Vorglühkontrollleuchte bei den 1.7CDTI

Opel Astra H

Hallo,

das ich von vielen Diesel-Fahrern über dieses Problem mit der Vorglühleuchte lesen konnte, und keiner bisher irgendwie eine Erklärung oder Lösung weis, hab nun die Sache selbst in die Hand genommen.

Ich war gestern bei meinem FOH und habe dieses Problem geschildert, und die Meister und Techniker waren überrascht, dass diesen niedrigen Temperaturen keine Leuchte kommt. Weil sie vermuteten, dass die Leuchte vielleicht defekt sei, schlossen sie Ihr Tech2 an. Und komischer im Service-Mode läßt die Leuchte ansteuern und leuchtet zwischen der 0-Stellung und unterhalb der Motorkontrollleuchte unübersehbar.

Der FOH meinte, dass der Motor zwar vorglüht. aber die Kontrollleuchte hierfür nicht angesteuert, was wahrscheinlich ein Softwarefehler sein wird. Sie werden die Sache direkt an Opel weiterleiten und nächste Woche erfahre ich dann was genau Sache ist.

Auf jeden Fall ist die Leuchte verbaut und funktioniert, aber wenn sie keinen Befehl bekommt, dann leuchtet halt nichts.

Werde mich sobald ich mehr weiss hier wieder melden, oder weiss jemand bereits mehr?

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FranzmanAstra


stimmt... nur muss ich ergänzen, dass soetwas natürlich nur in der kalten Jahreszeit vermehrt auffällt... im Sommer merkt's keiner

ich kann mich aber erinnern, dass das von Anfang an diskutiert wurde...nur war da die Meinung - der glüht so kurz vor, dass man die Lampe nicht sieht...jetzt scheint klar, warum nie jemand die Lampe gesehen hat.

Zitat:

Original geschrieben von matula73


ich kann mich aber erinnern, dass das von Anfang an diskutiert wurde...nur war da die Meinung - der glüht so kurz vor, dass man die Lampe nicht sieht...jetzt scheint klar, warum nie jemand die Lampe gesehen hat.

stimmt vollkommen: im Sommer sieht es keiner, da er wirklich nur ganz kurz vorglüht..

beim 1.7 DTI (Astra G) meiner Eltern funktioniert die Lampe und da kommt im Sommer KEINE zum Vorschein, im Winter jedoch schon

Seit heute kann ich es definitiv bestätigen, dass die Vorglühkontrollleuchte seitdem aktuellen Update am Dienstag beim Kundendienst geht !!!

Nachdem mein Astra seit Donnerstag abend in der Garage stand, weil ich Freitags und gestern mal wieder den Corsa B meiner richtig ausfahren wollte, nahm mir heute extra die Zeit mein Kombiinstrument beim Einschalten der Zündung genauer zu betrachten.

Bei einer Aussentemperatur von 16°C (laut Display) leuchtete nach dem Einschalten der Zündung klar sichtbar für ca. 1s die Vorglühleuchte auf,
ich denk mal, dass dies auch auf die lange Standzeit zurückzuführen war und es in meiner Garage kühl ist.

ABER HAUPTSACHE SIE GEHT!

für alle noch-nicht-informierten:
das problem ist bereits mit dem von sepman angesprochenen update behoben, dass man sich beim foh einspielen lassen kann (tis v61)

Ähnliche Themen

Vorglühzkontrolle leuchtet nicht

Hallo Leute,

also wegen dieser geschichte mit der Vorglühkontrolle,
bei mir leuchtet auch nix egal wie Kalt usw. und er
springt bei unter 10 Grad sehr schlecht an.

War daher beim FOH mit Tech 2 lässt sich die Leuchte
ansteuern alles super. Habe dann vom FOH das neue
update von Opel aufgespielt bekommen und die
Antwort die Leuchte kommt erst bei unter 7 Grad.
Okay heute morgen wars recht kalt, aber da leuchtet
nix.

So jetzt meine Frage an euch, es stand hier schon mal
ein Text ausschnitt von Opel Austria in dem drin stand
das die Tachoeinheit getauscht werden muß. Hat das noch
jemand,da ich es trotz such funktion nicht mehr finde.
Soll das mal meinem FOH zeigen dann ruft er bei Opel mal an.

Mfg. Andy

Hallo
ich hatte ja auch das problem und habe deswegen bei meinem FHO vorgesprochen und der hat das dann direkt von sich aus mit Opel geklärt ich musste noch nicht mal darauf hinweisen das das Kombiinstrument getauscht werden solle. Aber weis ihn doch einfach mal mündlich darauf hin denn wenn du mit dem Schreiben kommst das von Opel Österreich komm, wird man dir sicher mit der Antwort entgegen "Was interessiert und was Opel Österreich entscheidet wir sind in Deutschland und nicht in Österreich" so ist es mir bei meinem ersten FHO ergangen als ich ihn damit konfrontiert habe das es in Österrreich eine Lösung für das Problem gibt.

Also ich war innerhalb meiner 2jährigen Werksgarantie bei meinem FOH wegen der fehlenden Vorglühanzeige, da sagte er mir es gib definitv KEINE Vorglühanzeige im neuen Astra.
Diese Garantie ist mitlerweile abgelaufen.

Wer erzählt mir denn nun Mist?
Wenn ich da jetzt hingehe muss ich da was bezahlen?

Schade, dass der Thread erst JETZT wieder hervorkommt:

aktueller Status ist folgender, und da kannst du JEDEN FOH, der die Frechheit besitzt, den Hintern verhauen 🙂

also:
a) Das von mir oben angeführte Softwareupdate hilft NICHT
b) der Astra H 1.7 CDTI Modelljahr 2006 hat eine Vorglühanzeige
c) der Fehler liegt im Tacho (IPC) des Astra
d) der Fehler ist NUR durch einen Tausch des Tachos behoben
e) mein Tacho ist getauscht worden; seither sehe ich auch bei +15 °C die Vorglühlampe kurz aufblitzen
f) das ist bei mir 3 weiteren Fällen reproduzierbar
g) angeblich ist laut meinem FOH nun auch schon dieses Fakt bei Opel bekannt

Also:
Der Fehler liegt im Tacho

Nochwas zur Ergänzung, damit noch mehr Zündstoff vorhanden ist:
beim 1.7 CDTI (egal welches Modelljahr, auch nicht mit neuester Software) funktioniert die Ölstandsanzeige im Tacho NICHT; da diese aber serienmäßig (bis auf 2 Motoren) vorhanden ist, ist diese Funktion auch NICHT in Check Control integriert

Wer das Gegenteil behauptet, liegt falsch.

Opel ist das Problem NICHT bekannt, mein FOH hat es aber bereits gemeldet und sie suchen JETZT nach einer Lösung

PS: Der Sensor (per Tech2 auslesbar) meldet auch definitiv niedrigen Ölstand, aber die Info wird nicht weitergegeben

Also zwei Fakten:
a) die VGL funktioniert erst ab MJ2006 (soweit ich weiß, wurde der Fehler im laufenden MJ2005 behoben, bin mir aber nicht sicher), hier hilft NUR ein Tachotausch; die Software Version ist auch die gleiche, nur liegt der Fehler nicht in der Software, sondern in einem nicht programmierbaren Teil des Tachos

b) die Ölstandsanzeige funktioniert beim 1.7 CDTI nicht; hier vermute ich persönlich einen Fehler in der Motorsoftware, weil beim Gegencheck eines 1.9 CDTI diese leuchtete

Viel Spaß beim Diskutieren mit eurem FOH, weil sie wissen es bestimmt besser

jaja, wer's glaubt

hallo,

hier wird ja sehr viel von irgendwelchen softwareupdates geredet 😉

wies scheint hab ich kein einziges update 😉
es gibt ja anscheinend mehrere...

Frage: Wenn ich mir das neuste Update draufspielen lass beinahltet das dann auch automatisch die älteren Updates mit denen irgendwelche Probleme gelöst werden oder sollte ich alle verfügbaren Updates einzeln draufspieln lassen??

Zitat:

Original geschrieben von FranzmanAstra


a) die VGL funktioniert erst ab MJ2006 (soweit ich weiß, wurde der Fehler im laufenden MJ2005 behoben, bin mir aber nicht sicher), hier hilft NUR ein Tachotausch; die Software Version ist auch die gleiche, nur liegt der Fehler nicht in der Software, sondern in einem nicht programmierbaren Teil des Tachos

Das kann ich nicht ganz bestätigen: mein Astra ist EZ 02/2005 und besitzt eine funktionierende Vorglühanzeige. Tacho wurde meines Wissens nicht getauscht. Die Anzeige sehe ich allerdings erst seit ein paar Tagen - nämlich erst, seit die Temperaturen morgens unter 10°C liegen. Software wurde vor ein paar Monaten aktualisiert.

Lest euch die Zusammenfassung von @franzmannAstra durch. So isses. Der Tacho muss getauscht werden, dann leuchtet die VGL ab einer Kühlwasser-Temperatur von +19Grad. Ab dieser Temperatur ist die VGL-Anlage auch tatsächlich in Betrieb.

Aber: Ich musste ca. 5 mal bei meinem FOH vorsprechen, und mir mehr oder weniger blöde Ausreden anhören bis endlich der Tacho getauscht wurde. Bis heute scheint es die Anweisung zu geben, den Kunden nach Möglichkeit zu vertrösten, und möglichst nichts zu machen.

Was ist jetzt mit Ölstandsanzeige? Das darf wohl nicht wahr sein. Wird Zeit das SiemensVDO an Benq verkauft wird...

Dass die Ölstandsanzeige nicht funktioniert, weiß Opel bereits; der Ball liegt im Moment bei Opel. Mein FOH bleibt dran

Noch etwas:
@herrunheil: Das kann sein, dass deiner einer der ersten Tachos war, bei denen es funktioniert, das Modelljahr 2005 begann ja schon im August 2005

@FranzmanAstra,

den Verdacht mit der Ölstandsanzeige hatte ich früher auch schonmal. Nach dem Motto warum soll die Ölstandsanzeige gehen, wenn die VGL auch nicht geht. Hatte schonmal vor probehalber den Stecker vom Sensor abzuziehen. Hab's dann doch nicht gemacht, da der Sensor von oben schlecht zugänglich ist.

Meine mich aber auch zu erinnern, dass von 1.7CDTI-Fahrern berichtet wurde, dass sie diese schonmal leuchten gesehen haben.

@Alle,

Wäre also interessant zu wissen, wer beim 1,7CDTI jemals die Ölstandsanzeige gesehen hat ? Bitte melden !

Um so wichtiger ist es vielleicht, dass Ihr den richtigen Ölpeilstab verbaut habt. Die zuerst verbauten zeigen einen 5mm zu hohen Ölstand an. D.h die Reserve nach unten ist 5mm geringer.

so pauschal lässt sich das nicht sagen :-)

Eine Umfrage im www.astra-h.de hat gezeigt, dass KEIN 1.7 CDTI die Ölstandsmeldung erhalten hat, mein FOH hat sogar deshalb den Tacho tauschen müssen (Anordnung ETAC), was auch nichts genützt hat.

Das Problem mit dem falsch verbauten Ölmessstab betrifft nur 1.9 CDTI bzw. 1.7 CDTI bis Juni 2004.

Ach ist das greußlich. So etwas, was man entfernt "Qualitätssicherung" nennen könnte, scheint es ja bei Opel nicht mehr zu geben. Erinnert mich etwas an meine eigene Arbeitsstelle 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen