Vergleichsfahrt GTI + Box vs. R
Habe ja nun seit ca. 2 Monaten eine Tuning-Box von MTB.
Wollte mal wissen, wie sich mein GTI mit der Box auf der BAB gegen einen R schlägt.
Also habe ich mit einem Kollegen hier aus dem Forum eine Vergleichsfahrt gemacht.
Hier zunächst einige Angaben zu den Fahrzeugen:
GTI: 260 PS / 417 NM (lt. Prüfstand), DSG, 4-türig, 18" Austin
R: 300 PS / 380 NM (Werksangaben), DSG, 4-türig, 19" Pretoria
Wir haben insgesamt 3 Vergleichsfahrten gemacht, die wie folgt abliefen:
Der R fuhr vor meinem GTI mit ca. 100 km/h.
Per Telefon hat der Fahrer des R von 3 heruntergezählt, und bei 0 haben beide Vollgas gegeben.
Einmal haben wir 190 km/h erreicht, einmal 200 km/h und einmal 250 km/h 😁
Die spannende Frage vorher war:
Kann sich der R von meinem GTI absetzen, und falls ja wie schnell.
Bevor ich das Ergebnis der Vergleichsfahrt hier mitteile würde mich interessieren, welchen Tipp ihr abgebt:
A: Der R ist deutlich schneller und kann sich locker absetzen
B: Der R kann sich kaum bis gar nicht absetzen
C: Der GTI kann den R sogar einholen
Ich hatte vorher übrigens auf A getippt.
Wir haben auch ein Video gemacht, da müssen wir aber erst das Nummernschild des R wegretuschieren (Kamera war in meinem GTI) 😉
Viel Spaß beim Tippen!
Beste Antwort im Thema
Schwanzvergleich deluxe? Mal ernsthaft Jungs: Dieses wie schnell ist meine Karre ist zum Fremdschämen. Nimms nicht persönlich. Macht doch stattdessen ein richtig geiles R oder GTI Performance Video mit genialen Aufnahmen, tollen Schnitten, gerne auch unterwegs auf der Bahn (vom Beifahrer gefilmt!) und versucht mal den Spaß an diesen Autos einzufangen. Dazu braucht es imho mehr als den 114. Welche Karre geht schneller und welcher GTI verbläst welchen Porsche Quak. DAS würden sicherlich viele viel spannender finden, als ein verwackeltes Video von irgendwelchen Speedmessfahrten.
By the way tippe ich auf B oder sogar C. Allrad ist bei 100 Vollgas und trockener Strecke gar nicht der Riesenvorteil, dazu kommt das enorme Gewicht. Die werden sich kaum was tun, trotz 300 PS auf dem Papier.
1066 Antworten
Tja, wir leben aber nicht im Konjunktiv! Hätte der GTI 500 PS, würde es auch für viele Sportwagen eng werden. Hat er aber halt nicht PUNKT
Ist und bleibt halt "nur" ein GTI...Es ging darum das die Leute nicht denken sollen der R wäre schneller weil er 70 PS mehr hat...das alleine reicht in diesem Fall nämlich nicht.
Gegen einen R hat ein Serien-GTI keine Schnitte, vorausgesetzt beide geben gleichzeitig Gas 😉
Im täglichen normalen Straßenverkehr fährt sowieso keiner irgendjemandem weg. Das erlebe ich jeden Morgen und jeden Abend. Man kann sich mal kurz absetzen, aber nur eine Schnarchnase auf der linken Spur reicht und schon klebt einem der vermeintlich Abgeschüttelte wieder am Heck 😉
Und es geht ja auch nicht immer nur darum wer schneller ist.
Ein R mit seinem Allrad macht einfach nur Bock weil man die Leistung damit so herrlich auf die Straße kriegt. Bei meinem GTI regelt das ESP bei Vollgas sogar noch im 4. Gang. Da kann man sich ja vorstellen wie das im 1. oder 2. Gang ist 😰 😠
Jaaa, ein R ist schon geil 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@micsto schrieb am 20. Januar 2015 um 13:36:48 Uhr:
Und es geht ja auch nicht immer nur darum wer schneller ist.
Ein R mit seinem Allrad macht einfach nur Bock weil man die Leistung damit so herrlich auf die Straße kriegt. Bei meinem GTI regelt das ESP bei Vollgas sogar noch im 4. Gang. Da kann man sich ja vorstellen wie das im 1. oder 2. Gang ist 😰 😠
Wetten, dein Nächster wird ein R? 😉
j.
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 20. Januar 2015 um 13:51:40 Uhr:
Jaaa, ein R ist schon geil 😁
Vor allem bei der derzeitigen Wetterlage. Ich freue mich aktuell wie ein Schnitzel auf verschneite Strassen😁
Dabei finde ich es immer wieder lustig wie eR mit dem Heck ums Eck schmiert, wenn man mal nen Gasstoss im 2.Gang beim Abbiegen zum richtigen Moment platziert.
Zitat:
@DanielED35 schrieb am 19. Januar 2015 um 21:10:25 Uhr:
Auch wenn ich nicht micsto bin würde ich gern antworten, denn das hab ich gerade hinter mir.Zitat:
@Keron schrieb am 14. Januar 2015 um 13:22:06 Uhr:
Habe auf der Essener Motorshow mal mit IS Racing gesprochen. Haben mir gesagt das bei meinem Drehmomet die Serien Kupplung nicht wesentlich länger als 5000 km halten wird. Bisher merke ich noch nix. Habe aber aber auch erst ca 4000 km mit Stage 2 weg. Gibt von Sachs ne Performance Kupplung die bis 550 NM hält. Wie siehts bei dir aus micsto
Bei mir hat die Kupplung nach APR Stage 2+ noch ca. 15000 gehalten. Obwohl der EDI meines Wissens nach die R Kupplung drin hat.... Nachdem alles ausgebaut war wurde mir offenbart, das das 2 Maasenschwungrad ebenfalls erneuert werden muss.
Nachher ist man immer Schlauer, aber ich würde in Zukunft (bei ü 420nm) direkt die
Kupplung auch mit wechseln lassen damit das Schwungrad keinen "abbekommt".
Aber natürlich, hängt auch immer vom individuellen Fahrstil ab.
Denkst du ich sollte besser nicht erst warten bis die Kupplung rutscht sondern früher wechseln? Möchte das 2 Massenschwungrad eigentlich nicht wechseln wenns nicht nötig ist.
Zitat:
@gttom schrieb am 20. Januar 2015 um 19:47:20 Uhr:
Vor allem bei der derzeitigen Wetterlage. Ich freue mich aktuell wie ein Schnitzel auf verschneite Strassen😁Zitat:
@C 37 RS schrieb am 20. Januar 2015 um 13:51:40 Uhr:
Jaaa, ein R ist schon geil 😁
Dabei finde ich es immer wieder lustig wie eR mit dem Heck ums Eck schmiert, wenn man mal nen Gasstoss im 2.Gang beim Abbiegen zum richtigen Moment platziert.
jo, am Sonntag hat es geschneit. Mit dem Scirocco habe ich dann immer von mir aus vorgeschlagen, dass es zum Frühstück Aufbackbrötchen gibt, damit ich durch unsere Mettener Schweiz nicht in den Ort fahren muss. Am Sonntag WOLLTE ich frische Brötchen holen🙂
Jaja... 😁
Zitat:
@C 37 RS schrieb am 20. Januar 2015 um 13:51:40 Uhr:
Jaaa, ein R ist schon geil 😁
Jetzt fahre ich erstmal noch ein bisschen GTI, gibt ja Schlimmeres 😉
Zitat:
@jennss schrieb am 20. Januar 2015 um 18:21:02 Uhr:
Wetten, dein Nächster wird ein R? 😉
@Keron,
Das muss jeder selbst für sich entscheiden....,
Ich würde die Kupplung schnellstmöglich wechseln, da ich jetzt diese Erfahrung gemacht habe.
Das Schwungrad soll ja drehmomentschwankungen an der Kurbelwellen ausgleichen und eine rutschende Kupplung erleichtert dies nach meiner Meinung nicht.
So wie ich die Werkstatt verstanden habe bekommt das Schwungrad dann eher was ab weil die Kupplung erst rutscht und wenn sie dann packt kommt sofort die volle Leistung auf die Kurbelwelle und somit auch auf das Schwungrad.
Dadurch löst es sich deutlich schneller.
Habe seit heute die "kleine" Version des APR-Tunings drauf, ca. 290 PS / 460 NM (vorher ca. 310 PS / 500 NM).
Nun drückt er nicht mehr ganz so brutal, dreht dafür aber obenrum besser aus.
Unterm Strich immer noch mehr als ausreichend, und auf Dauer wohl auch etwas materialschonender ^^
Zitat:
@micsto schrieb am 5. Februar 2015 um 17:54:03 Uhr:
Habe seit heute die "kleine" Version des APR-Tunings drauf, ca. 290 PS / 460 NM (vorher ca. 310 PS / 500 NM).
Nun drückt er nicht mehr ganz so brutal, dreht dafür aber obenrum besser aus.
Unterm Strich immer noch mehr als ausreichend, und auf Dauer wohl auch etwas materialschonender ^^
Ich dachte das es bei APR mehrere Versionen gibt auf basis der Oktanzahl. Meinst du etwa mit kleine Version das du nun wieder mit Super (95) auskommt und deswegen auch weniger Nm?