VW Caddy 2020? Neues Modell/Facelift Erlkönig aufgetaucht!
Hallo Zusammen,
wir wollen uns gegen Ende des Jahres ein Caddy bestellen. Jetzt habe ich durch Zufall Bilder von dem neuen Caddy gesehen..
Ein Facelift oder vielleicht Generation 5?
Markteinführung soll Mitte 2020 oder 2021 sein.
Sollte es Mitte 2020 präsentiert bzw. geliefert werden, könnte ich die Zeit irgendwie absitzen.. 2021 dauert aber noch ein bisschen :/
Habt Ihr vielleicht weitere Informationen?
Quelle: https://www.motor1.com/news/316618/volkswagen-caddy-first-spy-photos/
Beste Antwort im Thema
Immerhin haben Sie das ja auch konsequent gemacht: Auch wenn man die Motorhaube aufmacht, laufen die Regentropfen darauf direkt in den Motorraum auf Elektronik und co. 😁
Offenbar ist die Kiste während der Entwicklung nie ernsthaft bei Regen getestet worden.
Und trotzdem mag ich den Kübel. Gerade an der Tanke stiefelte eine pelzbemantelte Schnalle zu ihrem dicken BMW SUV-Coupé und dröhnte mit ohrenbetäubendem Donnern davon. Ein Auto wie Panzer mit einem Kofferraum wie ein Gölfchen... An der Säule gegenüber ein älterer Herr, der sichtlich Mühe hatte, sich aus dem Sitz seines tiefliegenden Audi TT zu schälen.
Zwischen den beiden Designikonen mein Caddy. Ganz ohne Design 😁 praktisch, ehrlich, zeitlos und ohne Firlefanz. So langsam wachsen mir die Hochdachkombis ans Herz. Drücken wir mal die Daumen, dass der neue etwas von dieser Hemdsärmlichkeit bewahrt. Quardatisch, praktisch, gut!
1392 Antworten
Zitat:
@Steam24 schrieb am 5. Mai 2020 um 21:10:28 Uhr:
Mir persönlich gefällt der neue Caddy optisch sehr gut. 😉
Wenn er denn nicht von VW kommen würde......😉
Auf dem Foto ist ein Ford (Maxi), viel Unterschied zum Caddy ist da nicht.
Als Vergleich hier der Caddy 5
https://cdn.motor1.com/.../vw-caddy-studie-maxi-2020.jpg
Also mir gefällt der neue Caddy auch sehr gut.
Auf das Bild von transarena bezogen:
Ich finde, die Seitenansicht von rechts bis zum Türgriff hat doch noch sehr viel von den zwei Vorgängern, nur etwas weiterentwickelt.
Dass die vorderen Türen jetzt genau so hoch sind, wie die Schiebetüren, finde ich sehr gut!
Die Blinkleuchten vom Alten haben mir besser gefallen.
Beim Maxi macht die breitere Schiebetür nun mehr her, aber die Schiene hätte mir wie beim Vorgänger besser gefallen...
Die Rückleuchten und das Heck gesamt sehen für mich gut aus, mich freut es, dass der Flügeltürer (wie ich ihn als 4er auch habe) mehr an das Heckklappendesign angelehnt ist, vor allem im Bezug auf die Rückleuchten
Aber an den Frontgrill unten muss ich mich erst noch gewöhnen, schade hier um die Nebelscheinwerfer, denn die würden die weitläufige Wabenlandschaft doch etwas auflockern (so in der art vom Golf 7 GTI wäre cool gewesen...)
Meine Gedanken zur Optik des neuen Caddy.
Funktion ueber alles... Bin gespannt auf die echten Innenraummaße und ob zumindest noch ein starker Benziner nachgeschoben wird - sonst muss ich mal ueber Gas nachdenken. Ein 1.5 150 tsi waer es...
Ansonsten, brauche nur Klima, gut waeren tempomat und rueckfahrkamera sowie geregelter tempomat... Und ganz vielleicht Led (aber ohne diesen Matrixkram). Ach ja, gute Sitze
Alles andere ist mir genau 0 Euro wert.. Sprich tolles audiossystem, headupdisplay oder irgwendwelche Spur oder Winkelassisten sind mir nix wert
Zitat:
@Tall1969 schrieb am 6. Mai 2020 um 16:31:27 Uhr:
Funktion ueber alles... Bin gespannt auf die echten Innenraummaße und ob zumindest noch ein starker Benziner nachgeschoben wird - sonst muss ich mal ueber Gas nachdenken. Ein 1.5 150 tsi waer es...Ansonsten, brauche nur Klima, gut waeren tempomat und rueckfahrkamera sowie geregelter tempomat... Und ganz vielleicht Led (aber ohne diesen Matrixkram). Ach ja, gute Sitze
Alles andere ist mir genau 0 Euro wert.. Sprich tolles audiossystem, headupdisplay oder irgwendwelche Spur oder Winkelassisten sind mir nix wert
... genau nach deiner Beschreibung wäre auch der Nachfolger für meinen 1.4 TSi, müsste aber wirklich um die 150 PS haben!
Ähnliche Themen
Wie unterschiedlich die Anforderungen sein können.
Ich würde sehnlichst auf ein paar Komfort Extras warten!
Keyless Go, Memorysitze, 3 Zonen Klima und el. Schiebetüren wären schon kaufentscheidend für mich.
Mich wundert es etwas, dass VW sich diese Extras entgehen lässt, weil sie ordentlich dafür abkassieren könnten. Es ist auch keine Raketentechnologie die sie erfinden müssten, weil es alles im Sharan schon gibt. Natürlich müsste alles angepasst werden, aber zumindest nicht neu entwickelt. Wie man oft hört, verdienen sie an den Extras prozentual viel mehr als am Basisfahrzeug.
Als Extras mit ordentlich Aufpreis angeboten, könnte ja jeder selbst entscheiden ob es ihm das Geld wert ist, das ist ja zumindest bis jetzt das schöne an VW, dass man die Wahl hat und nicht nur überteuerte Pakete bestellen muss.
Wahrscheinlich macht VW mit dem Sharan mehr Kohle und denkt sich, wer das haben will, möge bitte den Sharan nehmen. 😉
Der Caddy kam als Transporter auf den Markt, die zivile Version wurde als Spar-Alternative zum Touran erst später nachgeschoben. Den Sharan gibts ja schon ein paar Tage länger und fällt in die Zeit, wo Renault mit seinem Espace und hinterher mit seinem Megane Scenic erfolgreich war.
Dann brachte Opel den Zafira A und löste den Megane Scenic als Bestseller Van ab, und weil VW das nicht auf sich Sitzen lassen wollte, kam der Touran.
Tja. Der Caddy bleibt halt ein Nutzfahrzeug. Aber wenigstens Fenster in der zweiten Reihe, die sich vernünftig öffnen lassen, hätten sie schon spendieren können...
Die hätten ja die Klappfenster wie beim 2CV nehmen können, das hatte Charme. 😉
Spaß beiseite, ich fahre jetzt fünf Jahre ohne Fenster in der zweiten Reihe und vermisse sie nicht. Aber jedem, wie es ihm gefällt.
Joa die Schiebefenster sind nicht das gelbe vom Ei, normale Senkfenster fänd ich auch besser. Ich weiß aber jetzt nicht auswendig ob der Caddy 5 welche hat.
Nein, bekommt er nicht.
@steam24, fährst du das Auto, oder sitzt du seit 5 Jahren in der zweiten Reihe ;-)
Zitat:
@Böhnchen schrieb am 8. Mai 2020 um 13:27:56 Uhr:
Nein, bekommt er nicht.@steam24, fährst du das Auto, oder sitzt du seit 5 Jahren in der zweiten Reihe ;-)
In der Regel fahre ich selbst; zumeist mit geschlossenen Fenstern. Wenn es draußen heiß ist, sorgt die Klimaanlage für angenehmes Klima und die Mitfahrer in der zweiten Reihe haben sich bisher noch nie über die Temperatur beschwert. Mitunter hilft eine höfliche Nachfrage, ob die Temperatur als angenehm empfunden wird und die Temperaturregelung ist dazu da, dass man sie (auch) den Wünschen der Mitfahrer anpasst. Windgeräusche bei geöffnetem Fenster empfinde ich ohnehin als störend.
Edit: Wenn einer die Fenster in der zweiten Reihe als wichtig empfindet, gönne ich ihm diese von Herzen. Nur für mich persönlich sind sie nicht wichtig. 😉
Zitat:
@Silver008 schrieb am 8. Mai 2020 um 13:11:41 Uhr:
Tja. Der Caddy bleibt halt ein Nutzfahrzeug. Aber wenigstens Fenster in der zweiten Reihe, die sich vernünftig öffnen lassen, hätten sie schon spendieren können...
Das können andere Hersteller besser, geht sogar elektrisch zu öffnen, bei den hinteren Schiebetüren.
Dann VW auch, aber son Multivan in vergleichbarer Ausstattung auch 20.000 Euro teurer als ein Caddy und dann musst du die E-Türen noch für ne 4 stellige Summe mit bestellen.
Ich sprach von Caddy gleichwertigen Modellen, je nach Ausstattung sind die Fensterheber dort serienmäßig.