VW hat mit dem GT den Tod des Diesels eingeführt.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nun ist es amtlich. Der Dieselmotor ist mittlerweile so teuer geworden, das es sich nicht mehr lohnt diesen zu kaufen.

Man muß sich nur mal vor Augen führen, das VW für den GT TDI 500€ mehr verlangt als für den GTI.

Auf den ersten Blick denkt man halt OK, der Diesel ist halt teurer.

Aber auf dem zweiten Blick stellt man fest, das man für die 500€ überhaupt keinen Gegenwert bekommt. Ganz im Gegenteil man muß auf Ausstattungsdetails im Bereich 2.500- 3.000€ verzichten.

Hier mal ein Bild des 500€ teurere GT Interieurs:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini13L.jpg
Dagegen das 500€ günstigere GTI Interieur:
http://img397.imageshack.us/img397/8862/1025big9mf.jpg

Für 500€ weniger im GTI bekomme ich hier, nur auf den ersten Blick, mehr:

- schwarzen Dachhimmel
- bessere Sportsitze
- besseres Lenkrad
- Pedale und Fußstütze aus Aluminium
- Alumiuiumeinlage inkl. Aschenbecher
- sportlichen Aluschaltknauf

Alleine der Unterschied beim Tacho spricht jawohl Bände!
GT:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini15L.jpg
GTI:
http://img397.imageshack.us/.../d13d2979ac3ac02b58c77f063854fc.jpg

Hier noch mal die entsprechenden Sitze:

Die serienmäßigen GT- Sitze
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.Mini12L.jpg
Diese Sitze gibt es für 500€ weniger:
http://www.germancarfans.com/photos/3030909.001/1044big.jpg

Es soll die GTI- Sitze gegen Aufpreis auch im GT geben. Nehmen wir dafür mal 750€ an.

Und das Exterieur spricht ja eh für sich.
GT:
http://www.germancarfans.com/news/2050829.004/2050829.004.1L.jpg
GTI
http://www.germancarfans.com/photos/3030909.001/1007big.jpg

Alleine die lackierten Bremssättel, die Seitenschweller usw usw

Was spricht den bitte für den GT TDI?

Der Verbrauch kann es nicht sein.

Laut Spritmonitor verbrauchen die dort genannten 2.0TDI Golf V im Gesamtdurchschnitt 6,5Liter http://tinyurl.com/a5g4e
Die dort registrierten GTI nur 9,6Liter http://tinyurl.com/a5lpk

Wenn wir jetzt gutmutig sind, lassen wir hier dem 2.0TDI 170PS DPF nur 7,5Liter verbrauchen. (Obwohl meine DPF- Erfahrung in Audi 2.0TDI 103kw eher von 8Litern sprechen.

Bleibt eine Differrenz von 2,1Litern. Dafür bietet der GTI Fahrleistungen jenseits des TDI.

Und machen wir uns doch nichts vor, 75% der vermutlichen GT TDI Fahrer arbeiten doch eh diese Liste ab

- Chiptuning, um mit einem GTI mitzuhalten
- Alupedale
- Bremssattellack
- usw usw

Und schon wieder wird Geld investiert für Sachen die man schon für viel weniger Geld hätte haben können. Und dann wird noch frech behauptet man Fahre günstig.

Sind die Deutschen so doof, und kaufen alles wo TDI draufsteht ohne zu schauen was sie eigentlich für einen schlechten Gegenwert erhalten?

Gruß

Manuel

195 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diskreti


Ich fahre seit 17 jahren gti. wenn mir ein Wagen wirklich gefällt, denk ich nicht über das Benzingeld nach.

Aber scheinbar über den Kaufpreis🙂 Du machst dir also gar keine Gedanken über Unterhalt, Kosten ... ? Lass mich raten. Die aktuellen GTs, GTIs u. R32 gefallen dir nicht, deswegen fährst du deinen 10 Jahre alten GTI bis der VIer rauskommt.

Zitat:

wenn er zuviel Benzin braucht, fahre ich einfach weniger, oder sparsamer.

Toll. Wenn du darauf nicht angewiesen bist und damit nicht zur Arbeit musst. Ich habe z.Z. 100 km Arbeitsweg jeden Tag.

Ich fahre einfach weniger ist ne coole Massnahme, wenn man damit nur zum Einkaufen fährt. Nimmt man halt das Fahrrad. Is klar.

Zitat:

da brauch ich mir nicht extra einen 20000€-Diesel mit halber Leistung zulegen, um mit 6,0L/100 nachhause zu fahren.

Halbe Leistung? Du hast 210, 280 oder 340 PS ?

Die vielen Widersprüche in deinem Post sind schon haarsträubend 😉

Klar ist auch er aufs Geld angewiesen, wenn es keiner von uns wäre, würden wir im Ferrari Forum weiterdiskutieren

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


wer bitte braucht denn wirklich 200 turbo-ps?

Selbst wenn ich die bräuchte, würde ich 200 Diesel-PS immer noch 200 Benziner-PS vorziehen, da ich diese bei erheblich niedrigerer Drehzahl aktivieren kann.

Mir ist das eigentlich egal wie hoch die Maximaldrehzahl ist :P .
Ist ja auch anders überstzt der benziner.
gibt sogar Diesel wo der rote Beriech schon bei 2000upm kommt die machen natürlich noch mehr Spaß 😁 .
ich würd lieber 200 benziner PS nehemn weil der Motor nicht vom riesigen Drehmoment zerbröselt wird *scherz* .

Ne muss jeder selbst wissen, für mich hat Drehzahl auch im gewissen maße mit Fahrspaß zu tun.

MfG
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Die Wartung für einen Diesel ist immer höher!

Was sagt uns das?

frag ich mich auch, vor allem: woher du nehmen diese weisheit?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Selbst wenn ich die bräuchte, würde ich 200 Diesel-PS immer noch 200 Benziner-PS vorziehen, da ich diese bei erheblich niedrigerer Drehzahl aktivieren kann.

Ja und? Bei gleichen Verbrauch ist die Drehzahl doch egal.

Zumal man beim Diesel immer noch ne bescheidene Laufkultur hat und nen beschissenen Sound.

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Die Wartung für einen Diesel ist immer höher!

Diesbezüglich habe ich die gegenteilige Erfahrung gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Ja und? Bei gleichen Verbrauch ist die Drehzahl doch egal.
Zumal man beim Diesel immer noch ne bescheidene Laufkultur hat und nen beschissenen Sound.

die laufkultur eines modernen diesels ist im hochgeschwindigkeitsbereich nicht schlechter als die eines benziners vergleichbarer motorleistung und -größe. was den sound angeht: das ist so ziemlich das letzte was mich interessiert, wenn ich auf´s gas steige. hauptsache die kiste geht. und beim golf, egal welcher motor drin ist, kann man ja nun wahrlich nicht ernsthaft von "sound" im motorsportlichen sinne sprechen, da kann ich ja nur lachen!

Wenns kein V5, V6 oder R32 ist stimmt das, diese Golfs haben durchaus "Sound" im Programm.

Sicher, ein Ferrari klingt da schon anders. 🙂 Wobei, wenn man den "Sound" der TDI von VW mit den restlichen vergleicht, klingt ja wirklich schon der 3 Zylinder-Polo "gut", aber ok, das ist ja bekanntlich alles reine Geschmacks- und Nervensache.

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


frag ich mich auch, vor allem: woher du nehmen diese weisheit?

Die Inspektionskosten sind beim Diesel höher.

Zudem Säuft der Diesel Motor gern ein bissl Öl, kann man ja auch hier oft nachlesen wie viel immer nachgekippt werden muss.

Zahnriemenwechsel.....bei mir gibts z.B. ne Steuerkette, ist also auch nochmal teurer beim Diesel.

Die Reifen werden auch öfter gewechselt, weil der TDI viel Drehmoment auf einmal erzeugt, statt es gleichmäßig zu verteilen, so verschleißen die Reifen schneller.

Da wirds sicherlich noch ein paar Sachen geben, aber gern könnt ihr jetzt sagen warum denn ein Benziner teurer wäre oder genauso viel kostet ;-)

Dafür fallen beim TDI die Zündkerzen weg, aber ich bin auch der Meinung, ein Diesel ist in der Anschaffung und im Unterhalt teuer und Öl braucht er auch gerne mehr, wenns nicht grade der 2.0 Benziner von VW ist als Vergleich, der ist ja bekannt als 1-Liter-Ölverbraucher. Zahnriemen ist sicher auch mehr belastet beim TDI als bei einem Benziner, schon von den Kräften und Vibrationen her, schon die grössere Batterie ist ein Punkt, wenn man die mal wechseln muss, also wenn man in die Zukunft rechnet. Und das PD-Öl ist auch nicht gerade günstig.

Das Öl ist das LongLife Zeug und inzwischen sogar für beide Varianten das gleiche. Immer zum teuersten bei der Tanke greifen 😁

gruß SirBIB

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Die Reifen werden auch öfter gewechselt, weil der TDI viel Drehmoment auf einmal erzeugt, statt es gleichmäßig zu verteilen, so verschleißen die Reifen schneller.

komisch, mein nachbar hat den IVer 1.6 und wechselt alle zwei jahre seine reifen...aber egal, hängt ja sicher eher von der individuellen fahrweise ab.

()

Zitat:

Original geschrieben von Cupra4


Dafür fallen beim TDI die Zündkerzen weg, aber ich bin auch der Meinung, ein Diesel ist in der Anschaffung und im Unterhalt teuer und Öl braucht er auch gerne mehr, wenns nicht grade der 2.0 Benziner von VW ist als Vergleich, der ist ja bekannt als 1-Liter-Ölverbraucher. Zahnriemen ist sicher auch mehr belastet beim TDI als bei einem Benziner, schon von den Kräften und Vibrationen her, schon die grössere Batterie ist ein Punkt, wenn man die mal wechseln muss, also wenn man in die Zukunft rechnet. Und das PD-Öl ist auch nicht gerade günstig.

Richtig, hab die Batterie außer acht gelassen ;-)

Aber moment mal, beim TDI fallen keineswegs die Glühkerzen weg! Denn der Zuheizer arbeitet mit Glühkerzen beim TDI.

Hier mal ein kleiner Ausschnitt der bei Googel zu finden war:

....Technologisch hat BERU bei dieser Anwendung weiterhin einen Vorsprung. Die Zuwachsraten resultieren unter anderem aus den Neuanläufen bei GM/Isuzu in den USA und DaimlerChrysler. Planmäßig erhöhten sich die Auslieferungen für die Dieselmodelle der Golf 5-Plattform. Vor wenigen Wochen hat BERU damit begonnen, auch den neuen Audi A6 3,0 Liter Dieselmotor mit ISS- Stahlglühkerzentechnologie auszurüsten....

Un wer zum Geier weiß wie teuer dieses Stahlglühkerzen sind, vielleicht 5x so teuer wie die sie der Benziner braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen