VW Caddy 2020? Neues Modell/Facelift Erlkönig aufgetaucht!
Hallo Zusammen,
wir wollen uns gegen Ende des Jahres ein Caddy bestellen. Jetzt habe ich durch Zufall Bilder von dem neuen Caddy gesehen..
Ein Facelift oder vielleicht Generation 5?
Markteinführung soll Mitte 2020 oder 2021 sein.
Sollte es Mitte 2020 präsentiert bzw. geliefert werden, könnte ich die Zeit irgendwie absitzen.. 2021 dauert aber noch ein bisschen :/
Habt Ihr vielleicht weitere Informationen?
Quelle: https://www.motor1.com/news/316618/volkswagen-caddy-first-spy-photos/
Beste Antwort im Thema
Immerhin haben Sie das ja auch konsequent gemacht: Auch wenn man die Motorhaube aufmacht, laufen die Regentropfen darauf direkt in den Motorraum auf Elektronik und co. 😁
Offenbar ist die Kiste während der Entwicklung nie ernsthaft bei Regen getestet worden.
Und trotzdem mag ich den Kübel. Gerade an der Tanke stiefelte eine pelzbemantelte Schnalle zu ihrem dicken BMW SUV-Coupé und dröhnte mit ohrenbetäubendem Donnern davon. Ein Auto wie Panzer mit einem Kofferraum wie ein Gölfchen... An der Säule gegenüber ein älterer Herr, der sichtlich Mühe hatte, sich aus dem Sitz seines tiefliegenden Audi TT zu schälen.
Zwischen den beiden Designikonen mein Caddy. Ganz ohne Design 😁 praktisch, ehrlich, zeitlos und ohne Firlefanz. So langsam wachsen mir die Hochdachkombis ans Herz. Drücken wir mal die Daumen, dass der neue etwas von dieser Hemdsärmlichkeit bewahrt. Quardatisch, praktisch, gut!
1392 Antworten
Zitat:
@PIPD black schrieb am 10. Februar 2021 um 14:32:25 Uhr:
Es juckt wohl jeden, (privat) mal wieder raus und weg zu kommen.
Mir juckt es, zu Hause zu sein. 😮
Beste Grüße aus Luxembourg...
Gehe ich mal davon aus! Allerdings ist VW grade eher damit beschäftigt halbwegs funktionierende Autos (Thema Elektronik) auf die Strasse zu bringen
Die schöne neu Welt der Elektronik 😉 vielleicht mag die neu Software nicht mehr mit der Prüfstand-Schummelsoftware zusammen arbeiten 😉
Ähnliche Themen
Im Konfigurator habe ich gerade gesehen, dass nun der 4motion mit 6-Gang-Handschalter für den 90 KW TDI auswählbar ist.
im Vergleich zum Frontantrieb:
- die Anhängelast bei 12% Steigung bleibt bei 1,5 to
- den Aufpreis von 3,2 TEUR finde ich sehr hoch, sofern da nicht ein paar zusätzl. Ausstattungen inkl. sind
Die Anhängelast war schon immer nicht besonders gut beim Caddy. War auch beim Vorgänger auf 1500kg begrenzt.
Andere Hochdachkombis haben auch nicht mehr, ist halt nur ein Kleintransporter/Schnellkurier Fahrzeug.
Nur kann der Touran dann auch mehrere Hundert kg weniger im Fahrzeug zuladen. Das ist die Begründung für die "geringe" Anhängelast der HDK.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 18. Februar 2021 um 12:18:15 Uhr:
Nur kann der Touran dann auch mehrere Hundert kg weniger im Fahrzeug zuladen. Das ist die Begründung für die "geringe" Anhängelast der HDK.
... das kann ich bei den Angaben im VW Konfigurator so nicht bestätigen.
- die Zuladung in der PKW Version des Caddy liegt etwa auf Touran Höhe (nicht auf das letzte KG geschaut)
- die Anhängelast liegt bei 12% Steigung um 300 kg, bei 8% Steigung um 500 kg höher beim Touran.
Ich vermute, dass es dafür eher vertriebliche als technische Gründe gibt.
Der Caddy käme ansonsten dem T6 zu nahe 🙄
Die Anhängelast hat Auswirkungen auf den theoretischen CO2 Ausstoß, die wird niedriger angesetzt, als die in Wirklichkeit möglich wäre. Ist wie schon erwähnt, bei anderen Hochdachkombis nicht anders. Entweder kauft man 7 Sitze mit 150kg mehr Zuladung, dafür 150kg reduzierte Anhängelast oder man hat nur 5 Sitze, mit reduzierter Zuladung um 150kg, an Bord, dafür aber 150kg mehr Anhängelast.
Ich denke eher das es so gemacht ist , wie hier schon zum Teil erwähnt wurde , VW sonst die guten Argumente fehlen Käufern doch eher zu einem Turan oder T6 zu raten damit der große Wohnwagen auch noch gezogen werden kann 😉
So, jetzt mal Butter bei die Fische. Wer hat schon den Caddy 5 und wie ist die Qualität. Mich persönlich interessiert ja der Tsi. Kommt der gut mit oder zu schlapp.
Fahr zum Händler und lass dir ein Probe Exemplar geben. Probefahrten und so weiter sind ja erlaubt, du darfst halt nur nicht durch den Schauraum bummeln.
Zitat:
@Badland schrieb am 25. Februar 2021 um 06:38:33 Uhr:
Fahr zum Händler und lass dir ein Probe Exemplar geben. Probefahrten und so weiter sind ja erlaubt, du darfst halt nur nicht durch den Schauraum bummeln.
Bei Probefahrten bekommt man nur einen groben Überblick.
Die Feinheiten bekommt man tatsächlich nur mit, wenn man so ein Fahrzeug schon etwas länger gefahren hat.
Dann erst stellen sich Sachen heraus, die vielleicht doch nicht so günstig sind oder der Verbrauch weicht wesentlich von den Händlerangaben ab usw.
Deswegen finde ich die Frage von der berlinerratte ( 😕 ) schon ganz hilfreich.