Verdammter Rost...!

BMW 3er E46

Grüße. Wie einige von euch wissen, besitze ich einen 2004er Touring.
Diese Karre bringt mich langsam zur Weißglut! Das Ding rostet wie einst der Opel Kadett!!!

Fangen wir mal an:
-Heckklappe im Bereich der Scheibenverkleidung
-Heckklappe über der Griffleiste (wurde schonmal gemacht!)
-schmaler Schwellersteg hinter dem Vorderrad
-beide Radläufe hinten an der Stoßstange
-2 Einstiege unter den Abdeckungen (die anderen beiden sind schon lackiert!)
-direkt am Heckklappendämpfer

Das ist jetzt das, was mir einfällt. Dabei habe ich nicht genau gesucht! Es kann doch wohl nicht wahr sein, das diese Deckskarre so keimt!!! Ich bin drauf und dran, den Kahn zu verkaufen! Wie geht ihr mit dem Thema um? Lasst ihr den Rost einfach machen, oder beseitigen?

Ich würde ihn gern wieder machen lassen, da das Auto TOP ist. Komplett durch repariert und toll ausgestattet. Nur wie bekomme ich den Rost dauerhaft weg???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


BMW macht da keine gute Arbeit in den Werken - da wird schlampig Lackiert und am Material gespart.

Dann schlage ich vor, dass BMW den Aktionären keine Dividende mehr bezahlt, sondern dieses Geld in bessere Rostvorsorge steckt.

... ach so, die Aktionäre geben dann die Aktien zurück und BMW wäre dann zahlungsunfähig?

Ok, dann soll BMW den Mitarbeitern weniger bezahlen und das Geld in bessere Rostvorsorge stecken.

... ach so, dann laufen die Mitarbeiter weg?

nun gut, dann soll BMW günstiger bei Lieferanten einkaufen und das Geld in Rostvorsorge stecken.

... hoppsa, die Lieferanten würden drauf gehen?

Dann sollen die Kunden eben mehr für die neuwagen bezahlen.

... ooops, dann kaufen die Kunden lieber einen VW Passat als einen 3er?

Dann muss eben irgendwas anderes passieren - ist ja egal was hauptsache es wird alles besser.

Plus Weltfrieden.

Leute, hört auf auf solch einem hohen niveau rumzuheulen - wenn die Autos anstatt nach 10 Jahren erst nach 15 Jahre anfangen zu rosten gibt's dieselbe Diskussion wieder - kleiner Finger -> ganze Hand, Hauptsache gemeckert und gemotzt.

Vielleicht schaut Ihr mal auf die billigen Fiats und Renaults wie die Kisten weg faulen und erfreut Euch daran, dass Eure Autos noch so toll funktionieren?
Schaut Euch die alten Toyotas an was für Ersatzteilpreise da aufgerufen werden und freut Euch!
Betrachtet den Aufwand bei einem F30 die hinteren Bremsbeläge zu wechseln und freut Euch über Eure simple Technik!

Hört auf rumzuheulen und packt die Probleme an, behebt sie und fahrt zufrieden weitere zig tausend Kilometer.

Gruß, Frank

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

ROST-->Was ist das?

http://de.wikipedia.org/wiki/Rost

😁

😁😁😁Genauso wie die Gleise aussehen fährt die Bahn auch :-)

Ich hab meinem Auto Wikipedia vorgelesen.
Antwort war. Kenn ich nicht!

Harry

Auf dem Bild mal das rostbraune Scharnier. Leider hab ich den Schatten vergessen. Man muss also etwas genauer hin schauen.

Im übrigen wurden alle Teile die gerade rosten vor genau 2 Jahren schonmal auf Kulanz lackiert. Der Servicemensch bei meinem 🙂 meinte heute, das ich erneute Kulanz vergessen kann. Er war aber geschockt, dass der reparierte Schaden nach nur 2 Jahren wieder da ist und will jetzt mit der Lackiererei reden. Ich bin gespannt.

Ähnliche Themen

Hab ich bei mir auch, zwar noch nicht ganz so schlimm, aber keine Ahnung, wie da etwas blühen kann. Naja, ich hoff, man kann die Schaniere mal tauschen, dann hält das wieder 8 jahre 😁

Ja die kann man tauschen. Werden bei mir auch neu ran kommen.

Hat einer von euch Ahnung, ob der E90 auch so rostet? Ich liebäugel schon länger mit diesem Model.

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Auf dem Bild mal das rostbraune Scharnier. Leider hab ich den Schatten vergessen. Man muss also etwas genauer hin schauen.

Im übrigen wurden alle Teile die gerade rosten vor genau 2 Jahren schonmal auf Kulanz lackiert. Der Servicemensch bei meinem 🙂 meinte heute, das ich erneute Kulanz vergessen kann. Er war aber geschockt, dass der reparierte Schaden nach nur 2 Jahren wieder da ist und will jetzt mit der Lackiererei reden. Ich bin gespannt.

Ehrlich!

Das wäre bei mir nie so weit gekommen - da hätte ich vorher schon was gemacht. Das ist kein BMW Problem - das Problem liegt hier wo anders 😕

Das ging jetzt irgendwie sau schnell, dass das alles da war.

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Auf dem Bild mal das rostbraune Scharnier. Leider hab ich den Schatten vergessen. Man muss also etwas genauer hin schauen.

Im übrigen wurden alle Teile die gerade rosten vor genau 2 Jahren schonmal auf Kulanz lackiert. Der Servicemensch bei meinem 🙂 meinte heute, das ich erneute Kulanz vergessen kann. Er war aber geschockt, dass der reparierte Schaden nach nur 2 Jahren wieder da ist und will jetzt mit der Lackiererei reden. Ich bin gespannt.

Ich sehe eine rostige Halteklammer an der Gasfeder.

Genauso die Gasfeder selber und auch der Halter.

Unterschiedliche Bauteile, alle mit Rost überzogen.

... für mich ein klares Zeichen von zu hoher Luftfeuchtigkeit am regelmäßigen Abstellort mit zu geringer Belüftung.

Einzelgarage?

Gruß, Frank

@te: Ob die E91 ähnliche Probleme haben kann man wahrscheinlich noch nicht so sagen, zumindest aber an der Heckklappe bzw. den Haltern der Gasfedern gammeln die meisten genauso schlimm und das jetzt schon....

Die These mit der zu hohen Luftfeuchtigkeit find ich übrigens witzig..... Bei den ganzen Argumenten die Frank hier bringt kann man sich zumindest ausmalen was er beruflich macht.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Auf dem Bild mal das rostbraune Scharnier. Leider hab ich den Schatten vergessen. Man muss also etwas genauer hin schauen.

Im übrigen wurden alle Teile die gerade rosten vor genau 2 Jahren schonmal auf Kulanz lackiert. Der Servicemensch bei meinem 🙂 meinte heute, das ich erneute Kulanz vergessen kann. Er war aber geschockt, dass der reparierte Schaden nach nur 2 Jahren wieder da ist und will jetzt mit der Lackiererei reden. Ich bin gespannt.

Ich sehe eine rostige Halteklammer an der Gasfeder.
Genauso die Gasfeder selber und auch der Halter.

Unterschiedliche Bauteile, alle mit Rost überzogen.

... für mich ein klares Zeichen von zu hoher Luftfeuchtigkeit am regelmäßigen Abstellort mit zu geringer Belüftung.

Einzelgarage?

Gruß, Frank

Nee ne Tiefgarage mit ca 200 Plätzen. Da unten ist bewegte Luft.

Hej,

Rost ist nun mal eine Normale Erscheinung von Fe Metallen und deren Legierungen.
Er bleibt Früher oder Später nicht aus. Die Fertigungsstrecke beginnt mit der Herstellung, z. B. für Karosserie-Bleche, Transport, Behandlung, Stufen der Grundbehandlung, Lackierung, Einbau, Pflege, Wartung. Wird in einer der Stufen gepfuscht, unsachgemäß Behandelt, ist Rost-Bildung Programmiert.
Dazu kommt noch der weitgehend Automatisierte Ablauf.
Auch Automaten sind Maschinen und machen Fehler, neben dem Menschen, nur meist weniger!, sind dann aber in der Stückzahl meist höher.
Der Mensch bemerkt seinen Fehler sofort und kann ihn beseitigen.
Beim Automatisierten Prozess können dann auch gleich mehrere Teile durchgegangen sein. Das ist dann aber kein Konstruktionsfehler.
Wenn dann der Hersteller sein Qualitätskontrollsystem so ausgelegt hat, dass z. B. nur jedes 120´te Teil begutachtet wird, rutschen 119 Teile unbemerkt durch, im ungünstigsten Fall bis zum Endkunden, dem Käufer.
Bei den Beiträgen wundert es mich, dass keiner neben der allgemeinen, auch von spezieller Rostvorsorge der Hersteller sprach!
Zur Erinnerung, Audi hatte große Werbung über die Vollverzinkte Karosse des Audi 80 gemacht.
BMW verbaut z. B. schon ab dem E 36 Teilverzinkte Karosserie Teile.
Ein Karosserie Bauer, auch Lackierer sollte das wissen!
Ist das so?

Eine solche typische Erscheinung im Automatisierten Ablauf, ist der Überlackierte Rost Falz der Motorhaube.
Hatte ich auch und wurde ohne Kommentar nach Prüfung durch den MA problemlos reguliert.

Wie einige andere Themen auch, ist das ein weites Themen Feld ohne Aktionäre, Gewinn, Arbeitsplätze usw. ins Feld zu führen!!

Wo wurden denn verzinkte Teile am E36 verbaut? Die Dinger rosten doch richtig schlimm.

Wahrscheinlich ein paar verzinkte Schrauben. 🙂

Leute seit froh, einige haben einen Alu-Motor der Rostet nicht. Der bekommt nur Patina.

@BMW Fahrer Fan

ich habe die Rostvorsorge von BMW hier mit absiecht nicht angesprochen. In einem Anderen Fred hier hätte man mich beinahe gelüncht wegen meiner Meinung zu dem Thema.

Es gibt sogar Leute bei BMW die sagen das es Probleme in den Lackierereien gibt und gegeben hat. Auch das die Verfahren immer mehr auf Sparen hin getrieben werden.

Ich scheiße auf Aktionäre und denn Rest. Ich will ein Vernünftiges Auto von BMW nichts anderes. Ein Traum wäre jetzt noch ein guter bezahlbarer Service. Dann kauf ich auch wieder einen neuen. Da hat auch der Aktionär was von.

Deine Antwort
Ähnliche Themen