Vorgehensweise bei Schwarzem Rauch am Auspuff 2.0 TDI 16V

VW Passat B6/3C

Hi hab vor kurzem bemerkt das mein Passat deutlich Schwarz Raucht.
Bei Vollgasabfrage mit Warm gefahrenem Motor könnte man meinen ich verbrenne sonstnochwas. Und gar bei kaltem Motor normales anfahren sehe ich schon schwarze Wolken am Ende des Autos. Habe durch selbststudium "lesen" erarbeitet wie ich die Glühkerzen reinigen kann und schreitette voller Erwartung zur Tat, 🙁 ohne erfolg. Nun bekommt man durch weiter Forschen im Internet nur richtig Panik da einige Nutzer des WWW´s meinen die Pumpe Düse Elemente seinen defekt. Bei der Suche in der E"Bucht" stolperte ich über Utopische Preise und das ohne einbau. Selbst ein Kollege von mir, Er fährt einen 2.0tdi 8V meinte seine 4 neuen hätten 2400Euro gekostet, natürlich bei seiner Vertragswerkstatt. 2400 "T"euoronen sind mir etwas viel. Hat einer ne Ahnung wie ich das etwas günstiger hinbekomme. Bei mir Ruft noch das ZMS welches auch seine 800-1000 Euro kostet.

Eckdaten meines Kleingeldfressers:
2.0 TDI 16V Motorcode BKP (Schlüsselnummer 0603/799)
Bj: 11/05
Laufleistung 220TKM / Bei 95TKM (05/07) ATM(Rumpfmotor) durch VW bekommen
bei 197TKM neuen Turboladerbekommen

mfg jojo

Beste Antwort im Thema

so ... Passat abgeholt ....... keine Warnlampen leuchten ... er läuft wie vorher ...

..... es wurde die Saugrohrklappe erneuert .... das Fehlerprotokoll wurde als Ausdruck mitgegeben .....

Kosten inkl. Fehlerspeicherauslesen und Einbau des Ersatzteils: 370 Euro brutto

150 weitere Antworten
150 Antworten

Je nachdem wie es hinten (sichtbar) raucht, kann man auf Folgendes deuten:

weiß/blau = Motoröl...und das sollte man auch riechen können wenn einer (evtl. Bekannter) hinterherfährt
schwarz = zuviel Diesel bei zuwenig Luft / Motorlauf zu fett --> Einspritzung zu hoch / fehlerhaft oder Luftzufuhr zu niedrig
weiß = Kühlwasser im Brennraum oder unverbrannter Diesel (nicht gezündet weil keine Kompression im Zylinder...)

Leider kann man rein vom sehen her wenn man selbst Fahrer ist weiß/blau und richtig weiß kaum im Rückspiegel unterscheiden.

Achja, sollte im Ladeluftkühler oder an der Ladeluftstrecke selbst eine Undichtigkeit bestehen, kann man das anhand der öligen Luft von der Kurbelgehäuseentlüftung sehen. Um diese Stelle herum sollte etwas Ölaustritt zu sehen sein / bzw. etwas ölig feucht sein. Das ist immer ein Indiz für undichte Stellen...

Kann man beim Ladeluftkühler nicht gleich ein Drucktest machen??? Wäre sicher gleich mitzumachen, wenn da eh alles auseinander ist.

War eben nocheinmal in Hannover konnte mal ca 20km mit 205km/h Spitze den Heimweg antretten. Dabei fiehl mir auf das der Hinter mir fahrende PKW in einer Nebelwand verschwand. Es war so ein leicht auftauchender Nebel Fahre konnte ich nicht deuten da er mit Xenon fuhr und es schon nacht war 😉 Kann ich die Ladeluft strecke ihrgendwie Kontrollieren wenn ja was bestimmt geht wo finde ich die und was gehört alles dazu. Morgen Versuche ich mal den Rauch auf Video oder Bilder zu Bannen. mfg jojo

Zitat:

 Es war so ein leicht auftauchender Nebel Fahre konnte ich nicht deuten da er mit Xenon fuhr und es schon nacht war

Welch Schwachsin 😉

Die Farbe konnte ich nicht erkennen nur das bei 200, der Rauch durchgehend ausgestoßen wird. Hoffe ich kann mich da Farbtechnisch heute noch ein wenig schlauer machen.

Ähnliche Themen

ich würde spätestens jetzt aufhören zu fahren, so hat sich mein turbo verabschiedet..
lass den turbo prüfen, auf das abgasseite wird er öl durchziehen.
ich hatte weder leistungsverlust noch geräusche nur nebel...

Turbo wurde gerade neu gemacht, nicht, dass die gepfuscht haben... Noch hast du da ja garantie drauf, von daher sollen die das nochmal überprüfen.

Hat er vor dem Turbowechsel auch geraucht?

Ohman, doof nur das auf teufel komm raus ich das Auto nicht stehen lassen kann. Aber das mit dem Turbo. Mir selbst ist das mit dem Rauch vor dem Wechsel nie aufgefallen warum auch, man schaut beim fahren ja nach Vorne und nicht nach Hinten. Gerade beim beschleunigen schaut man nicht nach hinten. Dann halt durch die Temperaturen Anfang diesen Jahres suchte ich nach Problemen mit der Karre weil er nur schlecht ansprang und da wurde ich darauf Aufmerksam. Ihr könnt einem echt Angst machen! 😉 nicht böse gemeint. Nun aber will ich ne Frage beantwortet habe. Könnte der Rauch der mich momentan stört auch vom Diesel Additiv kommen? Hat da jemand mit erfahrung? mfg jojo

Hatte schon öffters Additive drin und davon kommt keine Rauchbildung... Also ich denke du solltest bei der Wildwechsel reparatur den Turbo überprüfen lassen. Wäre ja schön, wenn die etwas kleines falsch gemacht haben.

Ja werde den Rauch mal ansprechen das die doch bitte ein Auge auf den Kram schmeisen. mfg jojo ich Berichte weiter.

Hey wie siehts aus mit deinem Auto?

Hi und hier ist er wieder, Sorry das es so lange gedauert hat aber habe erst vor 1 Woche wieder mein Auto bekommen war ca 7 Tage in Reperatur, hatte aber zum Glück einen Gratis Leihwagen. Nun aber zum alten Thema. Der Schwarze Rauch ist nun weniger wenn nicht sogar fast ganz weg. Was nun aber kommt ist Weißer Rauch vermutlich Zylinderkopfdichtung oder Kopf. Doof nur das die Werkstatt mir kein neues Kühlmittel reingeschüttet hat, hab immer noch den Mischdreck vom nachfüllen von mir drin 🙁. Den Stand werde ich nun weiter Beobachten und mich wieder melden. Um auf die Frage von dir "Alfamat156" zurückzukommen, Nein habe ich nicht alles selbst draufgefahren (meine Leistung ca 20tkm in ca 5 Monaten), Muss aber sagen das dieser Passat bei 95tkm einen neuen Rumpfmotorbekommen hat. Dann bei Tacho 200tkm einen Neuen T-lader (Pfiff durchgehend)/(mein neuer hat nun ein Sehr lautes Popoff Ventil). Nun Plagt mich ja das Defekte ZMS, die Verkockten Glühkerzen und vermutlich auch die Injektoren, Zusätzlich vlt noch ein Zylinderkopfriss. Müsste ich das nicht im Kühlwasser sehen weil wegen Öl doch leichter denn Wasser? Aber ansonsten ist alles okay. Wenn ich das so sagen darf.

Stand:
Neuer T-Lader 12/10
Öl&Filter wechsel 05/11
AGR & Drosselklappe gereinigt & Dicht 04/11
Neuer Kühler 05/11
Altes Kühlmittel
Wasserverlust im Block (Zylinderkopfdichtung oder direkt Kopf)
ZMS Defekt (Wird mit Kupplung dieses Jahr noch gemacht schätze in ca 1-2 Monaten)
Glühkerzen verkockt (vor ca 5tkm-8tkm gereinigt) [Vermutlich erst 100tkm im PKW da keine orginalen von Bosch sondern NGZ]
Injektoren verkockt (an den Ausbau trau ich mich nicht da keine Ahnung)

mfg

Hallo,

Was hast.du denn nun gegen den Rauch unternommen? Und was hat es gekostet?
Ich habe nämlich genau den gleichen Motor und hab auch das selbe leiden wie du - schwarzer Rauch! Auch bei mir war das ZMS defekt und mein Turbo macht rel. laute Pfeifgeräusche.
Ich habe nun 143tkm runter und hatte bis jetzt außer dem ZMS noch keine Probleme mit dem Motor und hoffe auch das es so bleibt.

Hi das man den Tubro ein wenig hört ist normal, Mein alter Turbo den hat man schon mitdrehen gehört als der Motor noch im Stand lief. Du konntest richtig hören wie er den Druck aufbaute. Halt ein Geschwindigkeitsabhängiges Pfeifen. Mein neuer Pfeift nur den Druck raus wenn ich auf die Kupplung stehe. Was ich versucht habe zu machen gegen den Schwarzen Rauch:

Ventildeckel runter mit ner 8ter Langnuss die Glühkerzen raus und die Saubergemacht, dann die AGR (Abgasrückführungs Ventil) & die Darunter glaube sitz die Drosselklappe Saubergemacht. Beides mit WD40 eingesprüht und mit nem Lappen von Schmoder befreit. Dannach wieder zusammengeschraubt auf die Straße und geschaut. Arbeitszeit ca 2-3 Stunden. mfg

Hi und guten Tag meine MT Freunde.
Ich hab neues Zum Stand Auto BKP Motorprobleme:
Habe mein Auto vor 3 Tagen in der Werkstatt gehabt und ließ für 520 Euro alle Injektoren Reinigen und den PDE Kabelbaum erneuern. Dazu kam dann noch gleich 4 Neue Glühkerzen der Firma Bosch welche auch Stolze 100€ Gekostet haben. Nun zur Veränderung:

Direkt gemerkt habe ich das er bei 100km/h nicht mehr bei vorher 2000upm sondern bei ca. 1800upm dreht. Er erreicht wieder seine Endgeschwindigkeit von 210km/h und sprinkt ein bischen besser an. Ich habe mir mal die mühe gemacht und zwei Aufnahme erstellt von "Start up" die erste direkt bei Kaltem Motor und die 2 gleich nachdem er wieder aus war nochmal angemacht. Vlt mach ich mir auch zuviele gedanken?.
Eins:
www.youtube.com/watch
Zwei:
www.youtube.com/watch

Nun die Negativen Erscheinungen seit dem letzen mal, AGR defekt "vermutlich" Membran.

mfg jojo

Zitat:

Original geschrieben von joggel88


... Nun zur Veränderung:

Direkt gemerkt habe ich das er bei 100km/h nicht mehr bei vorher 2000upm sondern bei ca. 1800upm dreht. Er erreicht wieder seine Endgeschwindigkeit von 210km/h und sprinkt ein bischen besser an. Ich habe mir mal die mühe gemacht und zwei Aufnahme erstellt von "Start up" die erste direkt bei Kaltem Motor und die 2 gleich nachdem er wieder aus war nochmal angemacht. Vlt mach ich mir auch zuviele gedanken?.
Eins:
www.youtube.com/watch
Zwei:
www.youtube.com/watch

Nun die Negativen Erscheinungen seit dem letzen mal, AGR defekt "vermutlich" Membran.

mfg jojo

Also das mit den 100 km/h ist nicht möglich. Wenn Du vorher 2000 U/min @ 100 km/h hattest, ist es nach der Reparatur mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit genauso. Oder hast Du was am Getriebe machen lassen ;-) ? Zu den Videos: kann da nichts Ungewöhnliches feststellen.

Wenn der Schwarzrauch weg ist und der Wasserverlust auch, dann ist der Wagen wieder in Schuss würde ich meinen.

P.S. schönes Passat-Logo über der MFA :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen