VW Caddy 2020? Neues Modell/Facelift Erlkönig aufgetaucht!
Hallo Zusammen,
wir wollen uns gegen Ende des Jahres ein Caddy bestellen. Jetzt habe ich durch Zufall Bilder von dem neuen Caddy gesehen..
Ein Facelift oder vielleicht Generation 5?
Markteinführung soll Mitte 2020 oder 2021 sein.
Sollte es Mitte 2020 präsentiert bzw. geliefert werden, könnte ich die Zeit irgendwie absitzen.. 2021 dauert aber noch ein bisschen :/
Habt Ihr vielleicht weitere Informationen?
Quelle: https://www.motor1.com/news/316618/volkswagen-caddy-first-spy-photos/
Beste Antwort im Thema
Immerhin haben Sie das ja auch konsequent gemacht: Auch wenn man die Motorhaube aufmacht, laufen die Regentropfen darauf direkt in den Motorraum auf Elektronik und co. 😁
Offenbar ist die Kiste während der Entwicklung nie ernsthaft bei Regen getestet worden.
Und trotzdem mag ich den Kübel. Gerade an der Tanke stiefelte eine pelzbemantelte Schnalle zu ihrem dicken BMW SUV-Coupé und dröhnte mit ohrenbetäubendem Donnern davon. Ein Auto wie Panzer mit einem Kofferraum wie ein Gölfchen... An der Säule gegenüber ein älterer Herr, der sichtlich Mühe hatte, sich aus dem Sitz seines tiefliegenden Audi TT zu schälen.
Zwischen den beiden Designikonen mein Caddy. Ganz ohne Design 😁 praktisch, ehrlich, zeitlos und ohne Firlefanz. So langsam wachsen mir die Hochdachkombis ans Herz. Drücken wir mal die Daumen, dass der neue etwas von dieser Hemdsärmlichkeit bewahrt. Quardatisch, praktisch, gut!
1392 Antworten
Zitat:
@PIPD black schrieb am 29. Oktober 2020 um 07:39:08 Uhr:
Der V6 war Prestige und mußte gegen den Navara und den Ränger anstinken können.
War nicht auch die Haltbarkeit des 2l-Vierzylinders ein Problem?
VW Caddy (2020): Digitaler, komfortabler, besser dank MQB? - Vorfahrt (Review) | auto motor sport
https://www.youtube.com/watch?v=_fZWAyrMb3k
VW Nutzfahrzeuge verpasst dem neuen Caddy die MQB-Plattform des Golf 8. In der fünften Generation wird der Hochdach-Kombi so deutlich moderner, was Digitalisierung und Assistenz betrifft. Außerdem bekommt der Caddy ein komfortableres Fahrwerk. Alles in allem soll er weniger das raue Nutzfahrzeug und mehr normaler PKW sein. Ist die Caddy-Evolution gelungen? Wir finden es bei einer ersten Ausfahrt heraus.
Zitat:
@Stauschubser schrieb am 29. Okt. 2020 um 07:11:45 Uhr:
Ich hoffe, die schönen noch einiges an Optionen nach. Dynamiklicht, dynamische Geschwindigkeitsregelung nach den Verkehrszeichen, Stauassistent usw.
Vielleicht auch das verstellbare Fahrwerk mit Fahrprofilauswahl, Dämmscheiben
... Und natürlich einen kräftigeren Dieselmotor. ??
Und du wärst auch bereit, ohne zu murren den dafür aufgerufenen Preis zahlen zu wollen?
"Volkswagen Nutzfahrzeuge startet Serienproduktion des Caddy"
Ähnliche Themen
Zitat:
@buffgrimmel schrieb am 29. Oktober 2020 um 13:31:53 Uhr:
Zitat:
@Stauschubser schrieb am 29. Okt. 2020 um 07:11:45 Uhr:
Ich hoffe, die schönen noch einiges an Optionen nach. Dynamiklicht, dynamische Geschwindigkeitsregelung nach den Verkehrszeichen, Stauassistent usw.
Vielleicht auch das verstellbare Fahrwerk mit Fahrprofilauswahl, Dämmscheiben
... Und natürlich einen kräftigeren Dieselmotor. ??Und du wärst auch bereit, ohne zu murren den dafür aufgerufenen Preis zahlen zu wollen?
Ich nicht aber mein Chef.
Der T6.1 ist ja bekanntlich auch ein Nutzfahrzeug und da bekommt man auch fast Alles, nur eben kaum Ablagen und keine elektrische Bremse. Und der Einstieg ist sehr hoch und eigentlich ist das Fahrzeug auch zu breit.
Zitat:
@Dominik84 schrieb am 29. Oktober 2020 um 14:57:25 Uhr:
Hab jetzt den 5er Caddy als Firmenwagen bestellt.
Wens interessiert: Konfi Code NJZ6I9XI
Ich hätte vermutlich die gleichen Kreuzchen gesetzt. Aber 40k BLP ...
Finde ihn auch extrem teuer!! Wir haben 2019 für den Caddy 4 Edition 35 mit 150 PS TDi DSG und ziemlich allem drin was die Preisliste hergegeben hat um die 44 TEUR Liste gehabt. Und wenn man dann für einen Kastenwagen schon bei 40 TEUR ist dann sagt das alles. Dennoch ist bei den Extras (in meinen Augen) kein schwachsinniges Zeugs drin
@Dominik84 das billigste Radio im Caddy 5 kostet schlappe 643 Euro mir 4 Lautsprecher. Das einfache Discover Media kostet unglaubliche 1983 Euro Aufpreis. Das ist meines Erachtens nach Wucher. Für das Discover Pro werden 2888 Euro fällig, das steht in keinem Verhältnis. Es wird sicher Kunden geben die solche Preise bezahlen, ich kann und möchte solche Aufpreispolitik nicht unterstützen. Leider ist VW zum Premium-Preis mit minderwertiger Qualität verkommen. Wer sich mal andere Fahrzeuge die teilweise 10k günstiger sind anschaut, wird feststellen das VW leider völlig überteuert ist. Im direkten Vergleich ist der Caddy 2K VFL wertiger verarbeitet als der Caddy 4, vom Preisunterschied reden wir jetzt mal lieber nicht.
Zitat:
@transarena schrieb am 29. Oktober 2020 um 15:20:29 Uhr:
Zitat:
40000Glocken.....
Und nicht mal Fenster hinten.....😉
Und selbst wenn der Fenster hinten hat, sind die in den Schiebetüren feststehend. Das können andere Hersteller anders, für weniger Geld. 😁 Selbst in der Langversion steht da keine 4 vor der 5stelligen Summe im Kalkulator bei anderen. 😁
Statt Euch darüber aufzuregen, dass der Caddy zu teuer und nicht so ausgestattet ist, wie Ihr das gerne hättet, geht doch hin und holt Euch was anderes, besseres und günstigeres! Sicher ist VW teurer und klar: Es gibt bessere Lösungen bei anderen Herstellern. Aber dies ewige Rumgenörgel geht mir hier so langsam auf den Sack!
Wie heißt es so schön: Dann geh doch zu Netto...