VW hat mit dem GT den Tod des Diesels eingeführt.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nun ist es amtlich. Der Dieselmotor ist mittlerweile so teuer geworden, das es sich nicht mehr lohnt diesen zu kaufen.

Man muß sich nur mal vor Augen führen, das VW für den GT TDI 500€ mehr verlangt als für den GTI.

Auf den ersten Blick denkt man halt OK, der Diesel ist halt teurer.

Aber auf dem zweiten Blick stellt man fest, das man für die 500€ überhaupt keinen Gegenwert bekommt. Ganz im Gegenteil man muß auf Ausstattungsdetails im Bereich 2.500- 3.000€ verzichten.

Hier mal ein Bild des 500€ teurere GT Interieurs:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini13L.jpg
Dagegen das 500€ günstigere GTI Interieur:
http://img397.imageshack.us/img397/8862/1025big9mf.jpg

Für 500€ weniger im GTI bekomme ich hier, nur auf den ersten Blick, mehr:

- schwarzen Dachhimmel
- bessere Sportsitze
- besseres Lenkrad
- Pedale und Fußstütze aus Aluminium
- Alumiuiumeinlage inkl. Aschenbecher
- sportlichen Aluschaltknauf

Alleine der Unterschied beim Tacho spricht jawohl Bände!
GT:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini15L.jpg
GTI:
http://img397.imageshack.us/.../d13d2979ac3ac02b58c77f063854fc.jpg

Hier noch mal die entsprechenden Sitze:

Die serienmäßigen GT- Sitze
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini12L.jpg
Diese Sitze gibt es für 500€ weniger:
http://www.germancarfans.com/photos/3030909.001/1044big.jpg

Es soll die GTI- Sitze gegen Aufpreis auch im GT geben. Nehmen wir dafür mal 750€ an.

Und das Exterieur spricht ja eh für sich.
GT:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.1L.jpg
GTI
http://www.germancarfans.com/photos/3030909.001/1007big.jpg

Alleine die lackierten Bremssättel, die Seitenschweller usw usw

Was spricht den bitte für den GT TDI?

Der Verbrauch kann es nicht sein.

Laut Spritmonitor verbrauchen die dort genannten 2.0TDI Golf V im Gesamtdurchschnitt 6,5Liter http://tinyurl.com/a5g4e
Die dort registrierten GTI nur 9,6Liter http://tinyurl.com/a5lpk

Wenn wir jetzt gutmutig sind, lassen wir hier dem 2.0TDI 170PS DPF nur 7,5Liter verbrauchen. (Obwohl meine DPF- Erfahrung in Audi 2.0TDI 103kw eher von 8Litern sprechen.

Bleibt eine Differrenz von 2,1Litern. Dafür bietet der GTI Fahrleistungen jenseits des TDI.

Und machen wir uns doch nichts vor, 75% der vermutlichen GT TDI Fahrer arbeiten doch eh diese Liste ab

- Chiptuning, um mit einem GTI mitzuhalten
- Alupedale
- Bremssattellack
- usw usw

Und schon wieder wird Geld investiert für Sachen die man schon für viel weniger Geld hätte haben können. Und dann wird noch frech behauptet man Fahre günstig.

Sind die Deutschen so doof, und kaufen alles wo TDI draufsteht ohne zu schauen was sie eigentlich für einen schlechten Gegenwert erhalten?

Gruß

Manuel

195 Antworten

Vor 30 Jahren hat schon der VW Käfer mit 34 PS bis zu 14 Liter Sprit gesoffen.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von petterson298



Aha, 7,8 l/100 km für ein 170PS-Auto, das gut 1,5 t wiegt, ist kein Fortschritt?

Stimm ich dir vollkommen zu.

ca. 8 Liter für ein 170 PS Auto mit Ausstattung und Sicherheit eines Golf 5 ist hervorragend und wie schon geschrieben bei solchen Abgaswerten.

Denk mal was da los wär, wenn man diesen Motor in einen 1 Tonnen Wagen setzen würde und die Agaswerte auf Euro 1 drücken würde.

Hab mal paar Daten:
2er Golf mit 70 PS und 1,6 Liter Hubraum: 7,7 Liter Verbrauch und der wiegt nicht mal eine Tonne.

die ahben den ja nichtmal besonders sparsam gefahren, also dann wirds vielciht schon schwierig mit deutlich kleineren Motoren so nen Verbauch hinzukriegen.
ich finds wenig

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Narr


Wie kommst'n auf 1,2l bei einer bestimmten Laufleistung? Die 1,2l sind doch die Herstellerangabe im Drittelmix. Wenn du 27.000 im Jahr fährst, wo hauptsächlich? AB? AB gemütlich bei 130 oder um 200? Stadt? Nehmen wir mal an, 20.000 sind beruflich bedingt, dann kommt's auch darauf an, wieviel km nur in der Stadt oder etwas AB dabei?

Wieviel l Unterschied (hab's echt nicht im Kopf) ist denn der reine Stadt-Verbrauch laut VW? Oder wieviel bei 90 km/h? Ich kann's mir nicht vorstellen, dass der TSI im täglichen Gebrauch stetig und konstant nur 1,2l mehr braucht, lass' mich aber gern eines besseren belehren, wenn sie denn mal gefahren werden.

Natürlich hast Du Recht, dass die 1,2 l unter definierten Rahmenbedingungen ermittelt wurden und nicht mit der Realität übereinstimmen müssen. Aber andere Angaben gibt es bisher nicht. Ich fahre gut 50 km zur Arbeit (eine Strecke), davon ca. 20 km Landstraße mit Ortdurchfahrten und den Rest Autobahn mit nicht nur gelegentlichen Staus. Mein 1,8 T verbrauchte auf den ersten 60.000km 9,6l/100km, die nächsten 60.000 9,1 bei einem Schnitt von 51Km/h und derzeit bin ich bei 8,6l. Ich werde wohl ruhiger.

Ich bin gespannt auf erste Erfahrungen mit dem Verbrauch vom TSI, wenn es ihn dann endlich gibt. Allerdings habe ich damals auch den 1,8T dem TDI vorgezogen, aus den schon vielfach genannnten Gründen, die ich hier nicht wiederholen muss.

Gruß Genießer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


laut Autobild kann der TSI sein Sparpotential im Alltag nicht ausnutzen...

stimmt! 7,8 find ich aber trotzdem klasse! nur nochmal so nebenbei, auch wenns ot is (aus der ams, ausgabe 16): im direkten vergleich 1.6er golf v gegen 1.9 tdi rechnet sich der diesel schon ab 10tkm.

Zitat:

glaub ich kaum, der 1.9tdi rechnet sich schon um einiges eher. nicht jeder diesel-fahrer schrubbt soviel wie ich und ist trotzdem nach ner gewissen zeit die höheren anschaffungskosten und steuern wieder reingefahren.

so ist es. Alle Spekulation bringt nichts. Beim ADAC gibt es aktuelle Listen wann sich bei welchem Modell bei welcher Jahresgesamtleistung der Diesel und wann der Benziner lohnt.

Bei meinen 20TKM wollte ich keinen 1.8T fahren.
Es ist an sich Schwachsinn einen Motor nur nach Anschaffungspreis etc. zu kaufen.
Fahre ich viel, nehme ich einen Diesel. Fahre ich wenig nen Benziner(nach o.g. Liste) . Und endlich bringt VW/Audi auch Diesel mit ordentlich Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von A3T


 

so ist es. Alle Spekulation bringt nichts. Beim ADAC gibt es aktuelle Listen wann sich bei welchem Modell bei welcher Jahresgesamtleistung der Diesel und wann der Benziner lohnt.

Bei meinen 20TKM wollte ich keinen 1.8T fahren.
Es ist an sich Schwachsinn einen Motor nur nach Anschaffungspreis etc. zu kaufen.
Fahre ich viel, nehme ich einen Diesel. Fahre ich wenig nen Benziner(nach o.g. Liste) . Und endlich bringt VW/Audi auch Diesel mit ordentlich Leistung.

Verbraucht der TSI 1 Liter mehr als der gleichstarke Diesel, so rechnet sich der Diesel auf 5 Jahre gesehen erst nach 260t KM, oder bei 52t KM im Jahr Fahrleistung. Gleiche Versicherung und Inspektionskosten vorrausgesetzt.

Bei 2 Liter wären es auf 5 Jahre gesehen 26t KM jährlich.1,5 Liter 39t KM.

Somit würde der Threadtitel wirklich stimmen, wenn der TSI nur 1.5 Liter mehr brauchen würde.

Aber jetzt muss man halt Praxisverbrauchswerte abwarten.

Hmm oh man mir kommen immer mehr zweifel..
ich war ja drauf und dran mir den 105er Diesel zuzulegen, aber nen bisschen mehr power währe schon schön, wenn man dann überlegt den TSI... hmm
kompliziert...
Ich will mir einen im Jan. zulegen, aber bis dahin werd ich noch keine gebrauchten TSI finden in der Preislage, daher wahrscheinlich doch der Diesel...

Aber interessieren würde mich der TSI trotzdem schon mal.
Ich zweifel ja so nen bisschen das der so gut halten soll, Kompressor und Turbo.. ich weis net... beides fiese Sachen... Aber andererseits könnte es das sein worauf die Menschheit schon ewig wartet.
Probefahrt mit sowas muss aber unbedingt sein.

Zitat:

Original geschrieben von A3T


 

so ist es. Alle Spekulation bringt nichts. Beim ADAC gibt es aktuelle Listen wann sich bei welchem Modell bei welcher Jahresgesamtleistung der Diesel und wann der Benziner lohnt.

Bei meinen 20TKM wollte ich keinen 1.8T fahren.
Es ist an sich Schwachsinn einen Motor nur nach Anschaffungspreis etc. zu kaufen.
Fahre ich viel, nehme ich einen Diesel. Fahre ich wenig nen Benziner(nach o.g. Liste) . Und endlich bringt VW/Audi auch Diesel mit ordentlich Leistung.

Wenn man jegl. Leidenschaft unterdrückt, zugunsten

einige penny mehr am monatsende, wäre natürlich

ein TSI tatsächlich als schwachsinnig anzusehen und absolut undiskutabel.

Zitat:

Original geschrieben von Diskreti


Wenn man jegl. Leidenschaft unterdrückt, zugunsten
einige penny mehr am monatsende, wäre natürlich
ein TSI tatsächlich als schwachsinnig anzusehen und absolut undiskutabel.

Ein paar Penniy ? Für dich spielt Geld keine Rolle? Fährst ausser dem Auto in deiner SIG noch andere oder bist du eher der Theoretiker, Schüler vielleicht?

Zwischen 105 PS TDI und 170 PS TSI gibts ja auch noch was ... Komische Alternative,

Zitat:

Original geschrieben von Diskreti


Wenn man jegl. Leidenschaft unterdrückt, zugunsten
einige penny mehr am monatsende, wäre natürlich
ein TSI tatsächlich als schwachsinnig anzusehen und absolut undiskutabel.

ja nee is klar, leidenschaft ade, mein diesel fährt sich wie der radlader auffer baustelle. jetzt komm mal wieder zu dir!

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Ein paar Penniy ? Für dich spielt Geld keine Rolle? Fährst ausser dem Auto in deiner SIG noch andere oder bist du eher der Theoretiker, Schüler vielleicht?

Zwischen 105 PS TDI und 170 PS TSI gibts ja auch noch was ... Komische Alternative,

Ich fahre seit 17 jahren gti. wenn mir ein Wagen wirklich gefällt, denk ich nicht über das Benzingeld nach.

wenn er zuviel Benzin braucht, fahre ich einfach weniger, oder sparsamer. zb. läuft mein jetziger bei

ruhiger Fahrt mit 6,5l/100 aus. da brauch ich mir nicht extra einen 20000€-Diesel mit halber Leistung zulegen, um mit 6,0L/100 nachhause zu fahren.

Für einige wäre ein TSI bestimmt schuld am Haarausfall, wenn er denn mal im Winter 0,8l mehr verbraucht als sonst, muss sofort wieder ein Diesel her....

Denen empfehle ich dann, doch lieber gleich bei Diesel zu bleiben.

wenn das deine meinung ist bitte sehr. andere haben vielleicht nicht die kohle, mit deiner sichtweise an das thema auto heranzugehen. für mich ist der diesel ein guter kompromiss aus sparsamkeit und leistung. wer bitte braucht denn wirklich 200 turbo-ps? abrufen möchte ich die dann doch auch mal dürfen, aber das hat eben seinen preis. und das kann nun mal nicht jeder. vor allem möchte ich hier mal den gti-käufer erleben, der unter der 30t€-marke geblieben ist. und ich denke mal, dass das in deinem sinne ist, sonst wäre ja die heilige kuh gti geschlachtet und jeder würde mit sonem teil rumgurken, wenn alles so schön preiswert wäre mit dem gerät.

gruß,

buzz

Zitat:

Original geschrieben von Diskreti


zb. läuft mein jetziger bei
ruhiger Fahrt mit 6,5l/100 aus. da brauch ich mir nicht extra einen 20000€-Diesel mit halber Leistung zulegen, um mit 6,0L/100 nachhause zu fahren.

Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen! Wenn schon dann musst Du Deinen 3er GTI mit nem G3 mit 110PS TDI vergleichen. Und den brachte man bei ruhiger Fahrt auf ca. 4,5 l/100km.

Und außerdem geht es ja eigentlich darum ob man sich einen 22.000€ TSI kauft der 7,2 Liter brauchen soll oder nen 25.000€ TDI der 5,8 Liter brauchen soll.

Zitat:

Original geschrieben von Alex_ARL


Und außerdem geht es ja eigentlich darum ob man sich einen 22.000€ TSI kauft der 7,2 Liter brauchen soll oder nen 25.000€ TDI der 5,8 Liter brauchen soll.

Ganz klarer Fall, es muss ein TSI sein!

Bei 15.000km sind Spritkosten
TSI = 1400€ (S+)
TDI = 970€

Differenz = 430€
Steuervorteil TSI ca. 230€

Bleibende Differenz = 200€

Versicherungsvorteil für Benziner = Lockere 100€....200€

Bleibende Differenz = max. 100€

Die Wartung für einen Diesel ist immer höher!

Was sagt uns das?
Wenn wir 100€ im Jahr für einen TSI mehr blechen müssen bei 15.000km dann machen wir nach 30Jahren Verluste gegenüber dem Diesel, da die Anschaffungskosten 3.000€ Unterschied ausmachen.

Der TSI macht Sinn wenn man unter 20.000km fährt, darüber darfs auch ein Diesel werden (mit dem scheiß Filter bitteschön!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen