Verbrauch von 1.8 TSI / 1.4 TSI / 2.0 TSI Vergleich

VW Passat B8

Da hier ja in gefühlt, jedem 2. Thread der Verbrauch kleinlichst verglichen wird und ich noch keinen Thread dazu gefunden habe, der nur darum geht, hier mal ein kleiner Anfang.

Fahre den B8 Variant CL mit dem 1.8er 180PS Handschalter.

bei 80Km/h : 4,5L
bei 100Km/h: 5,5L
sind ja so die Standardgeschwindigkeiten auf unseren Landstrassen in Deutschland.
Höhere Geschwindigkeiten werde ich mal nachtragen.
Und der Durchschnitt Heute lag bei 6,9L mit einigen Durchbeschleunigungen bis 5000-6000Umin.,die ich dann wieder bis auf die Normalgeschwindigkeit ausrollen lassen hab.

Img-20180710-213430
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Da ist ein Gas und Dieselmotor in der Leistung des E-Motors günstiger.

Den GTE kauft man sich auch nicht, weil man Geld sparen will - allein der Anschaffungspreis macht das zunichte und auch das ungute Gefühl, wenn der Akku nach 8 Jahren aus der Garantie ist.
Der GTE kommt für diejenigen in Frage, die mit "reinem Gewissen" in die Innenstadt fahren wollen (da kann man jetzt drüber diskutieren, ob der Strom dafür aus der Steckdose sauber ist oder überhaupt die Herstellung der Akkus das nicht schon ins Gegenteil dreht), oder weil man in einer "Problemzone" wohnt oder weil man ganz einfach das lautlose Gleiten eines Stromers im Alltag auf Kurzstrecken genießen will.

Im Kosten-Nutzen-Vergleich wird man selten am 2.0 TDI mit 150 PS oder auch am 1.6 TDI vorbeikommen, der von jedem Umweltfreund mit 5 Litern /100 km und darunter bewegt werden kann, der in der Anschaffung einem momentan hinterhergeschmissen wird, auf den aber die Politik und die Weltverbesserer mit dem Finger zeigen und ihn ausbuhen.................

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

@PayDay schrieb am 12. Oktober 2018 um 17:16:26 Uhr:


wem interessiert der verbrauch? der wertverlust des fahrzeuges ist etwa 10x so hoch pro km wie die ersparnis zwischen "opa fahren" und " zügig fahren".
das thema hatten wie schon so oft... am ende ist das so, als ob man 5 erbsen aus der 1kg tüte rausnimmt oder nicht...

Mag alles sein... und WEN das interessiert? Uns, anscheinend 🙂

Und der Wertverlust is mir völlig egal, weil ich kein Auto kaufe, mit dem Gedanken, an den Wiederverkauf, sondern, die Karre so lange zu fahren, bis Sie nich mehr mitmacht.
Es ist und bleibt, für mich, ein Gegenstand, der im Vergleich zu anderen Motoren im Verhältnis zur Leistung, mir nicht die Geldbörse lehrsaufen muss.
Jedem das Seine, oder!?

Mein B8 Variant 2.0TSI mit 220PS hat auf ca 25k km einen Langzeitverbrauch nach BC von 11.2l/100km gehabt. Selber gerechnet habe ich selten, ist aber vermutlich noch nen bisschen hoeher.

Fahrprofil 80%Autobahn, 10% Stadt, 10% Ueberland.

@worco
eher sportlich schnell oder eher locker flockig unterwegs?
11L is schon recht ordentlich finde ich... also, recht viel, meine ich.
Bin letztens mal 500km zur Nordschleife gefahren - 90% BAB und Rest Überland - Vollgas, wo es ging, Stau und Baustellen - genau 8L im Schnitt,standen am Ziel im AID.

Nochmal was zu dem Sinn dieses Threads hier...
Meine Idee dahinter war und ist, dass sich hier jeder potenzielle Passatinteressent, so seine Infos über die erwähnten Motoren holen kann, und nicht lange grübeln muss, ob nu doch nen Diesel oder aufgrund vieler Kurzstrecken oder Benzinerliebe, diesen oder jenen TSI zu nehmen.
Es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit wirklich hilfreich, für den Einen oder Anderen?!
Deswegen ist es eben auch von Vorteil, seine Fahrweise und sein Streckenprofil dazuzuschreiben...
Danke erstmal bis hierhin, an alle Teilnehmer!
🙂

@Stoepsel79

Eher schnell unterwegs wann immer möglich. Die km kamen ueber ein knappes halbes Jahr zustande, der B8 war aber in dem Zeitraum nicht das einzige Auto das ich gefahren bin.

Unter 9l habe ich seltenst geschafft, ueber 12 häufiger. Ich fand den Verbrauch auch recht hoch, habe aber halt auch ein Fahrprofil das vllt. untypisch ist.
Dienstag bekomme ich einen 240PS Tdi, mal sehen Wieviel der sich nimmt.

Ähnliche Themen

So, hab mit meinem 1.8 TSI Handschalter mal einen Tank komplett auf Sparflamme leer gefahren, also, nur nach Vorschrift, mit wenig Gas beschleunigen (was bei diesem Motor eigentlich schon völlig ausreicht) und viel an rote Ampeln ausrollen lassen.
Kam auf 1200km mit nem Schnitt von 6,14L/100km.
Per Hand ausgerechnet... deckte sich aber mit dem BC.

Als erstes Mal danke an alle die hier ihren Verbrauch posten. Schaue mich gerade nach einem B8 Variant um. Fahre zur Zeit einen 07' A6 3.0 Tdi. Früher waren bei mir 40 Tkm/Jahr drin, nun bin ich bei 18Tkm/jahr. Zumal ich schon 260tkm auf der Uhr habe, was wirklich nicht viel für das Auto ist aber nur noch 7 Km einfachen Arbeitsweg habe. Kann mich nicht entscheiden ob es ein 1.8 oder 2.0 tsi werden soll. Fahre eigentlich sehr ruhig und vorausschauend. Aber ich habe doch gerne Bums wenn ich überhole oder die Sonne strahlt 🙂 ich denke der 1.8 wird nicht schlechter beschleunigen als mein alter, wegen 300kg unterschied und dem flotten DSG getriebe aber der 2.0 tsi lässt mir keine Ruh. Wie hoch ist denn der Verbrauchsunterschied bei gleicher Fahrweise? Hat da jemand Erfahrung?

Hi. Bei nur 7km Arbeitsweg würde ich den gte in Betracht ziehen. Hast Du darüber schon einmal nachgedacht? Egal welcher Benziner, der Anteil an Kaltlaufphasen mit entsprechendem Mehrverbrauch wird bei diesen kurzen Strecken sehr hoch sein. Da spielt der gte seine Stärken richtig aus. Auf Langstrecke (130 km/h ACC auf der BAB) nimmt meiner sich runde 5,5l.
VG vom Tanzbär

Zitat:

@Dicker_Tanzbaer schrieb am 8. Januar 2019 um 20:07:35 Uhr:


Hi. Bei nur 7km Arbeitsweg würde ich den gte in Betracht ziehen. Hast Du darüber schon einmal nachgedacht? Egal welcher Benziner, der Anteil an Kaltlaufphasen mit entsprechendem Mehrverbrauch wird bei diesen kurzen Strecken sehr hoch sein. Da spielt der gte seine Stärken richtig aus. Auf Langstrecke (130 km/h ACC auf der BAB) nimmt meiner sich runde 5,5l.
VG vom Tanzbär

Ich muss ehrlich sagen ich halte (noch) nichts von Eautos für meinen Bedarf auch weil wir gerne mal auch im EU Ausland Urlaub machen, aber viel von Hybrid. Gerade der GTE wäre optimal für mich. Elektro für die Arbeit, Benzin oder die Kombi aus beiden für weite Strecken. Jedoch traue ich mich nicht so an die Technik ran. Und wie sieht es mit dem Kofferraum aus?Ist der boden sehr viel höher als im "Nicht-Gte? Und der Preis ist natürlich auch deutlich höher. Muss dazusagen, dass ich zur Arbeit gerne mit dem Roller oder Fahrrad fahre, ausser es ist frostig oder regnerisch. Deswegen sehe ich eig keinen Grund den gte zu kaufen weil für den Mehrpreis bekomme ich im Vergleich zu einem 1.8 einen sehr guten 2.0 tsi. Mich würde gerne interessieren was ein 2.0 tsi so bei 130-160 kmh auf der BAB verbraucht

Zitat:

@halbkreiskick schrieb am 8. Januar 2019 um 20:01:05 Uhr:


Als erstes Mal danke an alle die hier ihren Verbrauch posten. Schaue mich gerade nach einem B8 Variant um. Fahre zur Zeit einen 07' A6 3.0 Tdi. Früher waren bei mir 40 Tkm/Jahr drin, nun bin ich bei 18Tkm/jahr. Zumal ich schon 260tkm auf der Uhr habe, was wirklich nicht viel für das Auto ist aber nur noch 7 Km einfachen Arbeitsweg habe. Kann mich nicht entscheiden ob es ein 1.8 oder 2.0 tsi werden soll. Fahre eigentlich sehr ruhig und vorausschauend. Aber ich habe doch gerne Bums wenn ich überhole oder die Sonne strahlt 🙂 ich denke der 1.8 wird nicht schlechter beschleunigen als mein alter, wegen 300kg unterschied und dem flotten DSG getriebe aber der 2.0 tsi lässt mir keine Ruh. Wie hoch ist denn der Verbrauchsunterschied bei gleicher Fahrweise? Hat da jemand Erfahrung?

Der 1.8er hat das DQ-200-Trocken-DSG und ist deshalb Drehmoment-kastriert auf 250Nm. Wenn du die Wahl hast, nimm den 2.0 TSI.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 8. Januar 2019 um 21:16:43 Uhr:



Zitat:

@halbkreiskick schrieb am 8. Januar 2019 um 20:01:05 Uhr:


Als erstes Mal danke an alle die hier ihren Verbrauch posten. Schaue mich gerade nach einem B8 Variant um. Fahre zur Zeit einen 07' A6 3.0 Tdi. Früher waren bei mir 40 Tkm/Jahr drin, nun bin ich bei 18Tkm/jahr. Zumal ich schon 260tkm auf der Uhr habe, was wirklich nicht viel für das Auto ist aber nur noch 7 Km einfachen Arbeitsweg habe. Kann mich nicht entscheiden ob es ein 1.8 oder 2.0 tsi werden soll. Fahre eigentlich sehr ruhig und vorausschauend. Aber ich habe doch gerne Bums wenn ich überhole oder die Sonne strahlt 🙂 ich denke der 1.8 wird nicht schlechter beschleunigen als mein alter, wegen 300kg unterschied und dem flotten DSG getriebe aber der 2.0 tsi lässt mir keine Ruh. Wie hoch ist denn der Verbrauchsunterschied bei gleicher Fahrweise? Hat da jemand Erfahrung?

Der 1.8er hat das DQ-200-Trocken-DSG und ist deshalb Drehmoment-kastriert auf 250Nm. Wenn du die Wahl hast, nimm den 2.0 TSI.

Vollkommen richtig, kein 1,8tsi mit DSG, das Dq200 zählt zu den auffälligen und der Motor darf sich nicht frei entfalten, als Schaltgetriebe wäre er eine volle Kaufempfehlung, da hat er auch von unten raus bis zu 320Nm....

Klar kann der 2.0tsi nochmal alles etwas fixer, das musst du dann aber für dich entscheiden, soll es ein DSG sein, bliebe somit nur dieser Antrieb.

Der GTE wäre in der Tat für dich eine Alternative, weil anscheinend benötigst du kein Allrad.
Kurze Strecken rein Elektrisch, keine Kaltstart Phase bzw. Strecke für den Motor.
Bei Langstrecke dann die Kombi aus beiden.
Langsam ist er definitiv nicht....

Ja dann kommt nur noch der 2.0 tsi oder der gte in Frage. Weil rühren will ich nicht mehr und 250Nm ist vielleicht etwas wenig im Anhängerbetrieb. Danke euch soweit für dir Antworten. Dann werden jetzt die 1.8er vom Parkplatz geschoben

Anhängerbetrieb mit dem dq200...., der war gut..., viele würden sich schon freuen wenn sie nur mit dem Wagen als solches ohne Kupplung Rutschen oder Rupfen Fahren könnten.

Ich habe mich wegen dem Teilweise extremen Anhänger Betrieb für Allrad und DQ500 entschieden, weil ich das selbst den kleinen Nass Kupplung DSG nicht zumuten wollte...

Wg. Getriebe ist der 1.8er bei mir auch aus der Auswahl rausgefallen.
Der hat ja damit genausoviel Drehmoment wie der 1.4er.
Der 2.0er hat das DCC serienmäßig, da hast du Sportwagen auf Knopfdruck.
Unbedingt Progressivlenkung mit bestellen.
Was mich am 2.0er stört, ist dass das Antriebskonzept mit der Leistung
ziemlich überfordert ist. Wenn du angemessen auf den Pinsel drückst,
kratzt er sogar beim Beschleunigen mit den Vorderfüßen. Da reut es mich
dann, nicht gleich Allrad bestellt zu haben. Kostet aber 5 Steine und
1l/10km mehr.
Verbrauchsmäßig bist du bei Stadt und Kurzstrecke mit etwas über
10l/100km dabei. Allrad braucht nochmal ca. 1 l mehr. Bei Langstrecke
und Gleiten kommst du aber unter 7l.
Mein Freundlicher hatte mir damals vom GTE abgeraten, weil der Akku
nach ca. 7 Jahren mors sein soll. Und dann hast du einen Totalschaden,
weil sich der Tausch nicht mehr rechnet.
Gruß gdk.

Zitat:

@ganzdickekiste schrieb am 9. Januar 2019 um 09:14:03 Uhr:


Mein Freundlicher hatte mir damals vom GTE abgeraten, weil der Akku
nach ca. 7 Jahren mors sein soll. Und dann hast du einen Totalschaden,
weil sich der Tausch nicht mehr rechnet.
Gruß gdk.

Dann hätte er dir auch sagen sollen, dass es auf die Batterie 8 Jahre Garantie gibt....

Ja es wird auf jeden Fall der 2.0 TSI. Wie schon gesagt: ich fahre meiste Zeit mit dem Roller oder Fahrrad. Da würde es sich für die ein Par Wochen im Jahr nicht lohnen einen Mehrpreis für den E-Motor zu zahlen. Zumal bezweifle ich, dass man dadurch viel billiger fährt.. E-motor, Akku etc. kostet extra. Bei einer Wartung muss man entweder zu vw bzw einer Werkstatt mit geschultem Personal, was Mehrkosten bedeutet. Dann bleiben da noch die üblichen Kosten sie sonst bei einem Benziner anfallen würden.
Mehr Möglichkeiten für defekte Teile.
Rein elektrisch beträgt die Reichweite ca 40km laut Berichte aus Youtube. Wenn ich nicht zu blöd bin dann sind es 9,9KWh die der Akku leistet. 0,28€×10Kwh=2,8€ für 40 km ergibt bei 100km 7€.
Da ist ein Gas und Dieselmotor in der Leistung des E-Motors günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen