Verbrauch Aktionsmodell 1.8?
Hallo zusammen,
nach langer suche betreffend einem neuem auto bin ich bei einem golf 1.8 gelandet. Hier schien für mich preis/leistung und fahrkomfort bzw. -leistung am besten für meine möglichkeiten und bedürfnisse.
Nun ist er da und die erste tankfüllung verbraucht, doch einige fragen sind entstanden. Man liest immer wieder gern von 1.4 tsi mit 122 ps die kaum unter 8 litern zu bewegen sind oder von gti´s die das unterbieten können. Klar, jeder hat einen eigenen stil und externe einflüsse aber gesprächsstoff ist immer vorhanden.
Zurück zu mir bzw. meinem golf. Dieser schlägt sich wacker und bisher ohne beanstandungen. besonders erfreute mich aber der in meinen augen niedrige verbrauch von nur ~7 litern auf 100km. 49,2 liter getankt auf 710km. Sicher fährt man am anfang zurückhaltender also in meinem fall mit einem drehzahllimit von 4k. Die erste tankfüllung wurde gleichmäßig in der stadt (echte stadt mit mehr als 300k einwohnern), landstraße und autobahn (bis ~160) verbraucht. Sollte also der verbrauch noch ein wenig sinken und der rechte fuß etwas schwerer werden dann rechne ich mit ca. 8 litern (schneller auf der autobahn). Für mich ein sehr guter wert.
Wie ist das bei den anderen 1.8ern?
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW-Wolfsburg
fahr einfach mal im ersten oder 2ten gang nen paar meter 30 4 0oder 50 kmh dann weiste was los is.alles in butter ;-)
Hoffe, dass es nicht die Regel ist, dass Ihr die Kisten in Wolfsburg im ersten Gang mit 50km/h einfahrt...
Ernsthafter: lass das Auto mal ein paar Minuten mit laufendem Motor stehen und fahr dann noch 10m weiter auf den Übergabeplatz in die Halle und mach ihn aus. Dass da 30 l Durchschnittsverbrauch stehen ist doch logisch.
Meiner hat jetzt nach 4400 km einen Durchschnitt von 8,5l.
Liege immer so bei ca. 580 - 600 km mit 50l Benzin.
Das ganze deckt sich auch ziemlich genau mit der Angabe der MFA+.
Absoluter Rekord laut MFA waren 5,8l bei einer Strecke von 60km AB mit 100kmh.
Ansonsten liegt der Verbrauch auf der AB bei 130kmh so um die 7l.
Was den Verbrauch bei mir in die Höhe schießen lässt sind die vielen Kurzstrecken zwischen 2 und 10 km.
Und jetzt keine Komentare warum ich 2 km mit dem Auto fahre. Der Kofferraum liegt voll mit Werkzeug was ich dann meistens dabei haben muss.
Aber bei 8,5l im Schnitt kann ich mich nicht beschweren. Selbst mein 130PS TDI hat bei dem Streckenprofil um die 7l geschluckt.
Bin gestern ca. 250 km Autobahn mit größtenteils 120 km/h (Tempomat) gefahren - bei dem Wetter wollte ich nicht "heizen" und außerdem hatte ich Zeit... Ergebnis nach MFA: 6,5 l/100
Am Sonntag ist meinem Bruder auf dem 25 km langen Heimweg aus einem Nachbarort dieses Kunststück gelungen. (Siehe angehängtes Bild)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Parg
Am Sonntag ist meinem Bruder auf dem 25 km langen Heimweg aus einem Nachbarort dieses Kunststück gelungen. (Siehe angehängtes Bild)
25km zum NACHBARORT?! Du wohnst aber nicht irgendwo in Deutschland?!
;-))
Krass, ich dachte das gäb's höchstens noch bei den deutschen Hochsee-Inseln. Wo wohnst Du wenn ich neugierig fragen darf?
Hier meine Spritmonitor-Aufzeichnungen:
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/363136.html
Es ist das erste Mal dass ich ein Auto mit Verbrauchsanzeige fahre. Was mir vorher nicht so sehr bewusst war, ist wie groß der Unterschied bei Landstraßenfahrten sein kann. Ich habe zwei Strecken, die ich häufig fahre. Beide kann man mit "Fahrt über Landstraßen mit mehreren Ortsdurchfahrten" beschreiben, wobei es sich auch jeweils um kleine Orte (kaum Ampeln, Kreuzungen usw.) handelt. Logischerweise fahre ich beide Strecken mit dem gleichen Fahrstil.
Trotzdem verbrauche ich auf der einen Strecke 1 l/100km mehr als auf der anderen. Der Unterschied ist, dass die Strecke auf der ich mehr verbrauche kürzere durchgängige Landstraßenabschnitte zwischen den Ortschaften hat und diese auf 100km/h freigegeben sind, während die andere Strecke längere und häufig auf 70 oder 80 km/h begrenzte Abschnitte hat. Das macht dann den Unterschied zwischen 6,5 oder 7,5 l/100km aus.
Kein Wunder dass die Verbrauchsangaben in den Foren immer so schwanken, selbst wenn zwei Leute ihren Fahrstil und ihr Fahrprofil identisch beschreiben.
Übrigens: Auf der sparsameren der beiden Strecken (die ich jedoch wesentlich seltener fahre als die andere) ist eine 5 vor dem Komma laut BC kein Problem. Den Realverbrauch habe ich aber auch dort noch nicht unter 6 l/100km bekommen.
So, es sind nun 3k km zurückgelegt und wieder mal vollgetankt. Diesmal sind es 7,2 l gewesen was auch der tankfüllung davor entspricht. Immer wieder schön relativ flott bei gutem verbrauch unterwegs zu sein. Vor allem der verzicht auf kurzstrecke sowie die nicht mögliche fahrt mit vmax (limit/verkehr) scheinen diesem motor im bezug auf den verbrauch sehr zu gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
25km zum NACHBARORT?! Du wohnst aber nicht irgendwo in Deutschland?!Zitat:
Original geschrieben von Parg
Am Sonntag ist meinem Bruder auf dem 25 km langen Heimweg aus einem Nachbarort dieses Kunststück gelungen. (Siehe angehängtes Bild)
;-))
Krass, ich dachte das gäb's höchstens noch bei den deutschen Hochsee-Inseln. Wo wohnst Du wenn ich neugierig fragen darf?
Hehe, ich sagte "ein" Nachbarort :-) Die Strecke zieht sich über diese Distanz durch 4 andere Orte die direkt aneinander sind. Sozusagen von A nach F. Also Tempomat auf 58 :-) Wurde übrigens mit Super Plus gefahren. Bis auf diesen Tag konnte ich keine Verbesserung durch den teuren Sprit feststellen.
Also ich habe auch mittlerweile 3500 KM drauf, in nicht einmal einem Monat 😰 und mein Verbrauch seit der Abholung 8,5L/100Km. Damit bin ich schon zufrieden, bei meinem Fahrstil 😁...
Bei wirklichem Stop and Go, gerade bei dieser Jahreszeit, fließen schon gern mal 9-9,5l durch die Brennräume. Bei sparsamer Fahrt über Land oder über die Stadtautobahn sind es dann wiederum nur 7-8 =)
Muss auch sagen, Kurzstrecken fahre ich viele 😉...Auch 7km kann man bei diesen Temperaturen als Kurzstrecke zählen 😁
In diesem Sinne 😉
lg
Bisher habe ich Verbräuche von 6,2 bis 11,8
6,2 war die erste fahrt schonend auf der Autobahn mit ca 120
6,5 erreiche ich immer über Land
Was auffällig ist bei diesem Motor, ein mal Kaltstart kostet ca einen Liter (gefühlt).
Man kann der Tanknadel von Start zu Start beim sinken zusehen.
Wenn er dann warm ist, legt sich der Verbrauch.
Durchschnitt liegt zur Zeit bei 2000 km auf 7,8 Liter
Ist aber viel Stadtverkehr mit vielen Kaltstarts dabei.
Mein alter G3 mit 60 PS hat ca 7,5 verbraucht. (absolut sparsam gefahren)
Dafür, daß der 1,8 fast 3 mal soviel Leistung hat und Klima + 225 er (gegen 185er) Reifen, viel schwerer ist usw usw, ist der Verbrauch sensationell.
Die 7,8 sind aber laut MFA, ich habe es noch nicht überprüft.
Nach so ca. 3600km sinds laut MFA2 immer so 7,8 bis 7,9 Liter. Nachgerechnet so 8,2-8,3 Liter.
Meine beste Leistung war mit 6,1l (laut MFA1) eine Stecke von 27km zur Arbeit 😁
Nur zurück sinds dann immer so 8,5-9l 🙁 Sind in der Summe doch so 200 Höhenmeter die
überwunden werden müssen.
Bin gestern 610km aus Österreich nach Hause gefahren.
Waren zu dritt im Auto und dazu noch vollbeladen.
Habs eigentlich recht gut laufen lassen. Wo es frei war und die Straßen es zugelassen haben durchgängig 150 - 180.
Nach den 610km hatte sich der 1.8TSI 47l genehmigt.
Find ich mehr als ok wenn ich überlege wie ich gefahren bin.
Am Hinweg hatte ich bei Geschwindigkeiten zwischen 130 und 160 auf den 610km 43,6l nötig.
Morgen
Habe meinen jetzt gut 3 Monate und 3500Tkm runter.
Bei normaler Fahrweise habe ich einen Durchschnitts Verbrauch von 8,3-8,5 l.
Wo auch viele kurz Fahrten drin sind.Da sieht,wenn man die Mfa in Auge hält das er auf den ersten 4 km sehr viel brauch.
Meine Anzeige hat eine Abweichung 0,4l.Diese werde ich mir beim nächsten Besuch beim 🙂 nach stellen lassen.Über Laptop ja kein Problem.
Da ich in Luxemburg tanke und da immer alles auf 0 stelle.Komme ich aber auch bei der Heimfahrt durch Trier( Stadt ) und Baustelle Autobahn so auf 7,4 l.
Lange strecke bin ich bis jetzt noch nicht gefahren wo ich es vergleichen konnte oder ihn mal ausfahren und laufen lassen konnte.Aber bei mehreren Kurstrecken muss man einen Sensiblem rechten Fuß haben wenn man unter 8l kommen will und ich meistens alleine.
Ist meine Meinung.
Deshalb bin ich auch schon mit dem Gedanken am spielen mir eine Standheizung zu genehmigen.
Weniger verbrauch auf kurz Strecken,warmer Motor was ja auch besser für ihn ist und warmes Auto im Winter, weil er auf der Straße steht.
Ich bin aber sehr sehr zufrieden mit dem Auto.l
Hallo 1.8er Fahrer,
ich führe Buch über meine Tankvorgänge. Jetzt habe ich mal zwei Diagramme erstellt, die
- die Entwicklung meines Spritverbrauchs (S.1)
- die Spritpreisentwicklung in diesem Zeitraum (S.2)
zeigen.
Die vier Ausreißer im Spritpreis nach unten waren Tankstops in Österreich.
Mein Fahrprofil:
selten Stadt, meistens Überlandfahrten von 15 bis 20km Länge. Im letzten 3/4 Jahr hin und wieder längere Autobahnfahrten.
Gruß
Hui_buh