Vergleich Mercedes C, Audi A4 und F30 Autobild

BMW 3er F30

Hi,

in der aktuellen AutoBild gibt es nen Vergleich zwischen den drei genannten Modellen.

Der BMW gewinnt nach Punkten ganz knapp, aber nur weil er billiger als der Mercedes ist.

Auch hier werden die bereits diskutierten Schwächen ersichtlich.

Die Materialanmutung ist schlechter als bei der Konkurrenz und wenn man sich mal die Innenraumlautstärke im Vergleich ansieht, könnte man fast heulen.

BMW profitiert von der starken 8. Gang Automatik und von den Schwächen der anderen. Gerade Mercedes hat bei der Motor-Getriebeabstimmung noch Nachholbedarf.

Was sagt ihr dazu?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Alles ansichtssache.

Auf mich wirkt der E9x egal ob LCI od nicht deutlich weniger hochwertig als der F3x.
Das sagen sogar E9x besitzer wenn Sie bei mir mit fahren.

Also kauft euch einen 7er und mekert dort über fehlende sportlichkeit od was euch auch immer einfällt.

129 weitere Antworten
129 Antworten

@softwarefriedl
Beim Fahrverhalten von Mercedes gehen wir konform. Da konnten alle Sterne bisher bei mir ebenfalls nicht Punkten (die neue C-Klasse kenne ich noch nicht).
BMW verkaufte doch bisher so viele 3er, da der Stern und die Ringe einfach veraltet sind bzw. beim Benz waren (optisch und technisch). Da ist im Moment/war bis vor kurzem sogar ein E9x noch überlegen. Dann schob BMW den F30 nach... and the story goes on! 😁

Im Moment gucke ich eben nach einem neuen Fahrzeug, aber BMW macht es mir im Moment echt nicht so einfach. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Im Moment gucke ich eben nach einem neuen Fahrzeug, aber BMW macht es mir im Moment echt nicht so einfach. 🙁

schon in Buchloe geschaut?

oder einfach in aweng Extrabelederung investieren?

Also rein von der optischen Erscheinung steht die neue C Klasse im Vergleich zum Vorgänger wirklich gut da.Da ich im Raum Stuttgart lebe hab ich bislang schon einige rumfahren sehen.Dabei handelt es sich aber höchstwahrscheinlich um das AMG Package,da die sportliche Note wirklich sofort ins Auge sticht.Sieht aus wie eine geschrumpfte S Klasse 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Zusammenfassend kann man sagen, dass die meisten Fahrer eines F3x damit zufrieden sind, aber Fahrer eines anderen Fahrzeugs oft negativ erstaunt sind über das Gebotene. Der Tenor der Kritiker wird immer lauter anstatt eines Abflachens. Warum? Weils einfach so ist wie es ist!

Zunächst finde ich beachtlich, dass Du nur denjenigen, die das Fahrzeug nicht besitzen zusprichst zu wisssen, wie es wirklich ist.

Weiter finde ich beachtenswert, wie Du aus einem Sieg des F30 in einem Autobild-Test ein "der Tenor der kritiker wird immer lauter" ableitest.

Wenn ich hier Kritik am F30 lese und mir danach den Autor des Artikels anschaue, so ist das immer auf einen Kreis von vielleicht 10 Teilnehmern zurückzuführen, die aber dafür jeden Thread damit bombadieren. Wenn aber 10 leute in 1000 Threads 100x was negatives schreiben, dann ist es trotzdem nur die Meinung von 10 Leuten. Dass der Tenor der Kritiker immer lauter wird, wäre also etwas detaillierter zu belegen. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Im Moment gucke ich eben nach einem neuen Fahrzeug, aber BMW macht es mir im Moment echt nicht so einfach. 🙁

Hi Bartman,

wie ich dich kenne, aus dem Forum, werdest du bei BMW bleiben.
Ich war beinah gewesen zu MB oder Audi zu wechseln, wo das dann ernst war bin ich beim BMW geblieben. Ich wette mit dir. Außerdem nirgendswo hast du schon ein lebendiges Forum als hier 😁.

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Daß der BMW 3er dämmungstechnisch keine Preziose ist, geht aus diesem Test hervor:
http://bksv.com/~/media/articles/german/autobild.pdf

Fiat 500, VW Golf und Ford sind gleichauf.

Jo - da steht die schwerwiegende Erkenntnis "Tempo lässt den Lärmpegel anschwellen".

Zitat zum 4er:
"Das Coupé rollt trotz der breiten Bereifung sanft und dadurch leise ab. Der Vierzylinder-Turbomotor läuft ebenfalls samtig und entsprechend zurückhaltend. Wird er jedoch beim Sprinten hoch ausgedreht, steigt der Lärmpegel ordentlich an.
Auch wenn die Maschine dabei sportlich satt klingt: Die Lautstärke ist dann höher als beispielsweise beim Fiat 500L in der gleichen Disziplin. Bei der Höchstgeschwindigkeit von 250km/h tost der Fahrtwind heftig." Note 2-.

Kann man daraus schließen, dass ein Fiat 500 besser gedämmt ist? Ich denke eher nicht...

Verstehe Eure Aufreger gar nicht!

Das war doch nur ein Vergleich von dem Mercedes mit seinen direkten deutschen Konkurenten. Nur weil jedes Auto dort Stärken oder Schwächen hat, hat das doch nichts damit zu tun, dass das gegen BMW geht...

Sagt ja keiner, dass der nicht toll ist; sonst würden ihn ja nicht so viele kaufen. Aber etwas Selbstkritik ist doch gestattet, wenn es einigermassen sachlich ist... oder?
😁
Und die etwas höhere Lautstärke ist ja messbar. Die Anmutung des Materials eh Geschmacksache. Sonst gab es doch keinerlei Kritik. Hat doch Spitze abgeschnitten.

Was hier wohl los wäre, wenn der BMW verloren hätte! Vielleicht sollte ich im Audiforum mal schauen.
😉
Bleibt cool Leute!

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Verstehe Eure Aufreger gar nicht!
Was hier wohl los wäre, wenn der BMW verloren hätte! Vielleicht sollte ich im Audiforum mal schauen.
😉
Bleibt cool Leute!

Das ist das was BMW kennzeichnet: Perfektion.

Und das gibt es nicht, da Einstein es vor 100 Jahre bewiesen hat 😉😉.

Komisch ... so was sagt Mercedes und Audi auch von sich ...
😉😁

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Komisch ... so was sagt Mercedes und Audi auch von sich ...
😉😁

Jeder darf sagen was er will. Machen aber nur was er kann 😁.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW



Auch die Materialanmutung wird von jedem Tester bei Mercedes sehr positiv beschrieben. Das lässt sich nicht wegdiskutieren und so viele Tester können nicht irren. Leider gibt es aber keine Berichte über die Materialanmutungen in den verschiedenen Ausstattungsvarianten, so dass der Vergleich zwischen den Herstellern auch dem Zufall überlassen wurde und somit etwas verwässert ist. Ich kann nicht einen Wagen mit Grundausstattung mit einem anderen Wagen in Luxusaustattung vergleichen.

Absolut richtig! Auffällig ist, dass in quasi allen Fällen, wo der MB für den Innenraum so hoch gelobt wird, quasi Vollausstattung bei den Testwagen vorliegt. Aber nicht jeder will - gerade bei Basismotorisierungen - einen C220 CDI mit 25t EUR Sonderausstattung fahren!

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Verstehe Eure Aufreger gar nicht!

Das war doch nur ein Vergleich von dem Mercedes mit seinen direkten deutschen Konkurenten. Nur weil jedes Auto dort Stärken oder Schwächen hat, hat das doch nichts damit zu tun, dass das gegen BMW geht...

Sagt ja keiner, dass der nicht toll ist; sonst würden ihn ja nicht so viele kaufen. Aber etwas Selbstkritik ist doch gestattet, wenn es einigermassen sachlich ist... oder?
😁
Und die etwas höhere Lautstärke ist ja messbar. Die Anmutung des Materials eh Geschmacksache. Sonst gab es doch keinerlei Kritik. Hat doch Spitze abgeschnitten.

Was hier wohl los wäre, wenn der BMW verloren hätte! Vielleicht sollte ich im Audiforum mal schauen.

Eigentlich spielt es gar keine Rolle, wer solch einen Vergleich gewinnt oder verliert. Es ist einfach ein weiterer Auslöser um immer und immer wieder die selbe Diskussion zu führen, nämlich, dass manchen der F30 gefällt und anderen nicht. Aber Du hast sicherlich recht - in dieser Sache wird es keinen neuen Erkenntnisgewinn mehr geben.

Was ich aber in Sachen Mercedes spannend finde: wie wirkt sich die neue C-Klasse auf E-Klasse-Verkäufe aus? Die Forderung nach absoluter Perfektion in der Mittelklasse muss ja schon daran scheitern, dass höher positionierte Fahrzeugklassen ebenfalls für Käufer attraktiv bleiben müssen.

Bei BMW sehe ich die Grenze zum 5er relativ deutlich bei Wertigkeit und Komfort, während sie bei Mercedes irgendwie zu verschwimmen scheint. Wer genau braucht jetzt eine E-Klasse und kommt nicht mit einer C-Klasse zurecht? Alleine die Größe wird das ja in den seltensten Fällen sein...

Gute Frage... wahrscheinlich ist der Unterschied der Buchstabe für die Anerkennung beim Nachbarn oder Bekannten! C oder E!
😉

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt



Pre-LCI Fahrer kriegen bald richtig zu spüren, was Wertverlust bedeutet.

Und die LCI-Faher bekommen dann bald zu spüren, was Wertverlust bedeutet, wenn der erste G30 am Hockenheimring gesichtet wurde...

Man kann auch nie etwas kaufen, dann ist man ist man sicher vor Wertverlust, aber nicht vor Inflation...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


...Wer genau braucht jetzt eine E-Klasse und kommt nicht mit einer C-Klasse zurecht? Alleine die Größe wird das ja in den seltensten Fällen sein...

Motorenauswahl? Keine Sechszylinder in der C-Klasse ist von MB schon ein Eigentor vom Feinsten! Ein Kollege von mir, eigentlich ein eingefleischter MB-Fahrer, wechselt jetzt nach 25 Jahren Mercedes zu einem 335xd, weil die "Nähmaschinenmotörchen" in der C-Klasse für ihn nicht akzeptabel sind. Er ist bisher immer die stärkste (Diesel-)Maschine gefahren und da kann die C-Klasse (zur Zeit) nur den 250CDI bieten, die gegenüber seinem jetzigen 350CDI wohl nur ein Witz ist. Und E-Klasse ist ihm wieder zu groß. Also die Abgrenzung scheint durchaus da sein...

Ist interessant zu sehen, wie das die Hersteller unterschiedlich machen. Bei BMW geht die Abgrenzung klar über Komfort und Größe, weil die Motoren in der 3-er und 5-er Reihe bis auf den V8-Benziner und den Triturbo-Diesel quasi identisch sind.

Gruß, Bartik

Deine Antwort
Ähnliche Themen