Vermehrtes Drängeln bei hohem Tempo

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Seit ich den Golf VI mit 160 PS fahre, bin ich auf der Autobahn auch noch bei Tempo 200 meistens von SUV´s und anderen hochwertigen Fahrzeugen gefährlich und nachhaltig bedrängt worden (Sachverhalt der Nötigung).
Meine Erklärung dazu ist.

Ich glaube, seit die Kompaktklasse und Mittelklasse (Opel, Ford VW und andere) mit den leistungsfähigen Motoren im Leistungsgewicht mit den Luxuswagen mithalten können,sind die Geschwindigkeitsdifferenzen beim Beschleunigen und in der V_max so gering geworden, dass die Fahrer von Luxuswagen öfters erkennen, dass sie nicht mehr so zügig wie früher überholen können. Es wird ihnen auch nicht immer nur wegen des vermeintlichen Überholprestiges Platz gemacht...

Was mag im Kopf eines solchen Fahrers vorgehen, der mich bedrängeln muss, auch wenn ich schon mit 200 km/h eine lange Schlange rechts von mir überhole?? Meine Ideen:

1. Ich kann doch noch schneller als dieser Mickergolf?!
2. Der vor mir soll endlich begreifen, dass mein Überholprestige immer noch gilt!
3. Wenn es kracht, bin ich jedenfalls auf der sichereren Seite, weil ich mehr Masse einsetzen kann.
4. Mein Wagen ist so sicher und ich bin ein solcher Fahrer, der diese Tempi gewohnt ist, der da vorne
fährt schon an seiner Grenze, er soll endlich langsamer fahren, damit ich vorbei kann.
5. Ein Wahnsinn, dass die kleinen Wagen alle so schnell fahren können, die sind ja extrem gefährlich.
6. Wenn ich es recht bedenke, ist diese Art der Demokratisierung des Strassenverkehrs eigentlich
ungerecht, denn ich habe viel mehr Geld dafür ausgegeben als der da vorne, also habe ich auch
mehr Recht, meine Vorteile zu nutzen.

Und so drängelt er ohne Unterlass, auch wenn ich nicht nach rechts einscheren kann wegen der Dichte der rechten Schlange auf der rechten Fahrspur.
Letztendlich setze ich den Blinker rechts, beginne vorsichtig mein Tempo zu drosseln und fahre dann in die nächst größere Lücke nach rechts rein, dafür muss der Drängler dann noch viel länger warten als wenn er mich zügig hätte überholen lassen. Schließlich will ich von mir aus das Sicheheitsrisiko des dichten Auffahrens vorzeitig beenden und die Nötigung ohne Todesfolge beenden.
Die möglich Höchstgeschwindigkeit meines Golfs VI von 220 km/h fahre ich nicht beim Überholen, sondern nur auf freier Bahn.
Was denken andere Betroffene darüber?

Gruss whereever

Beste Antwort im Thema

Seit ich den Golf VI mit 160 PS fahre, bin ich auf der Autobahn auch noch bei Tempo 200 meistens von SUV´s und anderen hochwertigen Fahrzeugen gefährlich und nachhaltig bedrängt worden (Sachverhalt der Nötigung).
Meine Erklärung dazu ist.

Ich glaube, seit die Kompaktklasse und Mittelklasse (Opel, Ford VW und andere) mit den leistungsfähigen Motoren im Leistungsgewicht mit den Luxuswagen mithalten können,sind die Geschwindigkeitsdifferenzen beim Beschleunigen und in der V_max so gering geworden, dass die Fahrer von Luxuswagen öfters erkennen, dass sie nicht mehr so zügig wie früher überholen können. Es wird ihnen auch nicht immer nur wegen des vermeintlichen Überholprestiges Platz gemacht...

Was mag im Kopf eines solchen Fahrers vorgehen, der mich bedrängeln muss, auch wenn ich schon mit 200 km/h eine lange Schlange rechts von mir überhole?? Meine Ideen:

1. Ich kann doch noch schneller als dieser Mickergolf?!
2. Der vor mir soll endlich begreifen, dass mein Überholprestige immer noch gilt!
3. Wenn es kracht, bin ich jedenfalls auf der sichereren Seite, weil ich mehr Masse einsetzen kann.
4. Mein Wagen ist so sicher und ich bin ein solcher Fahrer, der diese Tempi gewohnt ist, der da vorne
fährt schon an seiner Grenze, er soll endlich langsamer fahren, damit ich vorbei kann.
5. Ein Wahnsinn, dass die kleinen Wagen alle so schnell fahren können, die sind ja extrem gefährlich.
6. Wenn ich es recht bedenke, ist diese Art der Demokratisierung des Strassenverkehrs eigentlich
ungerecht, denn ich habe viel mehr Geld dafür ausgegeben als der da vorne, also habe ich auch
mehr Recht, meine Vorteile zu nutzen.

Und so drängelt er ohne Unterlass, auch wenn ich nicht nach rechts einscheren kann wegen der Dichte der rechten Schlange auf der rechten Fahrspur.
Letztendlich setze ich den Blinker rechts, beginne vorsichtig mein Tempo zu drosseln und fahre dann in die nächst größere Lücke nach rechts rein, dafür muss der Drängler dann noch viel länger warten als wenn er mich zügig hätte überholen lassen. Schließlich will ich von mir aus das Sicheheitsrisiko des dichten Auffahrens vorzeitig beenden und die Nötigung ohne Todesfolge beenden.
Die möglich Höchstgeschwindigkeit meines Golfs VI von 220 km/h fahre ich nicht beim Überholen, sondern nur auf freier Bahn.
Was denken andere Betroffene darüber?

Gruss whereever

313 weitere Antworten
313 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von mercedes-C140-fan


@ BjoernX:

Du meinst doch nicht ernsthaft, dass 180 ein Schleichtempo ist, oder?

Doch😁

Nein natürlich nicht, aber wenn ich mit 240 fahren könnte dann schon....😉

Ps. Kennst du den Unterschied, zwischen 180 (geht voll locker) und 240 (sehr anstrengend)... gefühlt sind das Welten😉

Dem kann ich mich nur anschließen. Nicht nur schnelle Fahrer haben ein Gebot der Verkehrsachtung - auch die Langsamen die überholen wollen.

Meist passiert dass dann nach dem Motto "Ach, ich fahr mal ´raus, der sieht mich ja".

Die Geschwindigkeitsreduktion wäre für den Langsameren auf der mittleren oder rechten Spur viel leichter zu realisieren als für den Schnelleren.

Und natürlich- wozu blinken- alle sehen ja, dass ich gleich überholen werde..

Und dann, ja dann gibts die Lichthupe und die normale Hupe noch dazu.

Das Blinken bei Spurwechseln hat definitiv abgenommen obwohl es einem die Autos mit der Komfortblinkerfunktion sehr angenehm machen.

Und die Mittelspurparker mit 120-140 km/h auf einer 3 spurigen AB sind auch immer gern gesehen (A2 z. B.). Von BS bis B - war gar kein Verkehr...:-(

Kann r-d-i nur beipflichten!

Das Hauptproblem ist die Tatsache, dass alle Fahrzeuge sicherer geworden sind, und ein zügiges fahren allen ermöglicht wird. Wo sind die Zeiten hin, das Golf- und Polofahrer Angst haben, längerfristig schneller als 150 zu fahren? Da gab es früher den klassenmässigen Unterschied, da hat kein Golffahrer drüber nachgedacht, warum die dicken Schlitten jetzt so nahe auffahren.

Aber zum Glück kennt ja jeder §1 der StvO, also alles kein Problem...

Ach, ein Hinweis noch an die lieben "Nach mir die Sinnflut" Fahrer. Eure Einstellung ist genauso Behinderung, oft sogar mit Gefährdung. Aber kostet ja nur 80€ und einen Punkt. Macht ja nix... 😉

Man kann hier viele Situationen analysieren. Alles richtig. Beim Drängeln ist es vor jeder Verkehrsregel und vor jedem Strafrecht ganz einfach: So benimmt man sich nicht. Und wenn jemand trotzdem sich so ein schlechtes Benehmen leistet, denke ich: So schlecht kann doch die Erziehung gar nicht gewesen sein, wie peinlich für die armen Eltern. So benimmt man sich nicht, und zwar auch dann nicht, wenn ein anderer einen Fehler gemacht hat. Punkt.

Oder werden bei uns ältere Frauen, die an der Kasse etwas länger brauchen, weil sie nach Kleingeld suchen, angepöbelt? Oder werden Frauen mit Kinderwagen bei uns angeschrien, weil sie das Tempo in Fußgängerzonen behindern? Und selbst wenn sie alle Fehler machen: So benimmt man sich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von call0174


Das Hauptproblem ist die Tatsache, dass alle Fahrzeuge sicherer geworden sind, und ein zügiges fahren allen ermöglicht wird.

Und das zweite Problem besteht nun darin, daß in Ermangelung eines allgemeinen Tempolimits die Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen den einzelnen Fahrspuren viel zu groß sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baum12


Viel schlimmer als die sogenannten "Drängler" sind meiner Meinung nach Fahrzeuge die 100m vor mir plötzlich ohne den Blinker zu setzen nach links auf die von mir genutzte Spur ziehen.
Wenn man mit 200 km/h oder mehr angefahren kommt und plötzlich auf 120 km/h runter bremsen muss, wird das sehr schnell gefährlich und erzeugt zudem einen hohen Verschleiß an Reifen und Bremsen. Diese Situation tritt leider überraschend häufig auf.

Es ist nicht auszuschließen, dass viele Leute einen Golf im Rückspiegel sehen und nicht realisieren wie schnell dieses Fahrzeug wirklich unterwegs ist. Da viele Golffahrer tatsächlich eher gemächlich fahren, hat sich das bei vielen Leuten so eingeprägt, dass die unbewusst meinen, gefahrlos die Spur wechseln zu können. Käme dort ein Audi oder BMW, dann rechnen viele einfach eher damit, dass der schnell fährt. Ich halte das aber in keiner Weise für böse Absicht, meist ist das einfach Schusseligkeit, genauso wie diese Fahrer vergessen den Blinker zu setzen.

Nun gut, da ich das mittlerweile kapiert habe fahre ich einfach vorsichtiger und achte besonders darauf, wenn sich Fahrzeuge auf der Spur rechts von mir einem langsameren Fahrzeug nähern und zum Überholen ansetzen könnten.

Echte Drängler erlebe ich mit meinem Golf eigentlich sehr selten. Vielleicht liegt das daran, dass ich, sobald es der Verkehr erlaubt, mich wieder rechts einordne. Bin ich gerade in einem Überholvorgang haben die meisten Fahrer hinter mir da auch durchaus Verständnis für. Das ist meine Erfahrung.
Idioten gibt es natürlich immer, aber die Diskussion mit den "Dränglern" halte ich einfach für sehr übertrieben. Und erst recht kann ich nicht bestätigen, dass man mit einem Golf besonders häufig "Drängler" im Nacken hätte.

Ob Du nun einen Golf oder einen Z4 oder eine S Klasse bewegst ... es macht keinen Unterschied bei den "ohne blinken plötzlich Überholern" .. die schauen einfach nicht in den Rückspiegel und selbst wenn, dann ist es ihnen wohl egal.

Ich hatte neulich den Fall, dass ich aus 250 km/h (mit meinem Z4) auf 80 herunterbremsen hätte müssen - man muss ja noch den LKW überholen hinter dem man schon seit einer halben Stunde hinterherfährt, bevor man selbst überholt wird ... ich wäre voll in den Idioten reingeknallt - also Lichthupe ... er ist dann wieder rübergezogen - hat mir aber Lichthupe gegeben und den "Stinkefinger" gezeigt ...

Ich denke wir beide wären heute nicht mehr am Leben, hätte ich seiner Meinung nach richtig gehandelt und eine Vollbremsung hingelegt.

Übrigens war die Autobahn bei diesem Vorfall fast leer. Allerdings sollte man auch selbst dann sein Fahrzeug nicht so schnell bewegen - wie ich nun weiss ....

Grüße

YD

Ich bin kein Kind von Traurigkeit...fahre viel Kart und lasse es -wenn alle Bedingungen passen- soweit ich das einschätzen kann auf der Landstrasse richtig fliegen.

Fahre aber bei Geschwindigkeitsbegrenzungen an heiklen Stellen (was Kinder oder den Mitverkehr angeht) und innerorts max +10 km/h und halte mich da strikt dran

Der Hammer ist wie da Leute anfangen zu drängeln:

Fahranfänger, ältere Leute oder die Tage der Ober-Hammer: eine Mutti in einem Family-Ford-S max dreht total durch macht Lichthupe, Vogel etc.

Der Straßenverkehr ist ein totales Spiegelbild unserer Gesellschaft...erschreckend ist es jedoch, zu sehen, welch Fehleinschätzungen der eigenen Person und der Situationen allgemein dabei entstehen?!

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Ich bin kein Kind von Traurigkeit...fahre viel Kart und lasse es -wenn alle Bedingungen passen- soweit ich das einschätzen kann auf der Landstrasse richtig fliegen.

Fahre aber bei Geschwindigkeitsbegrenzungen an heiklen Stellen (was Kinder oder den Mitverkehr angeht) und innerorts max +10 km/h und halte mich da strikt dran

Der Hammer ist wie da Leute anfangen zu drängeln:

Fahranfänger, ältere Leute oder die Tage der Ober-Hammer: eine Mutti in einem Family-Ford-S max dreht total durch macht Lichthupe, Vogel etc.

Der Straßenverkehr ist ein totales Spiegelbild unserer Gesellschaft...erschreckend ist es jedoch, zu welch Fehleinschätzungen der eigenen Person und der Situationen allgemein dabei entstehen?!

edit

Zitat:

Original geschrieben von yd2002



Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Ich bin kein Kind von Traurigkeit...fahre viel Kart und lasse es -wenn alle Bedingungen passen- soweit ich das einschätzen kann auf der Landstrasse richtig fliegen.

Fahre aber bei Geschwindigkeitsbegrenzungen an heiklen Stellen (was Kinder oder den Mitverkehr angeht) und innerorts max +10 km/h und halte mich da strikt dran

Der Hammer ist wie da Leute anfangen zu drängeln:

Fahranfänger, ältere Leute oder die Tage der Ober-Hammer: eine Mutti in einem Family-Ford-S max dreht total durch macht Lichthupe, Vogel etc.

Der Straßenverkehr ist ein totales Spiegelbild unserer Gesellschaft...erschreckend ist es jedoch, zu welch Fehleinschätzungen der eigenen Person und der Situationen allgemein dabei entstehen?!

edit

Ich hatte neulich den Fall auf der Autobahn, dass die linke und die mittlere Spur auf 120 beschränkt waren und die rechte Spur auf 60 - was da auf einmal an Rechthaberei auf mich eingeprasselt, ist war der Wahnsinn - fast jeder meinte mich von der mittleren Spur verweisen zu müssen mit Lichthupe usw. dabei war ich schon 20 km/h zu schnell nach Tacho unterwegs ...
Auch sehr nett sind diese Blitzerbrücken bei Koblenz ... freue mich immer wieder, wenns da die Drängler erwischt - neulich auch wieder ... Tempolimit war 100 km/h ich hatte nach Tacho 115 km/h ... ich dachte mir - lass sie halt vorbei, wenn sie unbedingt ein neues Bild von sich brauchen ... "blitz, blitz" 2 Fahrer, die nun ein massives Problem haben....

Grüße

YD

Zitat:

Der Straßenverkehr ist ein totales Spiegelbild unserer Gesellschaft...erschreckend ist es jedoch, zu sehen, welch Fehleinschätzungen der eigenen Person und der Situationen allgemein dabei entstehen?!

Und dann gibt es Persönlichkeitsdefizite: Schlichte Intelligenzprobleme, Sexualstörungen, Frustkompensation (Freitagnachmittag ...), Restalkohol ... ... ...

Zitat:

Original geschrieben von chickenflow


Ich merks bei mir selbst wenn ich schon mit 180 Links bin und überhole weil Rechts 3 LKWs um die Wette schleichen (was richtig ist ) und von Hinten ein Mercedes "Business SLK VIP " Typ dermaßen dicht auffährt gerate ich ordentlich unter Druck und merk richtig wie ich deutlich hohen Puls bekomme...

warum beginnst du deinen überholvorgang nicht einfach erst dann, wenn die strecke soweit einsehbar ist, das du sicher sein kannst, das von hinten kein mercedes angeflogen kommt der dich dann bedrängelt?! warum bleibst du dann nicht einfach hinter den lkw's?!

Zitat:

Original geschrieben von call0174


Aber zum Glück kennt ja jeder §1 der StvO, also alles kein Problem...

insbesondere den einfach rauszieher, und mittel/rechtsspurblockieren ist dieser § nicht bekannt....zumidnest legen sie ihn immer so aus, das man weil sie ja (aus welchen gründen auch immer) die schwächerin sind rücksicht nehmen müsste.......

Zitat:

Original geschrieben von jensl04


Oder werden bei uns ältere Frauen, die an der Kasse etwas länger brauchen, weil sie nach Kleingeld suchen, angepöbelt?

ich habe absolut kein problem damit, soner ollen zippe, die erst dann ihre geldbörse aus der tasche kramt

(obwohl sie vorher nen halbe ewigkeit in der schlange zeit hatte)

, wenn die kassiererin den preis für das päckchen kippen nennt nen entsprechenden kommentar an den kopf zu werfen....

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


oder die Tage der Ober-Hammer: eine Mutti in einem Family-Ford-S max dreht total durch macht Lichthupe, Vogel etc.

eine mutti mit kleinkind ist prinzipiell an keine verkehrsregel gebunden.....

und so kommts, das meist genau diejenigen die am lautesten nach geschwindigleistlkontrollen vor schulen/kindergärten rufen

(eben die mutti mit kleindkind)

auch genau diejenigen sind, die am nächsten tag als tagesschnellster in der lokalpresse stehen......

Zitat:

Original geschrieben von yd2002


Auch sehr nett sind diese Blitzerbrücken bei Koblenz ...

blitzerbrücken bei koblenz?! wo sollen die sein?!

Noch schlimmer als die hier erwähnten Drängler oder Linksspurschleicher finde ich die Mittelspurschleicher, obwohl rechts alles frei bzw. ausreichend Platz ist dort zu fahren. Ganz besonders schlimm wenn man sonntags unterwegs ist und daher keine bzw. kaum LKWs ganz rechts unterwegs sind.

Rechts überholen darf man nicht und wenn man mit Tempomat 140 fährt ist das oft zu langsam um mal kurz links zu überholen ohne den Verkehr auf der linken Spur unnötig auszubremsen. Dabei könnte es so einfach sein, wenn diese Idioten sich einfach rechts einordnen würden.

Zitat:

Und dann gibt es Persönlichkeitsdefizite: Schlichte Intelligenzprobleme, Sexualstörungen, Frustkompensation (Freitagnachmittag ...), Restalkohol ... ... ...

Wohl leider wahr, allerdings ist Autofahren in modernen leistungsstarken Autos auch tatsächlich eine Sache, die einen die Gefahr, die von der eigenen Geschwindigkeit ausgeht, schnell vergessen lässt. Da fällt mir ein Beispiel aus einer Fernsehsendung vor Ewigkeiten mal ein:

Die meisten von uns hätten mit Recht Panik, wenn sie im Auto sitzend aus 30, 40 Metern Höhe Richtung Boden stürzen würden.

Dennoch sieht man täglich auf der Autobahn Leute mit irrwitzigem Geschwindigkeitsüberschuss vollkommen entspannt auf Autokolonnen zufahren, die sich z.B. hinter überholenden LKW gebildet haben. Gebremst wird dann auf der letzten Rille, damit der Vordermann auch einen gehörigen Schreck bekommt.

Das Gleiche gilt für die Schnarchnasen, die nach 20km Schleichfahrt im Windschatten eines LKWs ohne Rücksicht und ohne Blinker nach links ziehen (beschleunigt wird dann natürlich erst auf der linken Spur).

In beiden Fällen hängt das bestimmt auch damit zusammen, dass das ganze Drum und Dran beim Autofahren heute hohe Geschwindigkeiten vollkommen harmlos wirken lässt. Sowohl die eigene als auch die der anderen. Daher machen Leute, die mangels Sachverstand aus dem Bauch heraus durch die Gegend gurken imo dann fast zwangsweise solche Fehler - und das ohne es wirklich zu wollen.

Diesen Fahrertyp kenn ich leider aus eigener Anschauung im Bekanntenkreis auch nur zu gut. Ich weiß noch, wie ich vor Jahren mal mit ner Bekannten zu nem Volksfest gefahren bin. Abends hieß es dann: runter vom Parkplatz und rauf auf die Landstraße. Die Landstraße war aber ziemlich befüllt. Was macht die Gute? Sieht ne Minilücke und fährt drauflos (Linksabbiegen natürlich). Hätten die beiden betreffenden Leute auf der Landstraße nicht aufgepasst, wären wir heute platt (alter Corsa und Seitenaufprallschutz - hust). Ihr ist das glaub ich bis heute nicht bewusst geworden. Das war für sie ziemlich locker und normal 😰

Zitat:

Original geschrieben von ChrisTV


Noch schlimmer als die hier erwähnten Drängler oder Linksspurschleicher finde ich die Mittelspurschleicher, obwohl rechts alles frei bzw. ausreichend Platz ist dort zu fahren. Ganz besonders schlimm wenn man sonntags unterwegs ist und daher keine bzw. kaum LKWs ganz rechts unterwegs sind.

Ob schlimmer, weiss ich nicht so genau, furchtbar nervig aber auf jeden Fall. Und die Spezialisten sehen sich häufig auch noch im Recht ("Ist doch alles frei, wer vorbei will kann ja auf die linke Spur wechseln"😉.

Servus!

Ihr macht einen entscheidenden Fehler. Ihr geht davon aus, dass der Fahrer des anderen Fahrzeugs mitdenkt. Dies ist selten der Fall. Wäre dies so, würde es wunderbar funktionieren. Daher Abstand halten und mit allem rechnen.

Der Golf hat leider kein Überholprestige. 🙁 Die Mehrheit der Menschen kann einen normalen Golf von einem GTI oder R im Rückspiegel nicht unterscheiden.

Selbst Fahrzeuge mit Überholprestige werden bedrängt. Das Auto wird manchmal als Ventil benutzt, um den Frust des Alltags abzubauen. Das Hirn ist dabei ausgeschaltet.

Beim Überholen auf der AB könnten wir es wie in Frankreich machen. Solange man überholt, bleibt der Blinker stehen. Der Hintermann weiß, der andere geht wieder nach rechts und kann auf alle Maßnahmen verzichten. Dies alleine könnte schon für "Entspannung" sorgen.

VG myinfo

Ähnliche Themen