Vermehrtes Drängeln bei hohem Tempo

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Seit ich den Golf VI mit 160 PS fahre, bin ich auf der Autobahn auch noch bei Tempo 200 meistens von SUV´s und anderen hochwertigen Fahrzeugen gefährlich und nachhaltig bedrängt worden (Sachverhalt der Nötigung).
Meine Erklärung dazu ist.

Ich glaube, seit die Kompaktklasse und Mittelklasse (Opel, Ford VW und andere) mit den leistungsfähigen Motoren im Leistungsgewicht mit den Luxuswagen mithalten können,sind die Geschwindigkeitsdifferenzen beim Beschleunigen und in der V_max so gering geworden, dass die Fahrer von Luxuswagen öfters erkennen, dass sie nicht mehr so zügig wie früher überholen können. Es wird ihnen auch nicht immer nur wegen des vermeintlichen Überholprestiges Platz gemacht...

Was mag im Kopf eines solchen Fahrers vorgehen, der mich bedrängeln muss, auch wenn ich schon mit 200 km/h eine lange Schlange rechts von mir überhole?? Meine Ideen:

1. Ich kann doch noch schneller als dieser Mickergolf?!
2. Der vor mir soll endlich begreifen, dass mein Überholprestige immer noch gilt!
3. Wenn es kracht, bin ich jedenfalls auf der sichereren Seite, weil ich mehr Masse einsetzen kann.
4. Mein Wagen ist so sicher und ich bin ein solcher Fahrer, der diese Tempi gewohnt ist, der da vorne
fährt schon an seiner Grenze, er soll endlich langsamer fahren, damit ich vorbei kann.
5. Ein Wahnsinn, dass die kleinen Wagen alle so schnell fahren können, die sind ja extrem gefährlich.
6. Wenn ich es recht bedenke, ist diese Art der Demokratisierung des Strassenverkehrs eigentlich
ungerecht, denn ich habe viel mehr Geld dafür ausgegeben als der da vorne, also habe ich auch
mehr Recht, meine Vorteile zu nutzen.

Und so drängelt er ohne Unterlass, auch wenn ich nicht nach rechts einscheren kann wegen der Dichte der rechten Schlange auf der rechten Fahrspur.
Letztendlich setze ich den Blinker rechts, beginne vorsichtig mein Tempo zu drosseln und fahre dann in die nächst größere Lücke nach rechts rein, dafür muss der Drängler dann noch viel länger warten als wenn er mich zügig hätte überholen lassen. Schließlich will ich von mir aus das Sicheheitsrisiko des dichten Auffahrens vorzeitig beenden und die Nötigung ohne Todesfolge beenden.
Die möglich Höchstgeschwindigkeit meines Golfs VI von 220 km/h fahre ich nicht beim Überholen, sondern nur auf freier Bahn.
Was denken andere Betroffene darüber?

Gruss whereever

Beste Antwort im Thema

Seit ich den Golf VI mit 160 PS fahre, bin ich auf der Autobahn auch noch bei Tempo 200 meistens von SUV´s und anderen hochwertigen Fahrzeugen gefährlich und nachhaltig bedrängt worden (Sachverhalt der Nötigung).
Meine Erklärung dazu ist.

Ich glaube, seit die Kompaktklasse und Mittelklasse (Opel, Ford VW und andere) mit den leistungsfähigen Motoren im Leistungsgewicht mit den Luxuswagen mithalten können,sind die Geschwindigkeitsdifferenzen beim Beschleunigen und in der V_max so gering geworden, dass die Fahrer von Luxuswagen öfters erkennen, dass sie nicht mehr so zügig wie früher überholen können. Es wird ihnen auch nicht immer nur wegen des vermeintlichen Überholprestiges Platz gemacht...

Was mag im Kopf eines solchen Fahrers vorgehen, der mich bedrängeln muss, auch wenn ich schon mit 200 km/h eine lange Schlange rechts von mir überhole?? Meine Ideen:

1. Ich kann doch noch schneller als dieser Mickergolf?!
2. Der vor mir soll endlich begreifen, dass mein Überholprestige immer noch gilt!
3. Wenn es kracht, bin ich jedenfalls auf der sichereren Seite, weil ich mehr Masse einsetzen kann.
4. Mein Wagen ist so sicher und ich bin ein solcher Fahrer, der diese Tempi gewohnt ist, der da vorne
fährt schon an seiner Grenze, er soll endlich langsamer fahren, damit ich vorbei kann.
5. Ein Wahnsinn, dass die kleinen Wagen alle so schnell fahren können, die sind ja extrem gefährlich.
6. Wenn ich es recht bedenke, ist diese Art der Demokratisierung des Strassenverkehrs eigentlich
ungerecht, denn ich habe viel mehr Geld dafür ausgegeben als der da vorne, also habe ich auch
mehr Recht, meine Vorteile zu nutzen.

Und so drängelt er ohne Unterlass, auch wenn ich nicht nach rechts einscheren kann wegen der Dichte der rechten Schlange auf der rechten Fahrspur.
Letztendlich setze ich den Blinker rechts, beginne vorsichtig mein Tempo zu drosseln und fahre dann in die nächst größere Lücke nach rechts rein, dafür muss der Drängler dann noch viel länger warten als wenn er mich zügig hätte überholen lassen. Schließlich will ich von mir aus das Sicheheitsrisiko des dichten Auffahrens vorzeitig beenden und die Nötigung ohne Todesfolge beenden.
Die möglich Höchstgeschwindigkeit meines Golfs VI von 220 km/h fahre ich nicht beim Überholen, sondern nur auf freier Bahn.
Was denken andere Betroffene darüber?

Gruss whereever

313 weitere Antworten
313 Antworten

Viel schlimmer als die sogenannten "Drängler" sind meiner Meinung nach Fahrzeuge die 100m vor mir plötzlich ohne den Blinker zu setzen nach links auf die von mir genutzte Spur ziehen.
Wenn man mit 200 km/h oder mehr angefahren kommt und plötzlich auf 120 km/h runter bremsen muss, wird das sehr schnell gefährlich und erzeugt zudem einen hohen Verschleiß an Reifen und Bremsen. Diese Situation tritt leider überraschend häufig auf.

Es ist nicht auszuschließen, dass viele Leute einen Golf im Rückspiegel sehen und nicht realisieren wie schnell dieses Fahrzeug wirklich unterwegs ist. Da viele Golffahrer tatsächlich eher gemächlich fahren, hat sich das bei vielen Leuten so eingeprägt, dass die unbewusst meinen, gefahrlos die Spur wechseln zu können. Käme dort ein Audi oder BMW, dann rechnen viele einfach eher damit, dass der schnell fährt. Ich halte das aber in keiner Weise für böse Absicht, meist ist das einfach Schusseligkeit, genauso wie diese Fahrer vergessen den Blinker zu setzen.

Nun gut, da ich das mittlerweile kapiert habe fahre ich einfach vorsichtiger und achte besonders darauf, wenn sich Fahrzeuge auf der Spur rechts von mir einem langsameren Fahrzeug nähern und zum Überholen ansetzen könnten.

Echte Drängler erlebe ich mit meinem Golf eigentlich sehr selten. Vielleicht liegt das daran, dass ich, sobald es der Verkehr erlaubt, mich wieder rechts einordne. Bin ich gerade in einem Überholvorgang haben die meisten Fahrer hinter mir da auch durchaus Verständnis für. Das ist meine Erfahrung.
Idioten gibt es natürlich immer, aber die Diskussion mit den "Dränglern" halte ich einfach für sehr übertrieben. Und erst recht kann ich nicht bestätigen, dass man mit einem Golf besonders häufig "Drängler" im Nacken hätte.

Da ich gerade von der AB (Ohne Tempolimit) komme... passt es ja sehr gut😉

Schöne 3 Spurige AB... aber nein... da müssen solche Schnarchnasen, mit 180Km/h auf der linken Spur schleichen... total nervig... 😠 Auf der mittleren Spur war wenig Verkehr, auf der rechten noch weniger... wieso können die nicht einfach, nach dem überholen (Wohlgemerkt, mit höchtens 30Km/h mehr als der zu Überholende) auf eine der rechten Spuren wechseln.. verstehe ich nicht...😕
Was noch viel schlimmer ist, sind diese "speziellen" Menschen... die scheinbar keinen Aussen/Rückspiegel haben.... ziehen einfach mal gut 200m vor einem, nach links... mit gemütlichen 150Km/h wenn man mit >220Km/h ankommt... echt lustig...🙁

Mal kurz aufblenden wenn in gewisser Entfernung, jemand die Spur blockiert... halte ich für völlig gerechtfertigt... dann wird man ev. wenigstens gesehen... wenn die nichtmal auf auf die normale Beleuchtung reagieren😉

Was aber überhaupt nicht geht, sind dichtes auffahren... Blinker setzen... u.s.w. sowas muss echt nicht sein.

Leider wird es meiner Ansicht nach immer schlimmer... da wird abgebogen, die Fahrspur gewechselt... und alles, ohne überhaupt mal in den Spiegel zu schauen...oder den Blinker zu setzten... hallo... gehts noch, es fahren noch andere herum...

Ps. Ich will auch mal mit >200 fahren können... und selbst dann, schaue ich immer wieder in den Rückspiegel ob ein schnellerer ankommt... wo ist das Problem mal die Spur zu wechseln, wenn die Möglichkeit dazu besteht?

Zitat:

Original geschrieben von olti1


Einfach ein wenig links durch den Dreck vom Mittelstreifen fahren, wenn man so einen irren Drängler dicht hinter sich hat.

Die aufwirbelnden Steinchen sorgen dann ganz automatisch für den richtigen Abstand 😁

Ich hoffe nicht, dass du das Ernst meinst ... 🙄😠

@ BjoernX:

Du meinst doch nicht ernsthaft, dass 180 ein Schleichtempo ist, oder?

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich glaube es gehören immer zwei dazu: der Drängler und der Bedrängte. Natürlich gibt es die Situation, in der man in der Kolonne fährt, dabei zügig Fahrzeuge überholt und massiv bedrängt wird. Das stört mich persönlich dann nicht, ich mache natürlich zur nächsten Gelegenheit Platz und dann hat der Vordermann das Vergnügen.

Sowas passiert allerdings extrem selten, ich erlebe das vielleicht 1-2 mal im Jahr und wünsche mir manchmal eine Kamera, weil es teilweise echt unglaublich ist.

Ansonsten sind es m.E. auch oft Fahrfehler der "langsameren" Fahrer (zu denen ich mich übrigens meist selbst zähle, da meine Reisegeschwindigkeit mittlerweile bei ~ 140 km/h liegt), die gnadenlos rausziehen, obwohl von hinten gerade jemand angeflogen kommt, grundlos auf der linken Spur fahren oder nach dem Überholen einfach vergessen wieder einzuscheren. Wenn sie dann bedrängt werden schalten sie oft auf Stur und fahren über Kilometer links obwohl die rechten beiden Spuren frei sind.

Ich persönlich habe jedenfalls kaum Probleme - drängle nicht und werde auch nicht bedrängelt.

Nach 10000en Kilometern auf beispielsweise nordamerikanischen Straßen habe ich das entspannte Fahren kennengelernt ("cruisen"😉. Das erfreuliche ist, dass es auch auf unbeschränkten Autobahnen völlig problemlos klappt, solange die Verkehrsdichte stimmt. Mit der Zeit habe ich daher eher Mitleid mit den Rasern und Dränglern und denke mir "auch die werden irgendwann noch die Richtgeschwindigkeit für sich entdecken und völlig entspannt von A nach B kommen".

vg, Johannes
(der auch mal gerne schnell fährt [wenn auch nicht mit dem Golf, da fehlen ein paar Pferde], aber nicht im Alltag bzw. auf längeren Strecken)

Zitat:

Original geschrieben von mercedes-C140-fan


@ BjoernX:

Du meinst doch nicht ernsthaft, dass 180 ein Schleichtempo ist, oder?

Doch😁

Nein natürlich nicht, aber wenn ich mit 240 fahren könnte dann schon....😉

Ps. Kennst du den Unterschied, zwischen 180 (geht voll locker) und 240 (sehr anstrengend)... gefühlt sind das Welten😉

Im Thread tummeln sich überwiegend (kommende) GTI- & R-Fahrer ... da kann einem der termingeplagte Aussendienstler mit seiner frappanten Überbewertung der Längsdynamik seines BMW 530d ja fast schon Leid tun.

Nein, kenn ich nicht. Aber bei 180 komm ich mir jetzt nicht als Schleicher vor. Liegt eventuell daran, dass ich oft auf der A31 fahre und man dann zu den schnelleren gehört. Aber Schleicher sind eher welche, die mit 80-100 auf der Autobahn fahren ( an unlimitierten Stellen)

Bei mir war es so. Auf einer Autobahn, die relativ frei ist bin ich einmal mit 180 km/h so dahingefahren, da die Straße relativ frei war.
Dann kommt auf einmal ein Auto von der Einfahrt auf die Autobahn ich wechsle auf die linke Fahrspur. Dann ist auf dem rechten Fahrstreifen auch noch ein LKW gefahren. Der Autofahrer, der gerade auf die Autofahrt gekommen ist, ist von der Einfedelspur sofort auf die linke Fahrbahnspur gefahren. In einen Zug. Ich hab einen Anfall bekomme. Ich mit 180 Sachen und der vielleicht mit 100 kmh und das mit einen sehr geringern Abstand. Vollbremsung du Reifen haben gequitscht. Das schlimme daran ist, wenn man den dan anhupt hat er auch noch ein seinen Auto gefuchtelt und meint, er ist auch noch im Recht. Da bekomme ich vielleicht einen Hals. Man muss erst mal die Situation abklären wenn man auf eine Autobahn auffährt und kann nicht gleich mit niedriger Geschwindigkeit zwei Fahrspuren wechseln ohne zu kuggen.

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Schöne 3 Spurige AB... aber nein... da müssen solche Schnarchnasen, mit 180Km/h auf der linken Spur schleichen...

Viel schlimmer als diese Klientel sind allerding jene, die glauben, mit 250 km/h die linke Spur auf Dauer gepachtet zu haben.

Da ist man gerade froh, das eigene Fahrzeug mit langem Anlauf an den Drehzahlbegrenzer herangeführt zu haben, und darf dann die Fuhre von 320 km/h hart an der Fading-Grenze der Bremsen auf 250 km/h herunterbremsen, weil der Bengel vor einem es nicht für nötig hält, mal ab und zu in den Rückspiegel zu schauen und die eine oder andere Lücke auf der mittleren oder rechten Spur zu nutzen...😠

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von mercedes-C140-fan


@ BjoernX:

Du meinst doch nicht ernsthaft, dass 180 ein Schleichtempo ist, oder?

Doch😁

Nein natürlich nicht, aber wenn ich mit 240 fahren könnte dann schon....😉

Ps. Kennst du den Unterschied, zwischen 180 (geht voll locker) und 240 (sehr anstrengend)... gefühlt sind das Welten😉

Rechtsfahrgebot in D also auch dann, um Gefahrsituationen zu vermeiden, rechts dranvorbei.

.....wo ist das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von helix18


Das schlimme daran ist, wenn man den dan anhupt hat er auch noch ein seinen Auto gefuchtelt...

Wenn der Kerl in dieser Situation auch noch die Hände vom Lenkrad nimmt, dann sollte man ihn mit der Hupe auf die heraufbeschworene Gefahrensituation aufmerksam machen.

@ Drahkka
Sehe ich ganz genauso, deshalb schrieb ich ja auch... das ich selbst bei hoher Geschwindigkeit immer wieder in die Spiegel schaue... es könnte ja durchaus ein 911er oder ein M3 vorbei wollen😎

Ps. Ich habe kein Problem damit schnellere vorbeizulassen, wieso auch😉

@ GVV-Fite
Ich hoffe nicht das du es wirklich ernst meinst, rechts überholen... niemals...

also ich persönlich glaube dass die "Drängler" sich teilweise nich die Gedanken machen wie Gefährlich & Unangenehm das für den Vordermann ist
und das viele meinen Ich hab hier die 300 ps .... Die Golf Gurke soll mal lieber schnell platz machen

Also Drängeln auf der Autobahn ist so seh ich das zumindest richtig mies.. grad für Leute die den Führerschein weniger als 5 jahre haben und nicht soo oft auf der Autobahn unterwegs sind.
Ich merks bei mir selbst wenn ich schon mit 180 Links bin und überhole weil Rechts 3 LKWs um die Wette schleichen (was richtig ist ) und von Hinten ein Mercedes "Business SLK VIP " Typ dermaßen dicht auffährt gerate ich ordentlich unter Druck und merk richtig wie ich deutlich hohen Puls bekomme... (Ich wurde auch schon in einer Ausfahrt fast überholt von einem Typen (Mercedes 😁) und ich war mit guten 70 KmH in der Ausfahrt untwegs )
Nicht in den Rückspiegel schauen kann ich in dem Fall auch nicht keine Ahnung an was es liegt...

Und ich kann von mir sagen das ich nicht fürs Langsam fahren bekannt bin ... also Schleichen tue ich nirgendwo (natürlich nur geb ich nur da Gas wo man es darf /kann )
Naja was solls ... Wenn ich mal jmd zu packen bekomme der mich drängelt gibt es gut ärger 😁 😁
LG

Eine Folge des ständigen Drängeln, die mir heute besonders auf den Keks gegangen ist, ist dass kaum noch jemand auf die rechte Spur zurückfährt, wenn nicht gedrängelt wird.

Hintergrund: Ich fahre zwar häufiger auch mal zügig von A nach B, d.h. so 170-200, fahre aber immer mit reichlich Abstand und beachte auch das Rechtsfahrgebot so gut es geht.

Jetzt versuche man mal, dem (meistens) Kleinwagen da vor einem klarzumachen, dass man gerne etwas schneller auf der linken Spur fahren würde als 140. Denn obwohl rechts immer wieder Lücken sind, die locker ausreichen, dass ich an dem Spezi vor mir vorbeikönnte, ohne ihn/sie zum Bremsen zu nötigen fährt es einfach stur weiter. Demonstratives einhalten des Rechtsfahrgebots, um darauf aufmerksam zu machen, dass da seeeehr viel Platz ist? Fehlanzeige. Kurze Lichthupe aus guten 100m Entfernung? Fehlanzeige. Ich warte bei sowas häufig auf irgendeinen rücksichtslosen Vertreter-Raser und lasse den dann die Drängelei übernehmen. Heute war leider keiner da und ich konnte unverrichteter Dinge bestimmt 15km mit 130-150 (was der Karren so hergab) hinter eben so einem sturen Menschen hinterhergurken, obwohl ichs richtig eilig hatte (musste noch schnell zur Wahl).

Lustigerweise habe ich in den letzten Monaten bei Fahrern von richtig großen/potenten Autos den Eindruck, dass das Drängeln lange nicht so ausgeprägt ist, wie bei vergleichbaren Geschwindigkeiten mit meinem ollen 2er Golf. Tatsächlich habe ich mich in letzter Zeit häufiger mal darüber gefreut, dass man mich, auch wenn ich mal auf Spar(Schleich)fahrt war, in Ruhe meinen Überholvorgang hat abschließen lassen.

Das mag vielleicht aber auch damit zusammenhängen, dass ich es vermeide, Leuten direkt vor die Karre zu fahren und dass ich den Blinker zum Aus- und zum Einscheren rechtzeitig betätige. So weiß der schnelle Mensch hinter mir, dass ich mich ordentlich ans Rechtsfahrgebot halte und er bald wieder freie Fahrt hat.

Ähnliche Themen