Vergleichsfahrt GTI + Box vs. R
Habe ja nun seit ca. 2 Monaten eine Tuning-Box von MTB.
Wollte mal wissen, wie sich mein GTI mit der Box auf der BAB gegen einen R schlägt.
Also habe ich mit einem Kollegen hier aus dem Forum eine Vergleichsfahrt gemacht.
Hier zunächst einige Angaben zu den Fahrzeugen:
GTI: 260 PS / 417 NM (lt. Prüfstand), DSG, 4-türig, 18" Austin
R: 300 PS / 380 NM (Werksangaben), DSG, 4-türig, 19" Pretoria
Wir haben insgesamt 3 Vergleichsfahrten gemacht, die wie folgt abliefen:
Der R fuhr vor meinem GTI mit ca. 100 km/h.
Per Telefon hat der Fahrer des R von 3 heruntergezählt, und bei 0 haben beide Vollgas gegeben.
Einmal haben wir 190 km/h erreicht, einmal 200 km/h und einmal 250 km/h 😁
Die spannende Frage vorher war:
Kann sich der R von meinem GTI absetzen, und falls ja wie schnell.
Bevor ich das Ergebnis der Vergleichsfahrt hier mitteile würde mich interessieren, welchen Tipp ihr abgebt:
A: Der R ist deutlich schneller und kann sich locker absetzen
B: Der R kann sich kaum bis gar nicht absetzen
C: Der GTI kann den R sogar einholen
Ich hatte vorher übrigens auf A getippt.
Wir haben auch ein Video gemacht, da müssen wir aber erst das Nummernschild des R wegretuschieren (Kamera war in meinem GTI) 😉
Viel Spaß beim Tippen!
Beste Antwort im Thema
Schwanzvergleich deluxe? Mal ernsthaft Jungs: Dieses wie schnell ist meine Karre ist zum Fremdschämen. Nimms nicht persönlich. Macht doch stattdessen ein richtig geiles R oder GTI Performance Video mit genialen Aufnahmen, tollen Schnitten, gerne auch unterwegs auf der Bahn (vom Beifahrer gefilmt!) und versucht mal den Spaß an diesen Autos einzufangen. Dazu braucht es imho mehr als den 114. Welche Karre geht schneller und welcher GTI verbläst welchen Porsche Quak. DAS würden sicherlich viele viel spannender finden, als ein verwackeltes Video von irgendwelchen Speedmessfahrten.
By the way tippe ich auf B oder sogar C. Allrad ist bei 100 Vollgas und trockener Strecke gar nicht der Riesenvorteil, dazu kommt das enorme Gewicht. Die werden sich kaum was tun, trotz 300 PS auf dem Papier.
1066 Antworten
Ich durfte letztens den Audi S1 für 4 Tage ausprobieren.
Der geht schon sehr gut aber auf der geraden ein wenig schlechter wie der GTI.
In den Kurven fetzt der Giftzwerg sehr gut und ist schon ein wenig agiler wie der GTI.
Was ich allerdings festgestellt habe, ist, das der S1, wenn er mal hinten ausbricht, fast unkontrollierbar ist.
Ich durfte schon Audi A8 4.2TDI, A7 3.0 Bi TDI und RS5 fahren, welche um einiges leichter zu fahren waren.
Der kurze Radstand des S1 kann sehr gefährlich sein. Da unterschätzt man gerne mal die 231Ps 😉
Zitat:
@jennss schrieb am 17. Januar 2015 um 13:11:07 Uhr:
Hat Allrad bei 231 PS denn gar keine Vorteile ggü. Frontantrieb?
j.
Solange das Auto rollt nicht mehr...wieso auch...so viel Kraft hat das auto einfach nicht das es Allrad benötigt.
Vorrausgesetzt der Frontriebler hat eine mechanische Sperre versteht sich.
Zitat:
@alexbb87 schrieb am 17. Januar 2015 um 14:52:30 Uhr:
Solange das Auto rollt nicht mehr...wieso auch...so viel Kraft hat das auto einfach nicht das es Allrad benötigt.Zitat:
@jennss schrieb am 17. Januar 2015 um 13:11:07 Uhr:
Hat Allrad bei 231 PS denn gar keine Vorteile ggü. Frontantrieb?
j.Vorrausgesetzt der Frontriebler hat eine mechanische Sperre versteht sich.
Wenn Du mit Rollen Geschwindigkeiten bis 70 km/h meinst, dann stimme ich Dir zu😉
Ich fahre zwar kein R dafür ein aktuellen S3
Der hat ja den selben Motor drin wie ein R
Ich hatte auf der Bahn mal eine Begegnung mit einem ABT GTI mit 290PS
Ich war auf der mittleren Fahrspur und der GTI fuhr links an mir vorbei.
Als ich dann ein ABT Emblem an seiner Heckklappen sah dachte ich mir oh der ist in meiner Leistungsklasse.
Bin dann auch auf die linke Spur und ihm hinter her. Durch den Verkehr ging es dann anfangs nicht schnell voran.
Ich sah dann aber das vor ihm nur noch ein Auto war das dann auch gleich rechts rüber zog.
Und dann gab der GTI Feuer. Er ging natürlich schon sehr gut. Aber davon ziehen konnte er mir oder ich ihm nicht.
Aufgrund des höheren Drehmoments die sein GTI ja mir gegenüber hat waren die zwischen Sprints von 120km/h bis 200km/h schon etwas besser. Das merkten wir beide. Aber ich sag mal ab 220km/h hätte ich ihn auch wenn es wahrscheinlich langsam geswesen wäre überholen können. Denn da merkte ich das er da irgendwie wie gegen eine Wand fährt.
Ich bin vorher einen Golf 6 GTI gefahren mit echten 266PS und 388nm (Prüfstand)
Und auch da wäre es wohl genauso aus gegangen rein vom Gefühl her.
Bis 200Km/h ist mein 6er wirklich schnell geswesen. Aber alles was dann drüber ist wird es merklich langsamer wie beim S3. Der S3 wandert ohne Probleme bis zur V/Max durch. Mein Gechipter GTI hat schon mehr kämpfen müssen.
Der Fahrer des 7er ABT GTI hat mir dies auch bestätigt.
Ähnliche Themen
Mein Ex-Scirocco hatte mit FTS Stufe 2 plus andere Ansaugung bis zu 283 PS und 420 Nm bei unter 1.400 kg. Auf der Landstraße war das ein Keiler, aber auf der Autobahn ging's richtig gut vorwärts. Ob der jetzt gemessen besser ging als jetzt mein .:R vermag ich nicht zu sagen, aber schlechter zumindest subjektiv auf keinen Fall. Aber er ging nur bis ca. 6.000 U/min so gut und dann wurde es sehr zäh. Er fuhr nach Tacho zwar um die 270 km/h, aber ab ca. 240 liess der Druck nach. Der .:R dagegen zieht bis 250 mit etwas weniger subjektivem Druck, aber er zieht auch oberhalb von 6.000 U/min noch richtig gut. Bzgl. der Vmax bringt das aber leider nix, weil der .:R bei exakt 6.000 U/min die abgeriegelten 263 km/h laut Tacho erreicht (aber noch spürbar mehr könnte)
Zitat:
@LordoftheringS3 schrieb am 18. Januar 2015 um 16:20:28 Uhr:
Bis 200Km/h ist mein 6er wirklich schnell geswesen. Aber alles was dann drüber ist wird es merklich langsamer wie beim S3. Der S3 wandert ohne Probleme bis zur V/Max durch. Mein Gechipter GTI hat schon mehr kämpfen müssen.
Der Fahrer des 7er ABT GTI hat mir dies auch bestätigt.
Hat er es dir persönlich gesagt?
Kann mir nämlich nur schwer vorstellen, dass ein getunter GTI nur bis 220 gut geht. Meiner geht ohne Chiptuning mehr als gut bis 240..
Die Frage ist nur, warum sollte man schneller als 200 im Golf fahren? Meiner Meinung nach wird es ab 200 durch den Radstand einfach ungemütlich.
Zitat:
@_____________ schrieb am 18. Januar 2015 um 22:05:59 Uhr:
Hat er es dir persönlich gesagt?Zitat:
@LordoftheringS3 schrieb am 18. Januar 2015 um 16:20:28 Uhr:
Bis 200Km/h ist mein 6er wirklich schnell geswesen. Aber alles was dann drüber ist wird es merklich langsamer wie beim S3. Der S3 wandert ohne Probleme bis zur V/Max durch. Mein Gechipter GTI hat schon mehr kämpfen müssen.
Der Fahrer des 7er ABT GTI hat mir dies auch bestätigt.
Kann mir nämlich nur schwer vorstellen, dass ein getunter GTI nur bis 220 gut geht. Meiner geht ohne Chiptuning mehr als gut bis 240..
Die Frage ist nur, warum sollte man schneller als 200 im Golf fahren? Meiner Meinung nach wird es ab 200 durch den Radstand einfach ungemütlich.
...und durch den Frontantrieb... 😉
Bitte vergesst beim Vergleich Golf R vs. GTI nicht die Übersetzung. Der R ist viel kürzer übersetzt. Das ist auch EIN Grund warum der GTI im 5. und 6. Gang extrem nachlässt.
Hätte der GTI die gleich übersetzung würde es für den R ziemlich eng werden, auch wenn beide Serie wären.
Aber nur bis der R ueber 4000 umin dreht ab du zeigt sich die Ueberlegenheit des grossen Laders. Der haelt bis weit ueber 6000 min die Zugkraft ueber 360 Nm.
ab 5.500, wo der GTI schon langsam an Druck verliert, legt der .:R erst richtig bis in den Begrenzer los. Fährt sich in dem Drehzahlbereich wie ein leicht sportlicher Sauger😉
Zitat:
@Keron schrieb am 14. Januar 2015 um 13:22:06 Uhr:
Habe auf der Essener Motorshow mal mit IS Racing gesprochen. Haben mir gesagt das bei meinem Drehmomet die Serien Kupplung nicht wesentlich länger als 5000 km halten wird. Bisher merke ich noch nix. Habe aber aber auch erst ca 4000 km mit Stage 2 weg. Gibt von Sachs ne Performance Kupplung die bis 550 NM hält. Wie siehts bei dir aus micsto
Auch wenn ich nicht micsto bin würde ich gern antworten, denn das hab ich gerade hinter mir.
Bei mir hat die Kupplung nach APR Stage 2+ noch ca. 15000 gehalten. Obwohl der EDI meines Wissens nach die R Kupplung drin hat.... Nachdem alles ausgebaut war wurde mir offenbart, das das 2 Maasenschwungrad ebenfalls erneuert werden muss.
Nachher ist man immer Schlauer, aber ich würde in Zukunft (bei ü 420nm) direkt die
Kupplung auch mit wechseln lassen damit das Schwungrad keinen "abbekommt".
Aber natürlich, hängt auch immer vom individuellen Fahrstil ab.
Zitat:
@alexbb87 schrieb am 19. Januar 2015 um 08:20:29 Uhr:
Bitte vergesst beim Vergleich Golf R vs. GTI nicht die Übersetzung. Der R ist viel kürzer übersetzt. Das ist auch EIN Grund warum der GTI im 5. und 6. Gang extrem nachlässt.Hätte der GTI die gleich übersetzung würde es für den R ziemlich eng werden, auch wenn beide Serie wären.
Tja, wir leben aber nicht im Konjunktiv! Hätte der GTI 500 PS, würde es auch für viele Sportwagen eng werden. Hat er aber halt nicht PUNKT
Ist und bleibt halt "nur" ein GTI...
Zitat:
@DanielED35 schrieb am 19. Januar 2015 um 21:10:25 Uhr:
Auch wenn ich nicht micsto bin würde ich gern antworten, denn das hab ich gerade hinter mir.Zitat:
@Keron schrieb am 14. Januar 2015 um 13:22:06 Uhr:
Habe auf der Essener Motorshow mal mit IS Racing gesprochen. Haben mir gesagt das bei meinem Drehmomet die Serien Kupplung nicht wesentlich länger als 5000 km halten wird. Bisher merke ich noch nix. Habe aber aber auch erst ca 4000 km mit Stage 2 weg. Gibt von Sachs ne Performance Kupplung die bis 550 NM hält. Wie siehts bei dir aus micsto
Bei mir hat die Kupplung nach APR Stage 2+ noch ca. 15000 gehalten. Obwohl der EDI meines Wissens nach die R Kupplung drin hat.... Nachdem alles ausgebaut war wurde mir offenbart, das das 2 Maasenschwungrad ebenfalls erneuert werden muss.
Nachher ist man immer Schlauer, aber ich würde in Zukunft (bei ü 420nm) direkt die
Kupplung auch mit wechseln lassen damit das Schwungrad keinen "abbekommt".
Aber natürlich, hängt auch immer vom individuellen Fahrstil ab.
aber 2-Massenschwungrad geht doch wegen des zu hohen Drehmomentes kaputt, nicht weil die Kupplung erlahmt, oder?!