Vergleichsfahrt GTI + Box vs. R
Habe ja nun seit ca. 2 Monaten eine Tuning-Box von MTB.
Wollte mal wissen, wie sich mein GTI mit der Box auf der BAB gegen einen R schlägt.
Also habe ich mit einem Kollegen hier aus dem Forum eine Vergleichsfahrt gemacht.
Hier zunächst einige Angaben zu den Fahrzeugen:
GTI: 260 PS / 417 NM (lt. Prüfstand), DSG, 4-türig, 18" Austin
R: 300 PS / 380 NM (Werksangaben), DSG, 4-türig, 19" Pretoria
Wir haben insgesamt 3 Vergleichsfahrten gemacht, die wie folgt abliefen:
Der R fuhr vor meinem GTI mit ca. 100 km/h.
Per Telefon hat der Fahrer des R von 3 heruntergezählt, und bei 0 haben beide Vollgas gegeben.
Einmal haben wir 190 km/h erreicht, einmal 200 km/h und einmal 250 km/h 😁
Die spannende Frage vorher war:
Kann sich der R von meinem GTI absetzen, und falls ja wie schnell.
Bevor ich das Ergebnis der Vergleichsfahrt hier mitteile würde mich interessieren, welchen Tipp ihr abgebt:
A: Der R ist deutlich schneller und kann sich locker absetzen
B: Der R kann sich kaum bis gar nicht absetzen
C: Der GTI kann den R sogar einholen
Ich hatte vorher übrigens auf A getippt.
Wir haben auch ein Video gemacht, da müssen wir aber erst das Nummernschild des R wegretuschieren (Kamera war in meinem GTI) 😉
Viel Spaß beim Tippen!
Beste Antwort im Thema
Schwanzvergleich deluxe? Mal ernsthaft Jungs: Dieses wie schnell ist meine Karre ist zum Fremdschämen. Nimms nicht persönlich. Macht doch stattdessen ein richtig geiles R oder GTI Performance Video mit genialen Aufnahmen, tollen Schnitten, gerne auch unterwegs auf der Bahn (vom Beifahrer gefilmt!) und versucht mal den Spaß an diesen Autos einzufangen. Dazu braucht es imho mehr als den 114. Welche Karre geht schneller und welcher GTI verbläst welchen Porsche Quak. DAS würden sicherlich viele viel spannender finden, als ein verwackeltes Video von irgendwelchen Speedmessfahrten.
By the way tippe ich auf B oder sogar C. Allrad ist bei 100 Vollgas und trockener Strecke gar nicht der Riesenvorteil, dazu kommt das enorme Gewicht. Die werden sich kaum was tun, trotz 300 PS auf dem Papier.
1066 Antworten
@micsto
Hast du noch das GFB DV+ drin? Und damit noch zufrieden? Bald kommt der auch für den A250 sport und möchte das auch haben.
Ich habe das GFB DV+ einbauen lassen weil das Serienventil seit dem Tuning ein bisschen geschwächelt hat. Seit dem Einbau läuft er tadellos, bin also sehr zufrieden.
Ob es bei einem Serienfahrzeug irgendwelche positiven Effekte hat kann ich nicht beurteilen, glaube aber eher nicht.
Ja das hat bei nem Kumpel seinem Serien GTI auch was gebracht. Ansprech Verhalten ist auf jeden Fall besser geworden sagt er.
Zitat:
@micsto schrieb am 13. Januar 2015 um 22:42:21 Uhr:
Ich habe das GFB DV+ einbauen lassen weil das Serienventil seit dem Tuning ein bisschen geschwächelt hat. Seit dem Einbau läuft er tadellos, bin also sehr zufrieden.
Ob es bei einem Serienfahrzeug irgendwelche positiven Effekte hat kann ich nicht beurteilen, glaube aber eher nicht.
Das Auto hat ein zusatzsteuergerät von Carlsson.
Ähnliche Themen
Habe auf der Essener Motorshow mal mit IS Racing gesprochen. Haben mir gesagt das bei meinem Drehmomet die Serien Kupplung nicht wesentlich länger als 5000 km halten wird. Bisher merke ich noch nix. Habe aber aber auch erst ca 4000 km mit Stage 2 weg. Gibt von Sachs ne Performance Kupplung die bis 550 NM hält. Wie siehts bei dir aus micsto
Zitat:
@snellepiet schrieb am 13. Januar 2015 um 17:39:09 Uhr:
@micsto
Hast du noch das GFB DV+ drin? Und damit noch zufrieden? Bald kommt der auch für den A250 sport und möchte das auch haben.
hatte ich im Scirocco 2,0 TSI mit bis zu 1,6 Bar Ladedruck: super Teil! War die Version inkl. Performancefeder und ich hatte bis auf einen einmaligen Fehlerspeichereintrag direkt nach dem Einbau keine weiteren Auffälligkeiten. Aber auch ohne die Performancefeder, die bewirkte, dass der Ladedruck beim Schalten besser gehalten wird, hätte es sich gelohnt. Die Serienventile reißen entweder (Membranversion) oder halten nicht dicht (Version mit Plastikkolben). Die neueren (Kolben mit Gummiring wie im Golf 7) halten besser, aber eben auch nicht endgültig. Haben wir alles zusammen mit GFB anhand einer Demovorrichtung ausprobiert😉
Zitat:
@micsto schrieb am 14. Januar 2015 um 12:08:51 Uhr:
Von Carlsson auf dem Dach? 😁Zitat:
Das Auto hat ein zusatzsteuergerät von Carlsson.
???🙂
Kennst Du nicht Carlsson auf dem Dach von Astrid Lindgren, der kleine dicke Junge mit dem Propeller auf dem Rücken?
Hab' DSG 😉
Zitat:
@Keron schrieb am 14. Januar 2015 um 13:22:06 Uhr:
Habe auf der Essener Motorshow mal mit IS Racing gesprochen. Haben mir gesagt das bei meinem Drehmomet die Serien Kupplung nicht wesentlich länger als 5000 km halten wird. Bisher merke ich noch nix. Habe aber aber auch erst ca 4000 km mit Stage 2 weg. Gibt von Sachs ne Performance Kupplung die bis 550 NM hält. Wie siehts bei dir aus micsto
Zitat:
@micsto schrieb am 15. Januar 2015 um 16:08:42 Uhr:
Kennst Du nicht Carlsson auf dem Dach von Astrid Lindgren, der kleine dicke Junge mit dem Propeller auf dem Rücken?
die jüngere Generation kennt das nicht mehr 😛
Zitat:
@micsto schrieb am 15. Januar 2015 um 16:08:42 Uhr:
Kennst Du nicht Carlsson auf dem Dach von Astrid Lindgren, der kleine dicke Junge mit dem Propeller auf dem Rücken?
Gegenfrage: kennst Du nicht den renomierten Mercedestuner Carlsson? Oder kennt den die alte Generation noch nicht?😁
Zitat:
@micsto schrieb am 15. Januar 2015 um 16:08:42 Uhr:
Kennst Du nicht Carlsson auf dem Dach von Astrid Lindgren, der kleine dicke Junge mit dem Propeller auf dem Rücken?
Ich habe das noch nie gehört, ich bin dan auch Holländer;-)
Mal soviel zum Ursprungsthema ;-)
Hatte damals einen 5er GTI mit Chip und fahre jetzt den 7er R.
Letztens hatte ich einen 5er GTI an meiner Stoßstange kleben (100er Zone)....dann kam mein Lieblingsschild und hab natürlich drauf gedrückt.....muss sagen, das ich mich hier nicht sehr stark absetzen konnte, allerdings hatte ich auch durch Beladung ca. 180kg Zusatzgewicht;-))....hab dann aber bei 220 aufgehört (ratet mal warum;-))....der 5er GTI zog dann an mir vorbei.ER hörte sich aber auch etwas "lauter" an, sah aber nach Serien Auspuff aus;-)
Dann hier auf der A40 ein 7er GTI vor mir, er beschleunigte aus ca. 80km und ich dann NATÜRLICH auch....aber Jungs, da tat sich nicht viel, vorbeiziehen hätte ich nicht können....aber mussten auch "früh" aufhören zu beschleunigen;-))
Mein Fazit:
Der R mag aus dem Stand her schneller sein als der GTI, bei Zeitgleichen beschleunigen ab ca. 80km/h tut sich nicht viel, da macht sich dann der Allrad und das Mehrgewicht wohl bemerkbar!?!?
Zum Fahrspaß: Würde immer wieder zum R greifen, den der Allrad ist echt er Hammer, bei Regen oder Schnee unschlagbar und in "fast" jeder Situation immer vollen Grip
....aber ist nur meine Meinung / Feststellung;-)
Mercedes? Wat is dat denn? 😁
Zitat:
@i need nos schrieb am 15. Januar 2015 um 18:38:36 Uhr:
Gegenfrage: kennst Du nicht den renomierten Mercedestuner Carlsson? Oder kennt den die alte Generation noch nicht?😁