VW Caddy 2020? Neues Modell/Facelift Erlkönig aufgetaucht!
Hallo Zusammen,
wir wollen uns gegen Ende des Jahres ein Caddy bestellen. Jetzt habe ich durch Zufall Bilder von dem neuen Caddy gesehen..
Ein Facelift oder vielleicht Generation 5?
Markteinführung soll Mitte 2020 oder 2021 sein.
Sollte es Mitte 2020 präsentiert bzw. geliefert werden, könnte ich die Zeit irgendwie absitzen.. 2021 dauert aber noch ein bisschen :/
Habt Ihr vielleicht weitere Informationen?
Quelle: https://www.motor1.com/news/316618/volkswagen-caddy-first-spy-photos/
Beste Antwort im Thema
Immerhin haben Sie das ja auch konsequent gemacht: Auch wenn man die Motorhaube aufmacht, laufen die Regentropfen darauf direkt in den Motorraum auf Elektronik und co. 😁
Offenbar ist die Kiste während der Entwicklung nie ernsthaft bei Regen getestet worden.
Und trotzdem mag ich den Kübel. Gerade an der Tanke stiefelte eine pelzbemantelte Schnalle zu ihrem dicken BMW SUV-Coupé und dröhnte mit ohrenbetäubendem Donnern davon. Ein Auto wie Panzer mit einem Kofferraum wie ein Gölfchen... An der Säule gegenüber ein älterer Herr, der sichtlich Mühe hatte, sich aus dem Sitz seines tiefliegenden Audi TT zu schälen.
Zwischen den beiden Designikonen mein Caddy. Ganz ohne Design 😁 praktisch, ehrlich, zeitlos und ohne Firlefanz. So langsam wachsen mir die Hochdachkombis ans Herz. Drücken wir mal die Daumen, dass der neue etwas von dieser Hemdsärmlichkeit bewahrt. Quardatisch, praktisch, gut!
1392 Antworten
Also wenn der so kommt und der hat auch das Armaturenbrett vom ford is der caddy für mich gestorben weil das is a Katastrophe was da ford gebaut hat
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 19. Januar 2020 um 16:50:57 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 19. Jan. 2020 um 15:18:29 Uhr:
Ja, ein Tourneo mit VW Logo. Warscheinlich wird es leider aber so kommen
Woher willst du das Wissen?
Ich dachte es genau umgekehrt gelesen zu haben...
So ist es. Nach allem was man sowohl in der Tagespresse als auch in Magazinen, etc. über die Zusammenarbeit zwischen VW und Ford lesen konnte, wird der neue Caddy ein reiner VW sein, und auch der Tourneo wird auf der gleichen Basis gebaut werden.
Zitat:
Also wenn der so kommt und der hat auch das Armaturenbrett vom ford is der caddy für mich gestorben weil das is a Katastrophe was da ford gebaut hat
Was daran ist denn so katastrophal?
Zitat:
@zork66 schrieb am 19. Januar 2020 um 18:15:19 Uhr:
Was daran ist denn so katastrophal?Zitat:
Also wenn der so kommt und der hat auch das Armaturenbrett vom ford is der caddy für mich gestorben weil das is a Katastrophe was da ford gebaut hat
Warscheinlich darum,weil es potthässlich ist....Letztens gesehen bei unserem örtlichen Kaminfeger,der hatte so ein Teil!
Ähnliche Themen
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden.
Muss ja keiner kaufen dem as nicht gefällt.
Der Caddy wird sich trotz der Zusammenarbeit mit Ford gut verkaufen.
Die Benchmark unter den Hochdachkombis ist nun mal der Caddy.
Zitat:
@Badland schrieb am 20. Januar 2020 um 06:30:11 Uhr:
Die Benchmark unter den Hochdachkombis ist nun mal der Caddy.
Und genau aus diesem Grund denke ich wird Zusammenarbeit so: Ford verkauft einen verkappten Caddy. Diesen Vorteil/Status gibt ein Hersteller doch nicht aus der Hand.
Wir werden sehen, wenn die Autos im Showroom stehen. Kurz darauf werden sich die Youtube Motor Journalie drüber her machen, danach weiss man mehr.
Stimmt und alle wilden Spekulationen sind eigentlich überflüssig.
Zitat:
@Micky1407 schrieb am 20. Januar 2020 um 01:27:20 Uhr:
Zitat:
@zork66 schrieb am 19. Januar 2020 um 18:15:19 Uhr:
Was daran ist denn so katastrophal?Warscheinlich darum,weil es potthässlich ist....Letztens gesehen bei unserem örtlichen Kaminfeger,der hatte so ein Teil!
Ich habe aus einer vertraulichen Quelle einen Text erhalten, hier die interessantesten Punkte:
... bla, bla, bla, Marketinggeblubber ... Die Cargo-Version des Caddy ... Die Dachlinie fällt leicht nach hinten ab, der kurze Radstand wird länger, die Räder auf Wunsch größer. ... vertikal angeordneten, schlanken Leuchten am Heck ... Kurz: 100 Prozent neu, 100 Prozent Caddy.
... Marketinggeblubber ...
... bla, bla, ... Pkw Variante deutlich: Das Fahrzeug steht als kurzer Radstand nicht nur optisch souveräner da, es ist tatsächlich breiter und länger. ... das riesige Panorama-Glasdach, das größte im Segment. ...
... Zugleich werden mehr Fahrerassistenzsysteme als jemals zuvor in die Klasse der Stadtlieferwagen und Familien-Vans Einzug halten. Der neue Caddy ist „always on“. Das heißt, es wird sein eigenes Device mit Echtzeitinfos auf Rädern. ...
bla, bla, bla, ...
Hi,
aha, dank Dir
"Die Dachlinie fällt leicht nach hinten ab"
Damit hat sich Renault mit dem Espace schon ins Knie geschossen: Die Querschnittsfläche der Ladeöffnung ist ein Scherz verglichen mit den alten Espace.
Wenn VW das auch so treibt dann "Herzliches Beileid"
Mal sehen
Gruß
Wutz
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 28. Januar 2020 um 11:30:00 Uhr:
"Die Dachlinie fällt leicht nach hinten ab"
Damit hat sich Renault mit dem Espace schon ins Knie geschossen: Die Querschnittsfläche der Ladeöffnung ist ein Scherz verglichen mit den alten Espace.
Schaut man sich die bisher veröffentlichten Fotos der "Erlkönige" an, dann kann dieser Abfall der Dachlinie aber nur sehr gering ausfallen. Auf den Fotos wirkt das (fast) waagerecht.
Zudem gehe ich davon aus, dass Handwerker, etc. noch immer zur Zielgruppe gehören. Und die haben z.B. schon mal Kühlschränke, Waschmaschinen, Herde, etc. auszuliefern.
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 28. Januar 2020 um 11:30:00 Uhr:
"Die Dachlinie fällt leicht nach hinten ab"
Damit hat sich Renault mit dem Espace schon ins Knie geschossen: ...
Lt. der Skizze, die dabei ist, fällt die Dachlinie nur minimal ab. Um die Ladeöffnung mache ich mir keine Sorgen.
Zitat:
@Ulrich_M schrieb am 28. Jan. 2020 um 12:9:52 Uhr:
Zudem gehe ich davon aus, dass Handwerker, etc. noch immer zur Zielgruppe gehören. Und die haben z.B. schon mal Kühlschränke, Waschmaschinen, Herde, etc. auszuliefern.
...und der freundliche Nutzfahrzeugverkäufer so: "Ach, das passt nicht? Moment, wir haben da noch etwas größeres im Angebot...". So kann man auch den T pushen. 😛