Verbrauch
... das Thema gibts immer mal wieder, ich weiß.
So, mein kleiner FK3 genehmigt sich seit Wochen mehr Sprit als ich es von ihm gewohnt bin. Die Fahrweise hat sich nicht geändert, er hat neue Sommerreifen drauf und bekommt nur Sprit von Shell.
Üblicher Verbrauch immer so 5,8 Liter, seit einiger Zeit nicht unter 7 Liter.
Hat jemand ne Idee dazu?
Grüße
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Die rußen weil's Direkteinspritzer sind, nicht wegen der Aufladung...Grüße,
Zeph
Jaein!
Honda hatte bisher auch noch keinen einzigen Direkteinspritzer bei den Benzinern, auch der K20Z4 ist noch ein Saugrohreinspritzer!
Allerdings rußt meiner seit der Aufladung inbesondere bei den sehr hohen Drehzahlen auch.
Das liegt aber vielmehr daran, weil er obenrum zwecks Kühlung stärker anfetten muss.
Wenn ich meine Auspuffrohre (Dreiecksblenden) so ankucke, könnte es glatt ein Diesel sein! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sueside
Aber ich mag das Drehmoment des Diesels einfach recht gern...
Was bringt es, wenn die Kiste verhältnismäßig wenig Leistung hat?
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Was bringt es, wenn die Kiste verhältnismäßig wenig Leistung hat?Zitat:
Original geschrieben von Sueside
Aber ich mag das Drehmoment des Diesels einfach recht gern...
als verhältniß zählt beim vergleich die leistung des benziners, und die liegt ebenfalls genau bei ~140ps.
ich bin viel spritziger in der stadt unterwegs als mit dem 1.8er und das mit gerade 6,1l.
bei vielen anderen autos hätte ich eher zu einem benziner gegriffen, aber da es ein civic sein sollte blieb nur der diesel oder der rtype. jedes mal wenn ich den 1.8er fahre, ist es für mich immernoch die bessere wahl, auch wenn es sich bei meiner jährlichen fahrleistung von 12tkm finanziell gesehen überhauptnicht lohnt.
wenn es den civic mit dem 2.2er nicht gäbe hätte ich 100%ig ein anderes auto.
da ich zu jeder inspektion alles selbst mitbringe, fällt der preisunterschied nicht ins gewicht.
die möglichkeit eines chiptunings kann die sache gewaltig ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Die Probleme, die mein FK3 bisher hatte, betrafen auch die Benziner... Und jetzt?
Service, gut, dann muss ich halt alle 40.000 km den Dieselfilter tauschen lassen - was solls. Beim Diesel muss man dafür keine Ventile einstellen.
Beim FK2 sind die Ventile schneller eingestellt, als beim FK3 der Dieselfilter getauscht. Unglaublich blöd montiert das Ding.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Man könnte auch so argumentieren: Wenn ich das Geld dafür nicht hab, dann brauch ich auch kein 140 PS-Auto. Und wenn man beim Motoröl geizig ist, dann in Großmengen kaufen und den Händler fragen, ob er es beim Service akzeptiert, wenn man das eigene Öl mitbringt.
Stimmt, aber in den ersten zwei Jahren war ein gutes C3-Öl nicht so ohne weiteres zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ist zwar nicht meine Art, weil die paar Euro hab ich für's Service dann auch noch übrig, aber bitte...
Find's ja witzig, dass solche Kommentare hauptsächlich von Leuten kommen, die 190+ PS-Autos fahren. Dafür wäre wiederum ich dann wieder zu geizig...
Och, das ist gar nicht so teuer wie man glaubt. Muß man halt mal ausprobieren. Vierteljährlich wars bei mir mit Steuer und Versicherung grad mal 50€ um, das kann man sich durchaus leisten. Bischen was spart man sich beim Service (ein großes beim Acci kostet grad mal 250€, sogar in der Honda-Werkstatt), die Reifen sind auch gut 100€ billiger pro Satz, dafür schluckt er halt an die 11l/100km...
Sicher ist er teurer, im Monat komm' ich auf 150€ mehr gegenüber dem FK3. Gut soll sein, das ist mir das V6-Geschnurre wert...
Rechne ich jetzt noch ein, das der Acci mich 4.200€ gekostet hat und der FK3 22.200€, werden wir sowieso nie fertig...
Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Jaein!Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Die rußen weil's Direkteinspritzer sind, nicht wegen der Aufladung...Grüße,
ZephHonda hatte bisher auch noch keinen einzigen Direkteinspritzer bei den Benzinern, auch der K20Z4 ist noch ein Saugrohreinspritzer!
Allerdings rußt meiner seit der Aufladung inbesondere bei den sehr hohen Drehzahlen auch.
Das liegt aber vielmehr daran, weil er obenrum zwecks Kühlung stärker anfetten muss.Wenn ich meine Auspuffrohre (Dreiecksblenden) so ankucke, könnte es glatt ein Diesel sein! 😁
Jep, mein Clio TCE russt auch ganz schön, vorallem im Winter bei Kaltstarts, jetzt bei wärmeren Temp. ist es besser geworden, ist auch kein Direkteinspritzer.
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Das liegt aber vielmehr daran, weil er obenrum zwecks Kühlung stärker anfetten muss.Wenn ich meine Auspuffrohre (Dreiecksblenden) so ankucke, könnte es glatt ein Diesel sein! 😁
Siehts dann wohl so aus, oder (geht aber noch schlimmer 😉)?
PS: Grüsse aus dem Urlaub!😎
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Siehts dann wohl so aus, oder (geht aber noch schlimmer 😉)?PS: Grüsse aus dem Urlaub!😎
ui, unschön...
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Siehts dann wohl so aus, oder (geht aber noch schlimmer 😉)?Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Das liegt aber vielmehr daran, weil er obenrum zwecks Kühlung stärker anfetten muss.Wenn ich meine Auspuffrohre (Dreiecksblenden) so ankucke, könnte es glatt ein Diesel sein! 😁
PS: Grüsse aus dem Urlaub!😎
Geh mal mit Neverdull oder sowas drüber .... manmanman xD
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Siehts dann wohl so aus, oder (geht aber noch schlimmer 😉)?Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Das liegt aber vielmehr daran, weil er obenrum zwecks Kühlung stärker anfetten muss.Wenn ich meine Auspuffrohre (Dreiecksblenden) so ankucke, könnte es glatt ein Diesel sein! 😁
PS: Grüsse aus dem Urlaub!😎
*schock* 😰
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Siehts dann wohl so aus, oder (geht aber noch schlimmer 😉)?PS: Grüsse aus dem Urlaub!😎
Das bei dir liegt eher an der mangelnden Pflege! 😉
Bei mir ist es noch etwas intensiver (der Ruß, nicht die mangelnde Pflege!) 😁
Ich stell morgen mal ein Foto rein (und nein ich mach dazu keinen extra Thread auf!)
BTW: Patrick, warum hängt bei dir die Kunststoffverkleidung (Gitter) hinten so weg?
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Eh besser, wenn keine Blümchen rauswachsen.
Eben!
Was vorne komprimiert und heruntergekühlt bei Hochtouren reinkommt, muss hinten auch wieder schön gleichmäßig und heiß rauskommen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Syn@PuntoHGT
als verhältniß zählt beim vergleich die leistung des benziners, und die liegt ebenfalls genau bei ~140ps.
ich bin viel spritziger in der stadt unterwegs als mit dem 1.8er und das mit gerade 6,1l.
bei vielen anderen autos hätte ich eher zu einem benziner gegriffen, aber da es ein civic sein sollte blieb nur der diesel oder der rtype. jedes mal wenn ich den 1.8er fahre, ist es für mich immernoch die bessere wahl, auch wenn es sich bei meiner jährlichen fahrleistung von 12tkm finanziell gesehen überhauptnicht lohnt.
wenn es den civic mit dem 2.2er nicht gäbe hätte ich 100%ig ein anderes auto.da ich zu jeder inspektion alles selbst mitbringe, fällt der preisunterschied nicht ins gewicht.
die möglichkeit eines chiptunings kann die sache gewaltig ändern.
Ich bin mit dem 1.8 Civic damals nur auf der Autobahn gefahren. Aber sei's drum. Um in der Stadt von einer Ampel zur nächsten zu gaukeln, brauche ich so und so keine 140 PS.
Ich würde gern den neuen Civic 1.8 probefahren. Damals hat mich irrsinnig gestört, dass er bei 140 bis 150 km/h ziemlich laut wurde. Eigentlich genau mein Autobahntempo, daher ziemlich nervig. Hat der neue das auch?
Oberhalb von 4500 Umdrehungen hat er dann schon auch Spaß gemacht, zwar gabs keinen Tritt ins Kreuz, aber der Tacho hat verraten, dass es doch nicht so schlecht vorwärts ging.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich würde gern den neuen Civic 1.8 probefahren. Damals hat mich irrsinnig gestört, dass er bei 140 bis 150 km/h ziemlich laut wurde. Eigentlich genau mein Autobahntempo, daher ziemlich nervig. Hat der neue das auch?
Also wie schon mal geschrieben:
Der neue Civic ist im Vergleich zum "alten" besser gedämmt.
Bei meiner Probefahrt hat mir mein Gefühl eine geringere Geschwindigkeit vorgekaukelt, obwohl ich recht schnell war.
Eben durch die bessere Dämmung.
Nichts gegen gute Dämmung, die der Neue wirklich hat, aber m.M.n. darf man zumindest beim TypeR schon noch etwas mehr vom schönen Sound hören. Das sollte alleine aus charakterlichen Gründen so sein und wurde beim FN2 sehr gut getroffen.
Die meisten Leute, die ein sehr leises Fahrzeug/Motor besitzen wollen meist mehr Sound haben! 😉
also meinen finde ich bei Autobahntempo ok, wenn ich nicht auf den Tacho achte pedelt er meist bis 150km/h rauf, also kann er nicht so laut sein, sonst würde ich das akustisch merken.
Allerdings habe ich auch gleich beim kauf extra Unterbodenschutz auftragen lassen und das dämmt ja bekanntlich auch ein wenig!
edit: da finde ich die Sommerreifen lauter (vor allem im vergleich zu meinen Winterreifen)
letztes Wochenende war ich in Italien und ich muss echt sagen, dass der Civic sehr langstreckentauglich ist! Verbrauch war auch ganz ok mit 7,3l/100km trotz voller Beladung mit 4 Personen und Gepäck
Also Fazit nach einem halben Jahr Honda Civic: voll zufrieden!
Danke für die Info.
Mal sehen, ob ich in diesem Leben noch zu einer Probefahrt mit dem neuen 1.8 komme. Alle Händler, die ich kenne, haben entweder den 1.4 oder den Diesel als Vorführwagen. Mein Honda-Händler selbst ist eher eine kleine Firma, der hat momentan nur einen 1.4 herumstehen. Er hat Kia als Zweitmarke und die verkaufen sich halt besser, deshalb hat er gleich zwei Vorführwagen vom neuen Kia Ceed - einen Benziner und einen Diesel... Beim Civic heißt es "Bitte warten" bzw. rentiert es sich angesichts der Verkaufszahlen für einen kleineren Händler wohl nicht, dass er einen 1.8er anmeldet.
Tja, traurig...