterschied.
Und wie schlägt sich so ein Hyundai beim Verkauf nach vier Jahren mit 50.000 km? Bleibt noch etwas von der Ersparnis über?

Und wenn nicht, dann fährt man so ein Auto 15 Jahre und aus den 2000€ werden nur noch 10€ im Monat ... während der Hyundai zb bei Vebrauch, Steuer, Wartung oder auch Versicherung schlechter dastehen kann...

Mal schnell bei mobile.de geschaut.
2009er Baujahr, max. 60tkm, 5-Türen, Klimaautomatik, kleiner Motor:

i30: ca. 8-9t€
Golf: ca. 9-11t€

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


i30: ca. 8-9t€
Golf: ca. 9-11t€

Enspricht meiner Erwartung. Man spart anscheinend nur beim Neukauf. Die neuen Modelle von Kia und Hyundai holen aber bei Design und Technik ganz schön schnell auf. Wer weiß wie sich das noch entwickelt.

Ein Golf wird immer mehr wert sein als Gebrauchter. Allein schon wegen der weiteren Verbreitung und der damit verbundenen Verfügbarkeit von Ersatz- und Zubehörteilen zu vertretbaren Preisen.

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Ein Golf wird immer mehr wert sein als Gebrauchter. Allein schon wegen der weiteren Verbreitung und der damit verbundenen Verfügbarkeit von Ersatz- und Zubehörteilen zu vertretbaren Preisen.

Oder weniger, weil der Markt mit gebrauchten Gölfen gesättigt ist und die Höfe der Händler voll stehen. 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich


Bei einem ausstattungsbereinigten Preisvergleich, also mit so weit wie möglich identischer Ausstattung wird der Golf aber auch ein Astra oder Focus wohl immer teurer sein, als ein Kia oder Hyundai.
Andersherum gerechnet:

Hyundai Trend 1.4
Metallic, Plus Paket, Klimapaket, Textilfußmatten = 20.264€

ein weitgehend gleich ausgestatter Golf:

Golf Comfortline 1.2 TSI 63kW
Metallic, 4-Türen, GRA, Climatronic, Licht & Sicht-Paket, Spiegelpaket, Winterpaket, Radio Comp. Colour = 21.900€ dazu kommen nochmal etwa 500€ für die Garantieverlängerung auf 5 Jahre wie beim i30.

Also in Summe vor Rabatt rund 2.000 Unterschied.

Ein so ausgestatteter Seat Leon Reference kommt auf 19.995€ zzgl. Garantieverlängerung.

Für die 2000€ hat der Golf aber noch folgendes Serie:

- Reifenkontrollanzeige

- Parkpilot

- Müdigkeitserkennung

- Multikollissionsbremse

- Start-Stopp

- XDS

Hallo,

ja sicherlich wird ein Golf als Gebrauchter nach 5-8 Jahren immer mehr bringen las ein Hyundai oder Kia.
Die Frage ist doch: wenn ich für den Golf beim Neukauf 2000.- bis 3000.- mehr bezahle, bekomme ich genau diese
2000.- bis 3000.- später beim Verkauf wieder zurück?
Natürlich nicht, denn je älter die Wagen werden desto weniger bringt der Golf mehr.
Der Zinsverlust des Differenzbetrages, 2000.- auf 8 Jahre muß man auch berücksichtigen.

Ich ahbe das bei meinem Vectra C GTS selbst erlebt, nach 7,5 Jahren mit 214000 KM für 5000.- verkauft, ähnliche Passats waren für ca.
5500.- bis 6000.- zu haben.

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Andersherum gerechnet:

Hyundai Trend 1.4
Metallic, Plus Paket, Klimapaket, Textilfußmatten = 20.264€

ein weitgehend gleich ausgestatter Golf:

Golf Comfortline 1.2 TSI 63kW
Metallic, 4-Türen, GRA, Climatronic, Licht & Sicht-Paket, Spiegelpaket, Winterpaket, Radio Comp. Colour = 21.900€ dazu kommen nochmal etwa 500€ für die Garantieverlängerung auf 5 Jahre wie beim i30.

Also in Summe vor Rabatt rund 2.000 Unterschied.

Ein so ausgestatteter Seat Leon Reference kommt auf 19.995€ zzgl. Garantieverlängerung.

Für die 2000€ hat der Golf aber noch folgendes Serie:
- Reifenkontrollanzeige
- Parkpilot
- Müdigkeitserkennung
- Multikollissionsbremse
- Start-Stopp
- XDS

Hallo,

wobei das einzigst sinnvolle Parkpilot und SS sind.
Dafür hat der I30 das bessere Karosseriefinisch / Verarbeitung.
Die Frage ist halt was jedem Einzelnen wichtiger ist.

Grüße VC

In Tschechien kostet der Einstiegsgolf 13.450 Euro, allerdings schon als Fünftürer.
Könnte jemand mit entsprechenden Sprachkenntnissen bei Porscheinformatik mal nachschauen, was diesem Modell verglichen mit dem deutschen Trendline fehlt?

Wechselkurs

In der Slowakei (die haben den Euro) sind es übrigens 13.980,- Euro für den Fünftürer.

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Für die 2000€ hat der Golf aber noch folgendes Serie:
- Reifenkontrollanzeige
- Parkpilot
- Müdigkeitserkennung
- Multikollissionsbremse
- Start-Stopp
- XDS

Hallo,

wobei das einzigst sinnvolle Parkpilot und SS sind.
Dafür hat der I30 das bessere Karosseriefinisch / Verarbeitung.
Die Frage ist halt was jedem Einzelnen wichtiger ist.

Grüße VC

Woher diese Erkenntnis? Schon beide Autos über längere Zeit gefahren das Du über die Verarbeitung urteilen kannst?

Ich denke welche Extras für wen interessant sind sollte man schon jedem selbst überlassen, dass zu verallgemeinern ist nicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen