Vergleich F11 530d gegen 640d - Ich war überrascht !

BMW 5er F11

So mal heute wieder eine kleine Anekdote aus dem Alltag eines BMW Fahrers im Aussendienst.

Hatte gestern einen aktuellen 640d vor mir auf der Bahn . Meiner ist ein F11 530d mit 258 PS von 2012.

Beide hatten es eilig, nach Tempolimit und Baustelle dann 4 Spurig freie Fahrt. Also beide bei ca. 80 km/h aufs Gas. Ich dachte mir noch "na jetzt zieht er dich ab"....aber nix. Ich habe im Sportmodus bis ca. 180 km/h mitgehalten, erst darüber wurde der Abstand langsam größer...sehr langsam. bei ca. 205 habe ich es gut sein lassen.

Kann es sein, das der Unterschied zwischen 530d und 535/640d mit seinen 313 PS dann doch so gering ist? So wie der Kollege vorher und danach gefahren ist, gehe ich davon aus, dass er auch alles gegeben hat.

Frage auch deshalb, weil ich mir überlegt habe, beim nächsten BMW den größeren Diesel zu nehmen. Aber nach gestern Frage ich mich, ob sich das dann überhaupt lohnt. Zumal ich jetzt die letzten 15 tkm auch noch mit 7,7 Liter Durschnittsverbrauch sehr zufrieden im Vergleich zur Leistung bin.

Klar, alles jetzt sehr subjektiv, aber mich hat es echt überrascht, das ich so dran geblieben bin bzw. der 640d mich nicht deutlich abgehängt hat.

Gibt es ähnliche Erfahrungen dazu?

Beste Antwort im Thema

Nimm auf jeden Fall beim G31 wieder den 530d - denn den 540 d gibt es nur noch mit dem unsäglichen X-Drive zwangsverheiratet.

So - nun alle X-Drive Junkies die ein Auto über 200 PS auf keinen Fall ohne Allradantrieb auf der Straße halten können, ständig mit durchdrehenden Rädern an allen Kreuzungen stehen bleiben usw. - mit Karacho auf mich draufschlagen 😁

88 weitere Antworten
88 Antworten

Die Frage ist doch vielmehr, wollte Dir der Fahrer des 640d überhaupt "wegfahren"? Nur weil Du zappelnd und bereit zum Duell Deines Lebens 😁 hinter ihm gefahren bist, bedeutet das noch lange nicht, dass er auch wirklich Vollgas gegeben hat, bzw. Dich überhaupt bemerkt hat. :-)

Das ist immer eine Frage der Perspektive. 😁

gelöscht weil OT

Zitat:

@Tom38BS schrieb am 19. Dezember 2017 um 08:18:04 Uhr:


Schlimm wäre, wenn die erste Autozeitschrift nach einen ersten kurzen Test mit einen derart leistungsstarken Hecktriebler urteilen würde "unfahrbar, lebensgefährlich, unverantwortlich..., wie kann BMW sowas auf die Straße lassen"
Man muss immer alle Seiten betrachten...

Verstehe gar nicht wie Porsche oder AMG das hinbekommen. oder werden die auch nur als Allrad angeboten?

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 19. Dezember 2017 um 08:00:41 Uhr:


Schlimm ist, dass einem manche Modelle alternativlos nur als Allrad Modell angeboten werden. Wie z.b. der neue M5, keine Ahnung was das soll.

Dann stell ihn eben dauerhaft auf 2WD.

Ähnliche Themen

Zitat:

Verstehe gar nicht wie Porsche oder AMG das hinbekommen. oder werden die auch nur als Allrad angeboten?

Während ein Elfer mit Heckmotor im Winter theoretisch noch ganz gut funktionieren könnte, werden sicher sowohl dieser als auch ein AMG nicht primär als solche eingesetzt werden. "Hinbekommen" bedeutet nicht automatisch, dass es nicht mit 4 angetriebenen Rädern noch besser funktionieren könnte.

Beim xDrive System sollte man sich halt immer 5000€ extra für "Verschleißteile" einkalkulieren, die es beim sDrive nicht gibt 😁

Aber vielleicht haben die beim G etwas geändert. Glaube ich aber nicht.

Zitat:

Aber vielleicht haben die beim G etwas geändert. Glaube ich aber nicht.

Doch, der G hat ein anderes VTG als der F1x. Funktionsweise ist aber wie bisher.

Und ich kann die ganzen "Witze" übers VTG nicht mehr hören, ist wie mit RTL Samstag Nacht (wers noch kennt)... irgendwann ists ausgelutscht.

Zitat:

irgendwann ists ausgelutscht.

nun, die Fahrzeuge werden nicht jünger und die entsprechenden VTG sicher auch nicht...

was man nicht hat, vermißt man nicht und somit auch eine Art der Defekt-Prävention...

ohne X-Dive ist die Wahrscheinlichkeit dem 5er treu zu bleiben gefühlt höher...

da lutscht es sich länger, mit "Freude am Fahren"!

Frohes Fest und schöne Feiertage!

VG kanne

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 19. Dezember 2017 um 13:18:45 Uhr:



Zitat:

Aber vielleicht haben die beim G etwas geändert. Glaube ich aber nicht.

Doch, der G hat ein anderes VTG als der F1x. Funktionsweise ist aber wie bisher.

Und ich kann die ganzen "Witze" übers VTG nicht mehr hören, ist wie mit RTL Samstag Nacht (wers noch kennt)... irgendwann ists ausgelutscht.

Der einzige Witz ist das VTG, nicht die Witze über das VTG. Seit dem E53 kennt BMW die Probleme. Seit 18 Jahren. Und mir ist kein xDrive Fahrzeug mit 500Nm+ bekannt, was nicht schon VTG ausgetauscht hatte oder Anzeichen von Defekt hat. Außer man hat Fahrstil Verkehrsschleicher, dann sollte man aber seine Motorwahl überdenken.

Diesen Samstag musste ich ein 330xd F31 abholen, 143.000km, und ruckelndes VTG. Das ich nicht mehr lustig, finde ich.

Die Frage ist auch ob du kurz vorher schon auf dem Gas warst, weil das bringt auch eine Menge. Hatte letzten einen RS4 vor mir, konnte mir bis 230 nicht wirklich wegfahren. Anders war es nach einer Baustelle, er hat kurz vor mir Gas gegeben und ich habe kein Land mehr gesehen.

Liebe Leute....ich wollte hier keine Allrad Diskussion *Hände über den Kopf zusammengeschlagen*

Also bitte in diesem Thread nur zu dem Thema, das ich auch geöffnet habe.

Natürlich ist es mir bewusst, dass es eine sehr subjektive Geschichte ist. Hatte ich ja auch geschrieben.

Mir ging es eher darum, ob jemand diesen "schmalen" Unterschied in der Leistung bestätigen kann oder eben nicht. So wir der 640d vor der Baustelle und danach gefahren ist, gehe ich von Vollgas aus (bei ca. 205 km/h habe ich ja aufgehört, er ist mit Volldampf weiter).

Klar mein 530d ist täglich auf der Autobahn und vermutlich gut eingefahren und seine Ansaugbrücke (noch) frei von Ablagerungen. Aber trotzdem ist es für mich die Überlegung, beleibe ich beim 530d oder gehe ich einen Schritt weiter.

Hallo,

es kommt halt auch immer ein wenig auf das Fahrzeug an, nicht nur auf das Modell incl. Motor, es gibt halt Serienstreuung.
zb. Unser alter E90 330d wurde von uns extrem gut eingefahren, hatte M-Fahrwerk und 19" Felgen mit Mischbereifung, gegen den hätte unser aktueller F10 530xD absolut keine Chance auf der Bahn, obwohl der F10 mehr PS und Drehmoment hat. Bei unseren Z3 3.0i hatte man ab 80km/h das Gefühl das Aussteigen und Schieben deutlich schneller wäre.
Wir hatten mit dem E90 330d mal einen alten M5 vor uns, der V8 ist ja nun auch nicht von schlechten Eltern, bei >200km/h zog der M5 dann auch Zentimeterweise davon, hat dann aber aufgegeben, weil er ein Strudel im Tank hatte und unser E90 330d ihn über die Distanz "ausgehungert" hätte.
Wer sagt denn dass der 640d nicht das eine oder anderen Leistungsproblemchen hatte ?
Und PS ist beim Diesel eh nur für den Stammtisch, bei >130km/h zählt der Drehmoment und 630Nm gegen 560Nm ist nicht wirklich der Bringer.

MfG Mark Duprau

das würde ich doch nicht davon abhängig machen.....den schmalen Grad wirst Du immer irgendwo haben,
und die Entscheidung ob Du ein Schritt in Richtung Leistung weiter gehen solltest, würde ich andere Faktoren zur Orientierung heranziehen...
Anfänglich habe ich mich ebenfalls mit 530 begnügt, bis ich mal die Vorzüge des 535D kennen gelernt habe.
Das ist inzwischen mein sechster 535D und es kommt mir beim Nachfolger nichts anderes in Haus...
Muss aber jeder für sich selbst entscheiden... auch hier gilt
Beide Modelle ausgiebig und in jeder Situation Probe fahren, danach für sich selbst entscheiden.
Empfehlungen und Erfahrungen von anderen User hier werden dich immer beeinflussen, und jeder hat andere Motive und Kaufargumente, schlussendlich musst Du aber das Fahrzeug bezahlen und fahren..

in diesem Sinne

Grüße

Für die Beschleunigung zählt einzig die Leistung.

Diese ist so unterschiedlich nun auch nicht.
Etwa 1 Sekunde früher am Gas als der andere und schon sieht es aus als würde da der andere nicht viel schneller beschleunigen.

Das breitere Drehzahlband ist der große Vorteil gegenüber dem 3.0d

Zitat:

@MDuprau schrieb am 19. Dezember 2017 um 21:02:05 Uhr:


Hallo,

es kommt halt auch immer ein wenig auf das Fahrzeug an, nicht nur auf das Modell incl. Motor, es gibt halt Serienstreuung.
zb. Unser alter E90 330d wurde von uns extrem gut eingefahren, hatte M-Fahrwerk und 19" Felgen mit Mischbereifung, gegen den hätte unser aktueller F10 530xD absolut keine Chance auf der Bahn, obwohl der F10 mehr PS und Drehmoment hat. Bei unseren Z3 3.0i hatte man ab 80km/h das Gefühl das Aussteigen und Schieben deutlich schneller wäre.
Wir hatten mit dem E90 330d mal einen alten M5 vor uns, der V8 ist ja nun auch nicht von schlechten Eltern, bei >200km/h zog der M5 dann auch Zentimeterweise davon, hat dann aber aufgegeben, weil er ein Strudel im Tank hatte und unser E90 330d ihn über die Distanz "ausgehungert" hätte.
Wer sagt denn dass der 640d nicht das eine oder anderen Leistungsproblemchen hatte ?
Und PS ist beim Diesel eh nur für den Stammtisch, bei >130km/h zählt der Drehmoment und 630Nm gegen 560Nm ist nicht wirklich der Bringer.

MfG Mark Duprau

Wow! Euer alter E90 330d war ja ne richtige Rakete.

Der letzte Abschnitt ist aber dann der Brüller. Ab > 130 km/h zählt das Drehmoment?

Oh Mann! Wer soetwas schreibt, hat von Physik soviel Ahnung, wie die Kuh vom Eierlegen.

Ähnliche Themen