Vorglühkontrollleuchte bei den 1.7CDTI
Hallo,
das ich von vielen Diesel-Fahrern über dieses Problem mit der Vorglühleuchte lesen konnte, und keiner bisher irgendwie eine Erklärung oder Lösung weis, hab nun die Sache selbst in die Hand genommen.
Ich war gestern bei meinem FOH und habe dieses Problem geschildert, und die Meister und Techniker waren überrascht, dass diesen niedrigen Temperaturen keine Leuchte kommt. Weil sie vermuteten, dass die Leuchte vielleicht defekt sei, schlossen sie Ihr Tech2 an. Und komischer im Service-Mode läßt die Leuchte ansteuern und leuchtet zwischen der 0-Stellung und unterhalb der Motorkontrollleuchte unübersehbar.
Der FOH meinte, dass der Motor zwar vorglüht. aber die Kontrollleuchte hierfür nicht angesteuert, was wahrscheinlich ein Softwarefehler sein wird. Sie werden die Sache direkt an Opel weiterleiten und nächste Woche erfahre ich dann was genau Sache ist.
Auf jeden Fall ist die Leuchte verbaut und funktioniert, aber wenn sie keinen Befehl bekommt, dann leuchtet halt nichts.
Werde mich sobald ich mehr weiss hier wieder melden, oder weiss jemand bereits mehr?
79 Antworten
Juhu, ich hab heut morgen meine Vorglühanzeige für 10sec gesehen. Sie ist da. Habe einen Langenkampf mit meinem FOH durch. Gestern wurde die IPC getauscht, wie schon so oft im Forum angesprochen die einzige Lösung für 1.7CDTI`s der letzten MJ2004 und ersten MJ2005. Hartnäckig bleiben hilft.
Nun bin ich zufrieden.
Cö
Ja ich hab das gleiche
Meine Vorglühanzeige geht auch nicht . Ja mein Opel Händler hat gesagt ist normal . Der will da nicht viel machen . Weis nicht warum . Was soll ich jetzt da tun .
Ja meine ist ein 1.7 Diesel . Ja gruß vom Josef
Sag ihm, dass er Schwachsinn redet.
Hier eine Mail von Opel Austria an mich:
Sehr geehrter Herr xyz,
[...]
Zur Behebung des Mangels an der Vorglühleuchte wird das Anzeigeninstrument ausgetauscht.
[...]
Mit freundlichen Grüßen
General Motors Austria
Ilhan Aydin
General Motors Austria GmbH
Opel Kunden Info Center
Groß Enzersdorfer Straße 59, 1220 Wien
Tel. 01/28877-444, Fax 01/28877-7487
E-Mail: opel.austria@gm-customercare.com
Weiters weiß ich PERSÖNLICH von 4 Fällen, wo das geholfen hat. Dein FOH soll sich mal mit ETAC in Verbindung setzen.
Also, nicht weichklopfen lassen!!!!!!!
Der Fehler wurde erst im laufenden Modelljahr 2005 behoben!!!
Ähnliche Themen
@josef27
Meiner wollte auch erst nicht ran. Aber dann habe ich aus dem Forum, speziell aus diesem Thread, die Postings ausgedruckt und Druck beim FOH aufgebaut. Das Problem ist bekannt und es gibt nur eine Lösung - IPC Tausch. Hat ihm zwar net gepasst, aber dann wurde es getan. Mein Tipp geh ihm mit den hier geposteten Argumenten auf den S..., ähm Keks. Es ist ein Problem welches durch kein Software Update behoben werden kann. Du hast Anspruch auf ein funktionierendes Kombi Instrument! Dazu zählt auch die Vorglühanzeige, die bei tiefen Temperaturen Signalisiert - Auto ready for take off! Einfach so auf gut dück warten, hm hat jetzt vorgeglüht, hat die Zeit gereicht kann nicht dir überlassen sein, so steht es auch net im Handbuch. Nach Handbuch steht, sobald die Vorglühanzeige erloschen ist, kann der Motor gestartet werden. Es kostet Deinem FOH nix, der kann nen schicken Garantieauftrag auslösen. Sonst Frag Ihn, ob er den Service as eigener Tasche zahlt an Opel für Dich und deslhalb so rum zickt. Matatiere Deinen FOH, das die Anzeige bald funzt!
Gruß
Bigblue
Nein... das dachte ich bei meinem Astra auch. Aber selbst bei -10 Grad hat keine Vorglühleuchte geleuchtet. Jetzt beim Zafira geht die auch bei etwa 8 Grad plus ganz kurz an.
Hi.
Mir ist bei meinem 1.7CDTI bisher die Rudolf Diesel Gedächtnislampe noch nicht aufgefallen und durch diesen Thread wurde ich noch bestärkt etwas mehr darauf zu achten.
Heute habe ich sie das erste mal gesehen für ganze 2 Sekunden und wir hatten hier mehr als + 10 Grad. Es war bisher das einzigste mal das die Lampe geleuchtet hat und nun frage ich mich ob ich beim FOH vorbei fahren soll um die Sache prüfen zu lassen.
Jetzt die Frage an Euch: Kann es sein das sie ab un an mal geht, oder geht sie wenn dann überhaupt nicht?
Wir hatte hier letzte Woche auch schon knapp an die 0 Grad und da war überhaupt nichts von der Lampe zu sehen, also gebt mir bitte mal einen Tipp in der Sache.
Mfg
Die Vorglühleuchte geht bei den betroffenen Fahrzeugen überhaupt nie. Bei funktionierenden Tacho leuchtet die VGL unterhalb +20 Grad (also ab +19Grad) Kühlwassertemperatur. @otnenem, die VGL beginnt erst knapp eine Sekunde nach Einschalten der Zündung zu leuchten.
Man muß auch noch dazu sagen, daß sie unterschiedlich lang leuchtet. Manchmal ist es nur eine knappe Sekunde.
Ja war heute bei meinem Opel händler
Ja der Meister sagte mir schauen mir dan beim der inspektion . Ob da was aufleuchtet . Ja weist jetzt echt nicht was ich machen soll ich hab mal Opel austria einen Brief geschrieben ob bei einem Diesel die Vorglühlampe noch gibt oder nicht . Ja bin gespant.
Gruß vom Josef aus Tirol
@ togal
Danke für den Tipp "die VGL beginnt erst knapp eine Sekunde nach Einschalten der Zündung zu leuchten.". Also bei den jetzigen Temperaturen (+ 4° früh) leuchtet die VGL eine knappe Sekunde, also bisher habe ich sie erst 3 oder 4 mal aufleuchten sehen.
Also scheint bei mir ja alles i.O. zu sein, wenn bei den betroffenen die VGL nie leuchtet.
Mfg
Ja. Prinzipiell wird ab +19 Grad (Kühlmittelltemp.) auch tatsächlich vorgeglüht, d.h. die Glühkerzen gehen mit Einschalten der Zündung an. Das passt auch zur Funktion der VGL. Zwischen 0 und +19 Grad scheint die VGL gleich lang zu leiuchten. Bei -10 Grad rechne ich mit vielleicht 5s Leuchten der VGL (habe es aber noch nicht gesehen, da ich den neuen Tacho erst ein paar Monate habe).
Gruß
Thomas
Ja war beim opel händler
Ja die sagten mir habe mit opel telefoniert . Ist normal das nichts aufleuchtet . Was soll ich dun . Gruß Josef