VSD überhaupt defekt?

BMW 3er E46

Bin gedanklich gerade total am Ende.
Ich habe an meinem m54b22 die VSD wechseln lassen, aber die Karre bläst immer noch extrem blau raus, wenn ich berab nach reinem Schubbetrieb wieder Gas gebe.
Hab auch das Öl wechseln lassen inkl. Ölfilter. Hab jetzt LiquiMoli 5w40 drin.

Bisher gewechselt:
KGE samt Schläuche
Ventildeckeldichtung
Ölfiltergehäusedichtung
KGE-Bypass verlegt.

Hat die Werkstatt evtl. Mist gemacht, oder können die Ölabstreifringe nach 210tsd km schon fertig sein ? Hatte bislang einen Ölverbrauch von 0,5l/1000km.

Grüße,
Christian

Beste Antwort im Thema

Ach Bernd.........
Die Kolbenringe sind für die Kompression zuständig, die Ölabstreiferringe nicht. Ob der Ölabstreiferring nun wie neu oder total verkokt ist, hat keinen Einfluss auf die Kompression 😉

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ich bin mir sicher das wenn du genau schaust bzw jemand anders schaut, man erkennt das es blauer Qualm ist.
Bergab Rollen lassen, Gas geben und dann Qualm = Öl.
Das macht meiner auch.

Ev. ZKD defekt, CO² Test machen, dann weist du genaueres. Weißer Rauch ist Kühlwasser, ist aber je nach Lichtverh. und dem Hintergrund teilweise schwer zu unterscheiden.

Bei mir das gleiche.
Der Qualm ist eigentlich nicht weiß.

Ganz helles Grau ist das.

Werden wohl die VSD sein.

Hab jetzt den KGE Bypass gemacht und Ölverbrauch ist zurück gegangen.

Wie viel muss ich noch gucken.
Bin erst 1500 Kilometer gefahren.

Da ändert sich nach 1.500 Km nichts mehr, der Fehler ist an anderer Stelle zu suchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AvensisDCAT schrieb am 16. Oktober 2018 um 10:54:00 Uhr:


Bei mir das gleiche.
Der Qualm ist eigentlich nicht weiß.

Ganz helles Grau ist das.

Werden wohl die VSD sein.

Hab jetzt den KGE Bypass gemacht und Ölverbrauch ist zurück gegangen.

Wie viel muss ich noch gucken.
Bin erst 1500 Kilometer gefahren.

Hast Du den Bypass auch mit nem Rückschlagventil verbaut?
Ich habe ein Rückschlagventil mit Flussrichtung KGE eingesetzt.

Im Kurbelgehäuse müssen permanent ca. minus 15 bis 20mb Unterdruck anstehen, ansonsten kann der Ölabstreifring nicht korrekt funktionieren und fängt an zu flattern, da dieser untere Ring nicht mehr von den Expansionsgasen aus seinem Sitz an die Zylinderwand gepresst wird, muss das ein Unterdruck besorgen. Der Ringstoß ist der wichtigste Verschleißindikator in einem Verbrennungsmotor.

@darknoom das Rückschlagventil muß mit Pfeilrichtung zur ASB eingebaut werden 😉
Sonst funktioniert der Bypass nicht........

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 16. Oktober 2018 um 15:55:46 Uhr:


@darknoom das Rückschlagventil muß mit Pfeilrichtung zur ASB eingebaut werden 😉
Sonst funktioniert der Bypass nicht........

Na dann werde ich das Ventil wohl wieder umdrehen müssen. Irgendwer hatte mir hier zur umgekehrten Richtung geraten, worauf hin ich es demnach falsch platziert hatte.

Das Blowby-Gas muß ja von der ASB aus der KGE gesaugt werden 😉
Das Rückschlagventil ist nur da, weil etwa 15 Sekunden nach dem abstellen des Motors die Drosselklappe geöffnet wird und dann Luft ins Kurbelgehäuse strömen würde. Das führt dann zu Problemen mit Falschluft beim Kaltstart.

Zitat:

@darknoom schrieb am 16. Oktober 2018 um 17:00:56 Uhr:



Zitat:

@Stormy78 schrieb am 16. Oktober 2018 um 15:55:46 Uhr:


@darknoom das Rückschlagventil muß mit Pfeilrichtung zur ASB eingebaut werden 😉
Sonst funktioniert der Bypass nicht........

Na dann werde ich das Ventil wohl wieder umdrehen müssen. Irgendwer hatte mir hier zur umgekehrten Richtung geraten, worauf hin ich es demnach falsch platziert hatte.

Steht alles hier in der Anleitung zum Verlegen der Leitung ASB zur KGE.

https://www.motor-talk.de/.../...augbruecke-erhoehen-t6276080.html?...

Hab heute Abend das Rückschlagventil umgedreht. Man darf ab jetzt gespannt sein ;-)

Ich hatte mir mal die Mühe gemacht den erhöhten Unterdruck zu Messen und hab ein kleines Video aufgenommen 🙂

https://youtu.be/BBMf3Gu5HHE

Früh morgens auf dem Weg zur Arbeit........

Da wäre aber eher ein vorher/nachher Video hilfreich.

Heute nach Schubbetrieb keine sichtbare Ölverbrennung im Rückspiegel. Abwarten, ob es dabei bleibt...

Ja da hast du Recht, habe ich in dem Moment nicht dran gedacht.......

Aber ohne Bypass lag der Unterdruck so bei etwa 20-30 mBar, im langen Schubbetrieb waren es mal kurz 50mBar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen