verbrauch 330d

BMW 3er E46

Hallo BMW-Fahrer.

ich habe eine Frage an euch? Was verbraucht der 330d so bei 100, 130, 160 km/h mit Tempomat? Und was in der Stadt?
Automatik und Schalter.

Ich bin am Wochenende so ein Prachtstück leider nur über 20 km Probe gefahren, weil ich mir bald einen Diesel zulegen muss. Danke schön im voraus.

Beste Antwort im Thema

Im Rahmen eines Praktikums haben wir an der Hochschule mit einem 2 Liter Diesel ein paar Lastpunkte gefahren und den spezifischen Verbrauch, also den Wirkungsgrad, berechnet, welchen man über den Mitteldruck auch auf andere Motoren übertragen kann. Um dann den Verbrauch des 330d zu ermitteln benötigt man nur ein paar technische Daten.

Der Wert für 240 km/h ist sicherlich etwas niedrig, das gebe ich zu. Berechnet sind die Werte auch nicht über die Leistung, also bei 240 km/h etwa 200 PS, sondern über den Fahrwiderstand, ohne Berücksichtigung der Verluste im Antriebsstrang, was ich bereits schrieb, also 180 PS.

15,6 Liter entsprechen somit laut meiner Rechnung einem Wirkungsgrad von 36 % bei einer Leistungsabgabe von 180 PS.

180 PS / (1,36 PS / kW) * 1 h = 132 kWh
15,6 l / 100 km * 240 km * 9,8 kWh/l = 367 kWh

Welchen Wirkungsgrad der Motor nun wirklich bei 4.000 U/min hat, weiß ich garnicht und man findet auch wenig im Internet. Eine Volllastanfettung ist bei modernen Dieselmotoren aber wohl garnicht der Fall, zumindest ergab das die Messung.

Im Internet findet man ein Diagramm eines VW 1.9 TDI, der bei 4.000 U/min unter Volllast noch 38 % Wirkungsgrad liefert, also hielt ich 36 % für durchaus realistisch.

Unter Berücksichtigung des Wirkungsgrades des Antriebsstrang verbraucht der Wagen theoretisch noch 5 bis 10 % mehr. Mit den von den Usern hier gemessenen Verbräuchen deckt sich nun aber nichteinmal der von mir berechnete Wert.

Bei 120 km/h hatte ich einen Wirkungsgrad von 31 % angenommen. Der 330d umgeht die wirtschaftlichsten Bereiche ganz gekonnt, der Motor ist einfach zu groß und das Getriebe zu kurz übersetzt.

Ein Spargang hätte der Effizienz sicherlich nicht geschadet, dem Durchzug aber umso mehr.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hm, ausserorts heisst nun aber nicht 140km/h. Ich nehm mal an, Du beziehst Dich auf den ECE Fahrzyklus, da kommt diese Angabe vor.

Machen wir es praktischer: Ich nehm an Du resetest den Tages-km-Zaehler beim Tanken. Wenn Du dann mal ne Stunde 140 faehrst - oder jedenfalls im Mittel, und dann die Tages-km und die Rest-km bis zum Tanken zusammenrechnest, kommst Du dann noch auf so 1150km oder gar mehr?

Ich hab auch mal ein Diagramm gesehen, was hier einer mal verlinkt hatte, leider spuckt es mir google nicht mehr aus. Meiner Erinnerung zufolge kommen die 330d schon bei 110 an die 6l Marke.
Das Diagramm hatte eine v (Geschwindigkeit) und eine Literachse und es waren die Linien pro Gang eingeszeichnet.

Leider haette ich gern hier dieses Diagramm zur Argumentation beigetragen, find es aber nicht.

Bei der Automatik spielen Wandlerverluste bei 140kmh keine Rolle, da ist die Wandlersperre ja schon zu. Nur das Uebersetzungsverhaeltnis halt. Ich glaub der Mehrverbrauch belaeuft sich dann hoechstens auf 0,1 bis 0,3l.

Ich hab ueberigens noch den 184PS und 5G natuerlich.

Gruss
Joe

Theoretische Schätzwerte, ohne Berücksichtigung des Wirkungsgrades des Antriebsstrangs:

330d E46, 2400 U/min bei 140 km/h

Geschwindigkeit / abgeforderte Leistung / Wirkungsgrad Motor / Verbrauch
km/h / kW / % / Liter/100 km

100 / 15 / 30 / 5,1
120 / 22 / 31 / 6,1
140 / 32 / 32 / 7,3
160 / 45 / 33 / 8,7
180 / 61 / 34 / 10,2
200 / 81 / 35 / 11,6
220 / 104 / 36 / 13,4
240 / 133 / 36 / 15,6

Realistisch sind eher noch 5 % mehr...

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30



Ich hab ueberigens noch den 184PS und 5G natuerlich.

Gruss
Joe

kann man leider absolut gar nicht vergleichen. allein schon der längere 6. gang und der modernere motor, der so schon weniger verbraucht. ich schaue mal, wie ich da demnächst was getestet bekomme...

@LSiron: Das sind doch mehr Laborwerte. Da fehlt Straßenkonsistenz, Wetterbedingungen, Gefälle etc....

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


@LSiron: Das sind doch mehr Laborwerte. Da fehlt Straßenkonsistenz, Wetterbedingungen, Gefälle etc....

Abweichungen, hauptsächlich nach unten erkläre ich mir folgendermaßen:

- auf der Autobahn hat man eigentlich immer Windschatten
- der Tacho zeigt fast immer zu viel an
- der Kilometerzähler zählt nicht korrekt
- niemand fährt eine konstante Geschwindigkeit über eine Tankfüllung

Dass der Bordcomputer im Einzelfall für 140 km/h unter 6 Liter als Momentanverbrauch anzeigt, will ich daher nicht leugnen. Genausowenig, dass jemand, der konstant 140 km/h fährt, am Ende einen Schnitt von 6 Liter/100 km berechnet.

Ähnliche Themen

Kann es sein, dass der Touring so viel mehr verbraucht? Aber, dass 6 Zylinder mit 140 Sachen weniger als 5,8 Liter verbauchen - ist echt unglaublich für mich. Oder liegt das an der Tachoabweichung?

Zitat:

Original geschrieben von Jekin


Kann es sein, dass der Touring so viel mehr verbraucht? Aber, dass 6 Zylinder mit 140 Sachen weniger als 5,8 Liter verbauchen - ist echt unglaublich für mich. Oder liegt das an der Tachoabweichung?

die tachoabweichung beträgt bei meinem immer so 2-3kmh (gemessen mit gps und geblitzt worden *GG*) nach vorne. ist also recht exakt.

ich fahre ja täglich 2x 104km. die 10% überlandfahrt beinhalten unter anderem 300m höhenunterschied über ca. 7km überwinden, ansonsten bundesstraße 2-4 spurig mit kaum ampeln aber teilweise ca. 50m höhenunterschied steigungen und gefälle auf unter 500m und 50% BAB. wenn ich normal fahre und nicht bleifußbehaftet bin, heisst so bei 130-140 tempomat drinne. ist der gerechnete schnitt so 6,8l / 100km.

die reine BAB fahrt, also die 50% liegen bei rollbetrieb und 140 jedenfalls unter 6l. das steht fest.

wenn ich meine normale fahrweise an den tag lege, die da lautet überall max. erlaubte geschwindigkeit, wenig tempomat und auf der BAB auch mal, sofern erlaubt, 200+ wo platz ist, aber meist 160 mit tempomat, komme ich auf dieser strecke mit 7,5l / 100km hin. das sind dann exakt 60l auf 800km. mit der gezügelten fahrweise oben, die immer noch nicht oma-mäßig ist, sondern einfach "normal", komme ich mit 6,8-7l hin. macht dann so ca. 870km mit 60l. das ist mein normaler verbrauch. mit oma-tours sind auch 900+ drin, aber das macht dann kein spass mehr.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



...
ich fahre ja täglich 2x 104km. die 10% überlandfahrt beinhalten unter anderem 300m höhenunterschied über ca. 7km überwinden, ansonsten bundesstraße 2-4 spurig mit kaum ampeln aber teilweise ca. 50m höhenunterschied steigungen und gefälle auf unter 500m und 50% BAB. wenn ich normal fahre und nicht bleifußbehaftet bin, heisst so bei 130-140 tempomat drinne. ist der gerechnete schnitt so 6,8l / 100km.
...

gruss

Ok, das ist schon plausibler, als die Angabe mit 5,2 Liter bei 130km/h. Die 5 Liter Grenze gibt es bei nur mit ca. 70-90km/h.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Theoretische Schätzwerte, ohne Berücksichtigung des Wirkungsgrades des Antriebsstrangs:

330d E46, 2400 U/min bei 140 km/h

Geschwindigkeit / abgeforderte Leistung / Wirkungsgrad Motor / Verbrauch
km/h / kW / % / Liter/100 km

100 / 15 / 30 / 5,1
120 / 22 / 31 / 6,1
140 / 32 / 32 / 7,3
160 / 45 / 33 / 8,7
180 / 61 / 34 / 10,2
200 / 81 / 35 / 11,6
220 / 104 / 36 / 13,4
240 / 133 / 36 / 15,6

Realistisch sind eher noch 5 % mehr...

Interessante Daten, wo hast du die her? Selbst ausgerechnet? Wo ich nicht ganz einverstanden sein würde: Wirkungsgrad beim Diesel ab 3500 - 4000 Umdrehungen. Ist er in diesem Bereich nicht schlechter als bei 2500-3000?

Ja übrigens nach ECE verbraucht 330d 5,2Liter außerorts. Wenn man die ECE Diagramme anschaut, könnte man grob die Mittelgeschwindigkeit abschätzen: ca. 90km/h. Dann stimmt also alles bei meinem 330d.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jekin



Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Theoretische Schätzwerte, ohne Berücksichtigung des Wirkungsgrades des Antriebsstrangs:

330d E46, 2400 U/min bei 140 km/h

Geschwindigkeit / abgeforderte Leistung / Wirkungsgrad Motor / Verbrauch
km/h / kW / % / Liter/100 km

100 / 15 / 30 / 5,1
120 / 22 / 31 / 6,1
140 / 32 / 32 / 7,3
160 / 45 / 33 / 8,7
180 / 61 / 34 / 10,2
200 / 81 / 35 / 11,6
220 / 104 / 36 / 13,4
240 / 133 / 36 / 15,6

Realistisch sind eher noch 5 % mehr...

Interessante Daten, wo hast du die her? Selbst ausgerechnet? Wo ich nicht ganz einverstanden sein würde: Wirkungsgrad beim Diesel ab 3500 - 4000 Umdrehungen. Ist er in diesem Bereich nicht schlechter als bei 2500-3000?

also wenn ich nach dem leistungsdiagram gehe, erreichen alle e46 diesel von 318-330d ihre volle leistung bei 4000u/min. muss auch sagen, meiner zieht ab 3000 bis 4300 am besten.

Zitat:

Original geschrieben von Jekin


Wo ich nicht ganz einverstanden sein würde: Wirkungsgrad beim Diesel ab 3500 - 4000 Umdrehungen. Ist er in diesem Bereich nicht schlechter als bei 2500-3000?

Bei WIrkungsgrad geht es um kwh/liter Treibstoff, also hoechste Zylinderfuellung, hoechste Laderdrehzahl, aber noch nicht ueberfettet.

Das was wir dagegen als besten Verbrauch empfinden, ist liter pro km, und da spielt der im Quadrat ansteigende Luftwiderstand die wesentliche Rolle, ebenso wie die dann zwangslaeufigen Abbrems-und Wiederbeschleunigungsvorgaenge, weswegen eine niedrige Geschwindigkeit und eine gerade noch dazu ausreichende uebersetzung und damit moeglichst geringe Einspritzmenge gefragt sind.

@LSirion, wuerde mich auch interessieren, wo Du die Zahlen her hast. Sie erscheinen mir genau richtig. Sind die vom 204PS oder vom 184PS?

@Meistereder: Klar kann man beide Motoren vergleichen. Ich hab z.b. nur 6.25l Durchschnittsverbrauch, obwohl ich bei 140 7l brauch. Ganz einfach: Ich fahr meistens unter 100kmh. Deiner braucht 6,8 obwohl Du bei 140 nur 5,5l brauchst nach deinen Angaben.
Die Werksangaben sind 6,8l/182g fuer den 204PS Touring und 7l/186g fuer den 184PS Touring. Das gilt aber nur, wenn man exakt die gleiche Leistung abruft, wie im ECE-Zyklus. Wer aber bei beiden aufs Bodenblech durchdrueckt, wird sich beim 204PS ueber einen satten Mehrverbrauch wundern.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



Zitat:

Original geschrieben von Jekin


Interessante Daten, wo hast du die her? Selbst ausgerechnet? Wo ich nicht ganz einverstanden sein würde: Wirkungsgrad beim Diesel ab 3500 - 4000 Umdrehungen. Ist er in diesem Bereich nicht schlechter als bei 2500-3000?

also wenn ich nach dem leistungsdiagram gehe, erreichen alle e46 diesel von 318-330d ihre volle leistung bei 4000u/min. muss auch sagen, meiner zieht ab 3000 bis 4300 am besten.

Die Leistung schon aber nicht der Wirkungsgrad. Der Wirkungsgrad ist von dem Lastfall und der Drehzahl abhängig, Augen-Lastdiagramm. (Kurvenschar). Und wenn ich richtig verstehe, liegen die günstigsten Werte (g/kWh) bei ca. 3/4 maximaler Last um die Drehzahl von 2000 bis 3000.

Maximalen Drehmoment verläuft doch von 1500 bis 4000 konstant? Der Wagen sollte eigentlich in dem Bereich immer gleichmässig ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30



Zitat:

Original geschrieben von Jekin


Wo ich nicht ganz einverstanden sein würde: Wirkungsgrad beim Diesel ab 3500 - 4000 Umdrehungen. Ist er in diesem Bereich nicht schlechter als bei 2500-3000?
...
Bei WIrkungsgrad geht es um kwh/liter Treibstoff, also hoechste Zylinderfuellung, hoechste Laderdrehzahl, aber noch nicht ueberfettet.
...
D

das meine ich auch, nur bei der Geschwindigkeiten um 240km/h sprich 4300U/min befindet sich der Arbeitspunkt des Motors in keinem Fall in dem besten Wirkungsgradbereich.

Ja übrigens das sind: l/kWh bzw. g/kWh.

Er zieht aber nicht gleich, bei wenn ich bei 3000 rolle und dann aufs Gas latsche geht definitiv mehr, als wenn ich bei 1500 aufs gas latsche. Ist aber eigentlich auch logisch, da ja Zylinder / Kurbelwelle etc. schon viel mehr in Bewegung sind und da bei höherer Drehzahl mehr Leistung anliegt? Oder täusche ich mich da?

P=M*n*2*pi

Leistung ist Drehmoment mal drehzahl 😉

wenn also bei 1500 und bei 3000 umdrehungen, gleichviel moment anliegt, ist die leistung bei 3000 umdrehungen doppelt so hoch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen