Verdammte Kälte - Mehrere Probleme?!

BMW 3er E36

Auch bei uns ist die schöne Kälte mittlerweile angekommen 🙁

Letzte Nacht warens um die -12 Grad un eben als ich von der Arbeit nach haus bin sogar schon -14 Grad.
Und so ein altes Auto verkraftet die Temperaturen natürlich nich so gut, wie ein nagelneues Auto.
Fängt damit an dass die Türen kaum aufgehen wenn der Wagen länger stand - klar die Scheiben frieren an den Dichtungen fest. Zieh ich halt mit Gefühl was fester, dann gehts schon 😉 Und das obwohl ich so ein Gummipflegezeug auf den dichtungen hab, das auch gegen Einfrieren helfen soll.
Sitz ich im Auto dann das Nächste Problem. Von außen hab ich ne Folie auf der Scheibe, damit selbige nicht zufriert. Und was seh ich innen? Die Frontscheibe ist von INNEN gefroren! Mitm Eiskratzer verschmier ich den Ganzen Siff nur noch mehr. Also was dagegen tun?
Nächstes Problem ist, dass meine Scheibenwaschdüsen nicht im Traum daran denken, zu funktionieren. Ist ja nicht so dass die Scheibe schön sauber ist bei dem Mistwetter. Und die tuts noch netmal nachdem ich 20km gefahren bin, dank der ach so tollen Motorhauben isolierung. Hab dann mal die Haube aufgemacht und nachgeschaut. Im Behälter das Spritzzeug ist flüssig und bis -40 Grad beständig. Die Leitungen sind auch recht weich also muss es definitv an den Düsen liegen. Hab dann mit Scheibenenteiser Spray dadrauf gehalten und was gewartet. Auf der einen Seite kam ein gaaanz kleines bisschen auf der anderen gar nix. Aber die Pumpe fördert, das hört man. Besonders schön wenn dann der Scheibenwischer anfängt, und alles verschmiert 🙁 Heißes Wasser davon hat mein Vater mir abgeraten, er meint das würd direkt wieder frieren?
So und jetzt mein letztes Problem: Das Lenkrad macht teilweise beim Lenken ganz unheimliche Geräusche, so ne Art KRRRZZ oder sowas. Dachte zunächst an den Schleifring, aber das macht das ja Lenkrad erst seit es so kalt ist.

Wann wirds mal wieder richtig Sommer 😁

Beste Antwort im Thema

Das Geknarze is der Schleifring.Wie alt sind die Waschdüsen?Und bau die Matte doch aus,brauchst die eh ned,hab se auch nimmer drin.
Heißes Wasser und eiskalte Scheibe führt im schlimmsten Fall zu ner sofort gesprungenen Scheibe,wegen der starken Temperaturunterschiede.....
Und wenn du zuviel Feuchtigkeit im Innenraum hast,dann dreh die heizung doch mal auf,damits so richtig scheiße heiß wird in der Karre und mach dann für 5 Minuten mal Schiebedach (wenn vorhanden) oder Fenster nen Spalt weit auf,damit die warme,feuchte Luft abziehen kann.Das machste n paarmal,dann is die Feuchtigkeit raus und es kann nix von innen anfrieren....

Greetz

Cap

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


Habe keine Probleme mit meinem Wagen. Türen gehen wunderbar auf - dabei habe ich gar nicht daran gedacht, die Gummidichtungen einzuschmieren.
Oder reicht da Gummipflege Zeugs? Das habe ich nämlich drauf.
Wagen springt sofort an. Kein Unterschied zum Sommer bemerkbar.

Dann dacht ich, ich wäre fertig, aber...jaaaaa... innen Rauhreif. 😰 Durch die konkave Wölbung der Scheibe innen war mein Kratzer machtlos, also hielt die ADAC Karte her.

Das Problem ist dass ich ein coupe habe, bei welchem die Scheiben ja direkt auf die Gummidichtungen aufliegen. Bei deinem Compact ist das nicht so.

Sogar mein Vater mit seinem 6 Monate alten A5 Coupe hat da Probleme! 😁

Mein Wagen springt auch sofort an, Batterie ist erst drei Monate alt 😉 *auf Holz klopf*

Joa innen kann man das mitm Kratzen echt vergessen.

@Cap: Erstmal schauen ob die Düsen wirklich Defekt sind oder obs nur am Wetter liegt. Werd garantiert net bei -10 Grad am Auto basteln 😁
Werd dann morgen früh erstmal die Klimaautomatik ausmachen nachm losfahren, und was warten. Hoffe dann kommt schneller warme Luft.
Morgen fahr ich erstmal nur 8 km zur Schule und nachmittags nochmal 10 km zur Arbeit. Werd dann aufm Heimweg von der Arbeit ne längere Strecke fahren, in der Hoffnung dass es was bringt....

wenn man den kühler zur hälfte mit einer pappe abdeckt, dann wird das auto bei den temperaturen auch schneller warm. und mach das mal mit dem salz!

Ähhh...sorry....das mag bei deinem Diesel was bringen,die brauchen ewig,bis sie warm sind,die Benziner werden selbst bei den Temperaturen problemlos betriebswarm.Was du hier vorschlägst,kann für den Benziner ganz schnell im Hitzetod enden....

@MickyX
Die Düsen sind schnell getauscht und bevor du da ewig rumfrickelst (was hier schon viele getan haben,am Ende abder trotzdem neue Düsen gekauft haben und es sofort besser war),rat ich dir zum Tausch.Die kannste auch tauschen,ohne hier ne halbe Stunde am Auto rumzumachen,die hebelst einfach nach oben weg und kannst sie von den Rückschlagventilen abziehen.

Gut,wenn man die Haubendämmung entfernt gehts noch n bissel schneller und leichter.Geht aber auch so und dauert maximal 5 Minuten.
Fährst halt in die Stadt in ne Tiefgarage,kannst gleich noch was einkaufen gehen. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Mein Wagen springt auch sofort an, Batterie ist erst drei Monate alt 😉 *auf Holz klopf*

Meine Batterie ist 8,5 Jahre alt. Mal gucken, wie lange die noch hält. Dabei wird sie seit dem Sommer noch zusätzlich malträtiert durch Endstufe und Sub. Verrichtet aber tadellos ihren Dienst. 🙂

Dieses Klackern( hatte das in einem anderen t. schon beschrieben) ist aber bei diesen Temperaturen noch lauter. Ist in Abhängigkeit der Umdrehung der Räder. Wenn ich langsamer werde, klackerts langsamer, wenn ich stehe , hörts auf.
Und nur, wenn der Wagen kalt ist. Bei diesen Temperaturen klackerts so, 4-5km lang. Was das bloß ist. 😕

Werde am Sa. mal nach BMW, ist um die Ecke, in der Hoffnung, dass es bei der Probefahrt noch klackert. Wenn der Wagen richtig warm ist, ist das Geräusch weg. 🙁

Ähnliche Themen

Und ich dacht ich hätte nur das Problem mit den von innen zugefrorenen Scheiben. Hab neulich nicht schlecht geguckt als ich draussen mit kratzen fertig war und erst gedacht habe das ist nur beschlagen. Bei mir waren alle Scheiben zugefroren von innen, hat nochmal ordentlich Zeit gekostet, ungläubige Blicke der Passanten inklusive. Das mit dem Schleifring ist bei mir auch, geht aber weg wenns wärmer wird im Auto. Auch meine Lenkung ging heute morgen erst ganz schön schwer aber nach ein paar Km war es wieder leichtgängig. Hab heute auch ner Faru Starthilfe gegeben die stand schon länger und hatte auch schon einen Anderen gefragt, der aber nur erwiderte das er sein Auto noch braucht und er deshalb keine Starthilfe leisten kann 🙄 . Naja die war auf jedenfall erleichtert als ihr Wagen lief.

Nene, keine Sorge, bist nicht der einzige.

Übrigens, heut Nacht wird es noch kälter, in Sachsen wohl bis -26°C. 😰
In Sibirien ist es momentan wärmer. 😰😰

Übrigens: bei uns im Büro war heute 15°C. Heizung geht nicht richtig. Ob das diese Woche behoben wird, ka Ahnung.
Ich saß in Decke und Jacke rum. Eigentlich sollte ich bei sowas meine Arbeit niederlegen und nach Hause gehen. Berechtigt wäre das.
Wird ne tolle Woche. 🙄

wie es bei den bmw benzinern ist weiss ich nicht. aber bei meinem primera und vorher beim lada hab ich das im winter immer so gemacht. da gibt es sogar solche masken, die man vor den kühlergrill machen kann zu kaufen. auf kurzen strecken bis 30 km wenn es richtig kalt ist, gibts da keine probleme.

Ich habe auch noch Einen!Ich habe vergessen Frostschutz in den Scheibenwaschbehälter zu giesen und jetzt ist er komplet zugefrohren!Der Hammer ist,das Auto steht in der Garage!😰 

Wie bereits erwähnt,das wird bei den BMW nicht gebraucht,die sind in der Hinsicht auch ausreichend ausgelegt. 😉
Sofern natürlich im Heizungskreislauf alles intakt ist.
Abdecken mit ner Pappe oder ner Maske würde bei den E36 benzinern zur Überhitzung führen.....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


Nene, keine Sorge, bist nicht der einzige.

Übrigens, heut Nacht wird es noch kälter, in Sachsen wohl bis -26°C. 😰
In Sibirien ist es momentan wärmer. 😰😰

Übrigens: bei uns im Büro war heute 15°C. Heizung geht nicht richtig. Ob das diese Woche behoben wird, ka Ahnung.
Ich saß in Decke und Jacke rum. Eigentlich sollte ich bei sowas meine Arbeit niederlegen und nach Hause gehen. Berechtigt wäre das.
Wird ne tolle Woche. 🙄

Da Wohne ich wohl im "Hawai" von Deutschland. Bei uns hat es -2 grad.

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42



Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


Nene, keine Sorge, bist nicht der einzige.

Übrigens, heut Nacht wird es noch kälter, in Sachsen wohl bis -26°C. 😰
In Sibirien ist es momentan wärmer. 😰😰

Übrigens: bei uns im Büro war heute 15°C. Heizung geht nicht richtig. Ob das diese Woche behoben wird, ka Ahnung.
Ich saß in Decke und Jacke rum. Eigentlich sollte ich bei sowas meine Arbeit niederlegen und nach Hause gehen. Berechtigt wäre das.
Wird ne tolle Woche. 🙄

Da Wohne ich wohl im "Hawai" von Deutschland. Bei uns hat es -2 grad.

Man, du musst ja schwitzen. 😉

Spitzenwert der Anzeige im Auto war -18 °C.

Wenigstens bin ich verschont geblieben von Erkältungen, kaum zu glauben. Um mich herum war alles am husten und Nase laufen auf der Arbeit und privat. Nicht mal Schnupfen habe ich. *freu*

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Die Düsen sind schnell getauscht und bevor du da ewig rumfrickelst (was hier schon viele getan haben,am Ende abder trotzdem neue Düsen gekauft haben und es sofort besser war),rat ich dir zum Tausch.Die kannste auch tauschen,ohne hier ne halbe Stunde am Auto rumzumachen,die hebelst einfach nach oben weg und kannst sie von den Rückschlagventilen abziehen.

Grummel hab mich grad 15 Minuten durch den ETK gekämpft. Aber diese Düsen nirgends gefunden! Unter welcher Kategorie find ich die denn?

Bei uns grad -11 Grad. 🙁

Wir haben jetzt auch schon -14!Scheißeglatt ist es!Heute haben die gestreut wie doof und jetzt ist der geschmolzene Schneematsch eine Eisschicht!

Zitat:

Original geschrieben von MickyX



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Die Düsen sind schnell getauscht und bevor du da ewig rumfrickelst (was hier schon viele getan haben,am Ende abder trotzdem neue Düsen gekauft haben und es sofort besser war),rat ich dir zum Tausch.Die kannste auch tauschen,ohne hier ne halbe Stunde am Auto rumzumachen,die hebelst einfach nach oben weg und kannst sie von den Rückschlagventilen abziehen.
Grummel hab mich grad 15 Minuten durch den ETK gekämpft. Aber diese Düsen nirgends gefunden! Unter welcher Kategorie find ich die denn?
Bei uns grad -11 Grad. 🙁

Blind?😁

bitte:http://de.bmwfans.info/.../

Na dann kommt doch runter zum Aufwärmen.😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen