Verdammte Kälte - Mehrere Probleme?!
Auch bei uns ist die schöne Kälte mittlerweile angekommen 🙁
Letzte Nacht warens um die -12 Grad un eben als ich von der Arbeit nach haus bin sogar schon -14 Grad.
Und so ein altes Auto verkraftet die Temperaturen natürlich nich so gut, wie ein nagelneues Auto.
Fängt damit an dass die Türen kaum aufgehen wenn der Wagen länger stand - klar die Scheiben frieren an den Dichtungen fest. Zieh ich halt mit Gefühl was fester, dann gehts schon 😉 Und das obwohl ich so ein Gummipflegezeug auf den dichtungen hab, das auch gegen Einfrieren helfen soll.
Sitz ich im Auto dann das Nächste Problem. Von außen hab ich ne Folie auf der Scheibe, damit selbige nicht zufriert. Und was seh ich innen? Die Frontscheibe ist von INNEN gefroren! Mitm Eiskratzer verschmier ich den Ganzen Siff nur noch mehr. Also was dagegen tun?
Nächstes Problem ist, dass meine Scheibenwaschdüsen nicht im Traum daran denken, zu funktionieren. Ist ja nicht so dass die Scheibe schön sauber ist bei dem Mistwetter. Und die tuts noch netmal nachdem ich 20km gefahren bin, dank der ach so tollen Motorhauben isolierung. Hab dann mal die Haube aufgemacht und nachgeschaut. Im Behälter das Spritzzeug ist flüssig und bis -40 Grad beständig. Die Leitungen sind auch recht weich also muss es definitv an den Düsen liegen. Hab dann mit Scheibenenteiser Spray dadrauf gehalten und was gewartet. Auf der einen Seite kam ein gaaanz kleines bisschen auf der anderen gar nix. Aber die Pumpe fördert, das hört man. Besonders schön wenn dann der Scheibenwischer anfängt, und alles verschmiert 🙁 Heißes Wasser davon hat mein Vater mir abgeraten, er meint das würd direkt wieder frieren?
So und jetzt mein letztes Problem: Das Lenkrad macht teilweise beim Lenken ganz unheimliche Geräusche, so ne Art KRRRZZ oder sowas. Dachte zunächst an den Schleifring, aber das macht das ja Lenkrad erst seit es so kalt ist.
Wann wirds mal wieder richtig Sommer 😁
Beste Antwort im Thema
Das Geknarze is der Schleifring.Wie alt sind die Waschdüsen?Und bau die Matte doch aus,brauchst die eh ned,hab se auch nimmer drin.
Heißes Wasser und eiskalte Scheibe führt im schlimmsten Fall zu ner sofort gesprungenen Scheibe,wegen der starken Temperaturunterschiede.....
Und wenn du zuviel Feuchtigkeit im Innenraum hast,dann dreh die heizung doch mal auf,damits so richtig scheiße heiß wird in der Karre und mach dann für 5 Minuten mal Schiebedach (wenn vorhanden) oder Fenster nen Spalt weit auf,damit die warme,feuchte Luft abziehen kann.Das machste n paarmal,dann is die Feuchtigkeit raus und es kann nix von innen anfrieren....
Greetz
Cap
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MickyX
wobei ich ja schon bisschen Schiss hab dass das Wasser was von unten in den Motorraum kommt, irgendwelche Schäden anrichten kann (Steuergerät, Elektronik, Scheinwerfer usw...).
Mach dir deshalb keinen Kopp,da wird nix passieren.Hab ich oft genug gemacht. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von esalet
Hast recht. Man muss das Auto vorher Eis/schneefrei machen, ansonsten droht eine Geldstrafe soweit ich weiss. Viele kratzen nur ihre Windschutz- und Seitenscheiben frei. Die Heckscheibe und das Dach ist dann meistens noch richtig voll mit schnee. Unangenehm wird es dann auf der Schnellstrasse oder Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten. Da kriegt der Hintermann nämlich alles ab.
Wenn man den Schnee nicht abräumt, kann es auch für einen selber ganz schön brenzlig werden. Wenn man nämlich scharf bremsen muss, rutscht der ganze Mist vom Dach auf die Windschutzscheibe und man sieht genau gar nichts mehr. Und das "Beste": Der Scheibenwischer ist ebenfalls machtlos, wenn es eine dickere Schicht ist.
Das ist mir mal passiert, als ich bei einem Kumpel mitgefahren bin. Ich hab ihm vor Fahrtantritt noich gesagt "räum dein Dach ab", aber nein, "das fliegt schon weg"... Naja es flog dann nicht, es rutschte eben auf die Scheibe. Da wird einem schon ganz anders, wenn man bei auf einmal nur noch weiß sieht, aber sich noch mit 60 km/h bewegt...
Ab dem Zeitpunkt hat er dann den Schnee immer abgekehrt... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Wenn man den Schnee nicht abräumt, kann es auch für einen selber ganz schön brenzlig werden. Wenn man nämlich scharf bremsen muss, rutscht der ganze Mist vom Dach auf die Windschutzscheibe und man sieht genau gar nichts mehr. Und das "Beste": Der Scheibenwischer ist ebenfalls machtlos, wenn es eine dickere Schicht ist.Zitat:
Original geschrieben von esalet
Hast recht. Man muss das Auto vorher Eis/schneefrei machen, ansonsten droht eine Geldstrafe soweit ich weiss. Viele kratzen nur ihre Windschutz- und Seitenscheiben frei. Die Heckscheibe und das Dach ist dann meistens noch richtig voll mit schnee. Unangenehm wird es dann auf der Schnellstrasse oder Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten. Da kriegt der Hintermann nämlich alles ab.Das ist mir mal passiert, als ich bei einem Kumpel mitgefahren bin. Ich hab ihm vor Fahrtantritt noich gesagt "räum dein Dach ab", aber nein, "das fliegt schon weg"... Naja es flog dann nicht, es rutschte eben auf die Scheibe. Da wird einem schon ganz anders, wenn man bei auf einmal nur noch weiß sieht, aber sich noch mit 60 km/h bewegt...
Ab dem Zeitpunkt hat er dann den Schnee immer abgekehrt... 🙄
Ja das nenn ich lernen durch Schmerz. Schade das viele erst durch so Schockmomente wachgerüttelt werden müssen. Diese Fahrer mit ihren "Sehschlitzen" hasse ich auch. So könnte ich im Leben nicht fahren, ich muss immer was sehen. Mich kotet es schon an wenn meine Scheibe total verdreckt ist oder die Seitenscheiben die man ja nicht mal eben so saubermachen kann während der Fahrt. Ist schon traurig wie manche durch die Gegend fahren und sich und andere gefährden, vor allem beim dicken Stadtverkehr in Berlin.
Zitat:
Original geschrieben von MickyX
Also ich würd mein Auto bei der Kälte jeden Tag bewegen, und wenn es nur paar km durchs Dorf sind. (jaja nicht so gut für den Motor aber besser als wenn er dann net mehr anspringt weil er zu lang stand in der Kälte!)
Also nur durchs Dorf, würde ich das Auto nicht bewegen (Kondenswasser). Bis das Öl Betriebswarm ist, dauert es mindestens 20Km.
Ansonsten das Auto lieber stehen lassen, wenn die Batterie in ordnung ist, springt der Motor auch noch nach mehreren Tagen an.
Gruss