Vermehrtes Drängeln bei hohem Tempo

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Seit ich den Golf VI mit 160 PS fahre, bin ich auf der Autobahn auch noch bei Tempo 200 meistens von SUV´s und anderen hochwertigen Fahrzeugen gefährlich und nachhaltig bedrängt worden (Sachverhalt der Nötigung).
Meine Erklärung dazu ist.

Ich glaube, seit die Kompaktklasse und Mittelklasse (Opel, Ford VW und andere) mit den leistungsfähigen Motoren im Leistungsgewicht mit den Luxuswagen mithalten können,sind die Geschwindigkeitsdifferenzen beim Beschleunigen und in der V_max so gering geworden, dass die Fahrer von Luxuswagen öfters erkennen, dass sie nicht mehr so zügig wie früher überholen können. Es wird ihnen auch nicht immer nur wegen des vermeintlichen Überholprestiges Platz gemacht...

Was mag im Kopf eines solchen Fahrers vorgehen, der mich bedrängeln muss, auch wenn ich schon mit 200 km/h eine lange Schlange rechts von mir überhole?? Meine Ideen:

1. Ich kann doch noch schneller als dieser Mickergolf?!
2. Der vor mir soll endlich begreifen, dass mein Überholprestige immer noch gilt!
3. Wenn es kracht, bin ich jedenfalls auf der sichereren Seite, weil ich mehr Masse einsetzen kann.
4. Mein Wagen ist so sicher und ich bin ein solcher Fahrer, der diese Tempi gewohnt ist, der da vorne
fährt schon an seiner Grenze, er soll endlich langsamer fahren, damit ich vorbei kann.
5. Ein Wahnsinn, dass die kleinen Wagen alle so schnell fahren können, die sind ja extrem gefährlich.
6. Wenn ich es recht bedenke, ist diese Art der Demokratisierung des Strassenverkehrs eigentlich
ungerecht, denn ich habe viel mehr Geld dafür ausgegeben als der da vorne, also habe ich auch
mehr Recht, meine Vorteile zu nutzen.

Und so drängelt er ohne Unterlass, auch wenn ich nicht nach rechts einscheren kann wegen der Dichte der rechten Schlange auf der rechten Fahrspur.
Letztendlich setze ich den Blinker rechts, beginne vorsichtig mein Tempo zu drosseln und fahre dann in die nächst größere Lücke nach rechts rein, dafür muss der Drängler dann noch viel länger warten als wenn er mich zügig hätte überholen lassen. Schließlich will ich von mir aus das Sicheheitsrisiko des dichten Auffahrens vorzeitig beenden und die Nötigung ohne Todesfolge beenden.
Die möglich Höchstgeschwindigkeit meines Golfs VI von 220 km/h fahre ich nicht beim Überholen, sondern nur auf freier Bahn.
Was denken andere Betroffene darüber?

Gruss whereever

Beste Antwort im Thema

Seit ich den Golf VI mit 160 PS fahre, bin ich auf der Autobahn auch noch bei Tempo 200 meistens von SUV´s und anderen hochwertigen Fahrzeugen gefährlich und nachhaltig bedrängt worden (Sachverhalt der Nötigung).
Meine Erklärung dazu ist.

Ich glaube, seit die Kompaktklasse und Mittelklasse (Opel, Ford VW und andere) mit den leistungsfähigen Motoren im Leistungsgewicht mit den Luxuswagen mithalten können,sind die Geschwindigkeitsdifferenzen beim Beschleunigen und in der V_max so gering geworden, dass die Fahrer von Luxuswagen öfters erkennen, dass sie nicht mehr so zügig wie früher überholen können. Es wird ihnen auch nicht immer nur wegen des vermeintlichen Überholprestiges Platz gemacht...

Was mag im Kopf eines solchen Fahrers vorgehen, der mich bedrängeln muss, auch wenn ich schon mit 200 km/h eine lange Schlange rechts von mir überhole?? Meine Ideen:

1. Ich kann doch noch schneller als dieser Mickergolf?!
2. Der vor mir soll endlich begreifen, dass mein Überholprestige immer noch gilt!
3. Wenn es kracht, bin ich jedenfalls auf der sichereren Seite, weil ich mehr Masse einsetzen kann.
4. Mein Wagen ist so sicher und ich bin ein solcher Fahrer, der diese Tempi gewohnt ist, der da vorne
fährt schon an seiner Grenze, er soll endlich langsamer fahren, damit ich vorbei kann.
5. Ein Wahnsinn, dass die kleinen Wagen alle so schnell fahren können, die sind ja extrem gefährlich.
6. Wenn ich es recht bedenke, ist diese Art der Demokratisierung des Strassenverkehrs eigentlich
ungerecht, denn ich habe viel mehr Geld dafür ausgegeben als der da vorne, also habe ich auch
mehr Recht, meine Vorteile zu nutzen.

Und so drängelt er ohne Unterlass, auch wenn ich nicht nach rechts einscheren kann wegen der Dichte der rechten Schlange auf der rechten Fahrspur.
Letztendlich setze ich den Blinker rechts, beginne vorsichtig mein Tempo zu drosseln und fahre dann in die nächst größere Lücke nach rechts rein, dafür muss der Drängler dann noch viel länger warten als wenn er mich zügig hätte überholen lassen. Schließlich will ich von mir aus das Sicheheitsrisiko des dichten Auffahrens vorzeitig beenden und die Nötigung ohne Todesfolge beenden.
Die möglich Höchstgeschwindigkeit meines Golfs VI von 220 km/h fahre ich nicht beim Überholen, sondern nur auf freier Bahn.
Was denken andere Betroffene darüber?

Gruss whereever

313 weitere Antworten
313 Antworten

und was soll mit den Leuten geschehen, die mit 100 auf der linken Spur fahren, wo kein Tempolimit angesagt, in den nächsten 500 - 800 m nichts zu überholen ist und es auch kein Problem wäre, hinter dem schnelleren Fahrzeug wieder auszuscheren (um unnötig die linke Spur zu blockieren)?? 😕 Das beziehe ich übrigens nicht auf irgendwelche höher motorisierten Pkw...

Zitat:

Original geschrieben von liox


Zudem ist eine Lichthupe immer gefährlich und sollte IMMER mit einer Woche Einkehr im Zuchthaus (genügend Zeit um über Gründe und Konsequenzen einer solchen Aktion nachzudenken) bestraft werden. Leute die soetwas machen stellen ihre eigenen Interessen über die Sicherheit anderer und sowas darf nicht toleriert werden.

Ist mein Ironiedetektor defekt? Wo bitte ist eine Lichthupe gefährlich, oder hast Du dein Fernlicht mit Klasse-4 Lasern ausgestattet?

Die Lichthupe ist außerhalb geschlossener Ortschaften das Mittel der Wahl, um eine Überholabsicht anzuzeigen und hat erstmal so gar nichts mit Drängeln zu tun.

ich kenne es auch nur so, dass die Kombination aus dichtem Auffahren und Nutzung der Lichthupe als Nötigung zählt...

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


ich kenne es auch nur so, dass die Kombination aus dichtem Auffahren und Nutzung der Lichthupe als Nötigung zählt...

So ist es. Gleiches gilt für das benutzen des Blinkes + zu dicht Auffahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


ich kenne es auch nur so, dass die Kombination aus dichtem Auffahren und Nutzung der Lichthupe als Nötigung zählt...

So ist es, d.h. afaik (ianal) reicht schon hinreichend dichtes Auffahren, Hupe und Lichthupe setzen dem ganzen dann nur noch das i-Tüpfelchen auf. Ich persönlich finde die Lichthupe super als Überholzeichen. Den Lärm einer Hupe muss man seiner Umwelt ja nun nicht unbedingt antun und außerdem könnten sich dabei auch nebenher fahrende Autofahrer angesprochen fühlen und verunsichert werden.

Fahrt mal mit nem 5er BMW und Xenon ein längeres Stück Autobahn, die Leute machen euch immer brav Platz, ihr werdet überhaupt nicht bedrängelt.

Dann wechselt nach dieser Fahrt mal in den Golf VI und fahrt mit dem selben Tempo und Fahrverhalten nochmal diese Strecke . . plötzlich wird man bedrängelt, und wenn man mal etwas schneller machen will, macht keiner Platz auf der linken Spur.

Hat das noch jemand anderes so erlebt? Ich finds immer wieder extrem auffällig 🙂 Das Markenlogo bestimmt, wie sehr man bedrängelt wird 😁

Rippa das bestätige ich dir... allerdings habe ich es noch nicht erlebt, dass ich bedrängelt worden bin. Nunja, ich komme auch keinem BMW, Audi oder Mercedes in die Quere, was die Leistung angeht 😁 Ich für meinen Teil finde diese Drängelei auch nicht in Ordnung und dementsprechend würde ich mich mit euren Motörchen aber auch nicht davon beeinflussen lassen. Notfalls geschmeidig rüberfahren und die Möchtegern Lutschis überholen lassen. Nun lasst ihnen doch ihr Ego, welches durch so eine Karre bestätigt werden muss 😉 Mir sind Wölfe im Schafspelz übrigens lieber und das bringt mich auch eher zum Schmunzeln, wenn so einer auf einmal davon zieht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Das Thema hier speziell sollte aber eher das "Im Golf VI bedrängelt werden" behandeln, das hab ich leider genau so wie der TE erlebt. Beim GTI haben die anderen Leute wenigstens ne geringe Vorstellung davon, was da vor ihnen fährt.

Ja, GTI-Lenker haben's gut, zumal das Kürzel einen hohen Bekannheitsgrad besitzt. Einen .:R32 wissen viele hingegen nicht wirklich einzuordnen. Fahrer eines Golf R werden wohl eine ähnliche Erfahrung machen, nicht wahr?

Es gilt Richttempo 130 km/h und damit ist es sehr mutig zu erwarten, dass sich ein Auto wesentlich schneller bewegt. Wer dann mit der doppleten Geschwindigkeit angeflogen kommt, darf sich nicht wundern wenn er übersehen wird.

Das ist die gleiche Differenz wie zwischen 130 km/h und null.

Wenn nun z.B. einer mit 130 km/h nach links geht sieht der evtl. hinter sich ein Auto, dass mit 150 km/h unterwegs ist und wenn dies plötzlich nach Rechts geht und dann eines mit 250 km/h ankommt, dann hat der langsame Wagen keine Chance gehabt einen Konflikt zu vermeiden und so sieht es aus der Perspektive des Blockierers meist aus.

Ich sehe ja jetzt erst die volle Schönheit dieses Beitrags 😰

Zitat:

Original geschrieben von liox


So sehe ich das auch. Mein Überholvorgang dauert proportional länger wie dichter der Hintermann auf mich auffährt.

Übrigens könnte genau das (im Gegensatz zur Lichthupe aus größerer Entfernung) als Nötigung ausgelegt werden. Der Überholende hat (ohne triftigen Grund) beim Überholen afair nicht langsamer zu werden.

Zitat:

Lichthupe (auch aus großer Entfernung) und Blinker ignoriere ich. Wer schnell fahren kann, kann auch wieder schnell beschleunigen.

Was genau ignorierst Du denn nicht? Wie wärs einfach mal mit kooperativ fahren? Es kann immer mal passieren, dass man die Geschwindigkeit des nachfolgenden Autos unterschätzt. Ist doch nett, wenn man darauf aus sicherer Entfernung aufmerksam gemacht wird.

*kopfschüttel*

Ich versuche in diesen Fällen dem schnelleren Auto so gut es geht platz zu machen - d.h wenn noch Platz ist schere ich kurz nach rechts ein, ansonsten beschleunige ich während meines Überholvorgangs so gut es geht und schere dann zügig ein. Das schnellere Auto ist dann meist auch zeitig wieder weg, so dass ich dabei auch kein großes Risiko laufe, auf der rechten Spur unsanft abbremsen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von seahawk


Es gilt Richttempo 130 km/h und damit ist es sehr mutig zu erwarten, dass sich ein Auto wesentlich schneller bewegt. Wer dann mit der doppleten Geschwindigkeit angeflogen kommt, darf sich nicht wundern wenn er übersehen wird.

Ack, und genau dafür gibt es ja die Lichthupe, das hat nichts mit Drängeln oder Nötigen zu tun. Ansonsten bin ich voll Deiner Meinung. Wer weit über der Richtgeschwindigkeit fährt, hat besondere Vorsicht walten zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Hat das noch jemand anderes so erlebt? Ich finds immer wieder extrem auffällig 🙂 Das Markenlogo bestimmt, wie sehr man bedrängelt wird 😁

Jo, kenn ich. Das hat gewiss etwas damit zu tun, dass (wie vorher schon jemand richtig bemerkt hat) man beim Golf das volle Programm von ziemlich lahm bis ziemlich flott hat. Entsprechend spürt bei einem Golf im Rückspiegel kaum jemand den Impuls nach rechts rüber zu müssen. Ist halt das dumme Thema "Überholprestige". Verglichen mit meinem 2er Golf ist das im 6er absolut spitzenmäßig, vom Motorrad gar nicht zu reden - denn auch bei einem schmalen Naked-Bike erwartet kaum jemand, dass da gleich einer mit ~200km/h angedüst kommt.

Aber Leute die in 500+m Entfernung schon die Lichthupe benutzen wenn man mit gut 150 nen LKW überholt sollten doch mal nachdenken wo sie sind. Gemeinsamer Verkehrsraum nicht persönliche Schnellstrasse. Sie sind ja noch weit genug weg ums Auto rollen zu lassen und dann stressfrei!? weiter zu rasen.

Mit ist das letztens mit nem anderen Golf Fahrer passiert. Und dann fuhr er bei dem Tempo noch so dicht auf, dass ich seine Nasenhaare zählen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von solberg


Aber Leute die in 500+m Entfernung schon die Lichthupe benutzen wenn man mit gut 150 nen LKW überholt sollten doch mal nachdenken wo sie sind.

Warum sollten sie die Lichthupe denn nicht benutzen? Möglicherweise hat der vorausfahrende die Geschwindigkeit falsch eingeschätzt und hat noch genügend Platz, denn schnelleren vorbeizulassen. Ausserdem erkennt der Vorausfahrende so rechtzeitig, dass da jemand vorbei möchte und wird dann nach dem Überholvorgang zügig nach rechts einscheren.

Gerade weil ich zu schnelles heranfahren an langsamere Fahrzeuge und Drängeln für ein absolutes No-Go halte, glaube ich dass die Lichthupe aus größerer Entfernung die sinnvollste Lösung ist.

Was passiert denn heutzutage, wenn Du dich brav an das langsamere Auto auf einen Sicherheitsabstand von sagen wir 100m heranschleichst und dann mit gleichem Tempo hinterherfährst? Der Vordermann realisiert häufig gar nicht, dass Du viel schneller fahren möchtest und bleibt einfach links, weil ja demnächst nochmal ein LKW kommt. Wenn man dann erst die LH einsetzt setzt man den Langsameren imo viel stärker unter Druck, weil er viel weniger Zeit hat, sein Einscheren nach rechts zu timen.

Ich halte es jedenfalls immer so, dass ich, wenn ich mit sehr hohem Geschwindigkeitsüberschuss auf so eine Situation zufahre, sehr frühzeitig kurz die Lichthupe betätige und dann ausrollen lasse bzw. bremse. In vielen Fällen schert der Vordermann dann auch zügig ein, lässt mich vorbei und kann dann seinerseits ohne großartig bremsen zu müssen den nächsten LKW überholen - und das alles ohne jemals einen Sicherheitsabstand unterschritten zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von solberg


Aber Leute die in 500+m Entfernung schon die Lichthupe benutzen wenn man mit gut 150 nen LKW überholt sollten doch mal nachdenken wo sie sind. Gemeinsamer Verkehrsraum nicht persönliche Schnellstrasse. Sie sind ja noch weit genug weg ums Auto rollen zu lassen und dann stressfrei!? weiter zu rasen.

Mit ist das letztens mit nem anderen Golf Fahrer passiert. Und dann fuhr er bei dem Tempo noch so dicht auf, dass ich seine Nasenhaare zählen konnte.

Finde ich völlig korrekt... wenn ich auf der linken... ein anderes Auto mit 180 überhole... und von hinten, kommt einer mit >250 angerauscht... bin ich sogar dankbar, das er auf sich aufmerksam macht😉

Ähnliche Themen