Vorgehensweise bei Schwarzem Rauch am Auspuff 2.0 TDI 16V
Hi hab vor kurzem bemerkt das mein Passat deutlich Schwarz Raucht.
Bei Vollgasabfrage mit Warm gefahrenem Motor könnte man meinen ich verbrenne sonstnochwas. Und gar bei kaltem Motor normales anfahren sehe ich schon schwarze Wolken am Ende des Autos. Habe durch selbststudium "lesen" erarbeitet wie ich die Glühkerzen reinigen kann und schreitette voller Erwartung zur Tat, 🙁 ohne erfolg. Nun bekommt man durch weiter Forschen im Internet nur richtig Panik da einige Nutzer des WWW´s meinen die Pumpe Düse Elemente seinen defekt. Bei der Suche in der E"Bucht" stolperte ich über Utopische Preise und das ohne einbau. Selbst ein Kollege von mir, Er fährt einen 2.0tdi 8V meinte seine 4 neuen hätten 2400Euro gekostet, natürlich bei seiner Vertragswerkstatt. 2400 "T"euoronen sind mir etwas viel. Hat einer ne Ahnung wie ich das etwas günstiger hinbekomme. Bei mir Ruft noch das ZMS welches auch seine 800-1000 Euro kostet.
Eckdaten meines Kleingeldfressers:
2.0 TDI 16V Motorcode BKP (Schlüsselnummer 0603/799)
Bj: 11/05
Laufleistung 220TKM / Bei 95TKM (05/07) ATM(Rumpfmotor) durch VW bekommen
bei 197TKM neuen Turboladerbekommen
mfg jojo
Beste Antwort im Thema
so ... Passat abgeholt ....... keine Warnlampen leuchten ... er läuft wie vorher ...
..... es wurde die Saugrohrklappe erneuert .... das Fehlerprotokoll wurde als Ausdruck mitgegeben .....
Kosten inkl. Fehlerspeicherauslesen und Einbau des Ersatzteils: 370 Euro brutto
150 Antworten
Bei sovielen Rückschlägen mit dem Auto könnte es sein das ich ein paar Sachen Gut reden will und evtl meine das es vorher so war.
Das Passat Embleme ist nicht in jedem Passat?
mfgjojo
Und wieder einmal festgestellt, das Geld war umsonst. Auto springt immernoch bescheiden schlecht an. Was kann ich noch tun. Anlasser, Kennfeld anpassen, neuer Motor? Ich meine, an der Verbrennung kann es doch nicht mehr liegen das er so schlecht anspringt. Was mich ein wenig irritiert, es ist nur ab und zu. Bald habe ich einen Neuen Motor unter der haube wieso will der Motor immernoch nicht auf anhieb angehen. Es kommt mir so vor als würder er erst 2-3x übern Anlasser durchlaufen bevor er Zündet. mfg jojo
Hast Du denn noch Kühlwasserverlust ? Wozu Kennfeld anpassen, das muss im Serienzustand 1A funktionieren.
Also, Wasserverbraucht gleich 0. Zumindest bin ich nun 6tkm gefahren und habe kein Wasser nachfüllen müssen. Wieso aber springt er dennoch so schlecht an? Anlasser etc? mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Wieso aber springt er dennoch so schlecht an? Anlasser etc? mfg
Irgendein Sensor für Drehzahl oder Temperatur ??? 😕
Vielleicht ist nur so eine "Kleinigkeit" mit großer Wirkung 😉
Und wie finde ich das am Kosten günstigsten heraus? Möchte nicht so weiter machen wie bisher "Tausch auf verdacht" mfg jojo
Ok, dann würde ich das so lassen wie es ist und nicht weiter drüber nachdenken. Wenn Du die PDE schon gereinigt hast (wäre mein letzter Vorschlag gewesen) würde ich das so lassen. Irgendwann lassen sich die Dinger nicht mehr NUR reinigen, dann sind eben die PDE verschlissen und müssen ersetzt / aufgearbeitet, abgedrückt und neu abgedichtet werden. Also mein Tip: irgdend ein PDE ist da mal außer Toleranz. Wenn es schlimmer wird, würde ich dann erst handeln.
Von Vw hab ich erfahren das meine PDE`s BJ 07.03.2007 sind, soll da anscheinend drauf stehen. Auch der ZLK soll bj 2007 (rev. C) sein was wiederum heist, das ich damals 2008 einen Kompletten Motor mit 0 Km bekommen habe. Sollten diese Angaben korrekt sein hätten die PDE´s & der Kopf nun ca 120tkm. Und der Tubro nun ca. 15tkm. Ich weis einfach nicht was ich machen soll. Vlt würde der Rest dieser Zivilisation einschließlich meiner Frau sagen "das läuft doch wie geschmiert". Vlt erwarte ich zuviel. mfg jojo
Ich würde es anhand Deiner Beschreibung so lassen und mir keine weiteren Gedanken darüber machen. Die beiden Videos zeigen ja, dass er sich völlig normal starten lässt. Ich merke z.Bsp. auch einen extremen Unterschied beim Startverhalten wenn ich im Winter ohne oder mit vorher gelaufener Standheizung starte. Seltsamerweise startet der Motor im eisig kalten Zustand schneller / besser als mit vorgewärmten Zustand. Da dreht der Anlasser gefühlt doppelt so lange.
Okay, Schweren Herzens lasse ich es mal so.... Was nun aber noch folgt ist ein Riementausch von Zahn und Keil. Und dann kann ich anfangen das Auto Optisch zu verändern 😉. Evtl noch ne neue Aufhängung vorne 😉 mfg
Hi, ............ ist es ein lichtblick oder sollte ich heulen......
Eben ins Auto gesprungen, kurz vor der Urlaubsfahrt was passiert da....
Motorkontroll leuchte strahlt mich lächelnd an " Abgas Werkstatt! "
Ich bin am Ende aber vlt ein Lichtblick. mfg jojo
ich hab das aber bei mir nun auch bemerkt mit dem Rauch :-(
Ich habe den gleichen Motor mit 152tkm
Habe innerhalb des Letzten Jahren alles 4 PD neubekommen und das AGR wurde auch neu gemacht :-(
Meint ihr die Glühkerzen könnten es sein?
Oder an den Thread Steller, was macht den nun dein rauchen?
Kennt jemand von euch die Teile Nr für PPD Elemente beim BMR Motor Baujahr 10/06 2007er Modell??????????
Zitat:
Original geschrieben von joggel88
Hi, ............ ist es ein lichtblick oder sollte ich heulen......
Eben ins Auto gesprungen, kurz vor der Urlaubsfahrt was passiert da....
Motorkontroll leuchte strahlt mich lächelnd an " Abgas Werkstatt! "
Ich bin am Ende aber vlt ein Lichtblick. mfg jojo
Da hast Du aber auch ein Montagsauto...als ich diesen Fehler mal hatte, war vom Turbo (Druckdose) der kleine Unterdruckschlauch durch einen Marder ca. 50 cm weggefressen und hing in der Luft. Somit war der Ladedruck immer auf min und keine Leistung. Kann aber auch mit den Glühkerzen zusammenhängen. Wenn da eine ausfällt ist das ein abgasrelavanter Fehler. Kennst Du nicht einen VCDS-User in Deiner Nähe, der das Ding mal auslesen kann ?
Das AGR, AGR-Kühler + LMM wurde ja bei Dir schon gewechselt, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Kann aber auch mit den Glühkerzen zusammenhängen. Wenn da eine ausfällt ist das ein abgasrelavanter Fehler. Kennst Du nicht einen VCDS-User in Deiner Nähe, der das Ding mal auslesen kann ?
Das AGR, AGR-Kühler + LMM wurde ja bei Dir schon gewechselt, oder ?
Hi also VW war da 😉 Es war keine Spannung an Glühkerze von Zylinder 4. AGR kommt noch neu. AGR Kühler ??? LMM ist auch noch alt also nun 120tkm. Da ja VW damals alles getauscht hat. mfg