Verbrauch Golf 5 TDI
Hallo, ich fahre einen Golf 5 TDI 1,9 habe nun 4500 km auf dem Tacho.
Eine Bekannte fährt das gleiche Modell und auch fast die gleiche Strecke, (ca. 60 km hauptsächlich Landstrasse)wie ich.
Wie kann es sein, dass Sie mit einer Tankfüllung fast 1100 km schaft und ich nur 900 km. Ich fahre im Schnitt so zwischen 80 und 100 km/h.
Stellt sich der Verbrauch noch ein ?
ciao superdixi
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bigbenhu
Gerade auf der Landstraße entscheidet meist der rechte Fuß über den Verbrauch: Obwohl ich meist zügig unterwegs bin (120), geh ich relativ früh vom Gas, so dass ich noch bei ca. 90km/h am Ortseingang bin.
Meine Mum (wenn sie denn mal fahren darf) hingegen fährt immer bis kurz vor Ortseingang mit 100 und bremst dann. Und siehe da - sie braucht 1-1,5 Liter mehr.Meine Meinung: Es liegt oft einfach daran, wie sehr man die Schubabschaltung nutzt !!!
Hab letztens in nem Audi magazin gelesen das genau dieser Effekt viel ausmacht. Wenn man vom Gaspedal geht braucht ein neueres Auto kein Benzin (Oder Diesel). Deshalb sollte man auch nie den Gang rausnehmen und lang an die Ampel rollen lassen sondern Gang drinne solange es geht.
Hallo!
Mein Fahrzeug: Golf V SP, TDI-2.0L, 140PS, Bj. 10/04
Die Reifen: Sommer 225/45-17, Winter 195/65-16
Km-Stand: 116.000 KM
D.-Verbrauch: 5,8 L Diesel
Einsatzgebiet: 85 % Autobahn
Man kann nicht oft genug daraufhin weisen, dass man am verbrauchsgünstigsten fährt, wenn man vorauschauend und im Verkehr mitschwimmend fährt, und dazu so schnell als möglich in den 5. bzw. 6. Gang hochschaltet.
Dann kann man mit einem TDI bei durchaus zügiger Fahrweise einen, in Relation zur PS-Leistung niedrigen Durchschnittverbrauch erreichen.
Wenn man aber, überspritzt formuliert, nur 2 Fahr-Zustände kennt: 1. Vollgas, 2. Bremsen, darf man sich über den erhöhten D.-Verbrauch auch beim TDI nicht wundern.
Wenn es mal so richtig zügig gehen muss, hat mein TDi einen D.-Verbrauch von rd. 8,5 L Diesel.
Ansonsten liegt mein D.-Verbrauch auf inzwischen 116.000 Kilometer bei 5,8 L Diesel (Geschwindigkeitsbereich zwischen 120-160 Kmh und 85 % BAB).
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z.16.Golf: Golf V, SP-TDI 2.0, Bj. 10/'04, KM 116.000
- bis auf die "Bridgestone Potenza" keine grossen Probleme
bestellt 17.Golf: Golf V, GT-TDI
Hi,
also ich denke auch, je nach Fahrweise und anderen Umständen (Bereifung und andere Spritfresser...) kann man schon einen recht niedrigen Verbrauch erzielen.
Andererseits gebe ich mal zu bedenken, zumindest der 2.0 TDI hat 140 PS, daneben viele elektronische "Spielereien" und ist ja auch nicht gerade ein Leichtgewicht!!! Also alles, was sich mehr oder minder auch sprittechnisch bemerkbar macht...
Und entweder ich möchte diese PS-Zahl und die Spielereien haben bzw. auch mal gebrauchen oder ich kaufe mir nen motor-/PS-mäßig kleineren/ausstattungsärmeren Wagen, bin etwas langsamer unterwegs und habe dann aber den Spritverbrauch, den ich mir wünsche...
Also wenn ich persönlich roundabout 7 Liter auf 100km habe, wenn der Highway frei ist und ich dann Gas geben kann, wie ich gerade noch darf bzw. erlaubt ist, dann putze ich mir dabei auch den Mund ab!!!
Edit: Bei meinem jetzigen Golf V kann ich individuell großen Einfluss auf den Verbracuh nehmen. Bei meinem früheren Golf-Benziner, war es fast egal, ob ich schleichend oder überweigend mit fast Vollgas gefahren bin. Da war höchstens ein Unterschied von 0,5 Liter auf 100km... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Coeln16
Ansonsten liegt mein D.-Verbrauch auf inzwischen 116.000 Kilometer bei 5,8 L Diesel (Geschwindigkeitsbereich zwischen 120-160 Kmh und 85 % BAB).
mein Durchschnittsverbrauch liegt nach 10T km bei 6l . Den Verbrauch auf der Autobahn kann ich aber gar nicht nachvollziehen: kaum geh ich über 120H/km geht der Verbrauch über 6l...
Ähnliche Themen
Servus,
um ned nochma nen neuen Thread wegen Sprit verbrauch zu eröffnen schreib ich mal hier weiter.
Hab seit Donnerstag meinen GV 2.0 TDI und auch schon 600 km gefahren ^^ mein Verbrauch lag bisher nachdem ich mal einfach mal so getankt hab bei 5.8 l auf 100 km mehr Stadt als AB oder BS (Bundesstraßen)
Ich find den Verbrauch sehr gering vorallem weil ich shcon so oft gelesen hab das man am anfang voll viel Verbrauchen würde.
Grüße Tommy
So, dann geb ich auch nochmal meinen Senf dazu 😉
Ich fahr einen GV 2.0 TDI DSG. Bin vom Streckenprofil immer sehr gemischt unterwegs.
Laut BC lieg ich bei 6,1l. In Wirklichkeit sinds aber so ca. 6,7l ...
G V 1.9 TDi 90PS: in einem Jahr über rd. 25 Tkm im Schnitt 5,6 l/100km; gekauft mit rd. 7.700 km, Verbrauch ist seit damals kaum zurückgegangen
meiner is jetzt 2 jahre alt 66000 km hab ich drauf der schnitt liegt bei 7,3 liter auf 100km
ich bin zufrieden *g*
täglich 140 km wovon 110 AB sind
immer zügig unterwegs *g*
seit ich vpower tanke verbrauch ich nochmal einen liter weniger *g*
verbrauch tdi
hallo mein 105 ps brauch 9-9.5 is der helle wahnsinn . nach 600 sehn er sich nach der naechsten saeule. fahre ihn aber auch mit vollgas. trotzdem nich normal. dieser motor is eine zumutung. einmal u. niewieder.
Re: verbrauch tdi
Zitat:
Original geschrieben von luisiana
hallo mein 105 ps brauch 9-9.5 is der helle wahnsinn . nach 600 sehn er sich nach der naechsten saeule. fahre ihn aber auch mit vollgas. trotzdem nich normal. dieser motor is eine zumutung. einmal u. niewieder.
9 Liter?? Wie machst du das denn? Mein höchster Verbrauch war 7,9l und da bin ich 90 km Autobahn immer }160 gefahren und den Rest auf der Landstraße (70 km) auch geheizt (110-130).
Selbst hier in der Stadt bekomme ich den nicht über 7,5l und ich fahre Kurzstrecke max. 10 km und drehe meistens bis 3000 umin.
Ist ein 1.9er mit 90 PS.
Mein niedrigstes war 3,8l und das sogar wo der Wagen neu war.
Gruß Matze
Ich hatte den Durchschnittsverbrauch sogar schon auf 3,5l runter, nur leider wurde der Verkehr dichter, so dass es am Ende 3,8l wurden.
Hier mal ein Bild der Restreichweite
Gruß Matze
klar gehen bei schneller fahrt 9 Liter unser 220cdi ok mit 245 bereifung hat auch schonmal knapp 11 liter nur AB genommen aber auch immer schon runtergeschaltet, da die Übersetzung so lang ist 😉 aber mit 6 kann man auch noch zügig fahren
Wenn man immer im 5 bzw 6ten ist geht das so hab ich mit meinem 1.6 Golf 4 bei Vollgas wie es einige so schön immer erzählen auch nur knapp 10 liter verbaucht 😉 so
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
klar gehen bei schneller fahrt 9 Liter unser 220cdi ok mit 245 bereifung hat auch schonmal knapp 11 liter nur AB genommen aber auch immer schon runtergeschaltet, da die Übersetzung so lang ist 😉
Wenn man immer im 5 bzw 6ten ist geht das so hab ich mit meinem 1.6 Golf 4 bei Vollgas wie es einige so schön immer erzählen auch nur knapp 10 liter verbaucht 😉 so
Ein Glück gibts bei der C-Klasse keine Anzeige des Momentanverbrauchs, möchte gar nicht wissen was unser C320 bei vollgas braucht. Jetzt steht in der Anzeige 9,7l, aber frag mich nicht auf wieviel Kilometer.
Wenn ich mit dem Golf vollgas fahre, also 190-200 laut Tacho, dann zeigt die MFA was von 11,6 - 11,8 Liter an. Aber ob das stimmt? In der Autobild hat der Bordcomputer vom Cayenne Turbo ja bei 66,xl aufgehört 😁 .
Gruß Matze
naja kommt auch drauf an ob man runterschaltet einen Gang niedriger ist der verbauch ziemlich viel höher.
Die Cklasse verbaucht nicht viel soviel dazu nur wenn man eben schenll fährt muss auch gefeuert werden.
Genauso hätten wir einen 2.0tdi mit wahrscheinlich 10+ L gefahren.
Jeder fährt anders sportlich hängt auch von der strecke ab.
achja einen Passat TDI bekommen auf 99 Liter / 100km was die Anzeige hergibt 🙂 und die wahr sogar geeicht (Zusatzgerät)
aber nicht fragen wie man da fahren muss!
So da la...
Momentanverbrauchsanzeige: Mein Maximalwert hier lag bei 72 oder 75 L / 100 km... (erster gang, Steigung)
So viel zu dem Thema.
Mein G V mit nunmehr 4150 km genehmigt sich knapp unter 6 L / 100 km. Mein vorheriger Fiat hat sich da mit 5,2 L begnügt (gleiche Strecke, gleiche Fahrweise, gleiche Reifenbreite, 35 PS weniger, Common Rail und ich habe entschieden wann geschaltet wird und nicht das DSG). Was solls, ich bin zufrieden, zumal ich erwarte, dass der Verbrauch noch sinkt.
So long!
Neugierde