Vermehrtes Drängeln bei hohem Tempo
Seit ich den Golf VI mit 160 PS fahre, bin ich auf der Autobahn auch noch bei Tempo 200 meistens von SUV´s und anderen hochwertigen Fahrzeugen gefährlich und nachhaltig bedrängt worden (Sachverhalt der Nötigung).
Meine Erklärung dazu ist.
Ich glaube, seit die Kompaktklasse und Mittelklasse (Opel, Ford VW und andere) mit den leistungsfähigen Motoren im Leistungsgewicht mit den Luxuswagen mithalten können,sind die Geschwindigkeitsdifferenzen beim Beschleunigen und in der V_max so gering geworden, dass die Fahrer von Luxuswagen öfters erkennen, dass sie nicht mehr so zügig wie früher überholen können. Es wird ihnen auch nicht immer nur wegen des vermeintlichen Überholprestiges Platz gemacht...
Was mag im Kopf eines solchen Fahrers vorgehen, der mich bedrängeln muss, auch wenn ich schon mit 200 km/h eine lange Schlange rechts von mir überhole?? Meine Ideen:
1. Ich kann doch noch schneller als dieser Mickergolf?!
2. Der vor mir soll endlich begreifen, dass mein Überholprestige immer noch gilt!
3. Wenn es kracht, bin ich jedenfalls auf der sichereren Seite, weil ich mehr Masse einsetzen kann.
4. Mein Wagen ist so sicher und ich bin ein solcher Fahrer, der diese Tempi gewohnt ist, der da vorne
fährt schon an seiner Grenze, er soll endlich langsamer fahren, damit ich vorbei kann.
5. Ein Wahnsinn, dass die kleinen Wagen alle so schnell fahren können, die sind ja extrem gefährlich.
6. Wenn ich es recht bedenke, ist diese Art der Demokratisierung des Strassenverkehrs eigentlich
ungerecht, denn ich habe viel mehr Geld dafür ausgegeben als der da vorne, also habe ich auch
mehr Recht, meine Vorteile zu nutzen.
Und so drängelt er ohne Unterlass, auch wenn ich nicht nach rechts einscheren kann wegen der Dichte der rechten Schlange auf der rechten Fahrspur.
Letztendlich setze ich den Blinker rechts, beginne vorsichtig mein Tempo zu drosseln und fahre dann in die nächst größere Lücke nach rechts rein, dafür muss der Drängler dann noch viel länger warten als wenn er mich zügig hätte überholen lassen. Schließlich will ich von mir aus das Sicheheitsrisiko des dichten Auffahrens vorzeitig beenden und die Nötigung ohne Todesfolge beenden.
Die möglich Höchstgeschwindigkeit meines Golfs VI von 220 km/h fahre ich nicht beim Überholen, sondern nur auf freier Bahn.
Was denken andere Betroffene darüber?
Gruss whereever
Beste Antwort im Thema
Seit ich den Golf VI mit 160 PS fahre, bin ich auf der Autobahn auch noch bei Tempo 200 meistens von SUV´s und anderen hochwertigen Fahrzeugen gefährlich und nachhaltig bedrängt worden (Sachverhalt der Nötigung).
Meine Erklärung dazu ist.
Ich glaube, seit die Kompaktklasse und Mittelklasse (Opel, Ford VW und andere) mit den leistungsfähigen Motoren im Leistungsgewicht mit den Luxuswagen mithalten können,sind die Geschwindigkeitsdifferenzen beim Beschleunigen und in der V_max so gering geworden, dass die Fahrer von Luxuswagen öfters erkennen, dass sie nicht mehr so zügig wie früher überholen können. Es wird ihnen auch nicht immer nur wegen des vermeintlichen Überholprestiges Platz gemacht...
Was mag im Kopf eines solchen Fahrers vorgehen, der mich bedrängeln muss, auch wenn ich schon mit 200 km/h eine lange Schlange rechts von mir überhole?? Meine Ideen:
1. Ich kann doch noch schneller als dieser Mickergolf?!
2. Der vor mir soll endlich begreifen, dass mein Überholprestige immer noch gilt!
3. Wenn es kracht, bin ich jedenfalls auf der sichereren Seite, weil ich mehr Masse einsetzen kann.
4. Mein Wagen ist so sicher und ich bin ein solcher Fahrer, der diese Tempi gewohnt ist, der da vorne
fährt schon an seiner Grenze, er soll endlich langsamer fahren, damit ich vorbei kann.
5. Ein Wahnsinn, dass die kleinen Wagen alle so schnell fahren können, die sind ja extrem gefährlich.
6. Wenn ich es recht bedenke, ist diese Art der Demokratisierung des Strassenverkehrs eigentlich
ungerecht, denn ich habe viel mehr Geld dafür ausgegeben als der da vorne, also habe ich auch
mehr Recht, meine Vorteile zu nutzen.
Und so drängelt er ohne Unterlass, auch wenn ich nicht nach rechts einscheren kann wegen der Dichte der rechten Schlange auf der rechten Fahrspur.
Letztendlich setze ich den Blinker rechts, beginne vorsichtig mein Tempo zu drosseln und fahre dann in die nächst größere Lücke nach rechts rein, dafür muss der Drängler dann noch viel länger warten als wenn er mich zügig hätte überholen lassen. Schließlich will ich von mir aus das Sicheheitsrisiko des dichten Auffahrens vorzeitig beenden und die Nötigung ohne Todesfolge beenden.
Die möglich Höchstgeschwindigkeit meines Golfs VI von 220 km/h fahre ich nicht beim Überholen, sondern nur auf freier Bahn.
Was denken andere Betroffene darüber?
Gruss whereever
313 Antworten
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen. Aber meine Gedanken zu der Diskussion sind folgende: Es heißt nicht, dass ich bei unbeschränkter BAB so schnell fahren kann wie ich will. Die Geschwindigkeit ist den Sicht- / Licht- / Wetterbedingungen und auch der VERKEHRSSITUATION anzupassen. Wenn rechts eine Fahrzeuchschlange mit 100 km/h fährt und ich fahre links mit über 200 km/h vorbei, dann mache ich etwas falsch! Und wer meint, er hätte auf der linken Spur das Recht gepachtet, mit Vollgas vorbei zu rauschen, der liegt daneben. Sicherlich läge im Falle eines Unfalls die Ursache in vielen Situationen beim langsamen nach links ausscherenden Fahrzeug. Was die Schuldfrage bei vollen Straßen und so hohen Geschwindigkeiten angeht, könnte das ganze aber anders aussehen. Vielleicht erinnert sich einer an "Turbo-Rolf"?!
Ich kenne es ja selber, dass ich schneller unterwegs bin und dann Leute unnötig links fahren oder plötzlich ausscheren. Es ist ja auch etwas ärgerlich. Aber dann sollte ich trotzdem rechtzeitig langsam werden und damit rechnen, dass sich Leute falsch verhalten können. Außerdem ist es auch nicht immer so einfach einzuschätzen, dass da gerade jemand mit einem Geschwindigkeitsüberschuss von 100 - 150 km/h angebrettert kommt. Ich verlege absolute Vollgasfahrten auf freie Autobahnstücke, wenn es sich mal anbietet. Auf wirklich vollen Straßen - und dann auch noch wenn eine Spur schon voll ist - haben Geschwindigkeiten von über 200 km/h nichts verloren.
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Finde ich völlig korrekt... wenn ich auf der linken... ein anderes Auto mit 180 überhole... und von hinten, kommt einer mit >250 angerauscht... bin ich sogar dankbar, das er auf sich aufmerksam macht😉
Danke! Genau so sehe ich das auch. Man hat seine Augen nach dem Spurwechsel ja nicht ständig im Rückspiegel. Da hilft ein kurzes Aufblenden ungemein, um auf ein schnelleres Auto aufmerksam zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Danke! Genau so sehe ich das auch. Man hat seine Augen nach dem Spurwechsel ja nicht ständig im Rückspiegel. Da hilft ein kurzes Aufblenden ungemein, um auf ein schnelleres Auto aufmerksam zu werden.Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Finde ich völlig korrekt... wenn ich auf der linken... ein anderes Auto mit 180 überhole... und von hinten, kommt einer mit >250 angerauscht... bin ich sogar dankbar, das er auf sich aufmerksam macht😉
Bin ich auch drum dankbar. Und was ist so schlimm daran, jemandem der schneller fährt mal eben Platz zu machen und dann wieder auf die Linke Spur zu wechseln?
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen. Aber meine Gedanken zu der Diskussion sind folgende: Es heißt nicht, dass ich bei unbeschränkter BAB so schnell fahren kann wie ich will. Die Geschwindigkeit ist den Sicht- / Licht- / Wetterbedingungen und auch der VERKEHRSSITUATION anzupassen. Wenn rechts eine Fahrzeuchschlange mit 100 km/h fährt und ich fahre links mit über 200 km/h vorbei, dann mache ich etwas falsch!
Du hast vollkommen Recht! Mir scheint aber, dass hier in der Diskussion einige Dinge vermischt werden.
- Lichthupe heißt nicht automatisch drängeln
- Hohe Geschwindigkeitsdifferenz heißt nicht automatisch volle Autobahn
- Schnellfahren und überholen wollen bedeutet nicht, dass man fast ungebremst an langsamere Autos heranfährt oder drängelt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Du hast vollkommen Recht! Mir scheint aber, dass hier in der Diskussion einige Dinge vermischt werden.- Lichthupe heißt nicht automatisch drängeln
- Hohe Geschwindigkeitsdifferenz heißt nicht automatisch volle Autobahn
- Schnellfahren und überholen wollen bedeutet nicht, dass man fast ungebremst an langsamere Autos heranfährt oder drängelt
Ich weiß, gegen diese Dinge will ich auch gar nichts sagen. Wobei ich der Lichthupe bei 250 zu 180 schon kritisch gegenüberstehe- die Autobahn ist keine Rennstrecke, da sollte man vielleicht einfach mal akzeptieren, dass auch Leute mit 180 überholen. Aber sonst sind die Punkte ok, finde ich auch nicht so dramatisch.
Nur bei manchen Beiträgen bekomme ich schon mal den Eindruck, dass einige Leute der Meinung sind, mit Vollgas immer Vorrecht zu haben und dass langsamere Fahrzeuge die Störenfriede auf unseren Straßen sind. Diese Einstellung mag ich überhaupt nicht - mal davon abgesehen, dass sie lebensgefährlich ist.
Zitat:
[..] mit Vollgas immer Vorrecht zu haben und dass langsamere Fahrzeuge die Störenfriede auf unseren Straßen sind. Diese Einstellung mag ich überhaupt nicht - mal davon abgesehen, dass sie lebensgefährlich ist.
Full ACK! Straßenverkehr kann nur mit gegenseitiger Rücksichtnahme funktionieren. Da hat weder der schnellere einen langsameren zu bedrängen, noch hat ein langsamerer den Verkehrserzieher zu spielen und absichtlich zu verzögern. Wenn dann noch einige Leute aufhören würden, Überholen und überholt werden mit Sieg und Niederlage zu identifizieren, wären wir schon ein riesiges Stück weiter.
Zitat:
Original geschrieben von r-d-i
Full ACK! Straßenverkehr kann nur mit gegenseitiger Rücksichtnahme funktionieren. Da hat weder der schnellere einen langsameren zu bedrängen, noch hat ein langsamerer den Verkehrserzieher zu spielen und absichtlich zu verzögern. Wenn dann noch einige Leute aufhören würden, Überholen und überholt werden mit Sieg und Niederlage zu identifizieren, wären wir schon ein riesiges Stück weiter.
Ja, da hast du Recht. Selbstverständlich ist es genauso schlecht, wenn der 100 km/h-Fahrer den Verkehrserzieher spielt. Derjenige bewegt sich genauso im Bereich der Verkehrstraftaten wie der Drängler.
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Wenn rechts eine Fahrzeuchschlange mit 100 km/h fährt und ich fahre links mit über 200 km/h vorbei, dann mache ich etwas falsch! Und wer meint, er hätte auf der linken Spur das Recht gepachtet, mit Vollgas vorbei zu rauschen, der liegt daneben. Sicherlich läge im Falle eines Unfalls die Ursache in vielen Situationen beim langsamen nach links ausscherenden Fahrzeug. Was die Schuldfrage bei vollen Straßen und so hohen Geschwindigkeiten angeht, könnte das ganze aber anders aussehen. Vielleicht erinnert sich einer an "Turbo-Rolf"?!
Ist es nicht sogar so geregelt, dass du (selbst auf einer unbeschränkten AB) immer eine Teilschuld bekommst, wenn du schneller als mit der Richtgeschwindigkeit unterwegs bist?
Unsere modernen Autos sind eigentlich alle ausreichend motorisiert. Selbst die Kleinwagen laufen meist locker 180, wenn auch nicht ganz so spritzig, wie TSI, GTI & Co.
Der Durchschnitt hat 100 - 120 PS. Das sind GTI Werte der 70 - 90 iger Jahre.... und Reicht für 200 km/h Endgeschwindigkeit, bei ausreichender Beschleunigung.
Wagen mit 200PS+ beschleunigen doch mehr ausreichend schnell. Also kann man sich doch entspannt in die Sportsitze zurücklehnen, kurz abbremsen und hinterher Beschleunigt der Tempomat selbstständig auf die Ausgangsgeschwindigkeit.
Ich finde aus Sicherheitsgründen haben eigentlich Geschwindigkeiten >200 km/h auch auf freien Autobahnen nichts zu suchen.
Und hier ein Paar Anregungen für alle die doch mal schnell fahren und die Physik manchmal vergessen...
http://alp.dillingen.de/ref/vs/materialien/lehrgaenge/74_511/8.pdf
Es gibt in Deutschland 2 oder 3 Rennstrecken und diverse Kartplätze, wo sich jeder austoben kann.
Ich bin für 130 Tempolimit.
Funktioniert überall im Ausland nur nicht in D. Manchmal sollte man gute Dinge einfach übernehmen.....
Und Rücksicht aufeinander ist wichtiger als PS- und Geschwindigkeitswahn.
Zitat:
Original geschrieben von mmhh2007
Es gibt in Deutschland 2 oder 3 Rennstrecken und diverse Kartplätze, wo sich jeder austoben kann.Ich bin für 130 Tempolimit.
Funktioniert überall im Ausland nur nicht in D. Manchmal sollte man gute Dinge einfach übernehmen.....Und Rücksicht aufeinander ist wichtiger als PS- und Geschwindigkeitswahn.
Schade, dass man nur einmal auf "Danke!" klicken kann 🙂 Full Ack.
Allerdings wirst du für so eine Haltung in einem Automobilforum vermutlich gesteinigt 😉
Zitat:
Original geschrieben von fry1206
Schade, dass man nur einmal auf "Danke!" klicken kann 🙂 Full Ack.
Allerdings wirst du für so eine Haltung in einem Automobilforum vermutlich gesteinigt 😉
Wer auf der AB nicht über 130 fährt, werfe den ersten Stein 🙂
Also Lichthupe heißt nicht automatisch drängeln. Ich mache auch schon mal Lichthupe wenn ich die LKW's einer mir bekannten Spedition vor mir, neben mir und hinter mir sehe.
Ein Überholvorgang dauert so lange wie er dauert, basta und wenn der hinter mir auf sein Lenkrad kloppt mich böse anschaut oder hupt.
Aufregen und aggressives Fahren erhöht den Blutdruck. Obwohl einigen Kandiaten möchte ich nicht begegnen.
Ein Raser hat einen schnell fahrenden Motorradfahrer abgedrängt. Der Motorradfahrer war so sauer, dass er dem Raser bis zum nächsten Rastplatz gefolgt ist und dem Raser seinem Sturzhelm durchs Gesicht gezogen. Der Motorradfahrer war den 2ten Tag von seinem Einsatz in Afganistan zurück. Wie das Gerichtverfahren ausging weiß ich leider nicht.
WenZitat:
Original geschrieben von Rippa
Wer auf der AB nicht über 130 fährt, werfe den ersten Stein 🙂Zitat:
Original geschrieben von fry1206
Schade, dass man nur einmal auf "Danke!" klicken kann 🙂 Full Ack.
Allerdings wirst du für so eine Haltung in einem Automobilforum vermutlich gesteinigt 😉
soll ich bewerfen? 😉 (Pflege die 450 km am WE in meine alte Heimat mit (wo erlaubt) Tacho 125 - 130 km/h zurückzulegen. Überhole dann allerdings sehr, sehr selten mal einen Pkw.)
Schönen Gruß
ich fahr Beruflich ziemlich oft Autobahn (kein Tempolimit) und zu 60% schleichen trotzdem noch alle aufer linken Spur mit 130 rum, obwohl rechts alles frei is.
was is denn so schwierig daran ma in den Rückspiegel zu gucken? mach ich auch oft genug und nur deswegen, weils mich selber ankotzt, dass es sonst keiner macht.
am schlimmsten sind die Fahrer die einfach links rüber ziehn, dass vll sogar schon 2 kilometer vorher und sich dann über die "Raser" aufregen, aber wer verursacht denn die ganzen Unfälle, die trottel die nich vorher ma nach hinten gucken könn ob da was kommt.
...da muss man dann von 240 auf 120 runterbremsen, ansatt ma 2sek zu warten und man wär schon vorbei =P wär jedem geholfen, kein stress und keine Unfälle.
naja, halt zum kotzen, dass sich manche Fahrer die linke Spur gepachtet haben, aber nich zügig vorrankommen.
...schon nervig wenn dann isone alte Karre oder untermotorisierter Wagen alle aufhällt.
--- ich red jetzt davon, wenn rechts frei wär oder man auch ma paar sekunden warten könnte, bis man vorbei is. Nich davon, dass rechts alles dicht is aber wenn der dann nur mit 5km/h schneller 5 Kilometer lang überholt, dann is auch ende xD
...schon oft genung gehabt und wenn man dann dran vorbei war und ma gucken wollte, was fürn depp da am Steuer sitzt, dann schnell weggucken oder Gesicht verdecken, weil er selber eingesehn hatt, dass er nen Fehler gemacht hat xD
gruss
tobi
Also ab und an will ich schon auch mal vollgas fahren - deshalb finde ich auch unsere teilweise offenen Autobahnen gut. Aber das mache ich nur, wenn nix los ist. Einzelne Autos kann man schon mal mit hohem Überschuss überholen aber an Gruppen fahre ich nie mit nem Überschuss größer als ungefähr 40 km/h vorbei - da kann man noch halbwegs reagieren. Alle die mit 250 an ner Kolonne vorbei ballern, gehen ein irres Risiko ein, Lichthupe hin oder her.
Und obwohl die Lichthupe legal ist, muss ich ehrlich sagen, dass ich sie nicht mag, weil sie definitiv psychischen Druck aufbaut.