Verdammte Kälte - Mehrere Probleme?!

BMW 3er E36

Auch bei uns ist die schöne Kälte mittlerweile angekommen 🙁

Letzte Nacht warens um die -12 Grad un eben als ich von der Arbeit nach haus bin sogar schon -14 Grad.
Und so ein altes Auto verkraftet die Temperaturen natürlich nich so gut, wie ein nagelneues Auto.
Fängt damit an dass die Türen kaum aufgehen wenn der Wagen länger stand - klar die Scheiben frieren an den Dichtungen fest. Zieh ich halt mit Gefühl was fester, dann gehts schon 😉 Und das obwohl ich so ein Gummipflegezeug auf den dichtungen hab, das auch gegen Einfrieren helfen soll.
Sitz ich im Auto dann das Nächste Problem. Von außen hab ich ne Folie auf der Scheibe, damit selbige nicht zufriert. Und was seh ich innen? Die Frontscheibe ist von INNEN gefroren! Mitm Eiskratzer verschmier ich den Ganzen Siff nur noch mehr. Also was dagegen tun?
Nächstes Problem ist, dass meine Scheibenwaschdüsen nicht im Traum daran denken, zu funktionieren. Ist ja nicht so dass die Scheibe schön sauber ist bei dem Mistwetter. Und die tuts noch netmal nachdem ich 20km gefahren bin, dank der ach so tollen Motorhauben isolierung. Hab dann mal die Haube aufgemacht und nachgeschaut. Im Behälter das Spritzzeug ist flüssig und bis -40 Grad beständig. Die Leitungen sind auch recht weich also muss es definitv an den Düsen liegen. Hab dann mit Scheibenenteiser Spray dadrauf gehalten und was gewartet. Auf der einen Seite kam ein gaaanz kleines bisschen auf der anderen gar nix. Aber die Pumpe fördert, das hört man. Besonders schön wenn dann der Scheibenwischer anfängt, und alles verschmiert 🙁 Heißes Wasser davon hat mein Vater mir abgeraten, er meint das würd direkt wieder frieren?
So und jetzt mein letztes Problem: Das Lenkrad macht teilweise beim Lenken ganz unheimliche Geräusche, so ne Art KRRRZZ oder sowas. Dachte zunächst an den Schleifring, aber das macht das ja Lenkrad erst seit es so kalt ist.

Wann wirds mal wieder richtig Sommer 😁

Beste Antwort im Thema

Das Geknarze is der Schleifring.Wie alt sind die Waschdüsen?Und bau die Matte doch aus,brauchst die eh ned,hab se auch nimmer drin.
Heißes Wasser und eiskalte Scheibe führt im schlimmsten Fall zu ner sofort gesprungenen Scheibe,wegen der starken Temperaturunterschiede.....
Und wenn du zuviel Feuchtigkeit im Innenraum hast,dann dreh die heizung doch mal auf,damits so richtig scheiße heiß wird in der Karre und mach dann für 5 Minuten mal Schiebedach (wenn vorhanden) oder Fenster nen Spalt weit auf,damit die warme,feuchte Luft abziehen kann.Das machste n paarmal,dann is die Feuchtigkeit raus und es kann nix von innen anfrieren....

Greetz

Cap

78 weitere Antworten
78 Antworten

salz streut man ja auch nur bis ca. -4 grad, danach wirkt es nicht mehr. wenn du den aufgetauten matsch nicht wegschiebst friert er natürlich wieder fest. 😉 also am besten mit sand streuen. bei uns sind die strassen auch ziemlich glatt, da zwar geschoben wurde, aber der rest nur festgefahren wurde. da drehen die räder beim einkuppeln im standgas schon durch.

Jo machen wir!😁
Also,nächstes Treffen auf Hawai!😁😁😁 

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Schnugels


Jo machen wir!😁
Also,nächstes Treffen auf Hawai!😁😁😁 

Und im Sommer meckern wieder alle dass es sooooo heiß ist und sehnen sich nach Winter 😁

Hab das übrigens im ETK komplett übersehen *schäm*

Zitat:

Original geschrieben von MickyX



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Schnugels


Jo machen wir!😁
Also,nächstes Treffen auf Hawai!😁😁😁 
Und im Sommer meckern wieder alle dass es sooooo heiß ist und sehnen sich nach Winter 😁

Hab das übrigens im ETK komplett übersehen *schäm*

Ja bestimmt!Aber das liegt ja in der Natur der Menschen`Nie zufrieden zu sein`!Aber Vorteile hat die Kälte ja auch:

1.Wir sehen was für Schwachstellen unsere Autos haben

2.Haben wir wieder Viel zu basteln im Sommer

3.Macht das Fahren doch super Spaß mit unseren Heckschleudern bei dem Wetter

😁Drift😁

Ähnliche Themen

Hallo Jungs,

kennt jemand den Preis von beheizten Waschdüsen? (Stimmen die Preise bei bmwfans.info?)

In meinen Felgen hat sich soviel Schnee/Eis festgesetzt, dass ich eine extreme Unwucht in den Reifen hatte und nicht schneller als 100km/h fahren konnte...

Wie kann man das Auto eigentlich bei solchen Temperaturen vom Salz befreien? Bei mir kann man schon garnicht mehr erkennen, dass der eigentlich Schwarz ist. Habe keine Lust, mehrere Tage so rumzufahren, ist bestimmt nicht gut für den Lack etc.

Bei diesen temp. würde ich vom waschen abraten. Das Salz "arbeitet" bei kälte nicht so sehr als wenn es wieder wärmer wird. Wenn du nicht gerade in einer beheizten Garage steht hält das dein Lack schon aus. Wenn es wärmer wird, gründlich waschen, mehr kannst nicht machen.

Achso, danke für die Info.

Tut mir aber in der Seele weh, wenn ich den so sehe🙁🙁🙁

Hay,

da hab ich auch ne Frage..
Ich fahr ein Cabrio. jedes mal wenn ich die tür aufmach, fährt die scheibe 1-2 cm runter oder soo..
bei diesen temperaturen gefriert meine scheibe unten an die türe, das heißt die scheibe kann nicht einfahren..#

1. gehen da meine el fensterheber kaputt..
2. was macht ihr dagegen..bzw wie löst ihr das problem, denn wenn ich jetzt einsteigen will schließt sich meine scheibe jetzt nict ganz, sondern bleibt am gummi hängen und ich fahr mit nem offenen spalt rum..eins sag ich euch..das ist scheiß kalt..

gruß

dafür hab ich im KOFFERRAUM mein enteiserspray liegen! kofferraum auf enteiser spray ordentlich auf die fahrerseite und dann passt das!!

ich hab hier in wbn keine problme außer das mein auto bei langer stadtfahrt mit niedrigen drehzahlen wieder an temp verliert^^
(seit 20 jahre der kälteste winter mit bis jetzt -8 grad😁 )

und da ich imo nicht arbeiten gehe hab ich keine probleme mit eiskratzen😁😁😁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Watson88


ich hab hier in wbn keine problme außer das mein auto bei langer stadtfahrt mit niedrigen drehzahlen wieder an temp verliert^^
mfg

Dann is dein Thermostat im Eimer!

Zitat:

Original geschrieben von bastianfriebel


wenn man den kühler zur hälfte mit einer pappe abdeckt, dann wird das auto bei den temperaturen auch schneller warm. und mach das mal mit dem salz!

Letzten winter ist mir mein thermostat kaputt gegangen ...dann hab ich das mit der pappe gemacht ,so lange bis ich mir ein neues gekauft hab ( ca 4 tage)

Da hat das problemlos geklappt,sogar halbwegs auf der AB

Als ich dann aber ne weile schneller als 130 gefahren bin dann ging die tempanzeige hoch....

Also wenn das thermostat ganz ist könnte es sogar ich der stadt kritisch werden....außer man fährt wirklich nur eine kurze strecke.

Ich würde die Scheiben mal von Innen gründlich reinigen, dann beschlagen die ned so schnell und dementsprechend frieren die auch ned. Komisch ist aber, dass in nur einer Nacht die Scheibe von Innen friert. Mein Auto stand jetzt 6 Tage überhäuft von 30cm Schnee und ich hatte Innen ned mal ne beschlagene Scheibe nach 6 Tagen bei den Temperaturen.

Enteiser würde ich aber nie verwenden. Wenn man damit einmal anfängt, dann muss man immer damit arbeiten, weil die Scheiben dann schneller als bei anderen zufrieren.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Ich würde die Scheiben mal von Innen gründlich reinigen, dann beschlagen die ned so schnell und dementsprechend frieren die auch ned. Komisch ist aber, dass in nur einer Nacht die Scheibe von Innen friert. Mein Auto stand jetzt 6 Tage überhäuft von 30cm Schnee und ich hatte Innen ned mal ne beschlagene Scheibe nach 6 Tagen bei den Temperaturen.

Enteiser würde ich aber nie verwenden. Wenn man damit einmal anfängt, dann muss man immer damit arbeiten, weil die Scheiben dann schneller als bei anderen zufrieren.

Du bist dann ja anscheinend auch nicht gefahren. Der Schnee isoliert das alles etwas.

Ich bin Sonntag nacht auf Montag ein bisschen rumgefahren. Dienstag morgen am Auto war alles voll Eis, als wenn jemand mehrere Eimer Wasser über mein Auto gekippt hat. 🙄 🙁

Außerdem hast du keine Feuchtigkeit ins Auto getragen. Was ich allein mit meinen Schuhen an Schneematsch ins Auto befördert habe. Das macht ja alles feucht.

Innen reinigen habe ich probiert. Das war echt lustig. Mit Glasreiniger bewaffnet. Ging auch ganz gut. Nur, sobald ich eine Stelle frei hatte, fror die andere wieder zu. 😁

Heute morgen gings aber besser.

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


Du bist dann ja anscheinend auch nicht gefahren. Der Schnee isoliert das alles etwas.
Ich bin Sonntag nacht auf Montag ein bisschen rumgefahren. Dienstag morgen am Auto war alles voll Eis, als wenn jemand mehrere Eimer Wasser über mein Auto gekippt hat. 🙄 🙁

Außerdem hast du keine Feuchtigkeit ins Auto getragen. Was ich allein mit meinen Schuhen an Schneematsch ins Auto befördert habe. Das macht ja alles feucht.

Innen reinigen habe ich probiert. Das war echt lustig. Mit Glasreiniger bewaffnet. Ging auch ganz gut. Nur, sobald ich eine Stelle frei hatte, fror die andere wieder zu. 😁

Heute morgen gings aber besser.

Ich bin keinen mm gefahren. Das stimmt. Aber ne Freundin hat auch nen Compact und ihr Auto steht mehr wie es gefahren wird und bei ihr ist andauernd Innen alles zugefroren bei solchen Temperaturen.

Aber du könntest Recht haben. Wenn man keine Feuchtigkeit ins Auto trägt, dann bleibt ne zugefrorene Scheibe aus.

Also wir hatten heute morgen in Berlin kurz Eisregen bei -14,5 Grad. War überhaupt nicht toll, denn den Scheibenwischer konnte man getrost vergessen. Gleich alles gefroren auf den Scheiben. Teilweise sind die Leute angehalten zum kratzen. Meiner wird auch nicht richtig warm, er schwankt immer zwischen 1.Strich und Mitte. Hab das Gebläse auf voller Stufe gegen die Frontscheibe gestellt, dann gings mit´m Eis. Auch das Lenken war heute morgen keine Geschenk, es artete schon in einen ziemlichen Kraftakt aus. Ich hätte im Kreis fahren können ohne das Lenkrad festzuhalten. Meine Waschdüsen geben auch nicht viel her, es rieselt mehr oder weniger auf die Scheibe. Von meiner Heckdüse ganz zu schweigen, die hat mal wieder ihren Dienst quitiert. Dabei hab ich sie letztes Jahr erst erneuert. Kennt jemand das Problem mit seinem Compi auch oder ist das nur bei mir so das die Düse nicht lange hält?

Deine Antwort
Ähnliche Themen