VW Caddy 2020? Neues Modell/Facelift Erlkönig aufgetaucht!

VW Caddy 5 (SK)

Hallo Zusammen,

wir wollen uns gegen Ende des Jahres ein Caddy bestellen. Jetzt habe ich durch Zufall Bilder von dem neuen Caddy gesehen..
Ein Facelift oder vielleicht Generation 5?
Markteinführung soll Mitte 2020 oder 2021 sein.

Sollte es Mitte 2020 präsentiert bzw. geliefert werden, könnte ich die Zeit irgendwie absitzen.. 2021 dauert aber noch ein bisschen :/

Habt Ihr vielleicht weitere Informationen?

Quelle: https://www.motor1.com/news/316618/volkswagen-caddy-first-spy-photos/

Caddy 2020?.jpg
LED und Abstandsradar.jpg
Erlkoenig Caddy 2021?.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Immerhin haben Sie das ja auch konsequent gemacht: Auch wenn man die Motorhaube aufmacht, laufen die Regentropfen darauf direkt in den Motorraum auf Elektronik und co. 😁

Offenbar ist die Kiste während der Entwicklung nie ernsthaft bei Regen getestet worden.

Und trotzdem mag ich den Kübel. Gerade an der Tanke stiefelte eine pelzbemantelte Schnalle zu ihrem dicken BMW SUV-Coupé und dröhnte mit ohrenbetäubendem Donnern davon. Ein Auto wie Panzer mit einem Kofferraum wie ein Gölfchen... An der Säule gegenüber ein älterer Herr, der sichtlich Mühe hatte, sich aus dem Sitz seines tiefliegenden Audi TT zu schälen.
Zwischen den beiden Designikonen mein Caddy. Ganz ohne Design 😁 praktisch, ehrlich, zeitlos und ohne Firlefanz. So langsam wachsen mir die Hochdachkombis ans Herz. Drücken wir mal die Daumen, dass der neue etwas von dieser Hemdsärmlichkeit bewahrt. Quardatisch, praktisch, gut!

1392 weitere Antworten
1392 Antworten

Hi,
dann wird es kalt für VW
Und ich ziehe mir einen Amarok an
;-)
WE

Ich glaube das die Nachfrage nach einem V6 Diesel mit 240PS so gering sein wird, dass es sich für VW nicht lohnt.

Wer kauft schon ein Brot-und-Butter Auto mit Premium Motor?

Ok den Amarok gibt es jetzt mit 3l V6 aber das ist der Tatsache geschuldet, dass viele Käufer die Nutz- und Anhängerlast ausgeschöpft haben und sich der kleine 2l TDI damit ziemlich schwer getan hat.

Zitat:

@Ulrich_M schrieb am 14. Januar 2020 um 13:37:51 Uhr:



Zitat:

@Wutz1 schrieb am 14. Januar 2020 um 13:33:28 Uhr:


Hi,
meiner muss nun erstmal halten - steckt zu viel drin.
Wenn neu, dann nur mit größerem Motor und mehr Dampf - denke da an V6 3l 240PS
WE

Angesichts der Vorgaben für die Flottenverbräuche der Fahrzeug-Hersteller wird es einen großvolumigen V6 im Caddy 5 mit Sicherheit nicht geben.

Richtig, eher ein mit 2-3 Turboladern aufgeblasener 2- oder 3-Zylinder.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 14. Januar 2020 um 14:13:29 Uhr:



Zitat:

@Ulrich_M schrieb am 14. Januar 2020 um 13:37:51 Uhr:


Angesichts der Vorgaben für die Flottenverbräuche der Fahrzeug-Hersteller wird es einen großvolumigen V6 im Caddy 5 mit Sicherheit nicht geben.

Richtig, eher ein mit 2-3 Turboladern aufgeblasener 2- oder 3-Zylinder.

Dreizylinder mit Turbo-Aufladung sind ja mittlerweile bis in die Fahrzeug-Mittelklasse hinein Stand der Technik. An Zweizylinder glaube ich nicht unbedingt, die dürften einerseits mehr Nachteile als Vorteile haben, und andererseits halte ich es für unwahrscheinlich, dass man noch komplett neue Motortypen entwickelt. Der Trend geht in Richtung Elektroantrieb, zunächst mit Batterie, später eventuell auch mit Brennstoffzelle und Wasserstofftank.

Ähnliche Themen

Wo es hingeht (als zwischen Schritt) sieht man aktuell bei Ford.
1.0 Ecoboost mit 155 PS. incl. 48V Mildhybrid Technik und Zylinderabschaltung.
Schon ein Wunderwerk das kleine Motörchen. Bin mal auf die Verbräuche & Haltbarkeit in der Praxis gespannt.

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 14. Jan. 2020 um 13:54:56 Uhr:


Und ich ziehe mir einen Amarok an

Wenns ein Neuer sein soll, musst du dich aber beeilen! Der Amarok wird dieses Jahr noch eingestellt...

Zitat:

@buffgrimmel schrieb am 14. Januar 2020 um 22:16:23 Uhr:



Zitat:

@Wutz1 schrieb am 14. Jan. 2020 um 13:54:56 Uhr:


Und ich ziehe mir einen Amarok an

Wenns ein Neuer sein soll, musst du dich aber beeilen! Der Amarok wird dieses Jahr noch eingestellt...

Eingestellt??

Zitat:

@Micky1407 schrieb am 15. Januar 2020 um 06:36:12 Uhr:



Zitat:

@buffgrimmel schrieb am 14. Januar 2020 um 22:16:23 Uhr:


Wenns ein Neuer sein soll, musst du dich aber beeilen! Der Amarok wird dieses Jahr noch eingestellt...

Eingestellt??

... durch einen umgelabelten Ford ersetzt.

Zitat:

@norot schrieb am 14. Januar 2020 um 14:55:07 Uhr:


Wo es hingeht (als zwischen Schritt) sieht man aktuell bei Ford.
1.0 Ecoboost mit 155 PS. incl. 48V Mildhybrid Technik und Zylinderabschaltung.
Schon ein Wunderwerk das kleine Motörchen. Bin mal auf die Verbräuche & Haltbarkeit in der Praxis gespannt.

Bisher hat man ja über die Ecoboost-Motoren eher gutes gehört.

Die Haltbarkeit wird wohl auch davon abhängen, ob man an den richtigen oder den falschen Stellen gespart hat.

Zitat:

@buffgrimmel schrieb am 14. Januar 2020 um 22:16:23 Uhr:



Zitat:

@Wutz1 schrieb am 14. Jan. 2020 um 13:54:56 Uhr:


Und ich ziehe mir einen Amarok an

Wenns ein Neuer sein soll, musst du dich aber beeilen! Der Amarok wird dieses Jahr noch eingestellt...

Ich bin letzte Woche noch einen Probe gefahren und der Verkäufer hat mir ne Produktinfo gezeigt aus der hervor geht, dass der neue Amarok 2022 kommt. Deswegen sagte er auch, dass ich mir ruhig Zeit lassen kann mit dem Überlegen. Eingestellt wird er erst nächstes Jahr 😛

Zitat:

@Badland schrieb am 15. Jan. 2020 um 07:12:15 Uhr:


Eingestellt wird er erst nächstes Jahr

Falsch! Der Produktionsauslauf des Amarok ist ein Jahr vorgezogen worden.

Hi,
sorry wir sind OT aber interessant:
Was geht und was kommt?
Amarok 2020 weg 2022 neu ?!?!
WE

Ja auf Ford Basis. Es wird laufen wie beim Nissan Navara und Mercedes X-Klasse.

Der Amarok wird wahrscheinlich edler ausgestattet werden und einen Top Motor von VW/Audi bekommen.

Der Ford Turneo Connect wird die Budget-Version vom neuen Caddy werden.

Zitat:

@Badland schrieb am 15. Januar 2020 um 10:52:24 Uhr:


Ja auf Ford Basis. Es wird laufen wie beim Nissan Navara und Mercedes X-Klasse.
...

Hoffentlich nicht, denn die X-KLasse wurde zwischenzeitlich wegen Erfolglosigkeit eingestellt.

Aber hier soll es ja nicht um Pickups sondern um den Caddy-Nachfolger gehe, also bitte BTT !

Zitat:

@Badland schrieb am 15. Januar 2020 um 10:52:24 Uhr:


Ja auf Ford Basis. Es wird laufen wie beim Nissan Navara und Mercedes X-Klasse.

Der Amarok wird wahrscheinlich edler ausgestattet werden und einen Top Motor von VW/Audi bekommen.

Der Ford Turneo Connect wird die Budget-Version vom neuen Caddy werden.

Ganz schön traurig von so einem großen Konzern,das Blech woanders einzukaufen,gerade jetzt wo die ganze Modellpalette meiner Meinung nach von der Designsprache einheitlich und top war...werden dieses Modell dann wohl aussetzen,und auf kommende eigene Kreationen hoffen!!!
Lache heute noch über den Benz Citan,wo die Front in keinster Weise zum Rest des Franzosen passte,weil eben zweierlei Designsprachen sich gebissen haben 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen