VW Caddy 2020? Neues Modell/Facelift Erlkönig aufgetaucht!
Hallo Zusammen,
wir wollen uns gegen Ende des Jahres ein Caddy bestellen. Jetzt habe ich durch Zufall Bilder von dem neuen Caddy gesehen..
Ein Facelift oder vielleicht Generation 5?
Markteinführung soll Mitte 2020 oder 2021 sein.
Sollte es Mitte 2020 präsentiert bzw. geliefert werden, könnte ich die Zeit irgendwie absitzen.. 2021 dauert aber noch ein bisschen :/
Habt Ihr vielleicht weitere Informationen?
Quelle: https://www.motor1.com/news/316618/volkswagen-caddy-first-spy-photos/
Beste Antwort im Thema
Immerhin haben Sie das ja auch konsequent gemacht: Auch wenn man die Motorhaube aufmacht, laufen die Regentropfen darauf direkt in den Motorraum auf Elektronik und co. 😁
Offenbar ist die Kiste während der Entwicklung nie ernsthaft bei Regen getestet worden.
Und trotzdem mag ich den Kübel. Gerade an der Tanke stiefelte eine pelzbemantelte Schnalle zu ihrem dicken BMW SUV-Coupé und dröhnte mit ohrenbetäubendem Donnern davon. Ein Auto wie Panzer mit einem Kofferraum wie ein Gölfchen... An der Säule gegenüber ein älterer Herr, der sichtlich Mühe hatte, sich aus dem Sitz seines tiefliegenden Audi TT zu schälen.
Zwischen den beiden Designikonen mein Caddy. Ganz ohne Design 😁 praktisch, ehrlich, zeitlos und ohne Firlefanz. So langsam wachsen mir die Hochdachkombis ans Herz. Drücken wir mal die Daumen, dass der neue etwas von dieser Hemdsärmlichkeit bewahrt. Quardatisch, praktisch, gut!
1392 Antworten
Zitat:
@Badland schrieb am 2. Februar 2021 um 14:07:59 Uhr:
Vom Licht bekommt man wahrscheinlich eh nichts mit wenn die Urlaubs-Dachbox oder das Zelt drauf ist 😁
Hat jetzt nicht unbedingt nur was mit dem Caddy zu tun, aber danke für diesen Hinweis, an das hab ich persönlich in diesem Zusammenhang noch gar nicht gedacht. Hab mich grad bei einem anderen Fahrzeug im letzten Moment noch gegen so ein Panoramaschiebedach entschieden. Primär dann, wenn wir eine sehr lange Strecke in den Urlaub fahren würden, wäre genau so eine Box auf dem Dach - und genau für so eine Reise hätte ich am ehesten noch die Vorteile des Dachs gesehen (ohne auf die Dachbox zu achten).
Zitat:
@PIPD black schrieb am 2. Februar 2021 um 20:57:17 Uhr:
Mußte halt ein schönes Panorama auf die Unterseite der Box bringen.😉😁
Liegende Nixe? 😉
Die Glasfächer hat der Konzern schon länger nicht mehr im Griff. Früher gab's doch auch keine verstopften Abläufe oder standen die Autos da öfter in den Garagen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@protagonist schrieb am 2. Februar 2021 um 21:12:58 Uhr:
Die Glasfächer hat der Konzern schon länger nicht mehr im Griff. Früher gab's doch auch keine verstopften Abläufe oder standen die Autos da öfter in den Garagen?
Due Abläufe werden doch während der Inspektion gereinigt. Zumindest wieder das gerade auch bei meinem Fahrzeug gemacht.
Da der 5-er aber ein festes Dach hat, sollte es keine Probleme mit dem Ablauf geben.
Vielleicht kommt Reimo oder Zooom zum Caravan Salon '21 mit nem Aufstelldach um die Ecke, wer weiß...
Urlaub in Corona Zeiten ?... 😉
Wobei nur 10000 Freikilometer pro Jahr nicht das Gelbe vom Ei sind.
https://www.autobild.de/.../...ng-preis-camper-wohnmobil-18767295.html
10000km reichen wenn man das Teil nur zum Campen hat. Wer aber leased so eine kleine Kiste, wenn es die großen Teile schon für 300 - 350 Euro/Monat gibt.
Ich würde mir auch den Neuen in jedem Fall wieder selbst ausbauen wollen, weil mir das Konzept mit den von aussen bedienbaren Kisten einfach nicht gefällt. Man steht mir einfach zu viel aussen unter der Heckklappe.
Die Konzepte, bei denen man alles von innen bedienen kann, sind auch gekauft zu teuer und nicht wieder zurück rüstbar. Man ist beim Eigenbau einfach flexibler ( und eben auch viel günstiger dran 😉).
Dein Ausbau würde ja auch so manchen Profi staunen lassen. Ich denke das die Caddy California Klientel nicht so richtig am Campen interessiert ist sondern mehr am Erlebnis.
Um so einen halbwegs professionellen Ausbau hinzubekommen brauch man zudem Zeit, Motivation und Können. Viele setzen sich sowas in den Kopf und ne Woche später muss alles Reisefertig sein, das klappt auch nicht immer.
danke für die Blumen 😉
Klar ist alles immer eine Frage des Anspruches und auch der persönlichen Möglichkeiten.
Hat ja auch wirklich nicht jeder eine halbwegs eingerichtete Werkstatt oder das Wissen für einen solchen Ausbau.
Viele wollen auch nur ordentlich übernachten können und alles andere ist dann eher zweitrangig, dann reichen die Kisten natürlich. Und man hat damit ja wirklich mehr Platz zum Liegen.
auch, wenns nicht hier hingehört, ich würde so gern gleich den Ausbau reinsetzen und sofort wieder losfahren...