VW hat mit dem Preis des Golf VII eindeutig über das Ziel hinausgeschossen!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Gemeinde!

Ich möchte hier mal meinen Eindruck über den neuen Golf VII und deren Preispolitik kundgeben. Obwohl ich der E-Handbremse, dem im Vergleich zu meinem Golf VI klobrig aussehenden Armaturenbrett und dem zerbrechlich wirkendem VW Emblem als Heckklappenöffner nichts abgewinnen kann, muss ich doch zugeben, der Golf VII ist ein schickes Auto. Was mich aber sehr stört ist der für mich maßlos überzogene Preis. Mit was rechtfertigt sich den der gegenüber der Konkurrenz seiner Mitbewerber 😕

Sicher gefällt mir der Golf in der Kompaktklasse im Vergleich mit dem Focus, Astra, I30, Ceed, Leon usw. am besten, nur ist es für mich einfach nicht gerechtfertigt dafür bis zu 6000€ verglichen mit ähnlicher Ausstattung mehr zu verlangen. Ein nackter Golf kostet gut 19T€! Hallo VW, geht’s noch???😠
Schließlich ist VW ja noch nicht Premiumsegment um derartige Preise abzurufen, oder etwa doch? Der MQK bringt doch Ersparnisse in der Produktion. Warum wird der den nicht an die Kunden weitergegeben? Im Gegenteil VW erhöht die Preise sogar noch und bekommt offensichtlich den Hals nicht voll. Es sollte doch ein Auto für jedermann sein. Bei diesen Preisen dürfte man aber eher auf das wohlhabenderen Klientel, das aber immer weniger wird, abzielen anstatt auf die breite Masse. Mit übertrieben Marketing versucht man den überteuerten Golf dem Volk dennoch schmackhaft zu machen. Ganze Zeitungen und Internetseiten sind voll von Golf Werbung, was ehrlich gesagt echt nunmehr nervt.
Ob sich das Fußvolk dann noch von dieser Werbung blenden lässt, bleibt abzuwarten. Spätestens wenn man mit dem Preis konfrontiert wird, stellt man sich die Frage ob man nicht doch noch bei der Konkurrenz vorbeischauen sollte. Qualitativ stehen z.B. die Koreaner dem Golf ganz bestimmt um nichts mehr nach, preislich sind sie aber doch noch erschwinglicher.

Des Weiteren bekomme ich den Eindruck, diverse VW Händler benehmen sich arrogant und haben es gar nicht unbedingt nötig ein Auto zu verkaufen. Da bemühen Verkäufer anderer Marken mehr und geben auch mehr Rabatt. Jedenfalls bleibt abzuwarten wie es im Jahr 2013 weitergeht. Gut möglich, dass VW doch noch von seinem hohen Ross steigen muss. Bei diesem Preisen wird es für mich als eingefleischter VW Fan ganz sicher kein Golf mehr, soviel steht fest!

Gruss Josef

Beste Antwort im Thema

Ausstattungsbereinigt preiswerter als ein Golf VI. Ich kann die Kritik nicht nachvollziehen.

Grüßle

243 weitere Antworten
243 Antworten

Wie ich diese Diskussionen mag...

Zwischen Listenpreis und dem endgültigen Preis liegen doch wohl auch noch mal ein paar Tausend Euro. Davon sollte man mal ausgehen.

Und wenn ich mir den 7er Highline ansehe (inklusive der Extras, die ich persönlich sehr wichtig finde und haben möchte) dann rechtfertigt die Wertigkeit meiner persönlichen Ansicht nach im Vergleich zur Konkurrenz den Preis!
Aber das muss jeder mit sich ausmachen. Ich zahle für meinen Highline mit 2.0TDI (DSG, DiscoverPro, Panorama, AHK, etc.) statt fast 37k Liste jetzt 30k. Und wenn ich mir jetzt vergleichbare Modelle ansehe - nein danke. Da gefällt mir eigentlich nur der A3 besser und da kann ich noch ein paar Klötze draufpacken.

Auch wenn es manche anders sehen, aber ich will halt einen VW Golf, keinen KIA, Ford und wie sie alle heißen. Wenn ich mich da rein setze, weiß ich, warum ich das Geld bezahle.

Und wegen der Profitabilität von VW: Klar verdienen die sich ne goldene Nase. Ich weiß es aus eigener Erfahrung. Habe meinen Ver GTI in den VAE gekauft. Für 23.000€, deutsche Liste war 38.000€. Und da verdient VW, die Reederei, der Transporter und der Händler im Land vor Ort. Da kann man sich mal überlegen, was VW wohl in Deutschland so verdient - USt hin oder her.

Über einen Vermittler kannst in Ungarn den Golf VII 1,2 TSI 5 Türer um 14.990,- ordern!
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=224121179&asrc=st

Das sind 4200,-€ weniger als im Ösiland. Ink. Nova und Märchensteuer. Das ist der Aufwand allemal wert. Also irgendwer muss mit dem Golf ganz viel Geld verdienen...aber sicher nicht mit mir!

Der Kia für 15.790 ist aber der Pro'Ceed, also der 3-Türer. Der Ceed kostet 1000€ mehr. Extras gibts für die Version Cool außer eine Bluetooth-Anbindung fürs Handy keine. Will man also mehr, z.B. eine Klimaautomatik, muss man schon mind. die teurere Variante Motion Plus nehmen, die dann schon mind. 19.690€ kostet.

Weil wir gerade beim Thema sind, wieviele % sind beim aktuellen Golf den drinnen? Die VW Verkäufer in ihren Palästen geben sich ja durch die Bank recht zugeknöpft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef


Der MQK bringt doch Ersparnisse in der Produktion. Warum wird der den nicht an die Kunden weitergegeben?

Träum weiter, so funktioniert nun mal die Marktwirtschaft.

Zitat:

Original geschrieben von daniel K.



Zitat:

Original geschrieben von Der Josef


Der MQK bringt doch Ersparnisse in der Produktion. Warum wird der den nicht an die Kunden weitergegeben?
Träum weiter, so funktioniert nun mal die Marktwirtschaft.

Solange die Kundschaft mitspielt ist das ja kein Thema...

Zitat:

Warum wird der den nicht an die Kunden weitergegeben?

Die Frage ist ja, wurde sie nicht weitergegeben, weil nicht günstiger oder wurde sie weitergegeben, weil die Preiserhöhung moderater ausviel?

Der Golf von Heute steht eindeutig zwischen den genannten Produkten von Ford,Opel,Kia einerseits und Mercedes A-Klassse, BMW-1er andererseits. Gut dass es Ihn gibt, sonst wäre da ein Klassenunterschied von 10.000 Euronen ohne ein Bindeglied dazwischen :-)

Gruß Castro

Mein 5er hat vor 7 Jahren 25.000 € gekostet und wenn ich mir heute einen 7er zusammen stelle, der so ähnlich wie möglich ausgestattet ist, dann kostet er auch wieder 25.000 €. Ich bekomme dafür ein nahezu identisches Auto mit etwas empfindlicherer Technik und Sparhinterachse, aber etwas günstigerem Verbrauch. Insgesamt denke ich immer noch ein akzeptables Auto zu einem akzeptablem Preis.

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef


...VW erhöht die Preise sogar noch und bekommt offensichtlich den Hals nicht voll. Es sollte doch ein Auto für jedermann sein. Bei diesen Preisen dürfte man aber eher auf das wohlhabenderen Klientel, das aber immer weniger wird, abzielen anstatt auf die breite Masse...

Gruss Josef

Schon daran gedacht, dass VW eine Aktiengesellschaft ist, wo Anteilseigner satte Dividende einfahren wollen und DIE den Hals nicht vollkriegen?! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ksk3000


... Ich zahle für meinen Highline mit 2.0TDI (DSG, DiscoverPro, Panorama, AHK, etc.) statt fast 37k Liste jetzt 30k. Und wenn ich mir jetzt vergleichbare Modelle ansehe - nein danke....

An solchen Golf-Fahren verdient der Konzern. Zum Glück gibt es für diesen Preis einen deutlich höherwertigen und echten Premium BMW 320d mit top Ausstattung im Nachbarland!

Keiner wird gezwungen einen Golf zu kaufen. Im übrigen sind die Listenpreise nur ein Anhaltspunkt die zahlt kein Mensch. Ich habe mir von meinem Händler ein Angebot erstellen lassen für einen 140PS-TSI, Comfortline, der kommt preislich so hin, wie mein 6er "Match", den ich im März kaufte.

Zitat:

Schon daran gedacht, dass VW eine Aktiengesellschaft ist, wo Anteilseigner satte Dividende einfahren wollen und DIE den Hals nicht vollkriegen?! ;-)

Schon daran gesacht wer die Anteilseigner sind ?

In Mehrzahl Piech, Porsche, Niedersachsen und Katar.

Gerade die ersten drei wird es wohl mehr interessieren das das Unternehmen voran kommt und nicht wie man noch die ein oder andere Million mehr verdient. Der Piech macht das doch auch nicht mehr wegen "Geld" ... davon hat der mehr als genug, der macht das weil er etwas erreichen will.

Ebenso sehe ich Katar das sein Geld wohl er langfristig anlegt statt auf den schnellen Gewinn zu zielen (Heuschrecken).

Ebenso braucht man den Gewinn um zu investieren .. und genau das macht VW auch gerade nämlich so ca. 50-60 Milliarden Euro.

Das entspricht immerhin der Wirtschaftsleistung eines kleinen Landes.

Zitat:

Original geschrieben von magnussen23



Zitat:

Original geschrieben von ksk3000


... Ich zahle für meinen Highline mit 2.0TDI (DSG, DiscoverPro, Panorama, AHK, etc.) statt fast 37k Liste jetzt 30k. Und wenn ich mir jetzt vergleichbare Modelle ansehe - nein danke....
An solchen Golf-Fahren verdient der Konzern. Zum Glück gibt es für diesen Preis einen deutlich höherwertigen und echten Premium BMW 320d mit top Ausstattung im Nachbarland!

3 Jahre alt und aus 3. Hand? Für den Preis eines Golf gibt es noch nicht einmal die 1er Kiste mit vergleichbarer Ausstattung, die in meinem Augen in Punkto Raumangebot und Qualität auf dem Nivea des Polo angesiedelt ist. Ich bin immer froh, wenn ich aus dem 1er meines Kollegen wieder aussteigen darf. Der hat für seinen 118i fast so viel bezahlt wie ich für meinen GTI, nur liegen da Welten dazwischen - mit dem schlechteren Ende für den BMW.

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef


Solange die Kundschaft mitspielt ist das ja kein Thema...

Eben. Anders gesagt, dein ursprünglicher Vorwurf, dass VW hier angeblich "eindeutig über das Ziel hinausgeschossen" sei, ist recht offensichtlich unhaltbar. Denn wenn das wirklich so wäre, hätte VW massive Probleme, den Golf VII loszuwerden. Davon ist aber bisher nichts zu erkennen. Der Golf verkauft sich stattdessen nach allem, was man bisher so sieht, wie das sprichwörtliche geschnitten' Brot. Es ist kein Absatzeinbruch über das hinaus, was zurzeit den ganzen Markt trifft, zu erkennen.

Bleibt zu fragen, warum du dich so geirrt hast. Ich denke, das könnte u.a. darin liegen, dass du dir zuvor keine echten Gedanken darüber gemacht hast, was denn dieses "Ziel" eigentlich ist, über das hier möglicherweise hinausgeschossen worden sein soll. In deinem Vorwurf scheint die Idee durch, das Ziel beim Golf-Preis hätte sein sollen, dass VW damit der Allgemeinheit einen Gefallen tut. Kaum etwas könnte einem Wirtschaftsunternehmen bei seinem Kernprodukt ferner liegen. VW ist nun mal kein Wohlfahrts-Verein, sondern ein profitorientiertes Unternehmen in einer Marktwirtschaft.

Fakt ist: bei der Preisfindung eines Produkts gibt es niemals nur ein Ziel. Manchmal will der Verkäufer einfach nur seinen Umsatz maximieren, manchmal den Gesamtgewinn auf lange Zeit, manchmal die flüssigen Geldmittel für eine größere Investition im kommenden Monat. Oder er will vermeiden, dass sich Lagerbestände über Gebühr auftürmen. Oder er will schon geschwächte Konkurrenten mit kurzfristigen Kampfpreisen sturmreif schießen.

Es wäre aber aus betriebstwirtschaftlicher Sicht geradezu ein Ausdruck von Selbstmord-Absicht, einen Preis einfach nur deshalb zu senken, damit sich die Kunden darüber freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen