VW hat mit dem Preis des Golf VII eindeutig über das Ziel hinausgeschossen!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Gemeinde!

Ich möchte hier mal meinen Eindruck über den neuen Golf VII und deren Preispolitik kundgeben. Obwohl ich der E-Handbremse, dem im Vergleich zu meinem Golf VI klobrig aussehenden Armaturenbrett und dem zerbrechlich wirkendem VW Emblem als Heckklappenöffner nichts abgewinnen kann, muss ich doch zugeben, der Golf VII ist ein schickes Auto. Was mich aber sehr stört ist der für mich maßlos überzogene Preis. Mit was rechtfertigt sich den der gegenüber der Konkurrenz seiner Mitbewerber 😕

Sicher gefällt mir der Golf in der Kompaktklasse im Vergleich mit dem Focus, Astra, I30, Ceed, Leon usw. am besten, nur ist es für mich einfach nicht gerechtfertigt dafür bis zu 6000€ verglichen mit ähnlicher Ausstattung mehr zu verlangen. Ein nackter Golf kostet gut 19T€! Hallo VW, geht’s noch???😠
Schließlich ist VW ja noch nicht Premiumsegment um derartige Preise abzurufen, oder etwa doch? Der MQK bringt doch Ersparnisse in der Produktion. Warum wird der den nicht an die Kunden weitergegeben? Im Gegenteil VW erhöht die Preise sogar noch und bekommt offensichtlich den Hals nicht voll. Es sollte doch ein Auto für jedermann sein. Bei diesen Preisen dürfte man aber eher auf das wohlhabenderen Klientel, das aber immer weniger wird, abzielen anstatt auf die breite Masse. Mit übertrieben Marketing versucht man den überteuerten Golf dem Volk dennoch schmackhaft zu machen. Ganze Zeitungen und Internetseiten sind voll von Golf Werbung, was ehrlich gesagt echt nunmehr nervt.
Ob sich das Fußvolk dann noch von dieser Werbung blenden lässt, bleibt abzuwarten. Spätestens wenn man mit dem Preis konfrontiert wird, stellt man sich die Frage ob man nicht doch noch bei der Konkurrenz vorbeischauen sollte. Qualitativ stehen z.B. die Koreaner dem Golf ganz bestimmt um nichts mehr nach, preislich sind sie aber doch noch erschwinglicher.

Des Weiteren bekomme ich den Eindruck, diverse VW Händler benehmen sich arrogant und haben es gar nicht unbedingt nötig ein Auto zu verkaufen. Da bemühen Verkäufer anderer Marken mehr und geben auch mehr Rabatt. Jedenfalls bleibt abzuwarten wie es im Jahr 2013 weitergeht. Gut möglich, dass VW doch noch von seinem hohen Ross steigen muss. Bei diesem Preisen wird es für mich als eingefleischter VW Fan ganz sicher kein Golf mehr, soviel steht fest!

Gruss Josef

Beste Antwort im Thema

Ausstattungsbereinigt preiswerter als ein Golf VI. Ich kann die Kritik nicht nachvollziehen.

Grüßle

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von magnussen23



Zitat:

Original geschrieben von ksk3000


... Ich zahle für meinen Highline mit 2.0TDI (DSG, DiscoverPro, Panorama, AHK, etc.) statt fast 37k Liste jetzt 30k. Und wenn ich mir jetzt vergleichbare Modelle ansehe - nein danke....
An solchen Golf-Fahren verdient der Konzern. Zum Glück gibt es für diesen Preis einen deutlich höherwertigen und echten Premium BMW 320d mit top Ausstattung im Nachbarland!

Dann sag mir mal die Kontaktadressen wo für 30 k einen vergleichbar ausgestatteten neuen 320d bekomme, den bestelle ich sofort! In Deutschland liegt der nach Abzug von 10 % Rabatt bei ca. 50 k. Für 30 k bekommst nichtmal nen Hyundai I40 mit der Ausstattung.

Aber ich lasse mich gern belehren, wenn Du mir einen zuverlässigen Händler vermittelst der mir einen neuen 320d mit ähnlicher Ausstattung des oben genannten Golf fürs selbe Geld besorgst. Bei 30 k würde ich Dir sogar noch 1000 € Vermittlungsgebühr zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von bleedingme



Zitat:

Original geschrieben von bleedingme


Da dürfte es mehr geben als Du denkst.

btw.: Ich hab das mal probiert.
Ich komme über 20.000 raus.

Stimmt. Das wären (in Deutschland, ohne Rabatt) mindestens 20.792 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von schildkraut


Dann lieber GTI.

Zu teuer...🙁

Zitat:

Original geschrieben von schildkraut



Zitat:

Original geschrieben von br403


Geil...wäre auch mein Favorit😉

Dann fahrt mal den GT86 und lest mal im GT86-Forum. Ich war ernsthaft am Toyota interessiert, und habe auch eine Probefahrt gemacht. Ein geiles Auto vom Fahrgefühl und der Optik her.
Aaaaaaber: Der Motor eine Drehorgel, max. Drehmomt von 205NM bei "6000"Umdr., mein Golf hat gleiches Drehmoment bei 1500Umdr. Dann die Verarbeitung, sehr mässig, Cockpitblenden miserabel eingepasst, Knackgeräusche A-Säule, Knistern im Armaturenbrettbereich und Klopfgeräusche aus dem Bereich Kofferraum. Wen es nicht stört, bitte. für mich ein no go. Dann lieber GTI.

Der prinzipielle Unterschied Sauger zur bei Hochgeschwindigkeit saufenden Turboluftpumpe ist mir schon klar.

Knackgeräusche B-Säule, Knistern im Armaturenbrettbereich, ich glaube du kennst meinen Golf6. 😰 Bei einer GT86 Probefahrt ist mir derartiges nicht aufgefallen, aber bei Neuwagen heisst das sowieso wenig, das Klappern & Knistern kommt später.

Immerhin hatte ich beim Toyota Händler den Eindruck motivierten Verkaufspersonals, das an Kundenkontakt interessiert ist. Bei VW könnten sie statt der Autozuteiler lieber kostengünstige SB-Automaten hinstellen, 10% Rabatt auf Listenpreis gibts automatisch, da freut sich der Kunde und VW hat das längst vorher einkalkuliert... 🙄

Der GT86 lässt allein aufgrund seiner Optik jeden GTI völlig unbeachtet stehen und der kostet Liste mit etwas Ausstattung demnächst locker 50k€. Vom dynamischen Fahrverhalten mit Heckantrieb ganz zu schweigen, die Rentner-Assistenzsysteme gibts allerdings nicht.

Ähnliche Themen

Der GT86 ist aufgrund seiner Bauweise natürlich der direkte Konkurent vom Golf. Sag mal, glaubst Du eigentlich selbst was Du da für einen Mist schreibst.
So langsam nehmen die Vergleiche hier skurillste Formen an, der nächste vergleicht den Golf wahrscheinlich mit einem Mini Cooper Works, und beklagt sich das der Golf nicht so ein agiles Fahrwerk hat.

Zitat:

Original geschrieben von Bert Benz


Der GT86 lässt allein aufgrund seiner Optik jeden GTI völlig unbeachtet stehen und der kostet Liste mit etwas Ausstattung demnächst locker 50k€.

Was schreibst Du hier für einen Unfug 😕

Der GTI wird mit der Basisausstattung ca. 28.500€ LP kosten.

Für 35T€ LP wird man einen sehr gut ausgestatteten GTI bekommen.

Wenn man alles reinpackt, was es gibt, also Leder, fettes Navi etc., vielleicht auch über 40T€, aber dann muss man sich auch nicht wundern.

Mal wieder weg vom GT86 hin zum Golf.

Nimmt man mal die gängige Standardkonfiguration und schaut, was man bei den Herstellern dafür bezahlt, sind die unterschiede doch gering.

Standard wäre z.B.
Golf-Klasse
4 Türen
metallic-Lack
eFH v+h
Klimaautomatik
MP3-Radio mit Lautsprechern v+h
elek. Spiegel
ZV
Parkpilot v+h
16" LM-Räder
Tempomat
Sitzheizung
Lederlenkrad

(obige Ausstattung entspricht etwa dem Standardgolf, da jeweils über 75% Einbaurate)
Dazu ein Benziner, der in etwa in 10-11s auf Tempo 100 beschleunigt und der über Spritspartechnologie wie Start/Stop verfügt und Handgeschaltet ist.

Golf Comfortline BlueMotion Technology 1,2 l TSI 77 kW (105 PS) 6-Gang 20.400,00 €
- Deep Black Perleffekt 2T2T 525,00 €
- 4 Türen W4B 900,00 €
inkl. Fensterheber hinten elektrisch
- Geschwindigkeitsregelanlage PF0 205,00 €
inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer
- Klimaanlage "Climatronic" PH2 365,00 €
- Radio "Composition Colour" ZBA 205,00 €
- Winterpaket WW1 425,00 €
UPE-Preis 23.025,00 €
0-100km/h: 10,2s
vmax: 192km/h

Opel Astra Edition 1.4 Turbo ecoFlex 88kW (120PS) Start/Stop 6-Gang 21.640€
Graphitschwarz 530€
Designstahlräder 17" (da keine 16" LM-Räder lieferbar): 490€
Sitzheizung 330€
3. Kopfstütze hinten 50€
eFH hinten 375€
Parkpilot v+h 140€
2 Zonen Klimaautomatik 350€
Lederlenkrad 160€
UPE-Preis 24.065 €
0-100km/h: 11s
vmax: 192km/h

Ford Focus Champions Edition 1.0 Ecoboost 92kw (125PS) Start/Stop 6-Gang (Anmerkung >11s für 0-100km/h) 21.500€
Panther-schwarz Metallic 555€
Vordersitze beheizbar 255€
Klimaautomatik 405€
UPE-Preis 22.715€
0-100km/h: 11,3s
vmax: 193km/h

Kia ceed Spirit 1.6 GDI 99kW (135PS) IGS 6-Gang 21.290€
Zilinaschwarz metallic 530€
UPE-Preis 21.820€
0-100km/h: 9,9s
vmax: 195km/h

Hyundai i30 Style 1.6 GDI 99kW (135PS) 6-Gang 22.590€
Phantom Black MIneraleffekt 500€
UPE-Preis 22.590€
0-100km/h: 9,9s
vmax: 195km/h

Renault Megane Dynamique Energy TCe 115 Start&Stop eco2 85kW (115PS) 6-Gang 20.350€
Sitzheizung 290€
Easy Parking Paket 790€
Confort Paket 890€
Graphit schwarz metallic 550€
UPE-Preis 22.870€
0-100km/h: 10,9s
vmax: 185km/h

Seat Leon Style 1.2 TSI 77kW (105PS) Ecomotive 19.590€
Universo schwarz metallic 530€
Winterpaket 375€
Climatronic 360€
Media Plus System 250€
Einparkhilfe v+h 490€
UPE-Preis 21.595€
0-100km/h: 10,1s
vmax: 191km/h

Man sieht also, die Preise liegen alle recht dicht beieinander. Nur der Seat sticht mit geringerem Preis heraus, während der Astra der teuerste ist.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Nimmt man mal die gängige Standardkonfiguration und schaut, was man bei den Herstellern dafür bezahlt, sind die unterschiede doch gering.
..
Man sieht also, die Preise liegen alle recht dicht beieinander. Nur der Seat sticht mit geringerem Preis heraus, während der Astra der teuerste ist.

Man muss natürlich auch einberechnen, wieviel Rabatt man üblicherweise bei den unterschiedlichen Herstellern bekommt. Beim Opel-Händler wird man für den Astra locker 20% bekommen (bei apl24.de für normale Privatkunden sogar 30%), andernfalls würde er sich wohl so gut wie nicht verkaufen lassen.

Dennoch ist das Preisniveau des Golf m.M.n. angemessen, mit Ausnahme einiger völlig überteuerten Sonderausstattungen, z.B. Discover Pro 😉

Nun Seat und Golf haben 30PS ! weniger als die Koreaner. Also kein objektiver Vergleich. 😁

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Nun Seat und Golf haben 30PS ! weniger als die Koreaner. Also kein objektiver Vergleich. 😁

Die haben zwar nominell 30PS mehr, aber die gleichen Fahrleistungen. Deswegen habe ich das oben mit beim Standard-Golf eingerechet. Die PS-Zahl allein sagt ja nichsts aus. Ich werden oben aber nochmal die Leistungsdaten ergänzen.

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Nun Seat und Golf haben 30PS ! weniger als die Koreaner. Also kein objektiver Vergleich. 😁

Wenn man sich die Fahrleistungen des Koreaners anschaut, braucht der diese 30PS mehr um auf einem Niveau zu bleiben 😁

Die PS Zahlen kommen am Stammtisch aber immer besser an 😉 ... schaut man sich die Werte des Golf an so nimmt der es problemlos auch mit weitaus stärkeren Fahrzeugen auf.

Selbst "aktuellen" mit ähnlichen Konzepten z.B.

Golf TSI 122 PS vs. Opel Astra 1.4 Turbo 140PS
0-100 9,5 zu 9,8

Golf TSI 105PS vs. Ford Focus Ecoboost 125PS
0-100 10,5 vs. 11,3

Selbst das neue Diesel Triebwerk im Astra mit 185PS Twinturbo nach dem alle für den Golf immer schreiben ist langsamer als der "alte" GTD.

//forum.gt86drivers.de/index.php?page=Thread&threadID=424

Hier kann man das mal nachlesen, das habe ich mir auch nicht eingebildet. Sicher hinkt der Vergleich Golf vs Gt86. Der GT würde 33000€ kosten und das ist er mir nicht Wert mit der miesen Verarbeitung. Dann golf.
Von meinem Händler habe ich ein Angebot vorliegen für einen 140PS-TSI, Cormfortline in Standardausstattung (etwa wie mein Match) für 25000€ und das ist ok finde ich. Bin mit meinem nämlich absolut zufrieden, nix klappert, knarzt und knackt, auch bei den tiefen Temperaturen.
Ich schaue mich momentan auch nur nach einem neuen um, weil ich meinen, meiner Tochter geben möchte, die will unbedingt ihre franz. Möhre (207) loswerden.

Zitat:

Original geschrieben von GDM



Zitat:

Original geschrieben von magnussen23


An solchen Golf-Fahren verdient der Konzern. Zum Glück gibt es für diesen Preis einen deutlich höherwertigen und echten Premium BMW 320d mit top Ausstattung im Nachbarland!

bitte nenne ross und reiter. d.h. welches land, welchen händler, welche konditionen!

Muss mich ein wenig korrigieren, die ganze Wahrheit sieht anderst aus, sorry. Hatte den Netto-preis im Kopf. Man bekommt einen 320d (184PS) mit Leder Dakota, Xenon, Bluetooth, Navi Business, PDC, Mittelarmlehne vorn, Sportlenkrad, Tempomat für 36.000 Euro. Finde ich persönlich ein top Angebot.

Zitat:

Original geschrieben von magnussen23



Zitat:

Original geschrieben von GDM


bitte nenne ross und reiter. d.h. welches land, welchen händler, welche konditionen!

Muss mich ein wenig korrigieren, die ganze Wahrheit sieht anderst aus, sorry. Hatte den Netto-preis im Kopf. Man bekommt einen 320d (184PS) mit Leder Dakota, Xenon, Bluetooth, Navi Business, PDC, Mittelarmlehne vorn, Sportlenkrad, Tempomat für 36.000 Euro. Finde ich persönlich ein top Angebot.

Auf jeden Fall ein Top Angebot!

Deine Antwort
Ähnliche Themen