VW Caddy 2020? Neues Modell/Facelift Erlkönig aufgetaucht!
Hallo Zusammen,
wir wollen uns gegen Ende des Jahres ein Caddy bestellen. Jetzt habe ich durch Zufall Bilder von dem neuen Caddy gesehen..
Ein Facelift oder vielleicht Generation 5?
Markteinführung soll Mitte 2020 oder 2021 sein.
Sollte es Mitte 2020 präsentiert bzw. geliefert werden, könnte ich die Zeit irgendwie absitzen.. 2021 dauert aber noch ein bisschen :/
Habt Ihr vielleicht weitere Informationen?
Quelle: https://www.motor1.com/news/316618/volkswagen-caddy-first-spy-photos/
Beste Antwort im Thema
Immerhin haben Sie das ja auch konsequent gemacht: Auch wenn man die Motorhaube aufmacht, laufen die Regentropfen darauf direkt in den Motorraum auf Elektronik und co. 😁
Offenbar ist die Kiste während der Entwicklung nie ernsthaft bei Regen getestet worden.
Und trotzdem mag ich den Kübel. Gerade an der Tanke stiefelte eine pelzbemantelte Schnalle zu ihrem dicken BMW SUV-Coupé und dröhnte mit ohrenbetäubendem Donnern davon. Ein Auto wie Panzer mit einem Kofferraum wie ein Gölfchen... An der Säule gegenüber ein älterer Herr, der sichtlich Mühe hatte, sich aus dem Sitz seines tiefliegenden Audi TT zu schälen.
Zwischen den beiden Designikonen mein Caddy. Ganz ohne Design 😁 praktisch, ehrlich, zeitlos und ohne Firlefanz. So langsam wachsen mir die Hochdachkombis ans Herz. Drücken wir mal die Daumen, dass der neue etwas von dieser Hemdsärmlichkeit bewahrt. Quardatisch, praktisch, gut!
1392 Antworten
Zitat:
@buffgrimmel schrieb am 30. Oktober 2020 um 09:02:20 Uhr:
Statt Euch darüber aufzuregen, dass der Caddy zu teuer und nicht so ausgestattet ist, wie Ihr das gerne hättet, geht doch hin und holt Euch was anderes, besseres und günstigeres! Sicher ist VW teurer und klar: Es gibt bessere Lösungen bei anderen Herstellern. Aber dies ewige Rumgenörgel geht mir hier so langsam auf den Sack!
Wie heißt es so schön: Dann geh doch zu Netto...
Ein Forum lebt von der Meinungsvielfalt. Und es ist für mich schon interessant, was diejenigen herausgefunden haben, die sich schon durch den Konfigurator durchgearbeitet haben. Wenn dann der Preis überhöht erscheint, dann ist es eben so und ich finde es richtig, dass die Leute das hier auch sagen.
Ich habe mir selbst die Preise nur ganz oberflächlich angeschaut, aber auch da ist der Eindruck eben der, dass VW die Hand ziemlich unverschämt aufhält und da auch noch ne Ecke dreister geworden ist, als beim Vorgänger. Sieht fast so aus, dass man auf die ersten Sondermodelle warten muss, um akzeptable Preise zu bekommen.
Im Video vom Bauform, sieht man eine Achse im ausgebauten Zustand, es ist eine Starachse mit schrauben Federn.
Immerhin scheinen die Rollen der Schiebetür unten nicht mehr auf dem blanken Blech zu laufen, sehe ich in dem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=Jt_6PUqb7yY
Ob die Zuziehhilfen gut sind und zuverlässig arbeiten, werden dann die ersten Besitzer hier berichten. Im Kofferraum gibt es auch endlich Haken für Taschen. Ein paar Optimierungen sieht man doch schon. FÜr mich enttäuschend nur die Rückbank. Kein verchieben oder verstellen der Lehnenneigung. Das wäre es noch gewesen. Aber man kann nicht alles haben....
Zitat:
@Steam24 schrieb am 30. Okt. 2020 um 10:41:10 Uhr:
Wenn dann der Preis überhöht erscheint, dann ist es eben so und ich finde es richtig, dass die Leute das hier auch sagen.
Es kommt darauf an, wie verglichen wird! Wenn ich mit anderen Herstellern vergleiche, und mich dann über Ausstattungen und Preise beschwere, dann finde ich das nicht zielführend. Wenn ich herausfinden will, ob es eine Preissteigerung gegeben hat, muss ich mit dem C4 vergleichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@buffgrimmel schrieb am 30. Oktober 2020 um 13:32:40 Uhr:
Zitat:
@Steam24 schrieb am 30. Okt. 2020 um 10:41:10 Uhr:
Wenn dann der Preis überhöht erscheint, dann ist es eben so und ich finde es richtig, dass die Leute das hier auch sagen.Es kommt darauf an, wie verglichen wird! Wenn ich mit anderen Herstellern vergleiche, und mich dann über Ausstattungen und Preise beschwere, dann finde ich das nicht zielführend. Wenn ich herausfinden will, ob es eine Preissteigerung gegeben hat, muss ich mit dem C4 vergleichen.
Preisvergleiche mit dem Vorgänger halte ich in diesem Thread genauso für on-topic wie mit den Konkurrenten anderer Hersteller.
Zitat:
@Steam24 schrieb am 30. Oktober 2020 um 13:55:38 Uhr:
Spaßeshalber hier mal die Preisliste von 2013 im Anhang.
Es ist ja nicht der Preis vom nackten Caddy 5 der hier aufstößt, sondern wenn ich hier lese, das sie sich am Zubehör dumm und dämlich verdienen.
Zitat:
....das billigste Radio im Caddy 5 kostet schlappe 643 Euro mir 4 Lautsprecher. Das einfache Discover Media kostet unglaubliche 1983 Euro Aufpreis. Das ist meines Erachtens nach Wucher. Für das Discover Pro werden 2888 Euro fällig
Zitat:
@transarena schrieb am 30. Okt. 2020 um 14:17:50 Uhr:
Es ist ja nicht der Preis vom nackten Caddy 5 der hier aufstößt, sondern wenn ich hier lese, das sie sich am Zubehör dumm und dämlich verdienen.
Genau das finde ich auch abartig.
Fast 3k für nen Bordrechner, den jedes moderne Android-Tablet ersetzen könnte...
Naja, Preise mit einem 2013-er Caddy zu vergleichen...
Da hat sich ja zwischenzeitlich technisch auch so einiges getan.
Auch die Abgastechnik ist aufwändiger und damit teuerer geworden.
Die allgemeine Teuerungsrate ist auch nicht zu vernachlässigen.
So erinnere ich mal beispielsweise an die extrem in die Höhe geschnellten Butterpreise. Diese kostete mal so um die 80 Cent (dürfte auch 2013 so gewesen sein) und jetzt steht da 1,80 € (Angebotspreise ausgenommen).
Da geht es um Waren des täglichen Bedarfs...
Ich vermute mal, wenn man ausstattungsbereinigt die Preise auch unter Berücksichtigung der Teuerungsrate vergleicht, ist der Unterschied zwischen Caddy 3 und Caddy 5 gar nicht so groß.
Und irgendwie muss ja auch der Verlust von VW hereingeholt werden, welcher ihnen durch die verlorenen Rechtsstreitigkeiten mit VW-Kunden entstanden sind. 😉
Für Menschen, welche auf den Euro schauen müssen, gibt es günstigere Alternativen in diesem Segment. Ob diese in jeden Fall besser sind, wage ich nicht zu beurteilen.
Wenn ich mir privat ein Fahrzeug in dieser Klasse holen müsste, würde ich trotzdem bei einem nahezu voll ausgestatteten Caddy bleiben.
@transarena genauso habe ich es gemeint. Ich arbeite bei einer Firma die unter anderem Elektronik für die Automobilindustrie herstellt "hat". Seit circa 2012 bekommen wir nur noch Prototypen und Muster, vielleicht mal eine Kleinstserie. Erst wurde in Osteuropa produziert, jetzt fast nur noch in China. Die Preise sind ähnlich gefallen wie für Flachbildfernseher damit man eine Vorstellung bekommt. Demzufolge müsste abgesehen von den Entwicklungskosten das aktuelle Infotainment günstiger sein als vor 10 Jahren. Es wird ja für alles was schick und modern ist fleißig aufgeschlagen. Das soll kein meckern sein über den Caddy, aber für viele Familien wird der halt zu teuer.
Eine Neuerung hat bis jetzt noch kein Tester erwähnt. Der Caddy hat jetzt vorn Mittel-Airbags um die Belastungen beim Seiten-Crash zu reduzieren.
Zitat:
....
Eine Neuerung hat bis jetzt noch kein Tester erwähnt. Der Caddy hat jetzt vorn Mittel-Airbags um die Belastungen beim Seiten-Crash zu reduzieren.
Ohne Aufpreis ? 😰
@Caddywol laut Preisliste Serie beim der PKW Variante und 475 Euro Aufpreis beim Cargo. Die 475 Euro allerdings zusammen mit Seiten- und Kopfairbags für Fahrer und Beifahrer.
Hallo, gerade den Caddy 4 gewaschen , Schiebetüren geöffnet und wie ein Wunder läuft während des öffnens Wasser ins Auto und teils auf die hinteren Sitze. Bin mal gespannt ob das Problem dann immer noch vorhanden ist (was ich stark vermute) . Und leider war das auch schon am Caddy 3 auch so mit dem Wasser im Innenraum beim öffnen.
Mal sehen ob das VW in über 10 Jahren hinbekommt und den Caddy 5 jetzt Wasserfrei nach Regenfahrten bzw Waschvorgängen.
Zitat:
@fuzzy02 schrieb am 31. Oktober 2020 um 17:38:32 Uhr:
Hallo, gerade den Caddy 4 gewaschen , Schiebetüren geöffnet und wie ein Wunder läuft während des öffnens Wasser ins Auto und teils auf die hinteren Sitze. Bin mal gespannt ob das Problem dann immer noch vorhanden ist (was ich stark vermute) . Und leider war das auch schon am Caddy 3 auch so mit dem Wasser im Innenraum beim öffnen.
Mal sehen ob das VW in über 10 Jahren hinbekommt und den Caddy 5 jetzt Wasserfrei nach Regenfahrten bzw Waschvorgängen.
Um wie viel Wasser handelt es sich denn?
So pauschal kann ich Deine Meinung nicht bestätigen. Sicher tropft Wasser ins Auto, wenn es geregnet hat oder nach einer Wagenwäsche. Aber das sind doch nur ein paar Tropfen, Woche man schnell weg wischen kann.
Auch bei normalen Türen läuft Wasser ins Innere, insbesondere bei Fahrzeugen, welche keine Regenrinne mehr haben, wie heute quasi üblich.
Zitat:
@fuzzy02 schrieb am 31. Oktober 2020 um 17:38:32 Uhr:
Hallo, gerade den Caddy 4 gewaschen , Schiebetüren geöffnet und wie ein Wunder läuft während des öffnens Wasser ins Auto und teils auf die hinteren Sitze. Bin mal gespannt ob das Problem dann immer noch vorhanden ist (was ich stark vermute) . Und leider war das auch schon am Caddy 3 auch so mit dem Wasser im Innenraum beim öffnen.
Mal sehen ob das VW in über 10 Jahren hinbekommt und den Caddy 5 jetzt Wasserfrei nach Regenfahrten bzw Waschvorgängen.
Der Caddy 5 hat doch andere Schiebetüren...ich vermute, dass sie es geändert haben.