VW Caddy 2020? Neues Modell/Facelift Erlkönig aufgetaucht!

VW Caddy 5 (SK)

Hallo Zusammen,

wir wollen uns gegen Ende des Jahres ein Caddy bestellen. Jetzt habe ich durch Zufall Bilder von dem neuen Caddy gesehen..
Ein Facelift oder vielleicht Generation 5?
Markteinführung soll Mitte 2020 oder 2021 sein.

Sollte es Mitte 2020 präsentiert bzw. geliefert werden, könnte ich die Zeit irgendwie absitzen.. 2021 dauert aber noch ein bisschen :/

Habt Ihr vielleicht weitere Informationen?

Quelle: https://www.motor1.com/news/316618/volkswagen-caddy-first-spy-photos/

Caddy 2020?.jpg
LED und Abstandsradar.jpg
Erlkoenig Caddy 2021?.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Immerhin haben Sie das ja auch konsequent gemacht: Auch wenn man die Motorhaube aufmacht, laufen die Regentropfen darauf direkt in den Motorraum auf Elektronik und co. 😁

Offenbar ist die Kiste während der Entwicklung nie ernsthaft bei Regen getestet worden.

Und trotzdem mag ich den Kübel. Gerade an der Tanke stiefelte eine pelzbemantelte Schnalle zu ihrem dicken BMW SUV-Coupé und dröhnte mit ohrenbetäubendem Donnern davon. Ein Auto wie Panzer mit einem Kofferraum wie ein Gölfchen... An der Säule gegenüber ein älterer Herr, der sichtlich Mühe hatte, sich aus dem Sitz seines tiefliegenden Audi TT zu schälen.
Zwischen den beiden Designikonen mein Caddy. Ganz ohne Design 😁 praktisch, ehrlich, zeitlos und ohne Firlefanz. So langsam wachsen mir die Hochdachkombis ans Herz. Drücken wir mal die Daumen, dass der neue etwas von dieser Hemdsärmlichkeit bewahrt. Quardatisch, praktisch, gut!

1392 weitere Antworten
1392 Antworten

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Da unsere tollen Hersteller, ja die Entwicklung und Absatz neuer Technologien nicht forciert haben (man überlege mal wie lange BMW und Mercedes am Wasserstoffantrieb fummeln), muss jetzt der Zwangsumstieg auf die Übergangslösung E forciert werden, wo man sich von Newcomern wie Tesla oder den Chinesen die Butter vom Brot nehmen läßt und den Anschluss verliert. Das große Markensterben wird weitergehen und weitere Fusionen folgen. Fiat/Chrysler mit Peugeot/Opel machen jetzt den Anfang. Da ist die Kooperation von Ford und VW gar nix gegen und bei den Herstellern übergreifend an der Tagesordnung. Gibt unzählige Beispiele. Weitere Fusionen auch großer Hersteller werden folgen.

Ich werde den Caddy bestimmt noch Probefahren, wenn mein VW Dealer einen mit Automatik da hat.

Hoffentlich hebt der sich etwas vom 4er ab. Ich hab letzte Woche neben dem Golf 8 gestanden und dachte erst das wäre ein 7er.

Zitat:

@Badland schrieb am 15. Januar 2020 um 18:31:26 Uhr:


Ich werde den Caddy bestimmt noch Probefahren, wenn mein VW Dealer einen mit Automatik da hat.

Hoffentlich hebt der sich etwas vom 4er ab. Ich hab letzte Woche neben dem Golf 8 gestanden und dachte erst das wäre ein 7er.

So wie es ausschaut, wird es beim gleichen Grundkonzept bleiben, allerdings auf einer aktuellen technischen Basis. Bei der grundlegenden Form wird sich nicht viel ändern, Details wird man abwarten müssen.

Ein Caddy mit ZF Wandler wäre ein Traum. Glaub aber noch nicht dran.
Und das es mit Ford schlechter wird ist nicht zu erwarten.
Die haben in ein paar Sachen die Nase vor VW.

Aber warten wir ab...

Ähnliche Themen

Welche Sachen meinst du?

Z.B. die 10-Gang-ZF-Automatik. Im Gegensatz zu VW hat Ford es inzwischen verstanden, dass die günstigen DSG (bei Ford hießen die PowerShift) nichts taugen. Sowas taugt für Sportwagen und wenn es darauf ausgelegt wird.

Die 8-Gang Automatik ist ein Wandlergetriebe. Wenn der neue Caddy auch ein Wandlergetriebe bekommen würde, gingen die Automatik Verkaufszahlen bestimmt durch die Decke.

Also der von mir damals angesehene Transit (Nuggets sind billig) hatte mit Wandlerautomatik eine sagenhafte Anhängelast von 1100kg (T6 DSG = 2,5t) und noch einige Sachen, die ich konstruktiv merkwürdig fand...
Den Ranger als Ablösung des Amarok kann ich mir vorstellen, aber beim Ersatz des T durch etwas transitartiges habe ich Bedenken.
Der Caddy bleibt ja ein VW und Ford übernimmt ihn.

Der T wird nur noch als reines Nutzfahrzeug weitergebaut. Die PKW-Versionen (falls es neben dem idBuzz noch welche geben sollte...) werden wesendlich kleiner werden, da nur so die immer strenger werdenden Abgasnormen noch eingehalten werden können.

DKG (DoppelKupplungsGetriebe) steht ja auch für "DenKostenGeschuldet" 😉 😁

Hallo
Wenn ich dieses realistische Bild vom neuen Caddy sehe, muß ich sagen ein wenig gewöhnungsbedürftig aber naja
Sieht ein wenig nach Ford Toureno aus mit diesen langen senkrechten Rückleuchten

Unbenannt

Ja, ein Tourneo mit VW Logo. Warscheinlich wird es leider aber so kommen.

Ich werde mir den Caddy angucken sobald mein Händler einen hat. Es geht nichts über den Live Eindruck.

So schlecht finde ich das Bild nicht.
Bin gespannt was dann am Ende wirklich rauskommt.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 19. Jan. 2020 um 15:18:29 Uhr:


Ja, ein Tourneo mit VW Logo. Warscheinlich wird es leider aber so kommen

Woher willst du das Wissen?

Ich dachte es genau umgekehrt gelesen zu haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen