Verbrauch von 1.8 TSI / 1.4 TSI / 2.0 TSI Vergleich
Da hier ja in gefühlt, jedem 2. Thread der Verbrauch kleinlichst verglichen wird und ich noch keinen Thread dazu gefunden habe, der nur darum geht, hier mal ein kleiner Anfang.
Fahre den B8 Variant CL mit dem 1.8er 180PS Handschalter.
bei 80Km/h : 4,5L
bei 100Km/h: 5,5L
sind ja so die Standardgeschwindigkeiten auf unseren Landstrassen in Deutschland.
Höhere Geschwindigkeiten werde ich mal nachtragen.
Und der Durchschnitt Heute lag bei 6,9L mit einigen Durchbeschleunigungen bis 5000-6000Umin.,die ich dann wieder bis auf die Normalgeschwindigkeit ausrollen lassen hab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Da ist ein Gas und Dieselmotor in der Leistung des E-Motors günstiger.
Den GTE kauft man sich auch nicht, weil man Geld sparen will - allein der Anschaffungspreis macht das zunichte und auch das ungute Gefühl, wenn der Akku nach 8 Jahren aus der Garantie ist.
Der GTE kommt für diejenigen in Frage, die mit "reinem Gewissen" in die Innenstadt fahren wollen (da kann man jetzt drüber diskutieren, ob der Strom dafür aus der Steckdose sauber ist oder überhaupt die Herstellung der Akkus das nicht schon ins Gegenteil dreht), oder weil man in einer "Problemzone" wohnt oder weil man ganz einfach das lautlose Gleiten eines Stromers im Alltag auf Kurzstrecken genießen will.
Im Kosten-Nutzen-Vergleich wird man selten am 2.0 TDI mit 150 PS oder auch am 1.6 TDI vorbeikommen, der von jedem Umweltfreund mit 5 Litern /100 km und darunter bewegt werden kann, der in der Anschaffung einem momentan hinterhergeschmissen wird, auf den aber die Politik und die Weltverbesserer mit dem Finger zeigen und ihn ausbuhen.................
114 Antworten
Ich habe meinen kleinen erst seit 5 Monaten und bin nur 2 Tkm gefahren. Die meiste Zeit reiner Stadtverkehr und Kurzstrecke von ca. 10 km. Im Mittel stehe ich bei 9,4 Liter (humane Fahrweise im Eco-Modus).
Meine Frau hat ihn schon auf 7,9 Liter bekommen (Landstrasse) und mein Rekord liegt bei 8,2 Liter.
Er ist aus 12/16 und hat aktuell 15 Tkm auf der Uhr und ist mit seinen 280 PS sehr gut zu fahren.
Für 280 PS und 4 Motion finde ich das echt okay. Wenn er erstmal eingefahren ist, geht der Verbrauch evtl. noch etwas runter.
Naja, wenn ich Spaß haben will, dann nicht unter 13 Liter.
Also mit 15Tkm und 2,5 Jahren dürfte er "eingefahren" sein.
Ähnliche Themen
2.0 TSI 190 PS, eine Woche im Eco-Modus 5 Tage ins Geschäft durch Stuttgart und 2 mal Ausflug zum Feldberg...
Bei dem Verbrach brauchst kein Diesel
Bei dem Verbrauch brauchst du auch keine 190 PS 😉 Den Sonderzuschlag bei den TSI gibt es erst bei zügiger Fahrweise. Mit dem Diesel hättest du wahrscheinlich ne 4 vor dem komma gehabt.
Trotzdem natürlich beeindruckend, was heute möglich ist, wenn man sich zurückhält. Privat würde ich auch zum TSI greifen, da ich einfach langsamer fahren würde. Beruflich habe ich es oft eilig. Und damn saufen die Benziner halt deutlich mehr als die Diesel.
Bei nem 1,5l TSI wäre die 4,X auch drin.
Der säuft auf flotter Fahrt auch nicht mehr wirklich
...bei meinem 1.4TSI ACT liegt der Bestwert aktuell bei 5,9l/100km auf dem Weg in den Urlaub nach Holland. Bis auf weniger Ausnahmen war das konstant 120km/h auf der AB. Verbräuche mit einer 4 vor dem Komma sind definitiv unmöglich mit meinem Auto.
Ansonsten fahre ich viel in der Stadt und je nach Witterung zwischen 7,5l/100km und 10,5l/100km ist da alles dabei, Fahrweise ist definitiv vorausschauend und schön im Verkehr mitschwimmen. Fahrten auf der AB im Bereich 300-400km bei zügiger Fahrweise liegen so im Bereich 8-10l/100km.
Für mich ist das aber auch völlig okay, man bewegt ja auch einiges an Gewicht und Fahrzeuggröße durch die Gegend, Komfortverbraucher und so. Und im Vergleich zu meinem Golf 7 1.4TSI ohne ACT (140PS) bewegt sich der B8 wesentlich flotter durch die Gegend. Möglicherweise hab ich bei der Serienstreuung ein eher gut motorisiertes Modell erhalten, was dann natürlich auch mit mehr Verbrauch einhergeht.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Verbräuche mit einer 4 vor dem Komma sind definitiv
unmöglich mit meinem Auto.mit meiner Fahrweise
Ich habe mal korrigiert
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. Mai 2019 um 11:56:51 Uhr:
Ich habe mal korrigiert
Hast Du schön gemacht.
Zitat:
@Zladi79 schrieb am 15. Mai 2019 um 19:16:03 Uhr:
2.0 TSI 190 PS, eine Woche im Eco-Modus 5 Tage ins Geschäft durch Stuttgart und 2 mal Ausflug zum Feldberg...
Bei dem Verbrach brauchst kein Diesel
Hi, hast du auch Verbrauchswerte bzw. Erfahrungen bei konstanten Langstrecken im Bereich 120 bis 140km/h?
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. Februar 2020 um 21:10:14 Uhr:
Hi, hast du auch Verbrauchswerte bzw. Erfahrungen bei konstanten Langstrecken im Bereich 120 bis 140km/h?Zitat:
@Zladi79 schrieb am 15. Mai 2019 um 19:16:03 Uhr:
2.0 TSI 190 PS, eine Woche im Eco-Modus 5 Tage ins Geschäft durch Stuttgart und 2 mal Ausflug zum Feldberg...
Bei dem Verbrach brauchst kein Diesel
Im Arteon auf meiner 300km Testrunde 6,8 bei max. 140.
Mein 150TDI braucht da 5,5 bis 5,8
Den 190 TSI halte ich für den derzeit besten VW Motor, schade nur, dass sie ihn nicht als 2,0eTSI anbieten.
Hast du auch grob im Kopf, wie da die Durchschnittliche Geschwindigkeit war?
Das ist meine Route Wien-Linz, ca. 115-120 Schnitt, aber alles sehr gleichmäßig.
Also auch die Werte die ich selber kenne oder im Freundeskreis gefahren werden.